KUFA Monatsprogramm (Oktober) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_November_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_November_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_November_2025 als Worddatei
KUFA Monatsprogramm (September) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Oktober_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Oktober_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Oktober_2025 als Worddatei
KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022

Gibt es eine deutsche Rock-Band, von der die meisten Songs auch nach über 50 Jahren kaum etwas an Aktualität verloren haben? Wahrscheinlich nicht viele, aber mit Sicherheit eine: Ton Steine Scherben. Nach dem frühen Tod ihres Sängers Rio Reiser (†1996) stand die Band im neuen Jahrtausend in verschiedenen Formationen wieder auf der Bühne. Zwei Ur-Scherben touren noch bis heute durch deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón). Ab April 2023 spielen sie zusammen mit der Singer/Songwriterin- Nomadin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den Folk- Blues als auch den daraus entstanden Rock'n'Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Strassen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück, mit ihrem Solo-Projekt sowie als Sängerin und Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres. Das Trio schöpft aus dem Repertoire Rio Reisers und der Scherben und hält die Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach: Die Radikalität der Scherben, die eine gelebte Alltags-Radikalität war. 
Wer bist du – wirklich? Bei unserer Identitätsparty dreht sich alles um dich und das, was dich ausmacht. Komm, wie du bist – oder wie du dich fühlst.
Zeig deine Persönlichkeit im Outfit: ob sportlich, künstlerisch, laut, ruhig, bunt oder schlicht – jede Identität ist willkommen.
Neben guter Stimmung erwarten euch ausgewählte Kunstwerke, die zum Nachdenken anregen und zeigen, wie unterschiedlich Identität gelebt werden kann. Musikalisch sorgt DJ Toine mit Black Party Music, Fette Beats und guter Stimmung für den passenden Vibe und garantiert eine unvergessliche Nacht.
Die Party wird von zwei Schülerinnen der RBG Hildesheim als Seminarfachprojekt organisiert – mit einer klaren Botschaft: Vielfalt statt Ausgrenzung.
XOXO no place for hate – nur gute vibes, gute Musik und gute Energie.
Kommt vorbei, feiert mit uns das, was uns verbindet – unsere Identität.
Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist, wird ein Partyzettel benötigt.
Diesen findest du hier.
Die Hildesheimer Schallplattenbörse geht in die vierte Runde – diesmal mit noch mehr Platz! Zum ersten Mal findet sie in der Kulturfabrik Löseke statt. Hier könnt ihr euch durch unzählige Kisten voller Vinyl wühlen: Rock, Jazz, Hip-Hop, Elektro, Pop, Raritäten und Klassiker – für alle Musikgeschmäcker ist etwas dabei.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt Getränke, Kaffee & Kuchen und herzhafte Snacks für den größeren Hunger.
Der Eintritt beträgt 2 Euro, Kinder haben freien Zugang. Einlass ist ab 10 Uhr, das Ende um 17 Uhr.
Infos für Händlerinnen und Händler
Der Aufbau beginnt um 8 Uhr. Ein Fahrstuhl führt direkt in den Keller zur Halle, alternativ gibt es Treppen. Die Standgebühr liegt bei 12 Euro pro Meter Verkaufsfläche, berechnet wird jede begehbare Seite. Die maximale Tiefe beträgt 65 Zentimeter. Abgebaut wird ab 17 Uhr, wer früher abbaut, muss mit einer Vertragsstrafe von 50 Euro rechnen. Eigene Tische sind mitzubringen. Die Halle ist gut ausgeleuchtet und die Plätze sind so angelegt, dass ihr hinter euren Ständen stehen könnt. Anmeldungen erfolgen per Mail an markt@kufa.info mit Name, Adresse, Handynummer und gewünschter Standgröße.
In unserem Tanzworkshop für Kinder geht es nicht um perfekte Schritte, sondern um Bewegung aus dem Herzen. Gemeinsam tanzen, hüpfen, rollen, stampfen und drehen wir uns durch fantasievolle Geschichten und Klangwelten – mal wild und laut, mal ruhig und fließend. Die Kinder entdecken spielerisch, was ihr Körper alles kann, lernen neue Bewegungen kennen und dürfen ihre eigenen Ideen und Gefühle in Bewegung umsetzen. Alles darf sich bewegen! Eltern können mitmachen – oder sich bei Kaffee und Kuchen entspannt zurücklehnen und die Freude ihrer Kinder miterleben. Dieser Workshop ist ideal für kleine Tänzer*innen, die sich gerne zur Musik bewegen, Neues ausprobieren und Freude an Bewegung haben – ganz ohne Leistungsdruck. Komm tanzen – und bring deine Fantasie mit! Anmeldungen an: ehoof@kufa.info
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
La Rural ist eine aufstrebende Ska-Band, die für ihre lebendige Energie, ihre mitreißenden Auftritte und ihren unverwechselbaren Sound bekannt ist, der traditionelle Ska-Rhythmen mit modernen Einflüssen verbindet. Ihre Musik zeichnet sich oft durch lebhafte Bläsersektionen, eingängige Melodien und sozialkritische Texte aus.
Spotify, Facebook
Perish to the Muse steht für einen funky Sound mit gefühlvollen Gitarrenriffs, eindrücklichen Gesangspassagen und kraftvollen Posaunenriffs. Ihre Musik verbindet treibende Rhythmen mit tiefgehenden Texten und bringt das Publikum zum Tanzen und Nachdenken zugleich. Sie sind eine Newcomer-Band aus Hannover mit armenischen und türkischen Wurzeln und einer gemeinsamen Leidenschaft für Musik. Sie verbindet eine bewegte, kontroverse Geschichte, die sie in ihrer Musik überbrücken und in ihren Songs verarbeiten. Die Lieder erzählen von persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Themen – von Liebe, Glaube und der Suche nach sich selbst und der eigenen Identität. Dabei lassen sie sich von verschiedenen musikalischen Einflüssen inspirieren und kreieren einen
einzigartigen Sound, der sich zwischen Funk, Soul und Alternative bewegt.
Youtube, Spotify
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Comedyflash - Die Stand Up Comedy Show
Wir zeigen euch einen Mix aus erfahrenen Profi-Comedians und den heißesten Newcomern der deutschen Comedy-Szene. Comedyflash - bekannt aus TikTok und Instagram, die junge authentische Comedy-Show.
Egal wer an diesem Abend auf der Bühne steht - Euch erwartet absolut authentische Stand Up Comedy nach amerikanischem Vorbild!
Das Ticket muss nicht ausgedruckt werden und kann bis zu 24 Stunden vor der Show erstattet werden.
Carolin Pook - violin, objects
Sebastian Gramss - space bass
Daniel Schröteler - drums - objects
In ihrem Vortrag beleuchtet Michelle Pantke (Bildungsreferentin der Amadeu Antonio Stiftung) wie diese digitalen Kampagnen funktionieren, welche Dynamiken von Radikalisierung und Mobilisierung dabei entstehen und welche Rolle Social Media als Bühne politischer Auseinandersetzung spielt. Gleichzeitig geht es um progressive Gegenstrategien und die Arbeit von Aktivist*innen, die dem Kulturkampf von rechts etwas entgegensetzen.
Einlassvorbehalt: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen, völkischen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen, völkischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Jegliche Film- Ton- und/oder Videoaufnahmen sind nicht erlaubt.
Kießling&Kaffka haben alles, was man braucht, um erfolgreich zu werden: Sie können singen, improvisieren, sind witzig, tiefsinnig, schnell und extrem attraktiv. Beide haben über zwanzig Jahre Bühnenerfahrung und improvisieren in einer virtuosen Symbiose wie sonst kein Duo in der Musik-Comedy. Das Erstaunliche: Sie sind immer noch keine Weltstars, haben keinen Stern auf dem Walk of Fame, und genau null Millionen auf dem Konto. Was fehlt nur? Etwas Glück oder die richtigen Kontakte? Botox? Sie sind so kurz vor dem Durchbruch und brauchen einen finalen Karriereschub: Sie suchen ein Bühnenprogramm, das endlich zündet und alle begeistert. Es ist VIERTEL VOR FAME! Zeit für einen Gamechanger. Der Plan: In dieser Show entscheidet das Publikum live, was für ein Programm es sehen will! Eher Musik-Kabarett oder eher Comedy? Was muss ins Intro? Wird es politisch? Gibt es autobiografische Mitmach-Songs, physische Comedy-Sketche, einen roten Faden? Nach jeder Nummer wird knallhart abgestimmt: Bleibt sie drin oder fliegt sie raus? Es ist VIERTEL VOR FAME, also keine halben Sachen mehr! In humorvoller und entspannter Interaktion mit dem Publikum improvisieren Kießling&Kaffka ihr neues, einmaliges Bühnenprogramm für diesen Abend. Es wird sauwitzig und komplett improvisiert. Jetzt Tickets buchen und sagen können: Ich habe sie groß gemacht. Kießling&Kaffka performen, improvisieren und touren seit 2015 deutschlandweit mit ihren Programmen „Abschiedskonzert“, „Jenseits“ und „Viertel vor Fame“.
Website Instagram
Wo kann man bei uns in der Stadt eigentlich hingehen, wenn man die Songs aus seiner Jugend hören und dabei Gleichgesinnte treffen möchte: Rock und Popklassiker der 60er/70er/80er Jahre? Ohne Schnickschnack und Sperenzchen? Hildesheims Ü50-Party! Eine Fete für das ältere Semester, das mit den Beatles, Rolling Stones, Sweet, Slade, Black Sabbath, Led Zeppelin und Fleetwood Mac groß geworden ist und damals dazu getanzt hat. Hier werden die Ausweise höchstens kontrolliert, um die jungen Hüpfer auszusortieren. Neben der Tanzfläche wird es auch was zum Sitzen & Quatschen geben. Mit DJ JJ One: 40 Jahre Qualität, Erfahrung und Leidenschaft!
Die Wände vibrieren, der Boden bebt: Am 8. November übernimmt das CRØWD Kollektiv die Kulturfabrik Löseke – mit einer Nacht voll treibender Basslines, verzerrter Kicks und gnadenloser Energie.
Zwischen Hardtechno, Schranz und Hardbounce reißen wir die Regler auf Anschlag und bringen das Buffo zum Glühen.
Was euch erwartet: ein kompromissloser Rave mit lokalem Herz und internationalem Sound. Kein Schnickschnack, nur Druck. Wer CRØWD kennt, weiß: Hier geht’s nicht um Likes – hier geht’s um Lautstärke, Leidenschaft und das kollektive Treiben im Strobo.
Line-up:
JuLate · Track Ctrl · Wolle · N.C.Ø · Symbiosa · tba
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Gaffa Ghandi sind ein Phänomen weil sie in kein gängiges Schema passen. Erst einmal bespielen sie das Stoner-Spielfeld und bedienen damit die erwartbaren Kanäle. Doch bald wird klar, dass ihnen das nicht genügt. Also reichern sie das „stonerische Grundkonzept“ mit ordnungsgemäßer Psychedelic an.
Und weil sie frech, mutig und pfiffig sind, kommt eine saftige crimsoneske Pfeffermühle über das Ganze. Die Mischung und vor allem die Ambitioniertheit macht verdammt Laune.
Bandcamp
Moment...GAVIAL? Tourette Boys? Wir schreiben das Jahr 2023 und es ist Zeit für einen Wendepunkt. Und das auf drei verschiedenen Ebenen. Mit "VOR" wird das vierte Album der Band zum ersten Mal auf einem Label vertrieben - Exile On Mainstream. Für die Aufnahmen im Jahr 2022 wächst die Band von einem Trio zu einem Quartett.
GAVIAL verwebt musikalische Inspirationen aus Ambient, Soul, Gospel und Country zu verschiedenen Fäden aus einem Klangteppich, der die scharfen Klippen redundanter Kategorien wie Retro oder Stoner einfach ignoriert.
Die Musik braucht kein Namedropping, aber wer in seinem thematisch sortierten Plattenregal noch Platz schaffen will, darf gerne in den Fächern, in denen er seine Screaming Trees, Flying Eyes, Black Crowes oder Woodcocks unterbringt, etwas Platz schaffen, damit GAVIAL darin Platz findet.
linktr.ee
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Am Freitag, den 14. November 2025, verwandelt sich die KUFA ab 18:00 Uhr in einen kreativen Treffpunkt für Musik, Kunst und Begegnung. Unter dem Motto CultureLab lädt das Team zu einer inspirierenden Open-Mic-Session ein, die um 19:00 Uhr beginnt.
Ob Musik, Poetry, Comedy oder Performance – hier bekommt jede Stimme und jede Idee eine Bühne. Das CultureLab bietet Raum für kreative Köpfe, neue Impulse und echten Austausch in lockerer Atmosphäre.
Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und erlebt einen Abend voller Kreativität, Gemeinschaft und Überraschungen!