KUFA Monatsprogramm (September) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_September_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_September_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_September_2025 als Worddatei
KUFA Monatsprogramm (Juli + August) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Juli+August_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juli+August_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juli+August_2025 als Worddatei
KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Freitag | Bierchen, Beats & Bratwurst
Offene Decks & offener Grill. Du willst auflegen? Sag hallo:
cgueler@kufa.info
Start ins Wochenende: locker & laut.

Wir laden kleine Künstlerinnen und Künstler herzlich ein, mit uns gemeinsam die bunte Welt der Farben und Gestaltung zu entdecken. Ob wilde Farbschlachten auf Papier, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien oder überraschende Maltechniken – erlaubt ist, was Freude macht!
Für den Siebdruck gilt:
Bringt gerne eure eigenen Baumwoll-T-Shirts, Pullis, Beutel, Kissenbezüge oder andere glatte Baumwollstoffe mit, die ihr bedrucken möchtet!
Wer nichts Passendes hat: Für einen kleinen Aufpreis könnt ihr bei uns Kinder-T-Shirts kaufen und direkt vor Ort gestalten.
Anmeldungen bis zu dem Tag an: ehoof@kufa.info
Die Veranstaltungsreihe “KUFAmilientage” wird gefördert von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung und durch die Kulturförderung der Stadt Hildesheim.

Dieses Angebot bietet eine wertvolle Gelegenheit, kreative und körperliche Ausdrucksmöglichkeiten in einem pädagogisch begleiteten Rahmen zu entdecken und zu entwickeln. Durch spielerische Tanz- und Bewegungsübungen erfahren Kinder ihre inneren Gefühlswelten und können diese in körperlichen Ausdruck umwandeln. Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstwahrnehmung, der sozialen Interaktion sowie der individuellen Kreativität, wobei auf jeglichen Leistungsdruck verzichtet wird. Zudem fließen Elemente der musikalischen und tänzerischen Früherziehung ein, die es den Kindern ermöglichen, rhythmische und musikalische Fähigkeiten zu entwickeln.
Ein wesentlicher Aspekt des Programms ist die Einbeziehung der Eltern. Durch die gemeinsame Teilnahme an dem Angebot können Eltern und Kinder ihre Bindung auf einer neuen, kreativen Ebene stärken. Das gemeinsame Erleben von Tanz, Musik und Bewegung fördert nicht nur die individuelle Ausdruckskraft der Kinder, sondern auch den zwischenmenschlichen Austausch und die emotionale Nähe innerhalb der Familie. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, sowohl die physische als auch die emotionale Entwicklung der Kinder zu unterstützen und gleichzeitig das familiäre Miteinander zu stärken.
Bitte bringt Euch bequeme Kleidung und ausreichend zu trinken mit!
Wichtig
Die Teilnahme der Eltern erfolgt automatisch über die Anmeldung des Kindes.
Es wird ein gemeinsames Mittagessen für Alle geben.
Alter: 6-12 Jahre
Gebühr: 12,00 €
Plätze: 12 (Frei: 12)
Teilnahme durch Anmeldung unter: www.unser-ferienprogramm.de/hildesheim
05. Juni - Veröffentlichung Ferienprogramm & Verkaufsstart Ferienpass
12. Juni - Zuteilung der Aktionen des Ferienprogramms (Verlosung)
03. Juli - Familienfest zum Start der Sommerferien auf dem Marktplatz (ab 15 Uhr)

Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Dienstag | 2für1 & Open Grill
Zwei Drinks, nur einen zahlen (Bier, Softdrinks & Schnaps). Grill ist heiß – du bringst, was drauf soll.
Veggie & Nicht-Veggie Seite. Stimmung: After-Uni-Balkon nur besser.

Dieses Angebot bietet eine wertvolle Gelegenheit, kreative und körperliche Ausdrucksmöglichkeiten in einem pädagogisch begleiteten Rahmen zu entdecken und zu entwickeln. Durch spielerische Tanz- und Bewegungsübungen erfahren Kinder ihre inneren Gefühlswelten und können diese in körperlichen Ausdruck umwandeln. Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstwahrnehmung, der sozialen Interaktion sowie der individuellen Kreativität, wobei auf jeglichen Leistungsdruck verzichtet wird. Zudem fließen Elemente der musikalischen und tänzerischen Früherziehung ein, die es den Kindern ermöglichen, rhythmische und musikalische Fähigkeiten zu entwickeln.
Ein wesentlicher Aspekt des Programms ist die Einbeziehung der Eltern. Durch die gemeinsame Teilnahme an dem Angebot können Eltern und Kinder ihre Bindung auf einer neuen, kreativen Ebene stärken. Das gemeinsame Erleben von Tanz, Musik und Bewegung fördert nicht nur die individuelle Ausdruckskraft der Kinder, sondern auch den zwischenmenschlichen Austausch und die emotionale Nähe innerhalb der Familie. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, sowohl die physische als auch die emotionale Entwicklung der Kinder zu unterstützen und gleichzeitig das familiäre Miteinander zu stärken.
Bitte bringt Euch bequeme Kleidung und ausreichend zu trinken mit!
Wichtig
Die Teilnahme der Eltern erfolgt automatisch über die Anmeldung des Kindes.
Es wird ein gemeinsames Mittagessen für Alle geben.
Alter: 6-12 Jahre
Gebühr: 12,00 €
Plätze: 12 (Frei: 12)
Teilnahme durch Anmeldung unter: www.unser-ferienprogramm.de/hildesheim
05. Juni - Veröffentlichung Ferienprogramm & Verkaufsstart Ferienpass
12. Juni - Zuteilung der Aktionen des Ferienprogramms (Verlosung)
03. Juli - Familienfest zum Start der Sommerferien auf dem Marktplatz (ab 15 Uhr)

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Mittwoch | SoKü (Solidarische Küche)
Kollektive kochen. Du isst. Alle spenden. Essen gegen Spende, Drinks
runtergesetzt. Küche mit Haltung, Geschmack mit Seele.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Donnerstag | Kneipenquiz
Wissen, das sich auszahlt: Großes Bier + Kurzer = 5 €
Wer nix weiß, kann wenigstens trinken. Oder glänzen. Oder beides.

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.


Nach einem langen Tag den Kopf ausschalten, zu guter Musik in Bewegung kommen und die Farben fließen lassen – genau darum geht’s bei ARTBEAT. Wir starten mit einer kleinen Entspannungsübung, kommen raus aus dem Kopf, rein in den Körper – und dann schwingen wir die Pinsel zu elektronischer Musik (und Live DJ Set) im KUFA Biergarten (Terrasse APO). Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Farbe, Klang und Ausdruck. Geenie zeigt dir verschiedene Techniken, wir malen abstrakt, bringen Struktur ins Bild und lassen uns treiben vom Rhythmus. Alles darf, nichts muss. Gemeinsam erschaffen wir einen Raum für Entspannung, Kreativität und Freude. Jede*r ist willkommen – besonders die, die denken, sie könnten nicht malen. Versprochen: Du kannst. Und es darf Spaß machen. Das APO-Team der KUFA Hildesheim vesorgt dich währenddessen mit leckeren Drinks. Gleichzeitig dreht sich im KUFA Biergarten alles um Bierchen, Bratwurst und Beats, mit offenen Decks & offenem Grill. Also bring dir auch gerne dein Lieblings-Grillgut mit! Die Plätze sind begrenzt, schnapp dir deinen & schwing den Pinsel mit uns!

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Freitag | Bierchen, Beats & Bratwurst
Offene Decks & offener Grill. Du willst auflegen? Sag hallo:
cgueler@kufa.info
Start ins Wochenende: locker & laut.

Dieses Angebot bietet eine wertvolle Gelegenheit, kreative und körperliche Ausdrucksmöglichkeiten in einem pädagogisch begleiteten Rahmen zu entdecken und zu entwickeln. Durch spielerische Tanz- und Bewegungsübungen erfahren Kinder ihre inneren Gefühlswelten und können diese in körperlichen Ausdruck umwandeln. Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstwahrnehmung, der sozialen Interaktion sowie der individuellen Kreativität, wobei auf jeglichen Leistungsdruck verzichtet wird. Zudem fließen Elemente der musikalischen und tänzerischen Früherziehung ein, die es den Kindern ermöglichen, rhythmische und musikalische Fähigkeiten zu entwickeln.
Ein wesentlicher Aspekt des Programms ist die Einbeziehung der Eltern. Durch die gemeinsame Teilnahme an dem Angebot können Eltern und Kinder ihre Bindung auf einer neuen, kreativen Ebene stärken. Das gemeinsame Erleben von Tanz, Musik und Bewegung fördert nicht nur die individuelle Ausdruckskraft der Kinder, sondern auch den zwischenmenschlichen Austausch und die emotionale Nähe innerhalb der Familie. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, sowohl die physische als auch die emotionale Entwicklung der Kinder zu unterstützen und gleichzeitig das familiäre Miteinander zu stärken.
Bitte bringt Euch bequeme Kleidung und ausreichend zu trinken mit!
Wichtig
Die Teilnahme der Eltern erfolgt automatisch über die Anmeldung des Kindes.
Es wird ein gemeinsames Mittagessen für Alle geben.
Alter: 6-12 Jahre
Gebühr: 12,00 €
Plätze: 12 (Frei: 12)
Teilnahme durch Anmeldung unter: www.unser-ferienprogramm.de/hildesheim
05. Juni - Veröffentlichung Ferienprogramm & Verkaufsstart Ferienpass
12. Juni - Zuteilung der Aktionen des Ferienprogramms (Verlosung)
03. Juli - Familienfest zum Start der Sommerferien auf dem Marktplatz (ab 15 Uhr)

Los geht’s um 12 Uhr. Euch erwarten tolle Mitmachaktionen und Angebote für Kinder und Jugendliche, leckeres Essen für jeden Geschmack, Musik und eine rundum schöne Atmosphäre. Getränke gibt es vor Ort, bitte keine eigenen mitbringen.
Von 12:00Uhr - 16:00 Uhr wird keine Eintritskarte benötigt
C.R.E.A.M. by Connectical
Ab 17:00 Uhr feiern wir die regionale Hip-Hop-Szene – ausschließlich lokale Artists bringen die Bühne zum Beben!Dich erwarten fette Beats, ehrliche Texte und pure Live-Energie.Open Air, freshe Vibes & kalte Drinks – direkt vor der Kulturfabrik.
Tickets findest du hier: Tickets
Katahaifish meets Connectival – Nachts im Buffo
Ob Neuentdeckung oder Lieblingssound – alle Musikliebhaber*innen sind herzlich eingeladen, bei uns reinzuhören, zu stöbern und zu genießen.
Nach den Liveauftritten draußen übernimmt Katahaifish aus Hildesheim den musikalischen Staffelstab im Buffo von 22:30 bis 6:00 Uhr. Mit feinsten elektronischen Vibes für Seele, Herz & Tanzfläche schaffen sie einen fließenden Übergang vom Lauschen zum Tanzen.
Komm vorbei, lass dich treiben – und tauch ein in eine Nacht voller Klang und Verbindung.
Tickets findest du hier: Tickets


Katahaifish meets Connectival – Nachts im Buffo
Ob Neuentdeckung oder Lieblingssound – alle Musikliebhaber*innen sind herzlich eingeladen, bei uns reinzuhören, zu stöbern und zu genießen.
Nach den Liveauftritten draußen übernimmt Kathaifish aus Hildesheim den musikalischen Staffelstab im Buffo von 22:30 bis 6:00 Uhr. Mit feinsten elektronischen Vibes für Seele, Herz & Tanzfläche schaffen sie einen fließenden Übergang vom Lauschen zum Tanzen.
Komm vorbei, lass dich treiben – und tauch ein in eine Nacht voller Klang und Verbindung.

Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Dienstag | 2für1 & Open Grill
Zwei Drinks, nur einen zahlen (Bier, Softdrinks & Schnaps). Grill ist heiß – du bringst, was drauf soll.
Veggie & Nicht-Veggie Seite. Stimmung: After-Uni-Balkon nur besser.

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Mittwoch | SoKü (Solidarische Küche)
Kollektive kochen. Du isst. Alle spenden. Essen gegen Spende, Drinks
runtergesetzt. Küche mit Haltung, Geschmack mit Seele.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Donnerstag | Kneipenquiz
Wissen, das sich auszahlt: Großes Bier + Kurzer = 5 €
Wer nix weiß, kann wenigstens trinken. Oder glänzen. Oder beides.

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Freitag | Bierchen, Beats & Bratwurst
Offene Decks & offener Grill. Du willst auflegen? Sag hallo:
cgueler@kufa.info
Start ins Wochenende: locker & laut.

Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“ Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.

Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Dienstag | 2für1 & Open Grill
Zwei Drinks, nur einen zahlen (Bier, Softdrinks & Schnaps). Grill ist heiß – du bringst, was drauf soll.
Veggie & Nicht-Veggie Seite. Stimmung: After-Uni-Balkon nur besser.

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Mittwoch | SoKü (Solidarische Küche)
Kollektive kochen. Du isst. Alle spenden. Essen gegen Spende, Drinks
runtergesetzt. Küche mit Haltung, Geschmack mit Seele.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

A glimpse into Isogenic's sonic tapestry reveals a dynamic interplay between expansive synthscapes, crackling guitar granules, and rhythmic drumscapes that oscillate between frenzied storms and gentle breezes. The vocals, ethereal and fragile, rise to become muscular and resolute. It's a convergence where the alternative pop ethos meets the unbridled egoism inherent in rock music.

TFNRSH
Das Instrumentaltrio TFNRSH entführt seine Zuhörer mit ihrer einzigartigen Fusion hypnotischer Klänge, komplexer Rhythmen und fesselnder Melodien auf eine Expedition durch ein atmosphärisches Klanguniversum.
Die drei Musiker aus Tübingen, Sasan Bahreini (Gitarre & Synthesizer), Stefan Wettengl (Bass & Synthesizer) und Julius Watzl (Schlagzeug), bringen seit Anfang der 2020er ihre Liebe zu Psychedelic- und Progressive-Rock sowie ihre individuellen Einflüsse zusammen, um eine eigene, energiegeladene Synthese dieser Stile zu schaffen, die über die Grenzen des Konventionellen hinausgeht und durch anspruchsvolle Arrangements um viele Facetten erweitert.
Mit ihrem unkonventionellen und von allen Klichees befreiten Musikstil, lösen TFNRSH vielfältige Emotionen aus, sind dabei nie eindimensional oder gar vorhersehbar und erweisen ihren großen Einflüssen wie Elder, Slift, Tool und Russian Circles die Ehre.
Nach der Veröffentlichung des erfolgreichen Debütalbums „TIEFENRAUSCH“ im Juli 2023, folgt nun mit „Book of Circles“ der Nachfolger, der mit energetischen Ausbrüchen und dem stets eigenständigen Soundcharakter am Erstlingswerk anknüpft, diesen aber mit einer Portion Wut im Bauch auf das nächste Level hievt und von brachialen, roheren Emotionen lebt.
„Book of Circles“ wird am 17.01.2025 erneut in Eigenregie auf 180gr. Colored Vinyl, CD und digital auf allen gängigen Plattformen veröffentlicht und hat eine Gesamtspielzeit von 40:25 Minuten.


Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Donnerstag | Kneipenquiz
Wissen, das sich auszahlt: Großes Bier + Kurzer = 5 €
Wer nix weiß, kann wenigstens trinken. Oder glänzen. Oder beides.

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.


Nach einem langen Tag den Kopf ausschalten, zu guter Musik in Bewegung kommen und die Farben fließen lassen – genau darum geht’s bei ARTBEAT. Wir starten mit einer kleinen Entspannungsübung, kommen raus aus dem Kopf, rein in den Körper – und dann schwingen wir die Pinsel zu elektronischer Musik (und Live DJ Set) im KUFA Biergarten (Terrasse APO). Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Farbe, Klang und Ausdruck. Geenie zeigt dir verschiedene Techniken, wir malen abstrakt, bringen Struktur ins Bild und lassen uns treiben vom Rhythmus. Alles darf, nichts muss. Gemeinsam erschaffen wir einen Raum für Entspannung, Kreativität und Freude. Jede*r ist willkommen – besonders die, die denken, sie könnten nicht malen. Versprochen: Du kannst. Und es darf Spaß machen. Das APO-Team der KUFA Hildesheim vesorgt dich währenddessen mit leckeren Drinks. Gleichzeitig dreht sich im KUFA Biergarten alles um Bierchen, Bratwurst und Beats, mit offenen Decks & offenem Grill. Also bring dir auch gerne dein Lieblings-Grillgut mit! Die Plätze sind begrenzt, schnapp dir deinen & schwing den Pinsel mit uns!

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Freitag | Bierchen, Beats & Bratwurst
Offene Decks & offener Grill. Du willst auflegen? Sag hallo:
cgueler@kufa.info
Start ins Wochenende: locker & laut.

Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?
Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!
Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!
Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Dienstag | 2für1 & Open Grill
Zwei Drinks, nur einen zahlen (Bier, Softdrinks & Schnaps). Grill ist heiß – du bringst, was drauf soll.
Veggie & Nicht-Veggie Seite. Stimmung: After-Uni-Balkon nur besser.

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Mittwoch | SoKü (Solidarische Küche)
Kollektive kochen. Du isst. Alle spenden. Essen gegen Spende, Drinks
runtergesetzt. Küche mit Haltung, Geschmack mit Seele.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

urban-world-dada-party experimental-progressive-performance-folk
… arbeitet als Kollektiv in der Vernetzung mit unterschiedlichen Musiker:innen und Künstler:innen. Dada ist für sie eine interdisziplinäre und integrale Bewegung, die verschiedene Künste in sich vereint. Hauptschwerpunkt ist die performative Umsetzung gesellschaftskritischer sowie freischwingender Themen auf der Schnittfläche von Musik, Sound, Theater und Tanz. Dabei wird jeglicher Ort zur Bühne umgestaltet, die Zuschauer:innen einbezogen und der unvorhersehbare Moment für den spontan entstehenden Sound genutzt. Eigenwillige Spieltechniken und Klangerzeugungen, Spielweisen auf unterschiedlichsten Sprachen und Dingen bilden Atmosphären und Raumgestaltungen.
TRIO RANDALE ENTZÜCKT, VERRÜCKT, BEWEGT, VERGIBT, MAHNT UND MALT!
Snoozetta Hazelstone: vocal, accordeon, percussion, kazoo, harmonica, dance Zauberjane: saxofon, guitar, violin, clarinet, base Mecklenburger Fischdoktor: base, doublebase, saz, guitar, beatbox Mr Martini: cajon, percussion
Youtube

DUO FADENLOS
"Leinen los-
Das Duo Fadenlos lichtet den Anker und lädt ein auf eine musikalische Reise!
Mit Akkordeon, Gitarre, Klarinette, Geige, lyrischem Gesang in vielen Sprachen und Tanz im Koffer reisen sie von Django-Swing zu Flamenco, von Folk zu Blues, von Jazz zu Chanson!
Dorthin, wo man noch lacht, weint, tanzt und träumt als wäre es das erste Mal..."


Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Donnerstag | Kneipenquiz
Wissen, das sich auszahlt: Großes Bier + Kurzer = 5 €
Wer nix weiß, kann wenigstens trinken. Oder glänzen. Oder beides.

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!
Freitag | Bierchen, Beats & Bratwurst
Offene Decks & offener Grill. Du willst auflegen? Sag hallo:
cgueler@kufa.info
Start ins Wochenende: locker & laut.


Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! K-Pop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm.
Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten "Korea" dringt Kim in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch auf der Bühne erlebt hat. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Lässig, charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil.
lll-Young Kim ist Schauspieler (u.a. “Tatort”, “Die Friseuse”, “St. Pauli Nacht”, “Ninja Assasin”), Moderator und waschechter Kölner. Seine Eltern stammen aus Südkorea. Kim moderierte in den 90ern auf VIVA Zwei und auf VIVA die Sendung “Electronic Beats”. Er war zudem als Clubmusikproduzent und DJ unterwegs.
Seit Anfang 2010 ist Ill-Young Kim auch als Stand-Up Comedian erfolgreich. Im TV konnte man ihn bereits bei „Bülent Ceylan und seine Freunde“, „Cindy und die jungen Wilden“, „RTL Comedy Grand Prix“, „Quatsch Comedy Club“, „NightWash“, „Standupmigranten“ und den „Comedy Champions“ sehen.

THE COOKIE JAR COMPLOT
The Cookie Jar Complot stands to be Luxembourg’s foremost instrumental Post- and Math-rock band. With appearances at the biggest live festivals, including but not limited to USINA, Congés Annulés x2, Out of the Crowd, Fête de la Musique Dudelange, and having supported bands such as standards (US), Poly-Math (UK), Trupa Trupa (PL), A Burial at Sea (IRE) and FES (UK), TCJC has grown to take headlining spots and being a draw for audiences from the greater region and beyond. Playing over 30 shows in 2 years, having 4500 streams in a month for the single "Birds are a Lie" and amassing a combined 20.000 views for self-produced live sessions on YouTube, the band is gearing up to grow into an international act with a UK Tour in May/June. The Cookie Jar Complot draws inspiration from bands such as And so I Watch You From Afar, Mutiny on the Bounty and Covet.
The Cookie Jar Complot is Gilles Glesener, Sven Schmeler and Philipp Colling who have been working, composing and playing together under this moniker since 2020.
The last EP "Lobster Knife Fight" was released digitally on the 27th of October and on vinyl on the 10th of November 2023 and their latest live session “Live from Brasserie Nationale” was released on the 24th of May.
Bandcamp: https://thecookiejarcomplot.bandcamp.com
GO MAHHH
GO MAHHH are a Berlin-based four-piece made up of international musicians who’ve been making a name for themselves in the local psych-rock scene. But this isn’t your typical reverb and delay psych-rock outfit. Imagine motorik mantras, loud fuzz, and jazzy beats tied together, soaked in a vat of Jameson, left hanging in a smokehouse for months, then dragged behind a Trabi down a battered DDR autobahn. That’s GO MAHHH, complete with interstellar grooves at maximum overdrive.
The band has supported genre heavyweights like Frankie and the Witch Fingers, Minami Deutsch, The Warlocks, and Verstärker. In 2024, they landed festival slots at Desertfest Berlin and VOID Fest, sharing stages with some of the finest in stoner and psych-rock. They capped off the year with a Best Artist nomination at the Listen to Berlin Awards and a performance at the Most Wanted: Music Berlin Showcase.
Instagram: https://www.instagram.com/go_mahhh/
Facebook:https://www.facebook.com/GOMAHHHH/
Bandcamp: https://gomahhh.bandcamp.com/album/go-mahhh

Ersatztermin für den 21.02.25 „Diese Reise bleibt ein Abenteuer. Auch nach 50 Jahren bleiben wir nicht stehen. Macht die Mucke laut und kommt zu uns ans Feuer - Eure Cowboys werden nie nach Hause gehen.“ „50 Jahre“ – der Titel ihrer neuen Single ist Programm - in zweierlei Hinsicht - denn die Cowboys von der Waterkant blicken nicht nur zurück, sondern geben ihren Fans in dem Song auch gleich einen Ausblick auf die nächsten 50 Truck Stop-Jahre: Wir feiern weiter – für Euch und mit Euch!
Ein Highlight dürfte für die Fans auch das zugehörige Video sein, für das die Band tief in den Archiven gegraben haben und so manches optische Schmankerl ans Tageslicht befördern konnten (u.a. ihr allererstes Erscheinen auf einem TV-Bildschirm oder auch seltene Szenen einer ihrer USA-Reisen).
„50 Jahre“ ist einer von 12 neuen Titeln auf der gleichnamigen Doppel-CD, auf der sie aber ebenso gekonnt das letzte halbe Truck Stop - Jahrhundert Revue passieren lassen. Produziert wurde der Song von der Band in kongenialer Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Gitarristen Peter Keller (u.a. Peter Maffay, Laith al Deen). Den Spaß, den sie alle im Studio hatten, spürt man in jedem Takt und in jeder Note.
…und dass der Spaß auch live und mit dem Publikum weitergeht, davor sorgen die neuen Herbst-Termine, die aufgrund der erfolgreichen Frühjahrstour und der ungebrochenen Nachfragen kurzerhand angesetzt wurden. 50 Jahre Truck Stop – das sollte man sich nicht entgehen lassen.

Wir haben für euch ein mega starkes Line-Up zusammengestellt, das euch ordentlich durch den Abend peitschen wird. Neben bekannten Stärken der hildesheimer DnB Szene haben wir erstmalig hohen Besuch aus Braunschweig und einen Surprise Act. Tuned zu stayen lohnt sich also 😉
Und damit sich eure Augen beim Tanzen auch wohlfühlen, haben wir uns für euch das ein oder andere Dekohighlight überlegt.
Es wird also fett werden!
Kommt vorbei und geht mit SESSIONZ in die nächste Runde <3

Lust den Abend zu Chattahoochee, Achy Breaky Heart und den besten Songs von Garth Brooks, Blake Shelton und Shania Twain zu tanzen? Dann zieht eure Stiefel an und setzt den Cowboy Hut auf, denn unsere Country und Western Party steht bevor! Wir laden zu einer Nacht voller Linedance, guter Musik von DJ – JJ one und Wildwest Atmosphäre ein. Ab 20 Uhr wird gemeinsam getanzt. Natürlich dürft ihr euch gerne dem Abend entsprechend kleiden. Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Country- und Western -Style!


CALL ME MALCOLM
Razor-toothed, harmony infused, delicately ferocious ska. British 5-piece Call Me Malcolm exploded onto the Ska Punk scene in 2018 with a record described by ska legends Less Than Jake as "a saving grace of the genre." Malcolm's genre blending mastery and intricate songwriting has since crafted “some of the most special, unique, ambitious music in the punk underground.” (BrooklynVegan) landing them at #8 in Ska Punk Daily’s “Albums of the Decade” and #15 in Brooklyn Vegan’s “Best Punk Albums of 2020” with consecutive releases.
2024 saw the release of 'Echoes and Ghosts', a 10-track, melodic powerhouse about identity, self, and suicide. Songwriter-in-chief Lucias describes it as “a eulogy for the parts of myself I killed with medication, and a love letter to the silhouette I became.”
Call Me Malcolm are the first UK band to sign with Bad Time Records (We Are The Union, Kill Lincoln, JER/Skatune Network), with their latest album released on March 1st 2024. Now streaming everywhere, with US and UK vinyl available now.
“Genius” - Vive Le Rock
“Call Me Malcolm breathe new life into the genre” - Brooklyn Vegan
“Real artistic and musical perfection” - Au Rythme du Ska
Bandcamp: https://callmemalcolm.bandcamp.com/music
DARIAN TABATABAEI
„Wie im Film“ – Darian Tabatabaei ist Drama, Glamour und Rock ’n’ Roll. Er scheut sich nicht davor, eine Schippe draufzulegen und macht aus jedem seiner Songs einen Show Tune, der frisch aus einem Broadway-Musical entsprungen sein könnte. In Rockstar-Manier à la Freddie Mercury und Elton John schmettert er mit glitzernden Outfits Hymnen voller Dramatik und Leidenschaft, die durch seine Wucht an Stimme faszinieren und berühren. Seit 2022 präsentiert Darian sein Solo-Projekt auf Bühnen und spielte noch im selben Jahr diverse Gigs, unter anderem als Support für JEREMIAS und Marcella Rockefeller. Es folgten weitere Auftritte, unter anderem auf dem Christopher Street Day Hannover. Seine Debüt-EP "Wie im Film" ist jetzt draußen.

