Der Haseplatz (bisher trägt er diesen Titel offiziell noch nicht) an der Ecke Hasestraße/Hochkamp ist ein kleiner Platz neben dem Friedrich-Nämsch-Park inmitten der Nordstadt. Der Park bietet Spielmöglichkeiten und wird insbesondere von Kindern & Jugendlichen genutzt. Auf dem Haseplatz befinden sich jedoch nur ein Müllcontainer und eine Litfaßsäule. Der Platz bietet jedoch viele Möglichkeiten. Diese wollen wir gemeinsam entdecken und ausprobieren.
In einem freiwerdenden Eckladen mit kleinem Vorplatz in der Hasestraße möchten wir mit dem “Café Hase” eine weitere Anlaufstelle im Stadtteil etablieren – dezentral, direkt vor Ort, nah dran, passgenau und partizipativ. Ein Café ohne kommerzielles Interesse, ein Café, welches zum Mitmachen einlädt und den Rahmen für künstlerische Aktivitäten schafft. Als Treffpunkt mit internationalem Kochen & Backen, Beratung, Nachhilfe, kreativer Gestaltung des öffentlichen Raums, individueller Entfaltung und als niedrigschwelliger Ort für Kunst & Kommunikation.
Aufbauend aus den Erfahrungen unserer Stadtteil-Projekte der letzten Jahre und im Austausch mit unseren Netzwerken wurde der Bedarf von niederschwelligen, dezentralen, Dritten Orten im Stadtteil deutlich.
Das Projekt möchte langfristige Prozesse in Gang bringen und das bereichsübergreifende Miteinander in Hildesheim stärken.
Bei der Auftaktveranstaltung „Ideencafé Haseplatz“ am 03. Mai wurden gemeinsam mit Anwohner*innen und Akteuer*innen Ideen rund um Haseplatz gesammelt, sodass nun am am 08. Juni das Spielecafé Haseplatz dazu einlädt, um die Ideen weiterzuspinnen und mit Interessierten gemeinsam ins Gespräch und ins Spielen zu kommen.
Das Projekt wird gefördert von: