KUFA Monatsprogramm (Oktober) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_November_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_November_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_November_2025 als Worddatei
KUFA Monatsprogramm (September) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Oktober_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Oktober_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Oktober_2025 als Worddatei
KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022
- Comedy
- Kabarett
- Kneipe
- Konzert
- Lesung
- Markt
- Party
- Performance
- Sonstiges
- Speisen
- Stadtkultur
- Tanz
- Theater
- Workshop
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
LAYYERS, eine FLINTA* only Band aus Leipzig, sind wütend auf so Vieles. Würden gerne lieber öfter frech tanzen, anstatt Care-Arbeit zu leisten, öfter mal Pausen machen in dieser schnelllebigen Welt und sich ohne Scham mit Falten und eingewachsenen Haaren zeigen. Ihre Musik lässt sich nicht in ein konkretes Genre packen. Sie sind laut bunt und viel mit einer Mischung aus Neo-Soul, queerfeminstischem Rap, gelayerten Loops, punkig-rotzigen Sounds und Bassmusik: Der Versuch sich mit unkonventionellem Sound, Irritation und Brüchen aus ansozialisiertem Scheiß und glattgebügelten Erwartungen zu befreien.
Instagram: layers_official
Mit dabei ist Shay Ren ebenso aus Leipzig!
Instagram: shay.ren.shay.ren
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Neon an, Haarspray drauf, Führerschein frisch in der Tasche – die 80er-Jahre-Party ist zurück im Club! Am 2. Oktober ab 22 Uhr drehen die Awesome80s wieder auf. Die Crew, die schon 2018–2021 im Studio für legendäre Nächte gesorgt hat, bringt euch zurück in die Zeit von Mixtapes, VHS und viel zu großen Schulterpolstern.
Dresscode? Klaro
- Wer sich verkleidet, kommt günstiger rein.
- Wer ohne Verkleidung auftaucht, zahlt voll – so einfach ist das.
Also: Polaroid-Kamera einpacken, Clique zusammentrommeln, und ab geht’s in eine Nacht, die genauso wild ist wie dein altes Bravo-Poster an der Wand.
2. Oktober, 22 Uhr – Club.
Die 80er leben. Und diesmal richtig laut.
Verkleidet: 4 € bis 0 Uhr, danach 6 €
Unverkleidet: 6 € bis 0 Uhr, danach 8 €

Wenn alles ganz einfach ist ... Manchmal klappen die Dinge ganz einfach. Auf Anhieb drei Geschenkideen zu wissen, Zugverbindungen, die pünktlich sind oder ein Bandtext, der quasi in einem Rutsch runtergeschrieben ist. Ähnlich war es, als wir fünf Berliner Musiker im Herbst 2022 dachten: Lass uns gemeinsam Musik machen! Verwundert stellten wir fest: Wir, unsere Musik, unsere verrückten Leben und Leidenschaften passen zusammen. Was seitdem entsteht, ist Musik mit dem Potenzial, Menschen glücklich zu machen: Schön & Wild. Vertraut & Verstörend. Kompliziert & Straightforward. Feine Instrumentalisten & virtuose Angeber. Jazz. Obwohl: Ist das noch Jazz? Oder Indie? Oder beides? Oder einfach ein hochgradig improvisatorischer, undogmatischer Ansatz, der verschiedenste Musikstile wie Jazz, Dub, Krautrock und Funk verschmilzt. Mal tanzbar, mal melancholisch, mal wie die Hintergrundmusik eines Films oder wie eine Reise in die Schwerelosigkeit des Weltraums? Wer steckt dahinter? Der Spanier Armando Carillo Zanuy kann auf der Trompete alles und lässt sich als erfahrender Bigband Leader durch nichts aus der Ruhe bringen. Kota Maeda kommt aus Japan – und vom Blues. Bei den Proben eher still, auf der Bühne ein Gitarren-Derwisch. Peter Herzau hört zu, legt mit seinem Fender Rhodes Klangteppiche und entwickelt seine dekonstruktiven Soli nach den Prinzipien der Gestaltpsychologie. Francisco P. Riccheri aus Argentinien ist der junge Wilde und trommelt mit so viel Leichtigkeit, dass man denkt, er sitzt auf einem fliegenden Teppich. Florian Scheffler, wie Peter Herzau aus Deutschland, ist das musikalische Multitalent, er ist der Motor, der solche Projekte und inspirierende Basslinien möglich macht. Und Ask Gonzalo? Warum dieser Name? Das erklären wir gerne auf einem Konzert.
Alben: "Ask Gonzalo" (2023) “Ask Gonzalo Remixed” (2024) “&!” (tba, 2025)
Instagram Youtube Facebook
In mancher Katze lauert ein Untier und nicht alle haben 7 Leben. Schmidt’s Katzen umschleichen gefährliche Ecken, streunen über frühneblige Hinterhöfe und treffen auf scharfe Hunde! Wie wurde das Opfer umgebracht? Wer sind die Hauptverdächtigen? Was haben die Spuren am Tatort zu bedeuten? Unsere Kommissarin ermittelt sich durch einen Fall nach Ihren Vorgaben. In diesem abendfüllenden Improkrimi heißt es Ruhe bewahren und Ohren spitzen, denn nur eins steht fest: Eine ist tot - eine andere war’s.
Alles ist improvisiert und das Publikum bestimmt die Richtung. Das ist Impro Comedy auf höchstem Niveau, denn Schmidt's Katzen gehen ab.
Ticketpreise: 20 € normal (21,50€ inkl. Vvk-Gebühren) 16 € ermäßigt (17 € inkl. Vvk-Gebühren)
Hinweis Ermäßigt sind: Studierende, Schüler:innen, Rentner:innen, Sozialhilfeempfänger:innen, Schwerbehinderte.
Bühne frei für die große Schlagerparty ohne Ballermann! Statt Mallorca-Hits erwartet euch ein Abend voller klassischer und moderner Schlagerperlen – tanzbar, kultig und garantiert geschmackvoll.
An den Decks: DJ JJ One, der älteste aktive DJ Hildesheims - aber alles andere als von gestern!
Ein Muss für alle Schlagerfans, die es etwas stilvoller mögen!
Im Auftrag von Onkel Titus verschlägt es die drei Fragezeichen in einer regnerischen Nacht nach ZEUS, einem inzwischen geschlossenem Ausflugsort im Nirgendwo der Wüste Nevadas. Hier sollen sie alte aber funktionstüchtige Spielautomaten abholen. Der unaufhörliche Regenguss jedoch macht eine Heimfahrt unmöglich. Justus, Peter und Bob können den schmallippigen Hausmeister überreden, sie im nahen Motel übernachten zu lassen. Doch als weitere unerwartete Gäste eintreffen, offenbaren sich dunkle Geheimnisse um den abgelegenen Ort. Tatsächlich soll hier in der Nähe ein echtes UFO abgestürzt sein. Und dann entdeckt Peter noch eine Phantom-hafte Gestalt, die über das Gelände geistert. Phantom Highway ist das inzwischen sechste Abenteuer der beliebten Jugend-Detektive als Graphic Novel erzählt. Neben Verweisen auf den Gruselklassiker von Gaston Leroux, 50ies SciFi und Retro-Games bietet dieser Fall auch musikalische Überraschungen. Diese stammen aus der Feder der New Yorker Songwriterin Phoebe Kreutz. Verantwortlich für das Gesamtwerk zeichnet erneut das bewährte Team aus Calle Claus und Christopher Tauber. Bei der Comic-Lesung erscheint die Graphic Novel als Film mit eigenem Soundtrack auf der Leinwand und Autor und Zeichner Christopher Tauber zeigt sich spielfreudig, wenn er alle Rollen der Geschichte mit Gusto übernimmt. Zur Reihe: 2018 ausgezeichnet mit dem Max & Moritz Preis als bester Comic für Kinder und Jugendliche und mittlerweile aus der Welt der drei ??? nicht mehr wegzudenken. Was als visuelles Experiment des Kosmos Verlags im Jahr 2015 begann, hat sich die Graphic Novel Reihe mit inzwischen sechs Original Geschichten, drei Adaptionen beliebter Klassiker der Serie und gleich zwei Büchern, die das Erwachsenenleben der drei ??? im Noir-Licht beleuchten. Comiczeichner und Autor Christopher Tauber hat an allen 11 Büchern mitgearbeitet, weitere sind in Arbeit. Die Veranstaltungsreihe “KUFAmilientage” wird gefördert von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung und durch die Kulturförderung der Stadt Hildesheim.
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
SPLINTER stellen musikalisch alles in Frage und schmeißen ihre Vorlieben und Einflüsse zusammen. Tanzbar, sleazy, voller Pop und doch ein feistes Heavy Rock-Album. Vieles erinnert an die späten 80er, als Rock orientierungslos aber voller Ideen in alle Richtung auseinander flog. Punk war beendet, Wave vorbei, Metal kam, Alternative Rock klopfte an die Tür… SPLINTER haben von allem etwas. „Heavy rock ‘n’ roll” is pretty accurate. Sometimes I also refer to the punk foundations of the band, because it’s cheeky, defiant and unorthodox“, so Sänger Douwe Truijens.
Der größte Unterschied zum Debut Album ist, dass man Mario Goossens (Drummer von Triggerfinger) als Produzenten für die neue Platte gewinnen konnte und, dass man sich viel Zeit zum Schreiben und Aufnehmen genommen hat. „Very unique is the punk sound with a Hammond organ and the energy and dance-moves of the singer“ sagt Douwe mit einem Lächeln „to me it’s very important that the songs are catchy and danceable. I always love bands that have that. It doesn’t have to be soft music to be poppy, it can still rock heavily and make your hips swing.“
Songs wie „Velvet Scam“ oder „Bottom“ lassen die Discokugel rotieren, wobei „Every Circus needs A Clown“ eher Platz für Duelle zwischen Gitarre und Orgel lässt. Frech, trotzig und unorthodox bewegt man sich man zwischen den Stilen. Und sortiert sich ein zwischen Blondie und Iggy, Viagra Boys und The Who, Hanoi Rocks und Killing Joke. Ein zeitgemäßes und frisches Retrorock Album, das tanzbar ist, das groovt, rockt vor allem aber Spaß macht und eine fantastische Liveband ankündigt!
Website: splinter-music.com
THE GREAT MACHINE (Noise'n'Rock)
Das Trio aus Tel Aviv ist seit mehr als zehn Jahren aktiv.
Das Brüderpaar Aviran und Omer Haviv und ihr Freund und Schlagzeuger Dan Deutsch sind schon lange in der Szene etabliert und haben einiges hinter sich. Eine herausragende Liveband, die Support Shows bei Ozzy Osbourne, Fu Manchu oder Patti Smith spielte, eine UK und Europa Tour mit All Them Witches, zahlreiche Festivals und hunderte eigene Shows. Aber sie stehen auch für die lokale Szene in Tel Aviv und betreiben einen eigenen Club namens „Ashram“ in ihrer Heimatstadt. Die Liebe zum Rock Zirkus scheint ungebrochen. Immer noch ist das Trio voller Lust auf die nächste Club Show und die Drei genießen das Leben on the road. Vielseitigkeit zwischen High Speed Stoner, Punk, Hardcore, sludgy Psychedelic, Heavy Rock oder 90er Grunge Rock. Oder wie Lemmy stets zu sagen pflegte „we are The Great Machine and we play rock´n´roll“ oder so ähnlich.
Bandcamp: https://thegreatmachine1.bandcamp.com
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Liverap mit WarmUp und Aftershow
Den Auftakt macht SCORE34 mit einem Warm-Up. Danach übernehmen Julez und Luk the Dude aus Hannover und Bremen. Als Headliner kommt Hypnotize aus Magdeburg, begleitet von DJ Dextar und Skunk Junk.
Julez & Luk the Dude
Hypnotize
Im Anschluss an die Show geht es direkt weiter mit einer Aftershow-Party.
Am Einlass könnt ihr das Poster zur Veranstaltung für n schmalen Taler kaufen!
Eintritt: 10 € VVK / 12 € AK

Der Hildesheimslam ist zurück und lädt zur großen Vernissage nach der Sommerpause:
Rising Star trifft altes Eisen, Storytelling trifft auf Lyrik, Lachsalve auf Gänsehaut. Niemand kann voraussehen, was passiert. Beim Poetry Slam ist alles erlaubt, was mit Stimme,
Sprache und Körper möglich ist und das Beste daran - ihr seid die Jury!
Das ist Bühne, das ist Slam. Regelmäßig versammeln sich motivierte Künstler*innen von allerlei Couleur in den heiligen Hallen der KuFa im spielerischen Kampf um die Gunst des Publikums — und den Aufstieg in den poetischen Olymp.
Moderation: Tilman Döring
Cargo United lädt ein zu einer Nachtvoller energetischen Trance in der KUFA!
Start: 23 Uhr
Timetable:
23-1 Uhr → CAT-J
1-3 Uhr → Larensch
3-5 Uhr → DJ Badespass
Early-Bird-Tickets noch verfügbar - schnell sein, bevor der Preis steigt!
Wir sind Cargo - ein Zusammenschluss von Freund*innen, die Musik, die hier noch nicht nicht
angekommen ist, nach Hildesheim bringen wollen. Rollt mit uns in die Stadt: roh, neu, tanzbar.
Unsere Partys sind wie ein Güterzug voller Beats - schwer beladen mit Sounds, die man
entdecken muss. Wir schaffen Räume, in denen man tanzen, ausprobieren und gemeinsam etwas Neues aut die Gleise setzen kann.
Bei uns geht es nicht um Trends, sondern um Vieltalt, Respekt und gute Vibes.Wir schaffen einen Ort, an dem jede*r willkommen ist - Unabhängig von Identität oder Erfahrung.
Unser Raum ist ein Safer Space.
Wir sagen Nein zu Rassismus, Sexismus, Ableismus, Queerfeindlichkeit, Bodyshaming und allen
anderen Formen der Diskriminierung.
Bei uns sind alle willkommen - unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Alter oder Körperform.
Wer Hass oder Ausgrenzung verbreitet, hat bei uns keinen Platz. Punkt.
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Die größte Party der Einführungswoche steht vor der Tür, die Kufa verwandelt sich in den Treffpunkt für alle Bachelor & Master Erstsemester*innen.
Die Fachschaften Sport und Deutsch der Universität Hildesheim laden zur legendären Ersti-Party ein, um gemeinsam den Start ins Studium gebührend zu feiern. Wir wollen den neuen Studierenden einen unvergesslichen Einstieg ins Unileben ermöglichen – bei Musik, guter Stimmung und jeder Menge neuen Gesichtern. Natürlich sind alle Studis herzlich willkommen!
Musikalisch wird’s abwechslungsreich:
DJ Dominic Grains (Halle): Ein echtes Urgestein der regionalen Uni-Partyszene! Bekannt aus Top-Clubs in Braunschweig, sorgt er mit einer Mischung aus Club-Music und Party-Evergreens für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Boguni & Symbiosa (Buffo): Die Hildesheimer Studi-Locals verwandeln den zweiten Floor in eine elektronische Zone. Zwischen Trance, Techno und Drum’n’Bass treffen energiegeladene Grooves auf kreative Remixe bekannter Tracks.
Vorverkauf:
13.10. bei der Infomeile der Uni am Hauptcampus (09–14 Uhr)
14.10. bei der Fachschaft Sport am Hauptcampus/Sportgebäude (13–16 Uhr) und der Fachschaft Deutsch am Bühlercampus (ab 18 Uhr).
Eine Abendkasse gibt es nur, solange nach dem Vorverkauf noch Tickets übrig sind.
Weitere Informationen und Updates findet ihr auf Instagram unter:
@fachschaftsport_hildesheim
@fachschaftdeutsch_hildesheim
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Submarine On Mars – Ende 2021 gegründet, hat das Trio sein U-Boot vollgeladen mit schweren Riffs und explosiven Soli, die die Motoren zum Glühen bringen, und ist bereit, Euch auf einen instrumentalen Space-Rock-Trip mitzunehmen.
Nach vielen Live-Shows in den Jahren 2022 und 2023 begab sich die Band gerade ins Studio, um ihre erste EP aufzunehmen, die Anfang 2024 das Licht der Welt erblicken wird. Bandcamp
WAR is back.
And they're bringing a record that comes with more shades of distortion than your social life.
VENIVIDIWAR – an emotional, genre-blending beast drawing from Shoegaze, Doom, Screamo, Stoner, Math Rock and Prog.
Back in the day, when things were still mainstream, people might have called it Alternative – in a fair world, we’d simply call it Doomgaze.
After their 2023 debut, which also featured six tracks from their side project Deibel on the B-side, the trio from Leipzig opens a new chapter. Their sound stretches from melancholic soundscapes to raw, catchy energy, all the way to crushing heaviness.
Caught between political darkness and personal grief, their lyrics cut deep into the fractures of our time. Condensed world-weariness. The anger simmers beneath the surface, but now and then, a glimpse of hope breaks through. All delivered with an intensity that lingers in your gut.
Bound by a love for sheer volume:
* Arvid (Lingua Nada & Oat)
* Fred (Trecker)
* Tim (Nikita Curtis)
For those who crave loud music and check out time signatures.
Hits like the apocalypse – with better timing.
Bandcamp
NEW ALBUM
(Release October 17, 2025)
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Ein magischer Abend voller Überraschungen, Staunen und unvergesslicher Momente! Frank Wessels feiert 40 Jahre Zauberkunst – und lädt dazu bezaubernde Gäste ein. Gemeinsam mit befreundeten Zauberkünstlern präsentiert er eine einzigartige Gala-Show, in der Magie, Humor und verblüffende Illusionen im Mittelpunkt stehen. Freuen Sie sich auf eine vielfältige Mischung aus Bühnenmagie und mentalen Phänomenen. Erleben Sie erstklassige Unterhaltung, wenn Meister der Zauberkunst das Publikum in ihren Bann ziehen und die Grenzen der Realität spielerisch verschwimmen lassen. Seien Sie dabei, wenn die Magie von 40 Jahren in einer spektakulären Gala ihren Höhepunkt findet!
Freuen Sie sich auf eine mitreißende Show für die ganze Familie, bei der bezaubernde Illusionen, verblüffende Tricks und jede Menge magische Momente auf Sie warten. Frank Wessels hat für diesen besonderen Anlass einige seiner besten Künstlerfreunde eingeladen, die mit ihren einzigartigen Talenten das Publikum begeistern werden. Lassen Sie sich in eine Welt voller Wunder entführen und genießen Sie eine Show, die Jung und Alt gleichermaßen verzaubert. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam dieses besondere Jubiläum feiern – mit jeder Menge Magie, Humor und leuchtenden Kinderaugen! Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze und erleben Sie eine magische Gala mit Frank Wessels und seinen fantastischen Gästen!
All das kommt nun unter den Hammer - bei unserer großen Versteigerung.
Das Besondere: Wir spielen nach dem englischen Prinzip. Das heißt: Nicht das dickste Portemonnaie gewinnt, sondern die cleverste Taktik und das längste Durchhaltevermögen. Denkt an viele 1 Euro Stücke.
Freut euch auf einen schicken Abend zwischen Spannung, Spaß und schrägen Überraschungen.
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Die Band M.O.R.A. Ist eine Hardcore Band aus Helsinki. Seit 2011 hat die Band über 100 energiegeladene Shows in Finnland und Europa gespielt. Der Stil erinnert sehr an Old und New School Hardcore und wird begleitet von zwei Frauenstimmen. In ihren Texten verarbeiten sie z.B. Themen wie Drogenmissbrauch, Depressionen und Armut. Der Gesang ist überwiegend auf finnisch. Im Jahr 2011 erschien ihre Debut – EP. Erst im Jahr 2015 ging die Band wieder ins Studio und brachte ihre zweite EP „Halveksunnan aika“ heraus. Aktuell konzentiert sich die Band auf das erste Album, welches noch dieses Jahr geplant ist.
Bandcamp
GOATBURNER - dieses dynamische Duo entfesselt die rohe Wut des Death Metal mit unerbittlicher Urkraft. Es produziert wilde, dynamische Riffs and liefert einen Sound ab, der so mitreißend wie erbarmungslos ist. Macht euch auf einen Angriff auf euer Trommelfell gefasst, der brutal aber unvergesslich ist, wo jede Note lichterloh brennt und jeder Trommelschlag bis tief in den Abgrund hallt. Seit ihrer Gründung 2017 sind GOATBURNER permanent durch ganz Europa getourt, 2023 sogar durch Brasilien. Sie haben die Bühne mit Bands wie Mantar, Cryptic Hatred, NervoChaos, Warfuck, Test, Benighted, Barren Womb, Implore und Death Crusade geteilt. 2018 veröffentlichten sie die EP >Time to Burn<, 2019 das Album >Extreme Conditions<, 2022 die EP>Danger< und im Oktober 2023 das zweite Album >Fatal<. Das Duo arbeitet derzeit an seinem dritten eigenen Album und finalisiert gleichzeitig ein geteiltes Album mit dem experimentellen Grind-Duo Test aus Brasilien.
Bandcamp
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Zum 15. Jubiläum heißt es: Welcome Back – Neon Edition!
Eine Nacht voller Lichter, Glow & unendlicher Energie wartet auf euch. Holt die Knicklichter raus, zieht eure Neon-Outfits an und lasst euch vom Schwarzlicht zum Strahlen bringen – so habt ihr die KUFA noch nie erlebt!
Wir feiern den Semesterstart mit Musik, Tanz, Specials und einer Atmosphäre, die bunter nicht sein könnte. Auf drei Floors gibt’s die volle Abwechslung – da ist für jede Stimmung was dabei:
Die Floors:
• Halle (Main): Mixed Club Music – die besten Sounds zum Abfeiern
• Buffo: Techno und mehr – für alle, die den Beat fühlen wollen
• Loretta: Partyschlager – Malle, Après Ski & alles, was Stimmung macht
Neon, Bass & Party-Vibes – das wird die hellste Welcome Back aller Zeiten!
Jede Zahl ein Nervenkitzel, jede Runde eine neue Chance auf Gewinne!
Verpass diese nicht, pack alle deine friends ein und kommt gemeinsam zum Bingo in die Loretta (Kufa) am 24. Oktober um 19 Uhr, Eintritt frei.
Bei uns gehts nicht nur ums Glück, sondern auch um den guten Zweck – alle Einnahmen vom Verkauf der Bingoscheine gehen in einen Profi-Luftreiniger für linke Räume in Hildesheim!
Ob ihr frisch in Hildeshem seid oder schon länger hier, kommt vorbei! Niemand spielt allein, alle zusammen!
Bei uns gilt wie immer Maskenpflicht. Kommt mit FFP2 Maske und gerne getestet. Tests und Masken haben wir auch vor Ort!
PS: wer nach dem Bingo noch Bock auf mehr Spaß hat, ab 23 Uhr gehts zwei Etagen tiefer weiter mit Hot Kouture!
Es gibt Menschen, die sind einfach zu nett für diese Welt. Jens Heinrich Claassen ist so einer. Er bedankt sich ständig, entschuldigt sich, wenn er zu viel Entschuldigung gesagt hat, und trägt mit einem Lächeln die Bürde des Reichtums. Ja, richtig gelesen: Claassen ist reich – und zwar so richtig. Aber Reichtum allein macht bekanntlich nicht glücklich, zumindest nicht, wenn man ihn wie Jens Heinrich mit trockener Selbstironie und einer Vorliebe für ehrliche, kleine Momente des Lebens betrachtet. In „Keine Ursache“ erzählt Jens Heinrich Claassen von den wirklich wichtigen Dingen: dem Überleben in einer Gesellschaft, in der Höflichkeit ein Relikt aus vergangenen Tagen zu sein scheint. Und natürlich vom Leben als Single. Hier wird’s persönlich: Jens Heinrich würde nämlich lieber heute als morgen seine Traumfrau finden, doch der Weg dahin ist mit Tücken gepflastert. Tinder-Swipes, charmant-uncharmante erste Dates und die ein oder andere melancholische Klaviermelodie begleiten ihn dabei. Zwischen seinen Geschichten setzt er sich ans Klavier, als wäre es das Natürlichste der Welt, aus den absurden Alltagssituationen spontan ein Lied zu zaubern. Es ist diese Mischung aus Leichtigkeit und tiefsinnigem Humor, die „Keine Ursache“ zu einem Abend macht, bei dem man sich herzlich amüsiert und gleichzeitig wundert, warum man über diese Themen nicht selbst schon längst gelacht hat. Wer einen Abend voller unerwarteter Pointen, eingängiger Melodien und einem sympathischen Komiker in Bestform erleben will, sollte sich diese Show auf keinen Fall entgehen lassen. „Keine Ursache“ – das Leben könnte so einfach sein. Also: keine Ursache - aber eine klare Empfehlung! Jens Heinrich Claassen reist seit 2004 als Komiker durch die Lande. Er ist Publikumsliebling auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Flotte, ein gern gesehener Gast im Quatsch Comedy Club und ein gefragter Moderator. Neben TV Auftritten hat er auch einige unbedeutende Kleinkunstpreise gewonnen. 2025 wird Claassen mit dem Hannoveraner Spezialisten ausgezeichnet. Höhepunkte seiner bisherigen Karriere waren Auftritte in den Berliner Wühlmäusen, dem Hamburger Schmidt Theater und dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Instagram
Besetzung:
We are happy to announce our next chapter.
Get ready for a night full of post-punk, wave, and soft dark synth sounds — music to dance, dream, and lose yourself to.
Between post-punk and Neuer Deutscher Welle, Phervor and Felix Chomain come together for their joint live project. Together, they play music made for fast driving, with lyrics about sex dreams and being eaten.
Dark and danceable, their sound fits just as well in clubs as it does on festival stages.
@elenarigbee and @omar.okokok will also perform DJ sets meeting the dreamy dancy synth vibe full with post punk attitude and goth glam!
Deutsch:
Wir freuen uns, unser nächstes Kapitel anzukündigen.
Macht euch bereit für eine Nacht voller Post-Punk-, Wave- und sanfter Dark-Synth-Klänge – Musik zum Tanzen, Träumen und Sich-Verlieren.
Zwischen Post-Punk und Neuer Deutscher Welle treffen Phervor und Felix Chomain in ihrem gemeinsamen Live-Projekt aufeinander. Gemeinsam spielen sie Musik für schnelle Fahrten, mit Texten über Sexträume und das Gefressenwerden.
Dunkel und tanzbar – ihr Sound passt genauso gut in Clubs wie auf Festivalbühnen.
@elenarigbee und @omar.okokok werden ebenfalls DJ-Sets spielen, die den verträumt-tanzbaren Synth-Vibe mit Post-Punk-Attitüde und Goth-Glam verbinden!
Disco Flohmarkt in der KUFA
Samstag, 25. Oktober 2025 | 16:00 – 22:00 Uhr | Eintritt frei
Der Flohmarkt mit besonderem Flair: Stöbern mit Musik und gemütlichen Disco-Vibes – komplett indoor und damit wetterunabhängig. Entdeckt Vintage-Mode, Bücher, Deko, Selbstgemachtes und besondere Fundstücke.
Die Theken sind geöffnet; dazu gibt es süße und herzhafte Speisen.
Kommt vorbei, bringt Freund*innen und Familie mit – Eintritt frei
Infos für Händler*innen:
Aufbau ab 14:00 Uhr
keine Anmeldung nötig - es gibt ausreichend Platz
Standgebühr 5€ pro meter (max. 4 Meter pro Stand)
Bitte Tisch selbst mitgringen
Fragen an: markt@kufa.info
Die Coyoten rufen zum Tanze Es wird wieder Zeit, dem Wahnwitz die Oberhand zu überlassen und sich in kollektive Tanz-Ekstase zu stürzen. Wenn Malaka Hostel auftreten, reißen sie spielend die unsichtbare Mauer zwischen Band und Publikum nieder. Sie singen spanisch, deutsch, tschechisch oder englisch – Musik ist ihre “World Language”. Folkloristisches, egal ob vom Balkan oder aus den Anden, findet seinen Platz – getragen von groovenden Beats, während die aus Trompeten und Mundharmonika bestehende Brass-Section lossprudelt. Gogo Vago - das neue Album 2023 Mit dem neuen Album “Gogo Vago” setzen Malaka Hostel den Südwesten auf die musikalische Landkarte der Republik. Der Titel Gogo Vago ist eine Aufforderung an alle Vagabunden des Universums, sich aufzumachen, Neues zu erleben, es mit anderen zu teilen – somit illustriert der Titel auch woher Inspiration und Vielfältigkeit dieser bunten Truppe kommen. Bei Malaka Hostel werden Brücken gebaut, musikalische Kontinente vereint und leichtfüßig innerhalb eines Songs mit verschiedenen Genres jongliert. Wie auch schon auf den beiden vorangegangenen Veröffentlichungen “Coyotes del Amor” und “Dizko Fatale” bewegen sich die Songs irgendwo zwischen Balkanbeats, eingängigen Offbeat-Balladen, Power-Polka, sowie orientalischen und lateinamerikanischen Grooves. Wie alles begann Malaka Hostel entwickelten sich schnell von einem regionalen Geheimtipp zu einer Band, die europaweit auf Tourneen und Festivals den Ruf erlangte, mit wilden Kojotengesängen und ihrer energiegeladenen Live-Präsenz jedes Publikum in ihren Bann zu ziehen Die frech-sympathischen Querköpfe kennen nur eine Destination: kollektive Tanz-Ekstase! Allein 2019 wurden über 70 Shows gespielt. Unter anderem spielten die Coyoten schon auf renommierten Festivals wie dem Fusion Festival, Sunrise Reggae Festival, Lott Festival, Jazz Festival Saalfelden(A), Earth Garden Festival (Malta), Black Forest On Fire, 3000 Grad Festival, FoodForYourSenses (Lux), Goulash Disko (HRV), St. Gallen OpenAir (CH) Diskographie: 2015 Coyotes Del Amor 2019 Dizko Fatale 2023 Gogo Vago
Same place. No mercy - und die KUFA wird zur Bühne für eine Nacht voller Ekstase. Eine Nacht für alle, die elektronischen Sound nicht nur hören, sondern fühlen wollen. Treibende Grooves, hypnotische Vibes und eine Atmosphäre, die dich mitreißen und alles um die verblässen lässt.
Hier zählt nur der Moment - roh, inensiv, grenzenlos.
Come close. Lose yourself. Feel alive.
Eventdetails:
Datum: 25. Oktober 2025
Ort: Kulturfabrik Hildesheim
Uhrzeit: Ab 23:00 Uhr
Ab 18 Jahren!
Line Up (A-Z):
Jona
https://soundcloud.com/jona-sek3
Kevin Livrent
https://soundcloud.com/kevinlivrent
Svpercell
https://soundcloud.com/svpercell
Über Nibbana Events: Nibbana ist eine Reise, die Musik, Bewusstsein und Gemeinschaft zu einer einzigartigen Erfahrung verschmilzt. Mit einem klaren Fokus auf tiefe, transformative Klänge und einer Atmosphäre der Offenheit und Respekt, bietet Nibbana seinen Gästen einen Raum, in dem sich die meditative Energie von Techno mit der spirituellen Tiefe von Nibbana, dem höchsten Zustand der Befreiung vereint.
Erlebe die Kraft einer offenen und respektvollen Gemeinschaft, die durch Musik und Bewusstseinserweiterung vereint ist. Triff andere, die wie du auf der Suche nach tiefen, transformativen Erlebnissen sind, und lasse ihre Präsenz dir helfen, eine tiefere Verbindung zur Energie des Events aufzubauen.
Nibbana Events – wo Musik zu Meditation wird und Bewegung in Befreiung verwandelt.
In english:
Same place. No mercy — and KUFA transforms into a stage for a night full of ecstasy. A night for everyone who doesn’t just want to hear electronic music — but to feel it. Driving grooves, hypnotic vibes, and an atmosphere that sweeps you away, making everything around you fade. Here, only the moment counts — raw, intense, limitless.
Come close. Lose yourself. Feel alive.
Event Details:
Date: October 25th, 2025
Location: Kulturfabrik Hildesheim
Doors open: 11 PM 18+ only!
Line Up (A-Z):
Jona
https://soundcloud.com/jona-sek3
Kevin Livrent
https://soundcloud.com/kevinlivrent
Svpercell
https://soundcloud.com/svpercell
About Nibbana Events:
Nibbana is a journey that fuses music, consciousness, and community into a unique experience. With a clear focus on deep, transformative sounds and an atmosphere of openness and respect, Nibbana offers its guests a space where the meditative energy of techno merges with the spiritual depth of Nibbana — the highest state of liberation. Experience the power of an open and respectful community united through music and expanded awareness. Meet others who, like you, seek profound, transformative experiences, and let their presence help you connect to the event’s energy on a deeper level. Nibbana Events — where music becomes meditation and movement transforms into liberation.
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen? Lust auf Austausch mit linken Menschen? Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen? Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café! Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor. Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen. Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen. Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen. Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon! Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Fire Tigers sind Max Bodenmüller (Gitarre, Gesang), Sebastian Salas (Drums) und Johann Wolff (Bass) und stehen für ehrlichen Bluesrock aus Hannover. Die drei Musiker haben sich Ende 2021 in Hannover kennengelernt, sie verbindet ihre Vorliebe für ungewöhnliche Songstrukturen, bei denen oftmals aus gängigen Bluesrock Strukturen ausgebrochen wird. Dabei steht immer der Groove im Vordergrund.
Fire Tigers stehen sowohl für virtuose Soli auf allen Instrumenten als auch für intensives Zusammenspiel und einprägsame Melodien. Die Songs werden gemeinsam in Sessions entwickelt, auf der Bühne stehen Spielfreude und Energie im Vordergrund. Anfang 2023 war die Band im
Studio, um ihre erste EP „Ignition Factor“ aufzunehmen, die im Dezember 2023 auf allen gängigen Streaming Plattformen und auch auf CD erschienen ist. Im November 2022 wurde außerdem eine Live Session auf YouTube veröffentlicht. Seit Anfang 2024 ist Sebastian Salas als neues Bandmitglied am Schlagzeug dabei.
Instagram
TEMENGGONG sind Friedrich Kuhn (E-Gitarre), Maximilian Schneider (E-Bass) und Jakob Müller (Schlagzeug).
Aus einem zufälligen Foto, wachsendem Interesse an Muränen und dem von Geo-Epoche geklauten Namen entstand „Temenggong“.
Das frisch gegründete Trio bringt Stoner, Blues Rock, Doom, Psychedelic und Proto Metal auf die Bühne – sehr laut, mit viel Druck (und Improvisation).
Die Reihe – Kyuss, Hendrix, Elektrohasch, Sabbath und Soft Machine, Cream, Can und Coltrane – hat die 3 Musiker über 10 Jahre beeinflusst und streiten lassen. Jetzt soll alles zusammen kommen.
Instagram
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Hildesheims größte Halloween-Party kehrt 2025 zurück – schauriger, lauter und legendärer denn je!
Am 30. Oktober verwandelt sich die KuFa wieder in den schrecklichsten Ort der Stadt – bereit für ein düster-geniales Gruselspektakel, das du nicht verpassen willst!
- 2 Floors – doppelte Stimmung, doppelter Wahnsinn
- Fette Beats, unheimlich gute Stimmung und Specials, die dir das Blut in den Adern gefrieren lassen!
Kostüm? Maske? Ganz wie du willst! Ob komplett verkleidet oder einfach nur in dunkler Feierlaune – alles kann, nichts muss.
HORROR-SPECIALS
▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔
XXL HALLOWEEN-STAGE
SCHAURIGE DEKO & SURPRISES
GRATIS SÜßES & SAURES
BLUTIGE WELCOME-SHOTS
ERSCHRECKENDE DJs & ANIMATION
BEKANNTES DJ-LINE UP
FEIERN AUF 2 FLOORS!
- HALLE: Mainfloor Mixed Music ALL NIGHT LONG, Charts, 2000er, House
- BUFFO:Techno/EDM/Hardstyle Floor
DJ LINE-UP!
▔▔▔▔▔▔▔▔
- HALLE: TBA
- BUFFO: TBA
FREI-SHOTS
Schreibe uns per Instagram (@wildesheim) die Nachricht „Shot“ und du erhältst einen FREI-SHOT am Abend der Veranstaltung, wenn du uns den Instagram Chat-Verlauf zeigst!
TICKETS & VORVERKAUF
▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔
███ Early Bird-Ticket: 9,99€
LIMITIERTE ANZAHL, NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT
█████ Standard-VVK-Ticket: 13,99€
NORMALE EINTRITTS-KARTE
███████ Standard DELUXE-Ticket: 15,99€
GARANTIERTER EINLASS, SEPARATE SCHLANGE, FREE SHOT
█████████ VIP-Ticket: 19,99€
SEPARATER EINLASS, FREE SHOT & WELCOME DRINK, ZUGANG ZUM VIP-BEREICH NEBEN DER MAINFLOOR-BÜHNE
zzgl. Servicegebühren
Tickets ONLINE unter:
» bit.ly/halloweenhildesheim
Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wird es KEINE ABENDKASSE geben, die Tickets sind meist 2-3 Wochen vor der Party restlos ausverkauft, also schnell sein!
-
WIR SUCHEN PROMOTER (Werbung machen für die Party)
VIP-BAND inkl. Freigetränk, kein Anstehen & freien Eintritt.
Für mehr Informationen schreib uns eine Nachricht mit dem Codewort: Promoter
EINLASSKRITERIEN
▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔
EINLASS AB 18 JAHREN
Wir akzeptieren:
✅Personalausweis
✅Reisepass
✅Führerschein
Alles andere wird NICHT angenommen!
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ANREISE MIT AUTO:
Adresse ins Navi eingeben, wenig Parkmöglichkeiten vor Ort.
ANREISE MIT BUS:
Bis „Ottostraße“ , „Marienfriedhof“ oder „HBF Hildesheim“ und dann zu Fuß innerhalb von 5-10 min da!
-
Fragen & Kontakt:
info@macher-events.de
Die Wände der Kulturfabrik Löseke werden erneut beben, wenn am 31.10.2025 der Thrash & Metal Rumble #7über die Bühne geht! Gastgeber des Abends ist erneut Surgical Strike– Hannovers Aushängeschild in Sachen kompromisslosem Thrash Metal, die das Event wie gewohnt mit voller Power anführen und die Bühne in einen Hexenkessel verwandeln. Instagram Das Highlight des Abends: Savage Blood übernehmen den Headliner-Slot und bringen mit ihrem Mix aus traditionellem Heavy Metal und treibendem Thrash den ultimativen Abriss! Die Niedersachsen haben sich mit ihren mitreißenden Live-Shows einen festen Platz in der Szene erspielt und werden den Thrash & Metal Rumble mit aller Macht dominieren. Instagram Mit dabei ist außerdem Surekill – ein Garant für energiegeladenen, präzisen Thrash Metal, der keine Gefangenen macht. Die Band bringt rohe Intensität und absolute Spielfreude auf die Bühne – perfekt, um die Moshpit-Therapie einzuleiten! Der Thrash & Metal Rumble steht wie immer für ein fein kuratiertes Line-Up mit regionalen und überregionalen Acts aus dem Thrash- und Extreme-Metal-Spektrum. Instagram Freut euch auf schweißtreibende Moshpits, eine familiäre Underground-Atmosphäre und einen Abend, der laut, hart und unvergesslich wird!
After the special showcase in Volume 8, we’re back in full force – harder, darker, and heavier than ever before. On Halloween night, Hildeshain transforms into a techno inferno you won’t escape from.
Line-up so far:
- Luke Madness – known for heavy hardtechno beats and a pure heart!
- TBA
- TBA
- TBA
Expect nothing less than:
- Bone-crushing basslines until the break of dawn
- Dark visuals & Halloween stage design
- The infamous Hildeshain atmosphere – harder than hell
This is not just another night. This is VOLUME 9 – the Halloween Edition.
Enter if you dare – once inside, there’s no way back.
Tickets are limited – secure yours now before the gates close.
Gibt es eine deutsche Rock-Band, von der die meisten Songs auch nach über 50 Jahren kaum etwas an Aktualität verloren haben? Wahrscheinlich nicht viele, aber mit Sicherheit eine: Ton Steine Scherben. Nach dem frühen Tod ihres Sängers Rio Reiser (†1996) stand die Band im neuen Jahrtausend in verschiedenen Formationen wieder auf der Bühne. Zwei Ur-Scherben touren noch bis heute durch deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón). Ab April 2023 spielen sie zusammen mit der Singer/Songwriterin- Nomadin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den Folk- Blues als auch den daraus entstanden Rock'n'Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Strassen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück, mit ihrem Solo-Projekt sowie als Sängerin und Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres. Das Trio schöpft aus dem Repertoire Rio Reisers und der Scherben und hält die Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach: Die Radikalität der Scherben, die eine gelebte Alltags-Radikalität war. 
Wer bist du – wirklich? Bei unserer Identitätsparty dreht sich alles um dich und das, was dich ausmacht. Komm, wie du bist – oder wie du dich fühlst.
Zeig deine Persönlichkeit im Outfit: ob sportlich, künstlerisch, laut, ruhig, bunt oder schlicht – jede Identität ist willkommen.
Neben guter Stimmung erwarten euch ausgewählte Kunstwerke, die zum Nachdenken anregen und zeigen, wie unterschiedlich Identität gelebt werden kann. Musikalisch sorgt DJ Toine mit Black Party Music, Fette Beats und guter Stimmung für den passenden Vibe und garantiert eine unvergessliche Nacht.
Die Party wird von zwei Schülerinnen der RBG Hildesheim als Seminarfachprojekt organisiert – mit einer klaren Botschaft: Vielfalt statt Ausgrenzung.
XOXO no place for hate – nur gute vibes, gute Musik und gute Energie.
Kommt vorbei, feiert mit uns das, was uns verbindet – unsere Identität.
Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist, wird ein Partyzettel benötigt.
Diesen findest du hier.
Die Hildesheimer Schallplattenbörse geht in die vierte Runde – diesmal mit noch mehr Platz! Zum ersten Mal findet sie in der Kulturfabrik Löseke statt. Hier könnt ihr euch durch unzählige Kisten voller Vinyl wühlen: Rock, Jazz, Hip-Hop, Elektro, Pop, Raritäten und Klassiker – für alle Musikgeschmäcker ist etwas dabei.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt Getränke, Kaffee & Kuchen und herzhafte Snacks für den größeren Hunger.
Der Eintritt beträgt 2 Euro, Kinder haben freien Zugang. Einlass ist ab 10 Uhr, das Ende um 17 Uhr.
Infos für Händlerinnen und Händler
Der Aufbau beginnt um 8 Uhr. Ein Fahrstuhl führt direkt in den Keller zur Halle, alternativ gibt es Treppen. Die Standgebühr liegt bei 12 Euro pro Meter Verkaufsfläche, berechnet wird jede begehbare Seite. Die maximale Tiefe beträgt 65 Zentimeter. Abgebaut wird ab 17 Uhr, wer früher abbaut, muss mit einer Vertragsstrafe von 50 Euro rechnen. Eigene Tische sind mitzubringen. Die Halle ist gut ausgeleuchtet und die Plätze sind so angelegt, dass ihr hinter euren Ständen stehen könnt. Anmeldungen erfolgen per Mail an markt@kufa.info mit Name, Adresse, Handynummer und gewünschter Standgröße.
fließend. Die Kinder entdecken spielerisch, was ihr Körper alles kann, lernen neue Bewegungen kennen und dürfen ihre eigenen Ideen und Gefühle in Bewegung umsetzen. Alles darf sich bewegen! Eltern können mitmachen – oder sich bei Kaffee und Kuchen entspannt zurücklehnen und die Freude ihrer Kinder miterleben. Dieser Workshop ist ideal für kleine Tänzer*innen, die sich gerne zur Musik bewegen, Neues ausprobieren und Freude an Bewegung haben – ganz ohne Leistungsdruck.
Komm tanzen – und bring deine Fantasie mit!
Anmeldungen an: ehoof@kufa.info
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Zwischen Herzschmerz, Fernweh und dem Leben
Papu bewegt sich musikalisch zwischen klassischen Singer-Songwriter-Klängen, emotionalem Neopop und atmosphärischem Indie. Seine Songs laden gleichermaßen zum Träumen wie zum Tanzen ein – mal melancholisch, mal hoffnungsvoll, stets ehrlich. Im Zentrum steht seine warme, nahbare Stimme voller Gefühl.
Instagram
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Carolin Pook - violin, objects
Sebastian Gramss - space bass
Daniel Schröteler - drums - objects
In ihrem Vortrag beleuchtet Michelle Pantke (Bildungsreferentin der Amadeu Antonio Stiftung) wie diese digitalen Kampagnen funktionieren, welche Dynamiken von Radikalisierung und Mobilisierung dabei entstehen und welche Rolle Social Media als Bühne politischer Auseinandersetzung spielt. Gleichzeitig geht es um progressive Gegenstrategien und die Arbeit von Aktivist*innen, die dem Kulturkampf von rechts etwas entgegensetzen.
Einlassvorbehalt: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen, völkischen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen, völkischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Jegliche Film- Ton- und/oder Videoaufnahmen sind nicht erlaubt.
Kießling&Kaffka haben alles, was man braucht, um erfolgreich zu werden: Sie können singen, improvisieren, sind witzig, tiefsinnig, schnell und extrem attraktiv. Beide haben über zwanzig Jahre Bühnenerfahrung und improvisieren in einer virtuosen Symbiose wie sonst kein Duo in der Musik-Comedy. Das Erstaunliche: Sie sind immer noch keine Weltstars, haben keinen Stern auf dem Walk of Fame, und genau null Millionen auf dem Konto. Was fehlt nur? Etwas Glück oder die richtigen Kontakte? Botox? Sie sind so kurz vor dem Durchbruch und brauchen einen finalen Karriereschub: Sie suchen ein Bühnenprogramm, das endlich zündet und alle begeistert. Es ist VIERTEL VOR FAME! Zeit für einen Gamechanger. Der Plan: In dieser Show entscheidet das Publikum live, was für ein Programm es sehen will! Eher Musik-Kabarett oder eher Comedy? Was muss ins Intro? Wird es politisch? Gibt es autobiografische Mitmach-Songs, physische Comedy-Sketche, einen roten Faden? Nach jeder Nummer wird knallhart abgestimmt: Bleibt sie drin oder fliegt sie raus? Es ist VIERTEL VOR FAME, also keine halben Sachen mehr! In humorvoller und entspannter Interaktion mit dem Publikum improvisieren Kießling&Kaffka ihr neues, einmaliges Bühnenprogramm für diesen Abend. Es wird sauwitzig und komplett improvisiert. Jetzt Tickets buchen und sagen können: Ich habe sie groß gemacht. Kießling&Kaffka performen, improvisieren und touren seit 2015 deutschlandweit mit ihren Programmen „Abschiedskonzert“, „Jenseits“ und „Viertel vor Fame“.
Website Instagram
Wo kann man bei uns in der Stadt eigentlich hingehen, wenn man die Songs aus seiner Jugend hören und dabei Gleichgesinnte treffen möchte: Rock und Popklassiker der 60er/70er/80er Jahre? Ohne Schnickschnack und Sperenzchen? Hildesheims Ü50-Party! Eine Fete für das ältere Semester, das mit den Beatles, Rolling Stones, Sweet, Slade, Black Sabbath, Led Zeppelin und Fleetwood Mac groß geworden ist und damals dazu getanzt hat. Hier werden die Ausweise höchstens kontrolliert, um die jungen Hüpfer auszusortieren. Neben der Tanzfläche wird es auch was zum Sitzen & Quatschen geben. Mit DJ JJ One: 40 Jahre Qualität, Erfahrung und Leidenschaft!
Die Wände vibrieren, der Boden bebt: Am 8. November übernimmt das CRØWD Kollektiv die Kulturfabrik Löseke – mit einer Nacht voll treibender Basslines, verzerrter Kicks und gnadenloser Energie.
Zwischen Hardtechno, Schranz und Hardbounce reißen wir die Regler auf Anschlag und bringen das Buffo zum Glühen.
Was euch erwartet: ein kompromissloser Rave mit lokalem Herz und internationalem Sound. Kein Schnickschnack, nur Druck. Wer CRØWD kennt, weiß: Hier geht’s nicht um Likes – hier geht’s um Lautstärke, Leidenschaft und das kollektive Treiben im Strobo.
Line-up:
JuLate · Track Ctrl · Wolle · N.C.Ø · Symbiosa · tba
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Gaffa Ghandi sind ein Phänomen weil sie in kein gängiges Schema passen. Erst einmal bespielen sie das Stoner-Spielfeld und bedienen damit die erwartbaren Kanäle. Doch bald wird klar, dass ihnen das nicht genügt. Also reichern sie das „stonerische Grundkonzept“ mit ordnungsgemäßer Psychedelic an.
Und weil sie frech, mutig und pfiffig sind, kommt eine saftige crimsoneske Pfeffermühle über das Ganze. Die Mischung und vor allem die Ambitioniertheit macht verdammt Laune.
Bandcamp
Moment...GAVIAL? Tourette Boys? Wir schreiben das Jahr 2023 und es ist Zeit für einen Wendepunkt. Und das auf drei verschiedenen Ebenen. Mit "VOR" wird das vierte Album der Band zum ersten Mal auf einem Label vertrieben - Exile On Mainstream. Für die Aufnahmen im Jahr 2022 wächst die Band von einem Trio zu einem Quartett.
GAVIAL verwebt musikalische Inspirationen aus Ambient, Soul, Gospel und Country zu verschiedenen Fäden aus einem Klangteppich, der die scharfen Klippen redundanter Kategorien wie Retro oder Stoner einfach ignoriert.
Die Musik braucht kein Namedropping, aber wer in seinem thematisch sortierten Plattenregal noch Platz schaffen will, darf gerne in den Fächern, in denen er seine Screaming Trees, Flying Eyes, Black Crowes oder Woodcocks unterbringt, etwas Platz schaffen, damit GAVIAL darin Platz findet.
linktr.ee
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
BÖSE FUCHS gehen im November erneut auf Tour – und diesmal wird alles größer, intensiver und emotionaler als je zuvor! Nachder DIVINA COMMEDIA-EP-Trilogie, die mit ihren symbolträchtigen Videos und düsteren Themen eine neue Ära einleitet, schlagen wir mit unserer Doppel-EP NUG & YEB im Herbst ein neues Kapitel auf: Zwei Gegensätze. Zwei neue Welten.
Begleitet werden wir von niemand Geringerem als HAND OF JUNO (Special Guest) und VYBRNT (Main Support).
Durch eine neue, aufwendige Produktion, neue Songs und eine emotional aufgeladene Performance versprechen wir euch: Ein BÖSE FUCHS Konzert ist keine Show mehr – es ist ein Rausch aus Emotion, Energie und Eskalation. Wir sind da, wo wir sein wollen und es ist an der Zeit, das mit euch zu feiern!
--
HAND OF JUNO
Hand of Juno delivers a darker wave of metal, infused with electronic and techno influences, industrial noises, and apocalyptic atmospheres. The female-fronted modern industrial metal act combines brutality and beauty, delving into a vast variety of styles, which is reflected in their debut album “Psychotic Banana”.
--
VYBRNT
VYBRNT describe themselves as "Modern Metal" combo from Kassel. In their lyrics, they process very personal themes such as loss, anger and depression. However, this has also resulted in the hope of standing up for one's self and having the courage to take new paths. After years of songwriting, VYBRNT took the stage for the first time in 2023 to breath life into their written songs.
HIER geht es zu den Tickets.
HIER geht es zu den VIP Tickets.
Wie wird man zum Opfer krimineller Taten? Und wie lässt sich das vielleicht verhindern? Tagtäglich berichten die Medien über grausame Verbrechen. Und wir fragen uns: Hätte das auch mir passieren können? Was muss geschehen, dass ich zum Opfer einer Straftat werde? Und wie wird man zum Täter oder zur Täterin? Wie kann ich mich und meine Angehörigen schützen? Stephan Lucas, einer der berühmtesten Strafverteidiger Deutschlands und bekannt als der Staatsanwalt aus der TV-Serie „Richter Alexander Hold“, berichtet anschaulich und transparent von Fällen, die sich tatsächlich zugetragen haben. Fälle, bei denen aus banalen Alltagssituationen schlimme Verbrechen wurden - und die er alle persönlich verhandelt hat. „Täter und Opfer“ ist packende True Crime „live on stage“. Am Freitag, dem 14.11.25, gastiert Stephan Lucas um 20 Uhr in der KUFA in Hildesheim. Tickets gibt es ab € 28,50 unter www.stagecat.de und an allen Vorverkaufskassen. Hier gelangt ihr zum Ticketshop.
"Sei Kind, sei Wind, sei Wasser." AzudemSK lädt zum Tanz. Das Motto: AMOR FATI. Das nunmehr 14. Vinyl-Release des Streiters für das Schöne und Gute kann vieles – nur nicht enttäuschen. In gewohnter Atmosphäre werden hier allerart Gefühle zugelassen. Komme was solle.
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“ Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.
Am liebevoll gestalteten Ottoplatz wird die kalte Jahreszeit warm:
Das Faserwerk lädt ein zu einem Wintermarkt, der den Fokus auf liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk freischaffender Künstler*innen legt. Hier findest du handgemachte Einzelstücke, die behutsam mit Zeit, Können und Leidenschaft geschaffen und gestalten wurden.
Begleitet von Live-Musik, dem Duft von Punsch und frisch gebackenem Stockbrot wollen wir den Winter und Selbstgemachtes feiern! In einem Meer aus Lichtern gibt es Kuchen, Herzhaftes und Kreative Bastelangebote für Kinder.
Zieht euch warm an. Es wird gemütlich!
3 Geschichten, 3 Genres, 3 Regisseurinnen im Kampf um Ruhm und Ehre. Wer führt die beste Regie und zaubert aus den Wünschen des Publikums die Hit-Geschichte des Abends? Ob Krimi, Musical oder Schmonzette – Ihr bestimmt was Ihr sehen wollt. Als Zuschauerjury wählt ihr dabei gnadenlos ab, was nicht zum Kassenschlager taugt und nur eine Geschichte erlebt ihr eigenes, wohlverdientes Ende. Mit vollem Einsatz, vielseitig und komplett improvisiert. Möge die Beste gewinnen!
Ticketpreise: 20 € normal (21,50€ inkl. Vvk-Gebühren) 16 € ermäßigt (17 € inkl. Vvk-Gebühren)
Hinweis Ermäßigt sind: Studierende, Schüler:innen, Rentner:innen, Sozialhilfeempfänger:innen, Schwerbehinderte.
Seit über 30 Jahren ist die Kulturfabrik Löseke ein fester Bestandteil des Hildesheimer Kulturlebens. Ob Konzerte, Theater, Lesungen oder Ausstellungen – die KUFA ist ein Ort, an dem Kunst und Kultur in ihrer Vielfalt stattfinden können. Nun steht dieses besondere Haus vor großen Herausforderungen.
Um den Fortbestand der KUFA zu sichern, haben sich zwölf Hildesheimer Bands zusammengetan. Unter dem Motto „Rückenwind für die KUFA – Stand Up!“ werden sie von November 2025 bis April 2026 in einer Reihe von fünf Doppelkonzerten auftreten. Jede Band spielt ein rund einstündiges Set – ganz ohne Gage, aus reiner Solidarität mit der KUFA.
Die Kulturfabrik stellt für diese Konzertreihe ihre Räume, die Technik und das Personal zur Verfügung. Dank der Unterstützung lokaler Sponsoren können Kosten wie Sicherheit, Ton und Druckmittel gedeckt werden. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern (10 € pro Konzert) fließen vollständig der KUFA zu.
Für die Musikerinnen und Musiker ist dieses Projekt ein klares Signal: Gerade junge und noch wenig bekannte Bands brauchen eine Bühne, auf der sie sich präsentieren können. Die KUFA hat diese Möglichkeit über Jahrzehnte geboten – und soll es auch in Zukunft tun.
„Ohne die KUFA wäre Hildesheim kulturell um einiges ärmer. Wir möchten, dass dieser Ort lebendig bleibt“, sagt das Projektteam von Rückenwind für die KUFA.
Wir laden daher alle Musik- und Kulturinteressierten herzlich ein, die Konzertreihe zu besuchen und mit ihrer Teilnahme ein starkes Zeichen für den Erhalt der Kulturfabrik zu setzen.
Seit 2002 sorgt die Partyreihe The Booty Shakin für frisches Tanzvergnügen: Drum'n'Bass, Breaks und Jungle fühlen sich hier bestens aufgehoben. Dafür verantwortlich zeigen sich die Residents Dundee, DJ Taz, MC Mall-T und iCarl. Seit 2014 gibt es einmal pro Quartal eine The Booty Shakin-D'n'B-Compilation mit vielen Tracks, die auf den Veranstaltungen laufen. Die Booty-Crew hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, immer alles zu geben und die Gäste jedes Mal mit dem Feinsten und Neusten aus den basslastigen Genres zu befeuern!
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02
In zwei Kategorien wird getanzt, gebattelt und gefeiert:
4 vs 4 Battle – 500 € Preisgeld
Seven 2 Smoke (mit 30 Minuten Cypher Pre-Selection) – 100 € Preisgeld
Einlass und Registrierung starten um 12 Uhr, der erste Beat droppt um 13 Uhr.
Tickets kosten faire 5 Euro.
Für den Sound sorgt DJ Jango P.nd Jackson (Concrete Flava / Hamburg), während Redchild (Hamburg) das Mic übernimmt und durch den Tag führt.
Die Jury ist ebenso hochkarätig wie erfahren:
Swift Rock (Battle Squad / Kiel)
Lou (Cypher Vision, 2Saucy / Hannover)
Kid Step (Def Style Rockers / Braunschweig)
Breaking pur. Kein Schnickschnack. Nur Skills, Beats und ehrlicher Vibe.
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
Die Künstler*innen sowie der Auftrittsplan werden in Kürze bekannt gegeben!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Obsidian Sea was formed in 2009 in Sofia, Bulgaria. The band’s style is a dark and atmospheric take on heavy rock with a progressive touch. Its inspirations vary from heavy metal and doom to 70s hard rock and psychedelia.
The band currently consists of Anton Avramov (vocals, guitar), Delyan Karaivanov (bass, backing vocals) and Bozhidar Parvanov (drums). Obsidian Sea has already proven itself live on numerous European stages, including as co-headliner of an 11-show European tour with Bus the Unknown Secretary (2019) as well as at festivals such as Doom Over Vienna, Seeds of Doom (Salzburg), Ripple Fest (Cologne) and the Demons Gate Festival in Athens (2023).
Skassapunka gründete sich Ende 2008 in Lainate, in der Nähe von Mailand. Die Band wurde schnell für ihre starken antifaschistischen und antirassistischen Aussagen bekannt. 2013 veröffentlichte sie ihr erstes Album Di Vento in Vento. 2014 unterschrieben sie bei dem Independent-Label Kob Records.
2015 erschien das zweite Album Il Gioco del Silenzio unter Mitwirkung von Enrico (Los Fastidios) und Dema (Talco), gefolgt von einer ersten Europa-Tour. 2016 folgten die Single We Want to Dance to Ska und eine weitere Tour. 2017 wurden die Single Bella Ciao und das dritte Album Rudes Against veröffentlicht. Bei einer erneuten Europa-Tour spielte Skassapunka zusammen mit Bands wie Bad Manners, The Prosecution und The Flatliners.
2018 feierte die Band ihr zehnjähriges Jubiläum mit der neuen EP Adelante und der dazugehörigen Adelante-Tour. Im selben Jahr trat sie mit einigen der bedeutendsten Größen der italienischen wie internationalen Ska- und Punk-Szene auf, darunter The Locos, The Real McKenzies, The Bombpops, Los Fastidios und The Sewer Rats.
Im Mai 2019 begann die nächste Tour, benannt nach der Single Paradox. Im November 2020 erschien das neue Album Revolutionary Roots beim Label Maldito Records, gefolgt im Juli 2021 von der Single United We Stand und im März 2022 von einem weiteren Release: einem Ska-Punk-Cover des bekannten irischen Liedes Foggy Dew. Bei dieser Veröffentlichung war die italienische Combat-Folk-Band Modena City Ramblers als Gast dabei.
Im Dezember desselben Jahres veröffentlichte Skassapunka Dopolavoro, einen Two-Tone-Ska-Song vom neuesten Album.
2024 feiert die Band ihr fünfzehnjähriges Bestehen mit der Skassapunka XV-Tour. 2025 veröffentlicht sie zusammen mit anderen namhaften italienischen Bands eine EP mit dem Titel Aldo chiamo ancora, um den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 25. April 1945 zu feiern. Begleitend zur EP entsteht ein Kurzfilm über die Bedeutung des heutigen antifaschistischen Widerstands, der Interviews mit allen beteiligten Bands beinhaltet. Die neue Tour beginnt im März 2025.
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Am 21. November 2025 ist es so weit: Der renommierte Zauberkünstler Frank Wessels feiert die Premiere seines brandneuen Programms "Mental-Genial!" in der Kulturfabrik Löseke. Mit einer faszinierenden Mischung aus Mentalmagie, Psychologie und verblüffenden Experimenten entführt Wessels sein Publikum in die geheimnisvolle Welt der Gedanken. Ist es Magie oder pure Wissenschaft? Täuschung oder übersinnliche Wahrnehmung? In "Mental-Genial!" verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Illusion – und Sie sind mittendrin! Freuen Sie sich auf einen Abend voller unerklärlicher Phänomene, interaktiver Experimente und staunender Gesichter. Lassen Sie sich verblüffen, verzaubern und inspirieren – wenn Frank Wessels Gedanken liest, Vorhersagen trifft und das Unmögliche möglich macht! Erleben Sie Magie, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben!
Angeführt von der charismatischen und histrionischen Präsenz von Masha Mysmane und ihrer kraftvollen, einzigartigen Sopranstimme, sind EXILIA aktuell mit ihrem Album „Heroes And Dust“ sowie der am 24. Mai 2024 erschienenen Special Edition samt mehrerer Bonustracks zum 20. Jubiläum von „Unleashed“ auf Tour. Beide Alben wurden ebenfalls von Jörg Umbreit in den Principal Studios (u. a. Donots, Broilers, In Extremo) produziert. Die Band aus der pulsierenden Metropole Mailand verkörpert seit zwei Dekaden die authentische Essenz des Hardcore im Alternative Metal Genre, wovon sich Rock und Metal Fans bei ihren zahlreichen internationalen Tourneen mit Rockstars wie Rammstein, Oomph, In Extremo, Paradise Lost sowie den US-Shows als Support von Drowning Pool oder Buckcherry eindrucksvoll überzeugen konnten. EXILIAs Musik sprengte von Beginn an die Grenzen, indem sie Metal Riffs, schnelle Beats, Spoken Words und poetischen Tiefgang mit Melodien verwoben, die zu unvergesslichen Hymnen wurden. Ihren unverwechselbaren Sound haben die vier Musiker sorgfältig ausgearbeitet und für ihre elektrisierende Bühnenpräsenz und explosiven Live-Auftritte sind sie weltweit bestens bekannt. Mit der Single „I Am God“ samt Musikvideo bereitete die Band den Weg für die Veröffentlichung von „Heroes And Dust“ vor und zum Ende der Pandemie kehrte sie auch triumphal auf die Bühne zurück. EXILIA spielten zuletzt auf großen Festivals wie u. a. dem Lake Rock, Rock um zu helfen, Aaargh Festival oder dem Sinner Rock und begaben sich auf eine ausgedehnte Headliner-Tour durch Europa. Im Jahr 2000 erregten EXILIA mit ihrem Debütalbum „Rightside Up“ schnell die Aufmerksamkeit von MTV und wurden 2003 mit dem Best European Newcomer Award ausgezeichnet, ein Beweis für den großen Erfolg des Albums. EXILIAs Erfahrungen auf der Bühne mit Bands wie HIM, Therapy? und The Rollins Band inspirierten den Sound und führten zur mächtigen „Underdog“ EP, die über GUN/Supersonic veröffentlicht wurde. Diese erhielt überschwängliche Kritiken und ebnete den Weg für hochkarätige Europatourneen mit Größen wie In Extremo und Paradise Lost. Die Klangattacke des zweiten Albums „Unleashed“, das Platz 38 der deutschen Charts erreichte, bewies einmal mehr die außergewöhnliche Klasse der Senkrechtstarter. Legendäre Hits wie „Stop Playing God“, „Coincidence“ oder „Can’t Break Me Down“ zeigen eine Mischung aus Kettensägen-Riffs und Whiskey-getränktem Gesang, die fesselte und immer noch nachhallt. Ihr 2006er-Album „Nobody Excluded“ ist Teil des Soundtracks der beliebten US-Fernsehserie ‘Grey’s Anatomy’. Der Hit „Kill Me“ entstand zudem in Zusammenarbeit mit Amnesty International und beinhaltete ein Musikvideo, das die Menschenrechtsproblematik rund um Guantánamo beleuchtet. Das dritte Album „My Own Army“ wurde 2008 von Dave Chavarri (u. a. Soulfly, Ill Niño, Pro-Pain) produziert und enthüllte einen ausgereiften und komplexen Sound, wobei die für EXILIA typische Vitalität der Riffs erhalten blieb. Das faszinierende fünfte Album „Decode“ erschien 2012 und führte zu ausgedehnten US-Tourneen, einschließlich eines Auftritts auf dem renommierten SXSW-Festival. Mit „Purity“ festigte 2015 EXILIAs Position im Herzen der europäischen Metal Szene und wurde mit Mustasch auf Tour gefeiert. „Feel The Fire“, der Opener und zugleich die erste Single des neuen Albums „Heroes And Dust“ handelt von den Momenten, in denen wir uns allein fühlen und nach einem Grund suchen, der unseren Geist in Flammen hält und und sorgte bereits während der Aufnahmen für bemerkenswertes Faninteresse. Mit den weiteren Auskopplungen „Not The End Of The World“, einem Aufruf, auch in schwierigen Zeiten aufzustehen und Selbstvertrauen zu haben, der beeindruckenden Interpretation des The Weeknd Hits „Blinding Lights“, sowie „Hypnotized“, der sich um eine psychologische Erfahrung in toxischen Liebesbeziehungen dreht und „Supernova“ weckten die Italiener die Vorfreude auf das neue Album. Letztlich wurde es am 21. April 2023 auf die Welt losgelassen, begleitet von der überzeugenden Single „In The Afterglow“ samt Musikvideo. Inspiriert von Metallicas „Sad But True“ handelt dieser Track von den Herausforderungen des Lebens und der Notwendigkeit, auch schmerzhafte Wahrheiten zu akzeptieren. Masha Mysmane und ihre Mitstreiter zeigen mit ihrem Album „Heroes And Dust“ sowie den Hits und neuen Songs der Special Edition von „Unleashed XX“, dass weiter mit ihnen zu rechnen ist! EXILIA sprengen seit jeher die Stereotypen des Female Fronted Metal und setzen diesen Weg eindrucksvoll fort!
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info. Kursleitung: Peter Feilhauer Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage) Maximal 5 Teilnehmende Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00
Disco Flohmarkt in der KUFA
Samstag, 22 November 2025 | 16:00 – 22:00 Uhr | Eintritt frei
Der Flohmarkt mit besonderem Flair: Stöbern mit Musik und gemütlichen Disco-Vibes – komplett indoor und damit wetterunabhängig. Entdeckt Vintage-Mode, Bücher, Deko, Selbstgemachtes und besondere Fundstücke.
Die Theken sind geöffnet; dazu gibt es süße und herzhafte Speisen.
Kommt vorbei, bringt Freund*innen und Familie mit – Eintritt frei
Infos für Händler*innen:
Aufbau ab 14:00 Uhr
keine Anmeldung nötig - es gibt ausreichend Platz
Standgebühr 5€ pro meter (max. 4 Meter pro Stand)
Bitte Tisch selbst mitgringen
Fragen an: markt@kufa.info
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info. Kursleitung: Peter Feilhauer Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage) Maximal 5 Teilnehmende Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Hellhookah is a Lithuanian two-piece band formed in 2012 by Arnas (guitars/vocals) and Gintarė (drums). Band have started playing live in January of 2014. In 2016 Hellhookah signed with independent U.S. label NoSlip Records to release their debut album ‘Endless Serpents’ on CD and 180g LP. Since 2016 the band has played many shows at various gigs and festivals around Europe including Germany, Netherlands, Belgium, Austria, Switzerland, France, Finland, Croatia, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Ukraine, Estonia, Latvia and Lithuania. On 17 April, 2020 Hellhookah released their second album ‘The Curse’ on CDs and as a digital album. 180g vinyl version of ‘The Curse’ was released this August together with Olde Magick Records from Texas, USA. Hellhookah does not like to frame their music but the sound has major influences of old-school metal and classic rock music. Lyrical themes are based on life experiences and trials on planet Earth, while sometimes reaching heights of the skies.
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Fans von AC/DC aufgepasst: DEZIBEL – Tribute to AC/DC bringt seit über fünf Jahren eine der authentischsten AC/DC-Rockshows auf die Bühne. Jetzt kehrt die Band zurück in die KUFA Hildesheim – mit einer mitreißenden Show voller Energie, Leidenschaft und purer Rock-Power. Es läutet die Glocke, Blitze zucken, Donner hallt durch die Halle und dichter Nebel zieht auf – und zum großen Finale wird aus allen Kanonenrohren gefeuert. Gespielt werden die großen Hits, aber auch vergessene oder selten gespielte Meisterwerke der Band. Ob Hardcore- oder Casual-Fan – bei dieser Show kommt jeder auf seine Kosten. Eröffnet wird der Abend von Edgeball, die nach längerer Abwesenheit endlich wieder in Hildesheim zu erleben sind. Ihre Eigenkompositionen, eine Mischung aus treibenden Riffs und eingängigen Melodien – Hardpop, wie sie es selbst nennen – sind die perfekte Therapie gegen den tristen Alltag. Freut euch auf einen Abend voller 100 % handgemachter Rockmusik – live in der KUFA Hildesheim! Instagram Facebook DEZIBEL Support Act: Edge Ball Hardpop! Eingängige, nach vorne treibende Riffs und Melodien die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen. Das sind die 100% selbstgeschriebenen “kantigen” Songs von EDGEBALL. Eine Therapie gegen den tristen Alltag. Spielfreude, Witz und Charme, ziehen das Publikum in den Bann der Show. Instagram Facebook EDGEBALL 
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Ein Sprichwort besagt, der Scherz sei das Loch, aus dem die Wahrheit pfeift. Und Quichotte setzt schonmal feixend sein Teekännchen auf, in der Hoffnung, es pfeife bald was das Zeug hält. Denn wenn es ein Gut gibt, das in vielerlei Hinsicht unter die Räder kommt, so ist das doch die Wahrheit. Genug davon, findet er, und legt die aufgehübschte Maske der gekünstelten Geselligkeit ab. Mit nagelneuen Songs und Geschichten im Gepäck und in bester Freestyle-Laune zieht Quichotte los, um die Fakeness das Fürchten zu lehren.
Zu Hilfe kommt ihm dabei sein Lieblingsbäcker, der ohnehin kein Blatt vor den Mund nimmt.
Dabei entsteht wieder einmal eine bunte und unterhaltsame Bühnenshow, bei der sich das Publikum auf eines immer verlassen kann: Hier ist alles echt.