Was sich als kleines Trost- und Unterhaltungspflaster während der letzten grauen Berlinwinter etablierte, lässt sich nach diesem verregneten 2025-Sommer auch auf die übrigen Jahreszeiten ausdehnen, denn mehr Konzerte sind gut für Sie und gut für uns. Wo man swingt, da lass dich nieder, böse Menschen swingen nicht. Mit dabei, der jüngst mit dem Berliner Jazzpreis ausgezeichnete Saxophonist Tobias Delius, der Berliner Bassist Jan Roder und der Berlin/New Yorker Schlagzeuger Joe Hertenstein. Joe Hertenstein - Drums Jan Roder - Bass Tobias Delius -Saxophon JoeHertenstein

Wo kann man bei uns in der Stadt eigentlich hingehen, wenn man die Songs aus seiner Jugend hören und dabei Gleichgesinnte treffen möchte: Rock und Popklassiker der 60er/70er/80er Jahre? Ohne Schnickschnack und Sperenzchen? Hildesheims Ü50-Party! Eine Fete für das ältere Semester, das mit den Beatles, Rolling Stones, Sweet, Slade, Black Sabbath, Led Zeppelin und Fleetwood Mac groß geworden ist und damals dazu getanzt hat. Hier werden die Ausweise höchstens kontrolliert, um die jungen Hüpfer auszusortieren. Neben der Tanzfläche wird es auch was zum Sitzen & Quatschen geben. Mit DJ JJ One: 40 Jahre Qualität * Erfahrung * Leidenschaft


Close-Up Zauberei ist die faszinierendste und unmittelbarste Form der Magie. Hier geschieht das Unmögliche direkt vor den Augen der Zuschauer – manchmal sogar in ihren eigenen Händen! Mit Spielkarten, Münzen, Ringen oder alltäglichen Gegenständen erschafft Frank Wessels wundersame Illusionen, die verblüffen und begeistern.
Dank der direkten Interaktion mit dem Publikum entsteht eine besondere Nähe und eine persönliche, fast intime Atmosphäre. Keine große Bühne, keine Tricks aus der Ferne – sondern Magie zum Anfassen!
Close-Up Zauberei sorgt für überraschende Momente, staunende Gesichter und bleibende Erinnerungen.

Ja, ihr habt richtig gelesen: Auch diesmal qualifizieren sich die beiden Bestplazierten für das Finale der Deutschen Meisterschaften.
Wir spielen drei Runden das Basisspiel und ein Finale. Für Nervennahrung ist gesorgt!
Einlass: 11:00 Uhr
Beginn: 11:30 Uhr
voraussichtliches Ende: 18:00 - 19:00 Uhr
Eintritt: 5€
Eine Anmeldung ist notwendig: Catan-Meisterschaften.de
Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Bauplatz!

I-TAKI MAKI
I-Taki Maki ist ein in Berlin beheimatetes Duo, das irgendwo zwischen Velvet Alternative Rock, Blues, Post-Punk und Slowcore seinen ganz eigenen Sound kreiert.
Seit 2012 machen Mimmi (Drums, Gesang) und strAw (Gitarre) gemeinsam Musik – mal rau und direkt, mal minimalistisch und melancholisch, aber immer intensiv und ehrlich.
Im Laufe der Jahre hat sich ihr ursprünglicher Power-Duo-Sound mit italienischen Texten deutlich weiterentwickelt. Heute stehen I-Taki Maki für eine ausdrucksstarke musikalische Tiefe und bleiben gleichzeitig auf der Bühne dem treu, was sie von Anfang an ausgemacht hat: eine viszerale, rohe Energie, die unter die Haut geht.
Ihr sechstes Album „Friedhof“, erschienen Ende 2023, zeigt die Band von ihrer atmosphärischsten Seite – mit sparsamen Arrangements, dunklen Themen und dennoch einem starken Gefühl von Hoffnung und Sehnsucht nach einer besseren Welt. Das Album spiegelt die Vielseitigkeit des Projekts und die charakteristischen Klanglandschaften und Melodien von I-Taki Maki wider.
Live bleibt das Duo ein echtes Erlebnis – kraftvoll, emotional und mit jeder Menge Seele. Auf ihrer letzten Tour spielten sie u. a. in Berlin, Hamburg, Leipzig, Hannover, Kiel, Darmstadt und in Rom (Villa Ada / EDP Power Duo Fest).
Aktuell arbeiten Mimmi und strAw an neuen Songs, und im September 2025 geht’s wieder auf Tour – mit frischem Material, Spielfreude und der gewohnten Portion Herz.
www.itakimaki.com
https://linktr.ee/itakimakiduo
Bandcamp: https://i-takimaki.bandcamp.com/music
NINA FRECKLES
Nina Freckles begeistert mit ihrenintrospektiven Songtexten und entführt mitHumor und Leichtigkeit in die Klangweltenihrer Musik. Zwischen Folk und Soul fühltsich die Songwriterin zuhause und lässt sichvon musikalischen Größen wie Joni Mitchellund Sara Bareilles beeinflussen. Mit ihrerGitarre schafft die junge Musikerin eineAtmosphäre zum fühlen und reflektiert miterfrischender Ehrlichkeit das Erwachsenwerden.
Dabei lässt die Mischung aus jazzyHarmonien und folkigen Rhythmen, dieleichtfüßig Nina Freckles gesungeneErzählungen umspielen, jedoch nie einGefühl der Verlorenheit aufkommen.
Dieser sensible Sound ist beispielsweise auf ihrer Debut-Single “When the StarsCollide” (2022) oder ihrer zweiten Single “Kitchen Table” (2023) zu hören.Freckles meldete sich Anfang 2025 mit einer Energie geladenen Live-Single“Willow” zurück und zeigte sich damit von einer ganz neuen Seite. Die deutsch-brasilianische Künstlerin veröffentlichte kurz darauf zwei weitere Singles:“Better” eine groovy Soul-Pop Nummer und “My Mind” eine fesselnde Folk-Rock-Ballade. Beide Songs sollen einen Vorgeschmack für ihre Debut-EP “HowMany People Can I Be?” geben, die nach einer dritten Single Ende Maierscheinen wird.
Live zeichnet sich die Performance der Newcomerin durch ihre Authentizität, Sensibilität, herzliche Sympathie und ihrem erfrischenden Humor aus. MitAnekdoten aus ihrem Alltag, nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Reise durchschwebende Harmonien, verträumte Melodien mit treibenden Folk-Rhythmenund einer Prise Groove obendrauf. Auf der Bühne wird sie begleitet von ihrerBand, bestehend aus Marcus Theilmann (Drums), Leander Paul (Gitarre) undLukas Hermanns (Bass).
Instagram: https://www.instagram.com/nina.freckles?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/0kR2JS7xclh4TItxMFQd4o?si=7E8Bm5QlSuu96tp9xlYvuw&nd=1&dlsi=9525c3df3f9940e7

Arbeit, Freunde, Frauen, Männer Schule, Urlaub, Sport, Nachbarn, Partner, Ärzte, Rechnungen, Leben, Tod, Jugend. Langeweile, Sex, Kollegen, Geld, Freizeit, Ämter, Kinder, Dating, Wäsche, Miete, Hochzeit, Wetter, Essen, Geburtstag, Alter, Hobbys, Scheidung, Eltern...
...Jeder kennt es: Man hätte gerne einfach mal seine Ruhe! Geht aber nicht, weil: Immer is was! Jochen Prang nimmt es mit Humor und einer ordentlichen Portion Selbstironie. Und schon wird der Wahnsinn plötzlich sehr, sehr lustig. Weil wir’s alle kennen. Weil’s uns alle betrifft. Weil: IMMER! IS!! WAS!!! Denn wenn man schon nie seine Ruhe hat, sollte man wenigstens drüber lachen! Jochen Prang ist seit mehreren Jahren fester Bestandteil der deutschen Stand-up Comedy Szene. Er tritt in Live-Formaten wie NightWash oder dem Quatsch Comedy Club auf und ist regelmäßig im TV zu sehen – u.a. als Moderator des ZDF-Formats Chaos Comedy Club. Pressestimme: „Jochen Prang ist schnell, authentisch, auf den Punkt und manchmal grenzwertig. Aber nie beliebig.“ Augsburger Allgemeine
Ihr habt richtig gelesen: SESSIONZ bringt LONDON UNDERGROUND und DUBSTEP zurück in die Kufa – und das nicht einfach so: BUKEZ FINEZT aka FINE BUSTER kommt aus Berlin, um euch die Luft aus den Lungen zu drücken und sie mit Bass zu ersetzen. Seit über 20 Jahren prägt "The Silly German" mit seinem knusprigen Sound die in internationale Bassszene. Er ist nicht das erste Mal in der KUFA, denn diese wurde von Ihm schon mehrfach zerrissen. Wir freuen uns auf eine Rückkehr. BUKEZ FINEZT steht für verspielten, druckvollen, meditativen und tanzbaren Sound während FINE BUSTER für Riddim und fiese Bass-Klatschen steht. Freut Euch auf eine Reise durch Early Dubstep Classics, Booty Shakin' Goodness, Gebrochene Beats und einen Abriss vom "Finezten" 😉 Zusätzlich wird uns die London Legende BWOI mit einem knackigen Set beglücken. BWOI war lange Zeit der Eckpfeiler der hildesheimer Dubstepszene und hat hier so einiges ins Rollen gebracht. Nunmehr ansässig in Berlin verkörpert BWOI verschiedene Style rund um 140BPM. Wir sind mehr als happy, dass BWOI euch bei unserem LONDON UNDERGROUND REVIVAL ein paar freshe Beats und bomben Flows um die Ohren hauen wird. Also holt die „The High Class“ T-shirts raus und get ready! Ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt ist der gute RIZKY.TROUBLE (ehemals als RIDDLEZ bekannt). RIZKY.TROUBLE hat damals schon auf vielen London Underground Partys aufgelegt und hat vor Kurzem die Leidenschaft des Dubsteps in seinem Herzen wiedergefunden. Für uns gab es daher nur eine logische Schlussfolgerung: Ran an die Decks und her mit den Dubplates! Und damit ihr am Ende des Abends auch gut ausgelastet seid, haben wir – extra aus Leipzig – eine absolute Double Drop Maschine für euch klargemacht. SVRGXON ballert Tear Out vom Feinsten raus und wird euch mit seinen selbstproduzierten Tracks so richtig die Ohren langziehen. Warnung: SVRGXONs Sets sind nichts für schwache Nerven! Zusätzlich beglücken uns noch weitere DJs der hildesheimer Bassszene -> Stay tuned. Genres: DUBSTEP X GRIME X RIDDIM X TEAR OUT X CLASSIC DUBSTEP X GARAGE X 2STEP & MORE Ladet also eure Laserguns und stärkt die Nackenmuskeln: SESSIONZ VOL.3 – LONDON UNDERGROUND REVIVAL wird knackig werden!


Wenn alles ganz einfach ist ...
Manchmal klappen die Dinge ganz einfach. Auf Anhieb drei Geschenkideen zu wissen, Zugverbindungen, die pünktlich sind oder ein Bandtext, der quasi in einem Rutsch runtergeschrieben ist. Ähnlich war es, als wir fünf Berliner Musiker im Herbst 2022 dachten: Lass uns gemeinsam Musik machen! Verwundert stellten wir fest: Wir, unsere Musik, unsere verrückten Leben und Leidenschaften passen zusammen. Was seitdem entsteht, ist Musik mit dem Potenzial, Menschen glücklich zu machen: Schön & Wild. Vertraut & Verstörend. Kompliziert & Straightforward. Feine Instrumentalisten & virtuose Angeber. Jazz. Obwohl: Ist das noch Jazz? Oder Indie? Oder beides? Oder einfach ein hochgradig improvisatorischer, undogmatischer Ansatz, der verschiedenste Musikstile wie Jazz, Dub, Krautrock und Funk verschmilzt. Mal tanzbar, mal melancholisch, mal wie die Hintergrundmusik eines Films oder wie eine Reise in die Schwerelosigkeit des Weltraums? Wer steckt dahinter? Der Spanier Armando Carillo Zanuy kann auf der Trompete alles und lässt sich als erfahrender Bigband Leader durch nichts aus der Ruhe bringen. Kota Maeda kommt aus Japan – und vom Blues. Bei den Proben eher still, auf der Bühne ein Gitarren-Derwisch. Peter Herzau hört zu, legt mit seinem Fender Rhodes Klangteppiche und entwickelt seine dekonstruktiven Soli nach den Prinzipien der Gestaltpsychologie. Francisco P. Riccheri aus Argentinien ist der junge Wilde und trommelt mit so viel Leichtigkeit, dass man denkt, er sitzt auf einem fliegenden Teppich. Florian Scheffler, wie Peter Herzau aus Deutschland, ist das musikalische Multitalent, er ist der Motor, der solche Projekte und inspirierende Basslinien möglich macht. Und Ask Gonzalo? Warum dieser Name? Das erklären wir gerne auf einem Konzert.
Alben:
"Ask Gonzalo" (2023)
“Ask Gonzalo Remixed” (2024)
“&!” (tba, 2025)
Youtube


Im Auftrag von Onkel Titus verschlägt es die drei Fragezeichen in einer regnerischen Nacht nach ZEUS, einem inzwischen geschlossenem Ausflugsort im Nirgendwo der Wüste Nevadas. Hier sollen sie alte aber funktionstüchtige Spielautomaten abholen. Der unaufhörliche Regenguss jedoch macht eine Heimfahrt unmöglich. Justus, Peter und Bob können den schmallippigen Hausmeister überreden, sie im nahen Motel übernachten zu lassen. Doch als weitere unerwartete Gäste eintreffen, offenbaren sich dunkle Geheimnisse um den abgelegenen Ort. Tatsächlich soll hier in der Nähe ein echtes UFO abgestürzt sein. Und dann entdeckt Peter noch eine Phantom-hafte Gestalt, die über das Gelände geistert.
Phantom Highway ist das inzwischen sechste Abenteuer der beliebten Jugend-Detektive als Graphic Novel erzählt. Neben Verweisen auf den Gruselklassiker von Gaston Leroux, 50ies SciFi und Retro-Games bietet dieser Fall auch musikalische Überraschungen. Diese stammen aus der Feder der New Yorker Songwriterin Phoebe Kreutz. Verantwortlich für das Gesamtwerk zeichnet erneut das bewährte Team aus Calle Claus und Christopher Tauber.
Bei der Comic-Lesung erscheint die Graphic Novel als Film mit eigenem Soundtrack auf der Leinwand und Autor und Zeichner Christopher Tauber zeigt sich spielfreudig, wenn er alle Rollen der Geschichte mit Gusto übernimmt.
Zur Reihe: 2018 ausgezeichnet mit dem Max & Moritz Preis als bester Comic für Kinder und Jugendliche und mittlerweile aus der Welt der drei ??? nicht mehr wegzudenken. Was als visuelles Experiment des Kosmos Verlags im Jahr 2015 begann, hat sich die Graphic Novel Reihe mit inzwischen sechs Original Geschichten, drei Adaptionen beliebter Klassiker der Serie und gleich zwei Büchern, die das Erwachsenenleben der drei ??? im Noir-Licht beleuchten. Comiczeichner und Autor Christopher Tauber hat an allen 11 Büchern mitgearbeitet, weitere sind in Arbeit.
Die Veranstaltungsreihe “KUFAmilientage” wird gefördert von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung und durch die Kulturförderung der Stadt Hildesheim.


Ein magischer Abend voller Überraschungen, Staunen und unvergesslicher Momente! Frank Wessels feiert 40 Jahre Zauberkunst – und lädt dazu bezaubernde Gäste ein. Gemeinsam mit befreundeten Zauberkünstlern präsentiert er eine einzigartige Gala-Show, in der Magie, Humor und verblüffende Illusionen im Mittelpunkt stehen.
Freuen Sie sich auf eine vielfältige Mischung aus Bühnenmagie und mentalen Phänomenen. Erleben Sie erstklassige Unterhaltung, wenn Meister der Zauberkunst das Publikum in ihren Bann ziehen und die Grenzen der Realität spielerisch verschwimmen lassen.
Seien Sie dabei, wenn die Magie von 40 Jahren in einer spektakulären Gala ihren Höhepunkt findet!


Es gibt Menschen, die sind einfach zu nett für diese Welt. Jens Heinrich Claassen ist so einer. Er bedankt sich ständig, entschuldigt sich, wenn er zu viel Entschuldigung gesagt hat, und trägt mit einem Lächeln die Bürde des Reichtums. Ja, richtig gelesen: Claassen ist reich – und zwar so richtig. Aber Reichtum allein macht bekanntlich nicht glücklich,
zumindest nicht, wenn man ihn wie Jens Heinrich mit trockener Selbstironie und einer Vorliebe für ehrliche, kleine Momente des Lebens betrachtet. In „Keine Ursache“ erzählt Jens Heinrich Claassen von den wirklich wichtigen Dingen: dem Überleben in einer Gesellschaft, in der Höflichkeit ein Relikt aus vergangenen Tagen zu sein scheint. Und natürlich vom Leben als Single. Hier wird’s persönlich: Jens Heinrich würde nämlich lieber heute als morgen seine Traumfrau finden, doch der Weg dahin ist mit Tücken gepflastert. Tinder-Swipes, charmant-uncharmante erste Dates und die ein oder andere melancholische Klaviermelodie begleiten ihn dabei. Zwischen seinen Geschichten setzt er sich ans Klavier, als wäre es das Natürlichste der
Welt, aus den absurden Alltagssituationen spontan ein Lied zu zaubern. Es ist diese Mischung aus Leichtigkeit und tiefsinnigem Humor, die „Keine Ursache“ zu einem Abend macht, bei dem man sich herzlich amüsiert und gleichzeitig wundert, warum man über diese Themen nicht selbst schon längst gelacht hat. Wer einen Abend voller unerwarteter Pointen, eingängiger Melodien und einem sympathischen Komiker in Bestform erleben will, sollte sich diese Show auf keinen Fall entgehen lassen. „Keine Ursache“ – das Leben könnte so einfach sein. Also: keine Ursache - aber eine klare Empfehlung!
Jens Heinrich Claassen reist seit 2004 als Komiker durch die Lande. Er ist Publikumsliebling auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Flotte, ein gern gesehener Gast im Quatsch Comedy Club und ein gefragter Moderator. Neben TV Auftritten hat er auch einige unbedeutende Kleinkunstpreise gewonnen. 2025 wird Claassen mit dem
Hannoveraner Spezialisten ausgezeichnet. Höhepunkte seiner bisherigen Karriere waren Auftritte in den Berliner Wühlmäusen, dem Hamburger Schmidt Theater und dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen.


Die Coyoten rufen zum Tanze
Es wird wieder Zeit, dem Wahnwitz die Oberhand zu überlassen und sich in kollektive Tanz-Ekstase zu stürzen. Wenn Malaka Hostel auftreten, reißen sie spielend die unsichtbare Mauer zwischen Band und Publikum nieder. Sie singen spanisch, deutsch, tschechisch oder englisch – Musik ist ihre “World Language”. Folkloristisches, egal ob vom Balkan oder aus den Anden, findet seinen Platz – getragen von groovenden Beats, während die aus Trompeten und Mundharmonika bestehende Brass-Section lossprudelt.
Gogo Vago - das neue Album 2023
Mit dem neuen Album “Gogo Vago” setzen Malaka Hostel den Südwesten auf die musikalische Landkarte der Republik. Der Titel Gogo Vago ist eine Aufforderung an alle Vagabunden des Universums, sich aufzumachen, Neues zu erleben, es mit anderen zu teilen – somit illustriert der Titel auch woher Inspiration und Vielfältigkeit dieser bunten Truppe kommen. Bei Malaka Hostel werden Brücken gebaut, musikalische Kontinente vereint und leichtfüßig innerhalb eines Songs mit verschiedenen Genres jongliert.
Wie auch schon auf den beiden vorangegangenen Veröffentlichungen “Coyotes del Amor” und “Dizko Fatale” bewegen sich die Songs irgendwo zwischen Balkanbeats, eingängigen Offbeat-Balladen, Power-Polka, sowie orientalischen und lateinamerikanischen Grooves.
Wie alles begann
Malaka Hostel entwickelten sich schnell von einem regionalen Geheimtipp zu einer Band, die europaweit auf Tourneen und Festivals den Ruf erlangte, mit wilden Kojotengesängen und ihrer energiegeladenen Live-Präsenz jedes Publikum in ihren Bann zu ziehen Die frech-sympathischen Querköpfe kennen nur eine Destination: kollektive Tanz-Ekstase! Allein 2019 wurden über 70 Shows gespielt. Unter anderem spielten die Coyoten schon auf renommierten Festivals wie dem Fusion Festival, Sunrise Reggae Festival, Lott Festival, Jazz Festival Saalfelden(A), Earth Garden Festival (Malta), Black Forest On Fire, 3000 Grad Festival, FoodForYourSenses (Lux), Goulash Disko (HRV), St. Gallen OpenAir (CH)
Diskographie:
2015 Coyotes Del Amor
2019 Dizko Fatale
2023 Gogo Vago

Am 30. Oktober verwandelt sich die KuFa wieder in den schrecklichsten Ort der Stadt – bereit für ein düster-geniales Gruselspektakel, das du nicht verpassen willst!
2 Floors – doppelte Stimmung, doppelter Wahnsinn
Fette Beats, unheimlich gute Stimmung und Specials, die dir das Blut in den Adern gefrieren lassen!
Kostüm? Maske? Ganz wie du willst! Ob komplett verkleidet oder einfach nur in dunkler Feierlaune – alles kann, nichts muss.
HORROR-SPECIALS
▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔
XXL HALLOWEEN-STAGE
SCHAURIGE DEKO & SURPRISES
GRATIS SÜßES & SAURES
BLUTIGE WELCOME-SHOTS
ERSCHRECKENDE DJs & ANIMATION
BEKANNTES DJ-LINE UP
FEIERN AUF 2 FLOORS!
- HALLE: Mainfloor Mixed Music ALL NIGHT LONG, Charts, 2000er, House
- BUFFO:Techno/EDM/Hardstyle Floor
DJ LINE-UP!
▔▔▔▔▔▔▔▔
HALLE: TBA
BUFFO: TBA
FREI-SHOTS
Schreibe uns per Instagram (@wildeheim
) die Nachricht „Shot“ und du erhältst einen FREI-SHOT am Abend der Veranstaltung, wenn du uns den Instagram Chat-Verlauf zeigst!
TICKETS & VORVERKAUF
▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔
███ Early Bird-Ticket: 9,99€
LIMITIERTE ANZAHL, NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT
█████ Standard-VVK-Ticket: 13,99€
NORMALE EINTRITTS-KARTE
███████ Standard DELUXE-Ticket: 15,99€
GARANTIERTER EINLASS, SEPARATE SCHLANGE, FREE SHOT
█████████ VIP-Ticket: 19,99€
SEPARATER EINLASS, FREE SHOT & WELCOME DRINK, ZUGANG ZUM VIP-BEREICH NEBEN DER MAINFLOOR-BÜHNE
zzgl. Servicegebühren
Tickets ONLINE unter: MacherEvents
Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wird es KEINE ABENDKASSE geben, die Tickets sind meist 2-3 Wochen vor der Party restlos ausverkauft, also schnell sein!
-
WIR SUCHEN PROMOTER (Werbung machen für die Party)
VIP-BAND inkl. Freigetränk, kein Anstehen & freien Eintritt.
Für mehr Informationen schreib uns eine Nachricht mit dem Codewort: Promoter
⚠EINLASSKRITERIEN⚠
▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔
EINLASS AB 18 JAHREN
Wir akzeptieren:
✅Personalausweis
✅Reisepass
✅Führerschein
Alles andere wird NICHT angenommen!
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
LOCATION
Kufa Hildesheim
Langer Garten 1
31137 Hildesheim
ANREISE MIT AUTO:
Adresse ins Navi eingeben, wenig Parkmöglichkeiten vor Ort.
ANREISE MIT BUS:
Bis „Ottostraße“ , „Marienfriedhof“ oder „HBF Hildesheim“ und dann zu Fuß innerhalb von 5-10 min da!
-
Fragen & Kontakt:
info@macher-events.de


Die Wände der Kulturfabrik Löseke werden erneut beben, wenn am 31.10.2025 der Thrash & Metal Rumble #7über die Bühne geht! Gastgeber des Abends ist erneut Surgical Strike– Hannovers Aushängeschild in Sachen kompromisslosem Thrash Metal, die das Event wie gewohnt mit voller Power anführen und die Bühne in einen Hexenkessel verwandeln. Instagram
Das Highlight des Abends: Savage Blood übernehmen den Headliner-Slot und bringen mit ihrem Mix aus traditionellem Heavy Metal und treibendem Thrash den ultimativen Abriss! Die Niedersachsen haben sich mit ihren mitreißenden Live-Shows einen festen Platz in der Szene erspielt und werden den Thrash & Metal Rumble mit aller Macht dominieren. Instagram
Mit dabei ist außerdem Surekill – ein Garant für energiegeladenen, präzisen Thrash Metal, der keine Gefangenen macht. Die Band bringt rohe Intensität und absolute Spielfreude auf die Bühne – perfekt, um die Moshpit-Therapie einzuleiten! Der Thrash & Metal Rumble steht wie immer für ein fein kuratiertes Line-Up mit regionalen und überregionalen Acts aus dem Thrash- und Extreme-Metal-Spektrum. Instagram
Freut euch auf schweißtreibende Moshpits, eine familiäre Underground-Atmosphäre und einen Abend, der laut, hart und unvergesslich wird!