Youtube
Website
Ina Grotte feiert Geburtstag! Zum 10-jährigen Jubiläum könnt ihr euch auf drei ganz besondere Acts freuen: Die Hamburger Burschen "Arm und Dämlich" geben sich ein Stelldichein mit der Berliner Schnauze von "Abbruch" und außerdem mit dabei sind "Sturzflug".
Wir freuen uns, mit euch zusammen abzufeiern!
Arm und Dämlich: Instagram
Abbruch: Instagram
Sturzflug: Instagram
Was ist das für ein Krach im Kinderzimmer? Es ist der Wëcker von Pelemele! Woohoo!
Also Augen auf und Ohren auch für neue Lieblingslieder von dieser verwegenen Band aus Köln.
POP ’N’ ROLL nennen sie ihre wilde Mischung aus Rock, Disco, Hip Hop, Pop, Funk und Ska, mit der sie Klein und Groß regelmäßig zum Ausrasten bringen. Die vier Jungs spielen einfach die Musik, die sie lieben – und sie lieben die Musik, die sie spielen.
Pelemele POP ’N’ ROLL Live-Shows sind berühmt berüchtigt, weil sie sofort zünden und niemanden kalt lassen. Tollkühne Stargäste betreten die Bühne und feiern ne Runde mit: Roboter Arnold 100 quietscht und tanzt, die Ellafantin wackelt mit dem Po und die Groovehummel summt und brummt zusammen mit den Zuschauer*innen. Eltern und Kinder küren den Sieger im Stinkefuß-Wettbewerb und am Ende können alle headbangen. Ob Kleinkind, Großkind, Papa oder Oma: Pelemele-Shows lassen Augen leuchten, Beine tanzen und machen einfach glücklich!
Pelemele POP ’N’ ROLL funktioniert erstaunlich gut: einmal eingetaucht in die Pelemele-Welt möchte man nirgendwo anders mehr hin!
Mit ihren fulminanten LIVE-Shows und preisgekrönten Studio-Alben begeistern Pelemele seit über 20 Jahren Kids aller Altersstufen mitsamt der erwachsenen Zwangs-Hörerschaft. Songs wie „Der Wëcker!“, „Bumschakalaka“ und „Stinkefüße“ wurden zu echten Kinder-Radio-Hits. Von allen Pelemele-CDs landeten Songs auf Platz 1 in den WDR KIRAKA/LILIPUZ/(heute „MAUSLIVE“)-Charts. Die Band wurde mehrmals Sieger des Wettbewerbs „Kinderliederwelt“ von WDR und UNICEF und bekam die Höchstwertung „6 Trompeten“ der HR-Sendung „Klangohr“. 2013 durften die vier Musiker auch den Pokal des Geraldino-Kindermusik-Festivals der Nürnberger Nachrichten für den Gewinnertitel „Frühstücksshow“ in Empfang nehmen.
Die vier Alben ROCKWÜRSTE, ROCKCIRCUS, NIMM UNS MIT! und AUSRASTEN erhielten mit der Nominierung zum Leopold Medienpreis zudem das begehrte Prädikat „Empfohlen: Gute Musik für Kinder“. ROCKWÜRSTE ist zudem Preisträger des Leopold Medienpreises 2009/2010. Diese Auszeichnung wird vom Verband deutscher Musikschulen, dem Kulturradio WDR3, der Initiative Hören und dem Bundesfamilienministerium vergeben. Von einer Fachjury werden dabei technische und künstlerische Qualität, Fantasie sowie Originalität bewertet.
Pelemele! spielt bundesweit Konzerte auf Events mit Familienpublikum, Kinderkulturveranstaltungen, Familienfesten und Kindermusikfestivals in ganz Deutschland (u.a. Weltkindertag in Berlin, Düsseldorf und Köln, Lollapalooza Festival Berlin, A Summer’s Tale Festival, Junior’s Open Jazzfestival Viersen, Familienfest im Kanzleramt Berlin, Kieler Woche, Nürnberger Bardentreffen) und war bereits für das Goethe-Institut auf großer Frankreichtour. Auftritte beim Kinderfernsehsender KiKa ZDF, bei der RTL Toggo Tour, der Titelsong „Wir lassen's krachen!“ des Kinder-Kino-Hits „Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt“ und nicht zuletzt ihre prallen Musikvideos auf YouTube bescheren Pelemele immer weiter wachsende multimediale Aufmerksamkeit.
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Bei diesem improvisierten Christmas Special bleibt kein Geschenk in der Verpackung und keine Socke am Kamin! Wild, spontan und mit Liebe zum Christmas-Trash improvisieren Schmidt’s Katzen ein Bühnenchaos der Superlative rund um den ganz normalen Weihnachtswahnsinn. Denn nur eins steht fest an diesem Theaterabend: Alles ist improvisiert und das Publikum bestimmt die Richtung. Kling, Katze, klingelingeling.
Ticketpreise: 20 € normal (21,50€ inkl. Vvk-Gebühren) 16 € ermäßigt (17 € inkl. Vvk-Gebühren)
Hinweis Ermäßigt sind: Studierende, Schüler:innen, Rentner:innen, Sozialhilfeempfänger:innen, Schwerbehinderte.
Ticketpreise: 20 € normal (21,50€ inkl. Vvk-Gebühren) 16 € ermäßigt (17 € inkl. Vvk-Gebühren)
Mit ihrem neuen Album Königin im Gepäck laden Waldkauz zum Midwinter Festival in die KUFA Hildesheim – ein magisches Konzerterlebnis mitten in der dunkelsten Zeit des Jahres. Der Pagan Folk Rock der Band präsentiert sich 2025 kraftvoll und vielschichtig: E-Gitarre, Flöten, Drehleier und Percussion verschmelzen zu epischen Arrangements mit mythischer Tiefe. Die Songs erzählen von weiblicher Stärke, innerem Wandel und der Suche nach Identität – musikalisch wild, poetisch und voller Seele. Das Midwinter Festival wird mehr als ein Konzert: ein atmosphärischer Streifzug durch Dunkelheit, Licht und Legende.
Weitere Acts werden in Kürze bekanntgegeben.
Seit über 30 Jahren ist die Kulturfabrik Löseke ein fester Bestandteil des Hildesheimer Kulturlebens. Ob Konzerte, Theater, Lesungen oder Ausstellungen – die KUFA ist ein Ort, an dem Kunst und Kultur in ihrer Vielfalt stattfinden können. Nun steht dieses besondere Haus vor großen Herausforderungen.
Um den Fortbestand der KUFA zu sichern, haben sich zwölf Hildesheimer Bands zusammengetan. Unter dem Motto „Rückenwind für die KUFA – Stand Up!“ werden sie von November 2025 bis April 2026 in einer Reihe von fünf Doppelkonzerten auftreten. Jede Band spielt ein rund einstündiges Set – ganz ohne Gage, aus reiner Solidarität mit der KUFA.
Die Kulturfabrik stellt für diese Konzertreihe ihre Räume, die Technik und das Personal zur Verfügung. Dank der Unterstützung lokaler Sponsoren können Kosten wie Sicherheit, Ton und Druckmittel gedeckt werden. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern (10 € pro Konzert) fließen vollständig der KUFA zu.
Für die Musikerinnen und Musiker ist dieses Projekt ein klares Signal: Gerade junge und noch wenig bekannte Bands brauchen eine Bühne, auf der sie sich präsentieren können. Die KUFA hat diese Möglichkeit über Jahrzehnte geboten – und soll es auch in Zukunft tun.
„Ohne die KUFA wäre Hildesheim kulturell um einiges ärmer. Wir möchten, dass dieser Ort lebendig bleibt“, sagt das Projektteam von Rückenwind für die KUFA.
Wir laden daher alle Musik- und Kulturinteressierten herzlich ein, die Konzertreihe zu besuchen und mit ihrer Teilnahme ein starkes Zeichen für den Erhalt der Kulturfabrik zu setzen.
Bühne frei für die große Schlagerparty ohne Ballermann! Statt Mallorca-Hits erwartet euch ein Abend voller klassischer und moderner Schlagerperlen – tanzbar, kultig und garantiert geschmackvoll.
An den Decks: DJ JJ One, der älteste aktive DJ Hildesheims - aber alles andere als von gestern!
Ein Muss für alle Schlagerfans, die es etwas stilvoller mögen!
Sascha Rotermund und Volker Präkelt präsentieren STRÄTERS GUTENACHTGESCHICHTEN 14.12.2025 | 19 Uhr | KUFA Hildesheim Liebe Medienpartner:innen! Es ist ein offenes Geheimnis: bevor er als Comedian bekannt wurde, hat sich Torsten Sträter die Finger blutig geschrieben. Seine Horror-Stories landeten glücklicherweise nicht auf dem Dachboden, sondern wurden inzwischen als Hörbuch veröffentlicht -gelesen von Sascha Rotermund, der Synchronstimme von u.a. Benedict Cumberbatch. In seinen Gutenachtgeschichten zeigt uns Torsten Sträter, dass das Grauen nicht nur in verfallenen Friedhöfen oder schottischen Schlössern lauert, sondern zum Beispiel auch in ganz alltäglichen Orten im Ruhrgebiet. Durchtränkt mit dem einzigartigen Sträter-Humor lassen all diese Geschichten schmunzeln, erschauern und machen in jeder Hinsicht vor allem eins: Spaß. Sträter höchstpersönlich schickt nun Sascha Rotermund in die Nacht, um sicherzustellen, dass dem Publikum das Lachen im Halse stecken bleibt. Begleitet wird der gruselig-amüsante Abend von Volker Präkelt, der mit seinen Tastenkünsten für die passend unheimliche Atmosphäre sorgt. „Sträters Gutenachtgeschichten“ sind eine Produktion der Lauscherlounge.de
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig! Warum wir das machen? Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt. Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen. Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern. Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich Raum: Seminarraum Veranstalterin: Romina Trumtrar Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Ein magischer Abend voller Überraschungen, Staunen und unvergesslicher Momente! Frank Wessels feiert Weihnachten, und lädt dazu bezaubernde Gäste ein. Gemeinsam mit befreundeten Zauberkünstlern präsentiert er eine einzigartige Weihnachtszaubershow, in der Magie, Humor und verblüffende Illusionen im Mittelpunkt stehen.
Freuen Sie sich auf eine vielfältige Mischung aus Bühnenmagie und mentalen Phänomenen. Erleben Sie erstklassige Unterhaltung, wenn Meister der Zauberkunst das Publikum in ihren Bann ziehen und die Grenzen der Realität spielerisch verschwimmen lassen.
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“ Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!