KUFA Monatsprogramm (April) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_April_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_April_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_April_2025 als Worddatei
KUFA Monatsprogramm (März) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_März_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_März_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_März_2025 als Worddatei
KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022
Mi 05.03.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: IRON & STONE + *SECRET ACT*
Stoner/Metal + IRON & STONE
*Secret Act*
Wir lieben Überraschungen! Ihr auch? Das dürfen wir schon verraten: Die Zwei sind weit gereist und bringen die Bude mit einer explosiven Mixtur von Stoner & Metal zum Beben! Dat würd ich mir mal anhörenn .... Kommt vorbei und genießt die Spannung mit uns *** Weitere Infos bekommt ihr kurz vorm Gig über unsere Social Media Kanäle (Facebook, Insta, Telegram) ***
Gegründet wurde IRON & STONE 2012 als Recording-Projekt von Henning (voc.) und Stephan (git.). Geplant war allein die Veröffentlichtung der ersten EP „Maelstrom“. Dank des durchweg positiven Feedbacks und diverser Angebote für Live-Shows wurde aus dem Projekt schnell eine fünfköpfige Band. Seit Ende 2014 konnten sich die Jungs einen Ruf als erstklassige Liveband erarbeiten und spielte bisher z.B. mit Conan, Elder, King Buffalo, Mantar, ZQKMGDZ.
IRON & STONE haben bisher mehrere EPs und ein Album veröffentlicht.
War der Sound der Hannoveraner Band zu Beginn noch stark von Sludge- und extremen Doom-Bands beeinflusst, wurden über die Jahre immer mehr klassische Stoner- und Desertrock sowie Psychedelic-Elemente in den Stil der Band integriert und so der tiefe, schwere und staubige Sound verfeinert, der die Band heute ausmacht.
BESETZUNG:
Henning Lührig – Gesang, Christopher Petersen – Gitarre, Stephan Möller – Gitarre
Matthias Bormann – Bass, Torsten Hoffmann – Schlagzeug

Wir lieben Überraschungen! Ihr auch? Das dürfen wir schon verraten: Die Zwei sind weit gereist und bringen die Bude mit einer explosiven Mixtur von Stoner & Metal zum Beben! Dat würd ich mir mal anhörenn .... Kommt vorbei und genießt die Spannung mit uns *** Weitere Infos bekommt ihr kurz vorm Gig über unsere Social Media Kanäle (Facebook, Insta, Telegram) ***
Gegründet wurde IRON & STONE 2012 als Recording-Projekt von Henning (voc.) und Stephan (git.). Geplant war allein die Veröffentlichtung der ersten EP „Maelstrom“. Dank des durchweg positiven Feedbacks und diverser Angebote für Live-Shows wurde aus dem Projekt schnell eine fünfköpfige Band. Seit Ende 2014 konnten sich die Jungs einen Ruf als erstklassige Liveband erarbeiten und spielte bisher z.B. mit Conan, Elder, King Buffalo, Mantar, ZQKMGDZ.
IRON & STONE haben bisher mehrere EPs und ein Album veröffentlicht.
War der Sound der Hannoveraner Band zu Beginn noch stark von Sludge- und extremen Doom-Bands beeinflusst, wurden über die Jahre immer mehr klassische Stoner- und Desertrock sowie Psychedelic-Elemente in den Stil der Band integriert und so der tiefe, schwere und staubige Sound verfeinert, der die Band heute ausmacht.
BESETZUNG:
Henning Lührig – Gesang, Christopher Petersen – Gitarre, Stephan Möller – Gitarre
Matthias Bormann – Bass, Torsten Hoffmann – Schlagzeug


Mi 12.03.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: MIDHAVEN [Mumbai, Indien] + GHOSTONES
Progressive Sludge Metal + Stoner/Bluesrock/Psychedelic
Midhaven is a three piece metal act from Mumbai, India.
Striving to bring new sounds with an 'Indic' touch to the worl of heavy music. The band's strengh was birthed in a confluence of heavy, western music. Blended in with indian 'ragas', creating evergreen, earth-shattering art with every release. Midheaven is a three metal act from Mumbai, India.
Youtube, Bandcamp

Treibende Bässe & fesselnde Grooves, virtuose Gitarren-Ris und schreiende Orgeln - das alles verarbeiten die GHOSTONES in komplexen Songstrukturen mit starken Einflüssen aus Stoner- und Bluesrock und einem Hauch Psychedelic.
Was Black Sabbath, Kyuss oder Queens Of The Stone Age begannen führen die GHOSTONES stilsicher und selbstbewusst fort. Daraus entsteht ein Sound zum Bängen und Träumen, der spürbar macht, dass die vier mit Herz und Leidenschaft dabei sind. All das - gepaart mit gesellschaftskritischen Lyrics und einer starken Bühnenpräsenz - wird zu etwas, das wirkt, als wäre er aus einem Stück gegossen. Die GHOSTONES um Danilo Matos, seines Zeichens brasilianisches Multitalent, bringen die Musik zum Leben und die Masse zum beben.

Striving to bring new sounds with an 'Indic' touch to the worl of heavy music. The band's strengh was birthed in a confluence of heavy, western music. Blended in with indian 'ragas', creating evergreen, earth-shattering art with every release. Midheaven is a three metal act from Mumbai, India.
Youtube, Bandcamp

Treibende Bässe & fesselnde Grooves, virtuose Gitarren-Ris und schreiende Orgeln - das alles verarbeiten die GHOSTONES in komplexen Songstrukturen mit starken Einflüssen aus Stoner- und Bluesrock und einem Hauch Psychedelic.
Was Black Sabbath, Kyuss oder Queens Of The Stone Age begannen führen die GHOSTONES stilsicher und selbstbewusst fort. Daraus entsteht ein Sound zum Bängen und Träumen, der spürbar macht, dass die vier mit Herz und Leidenschaft dabei sind. All das - gepaart mit gesellschaftskritischen Lyrics und einer starken Bühnenpräsenz - wird zu etwas, das wirkt, als wäre er aus einem Stück gegossen. Die GHOSTONES um Danilo Matos, seines Zeichens brasilianisches Multitalent, bringen die Musik zum Leben und die Masse zum beben.


Mi 19.03.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: HEAR ME OUT + SIDEK!CK
Post-Punk
HEAR ME OUT ist eine Ende 2021 gegründete, junge, queere Band aus Bielefeld. Nach einer musikalischen Findungsphase positionieren sie sich zwischen Post-Punk und Dark Indie Rock und verschmelzen ihre Einflüsse aus New Wave, Punk und Indie. Prägend sind für sie 80s Post-Punk Bands wie The Cure und aktuelle Bands wie IDLES, Fontaines D.C. und Interpol.
Durch die Kombination von melodischen Gitarren, analogen Synthesizern und energischem Gesang, schafft die Band eine intensive und mitreißende Atmosphäre. Sie sucht die Bühne, lebt ihre Liebe zur Live-Musik und schreckt nicht davor zurück, sich emotional und verletzlich zu zeigen.
Die Band bezieht klar Stellung gegen jegliche Form von Diskriminierung und strebt besonders danach, Sichtbarkeit für die queere Community zu schaffen. Ihre Musik verbindet Neues und Altes und öffnet auch einem jungen Publikum die Tür zum Post-Punk.

Seit 2019 kombiniert SIDEK!CK kraftvollen Alternative Rock und Pop-Punk mit emotionaler Tiefe. Inspiriert von Bands wie Foo Fighters und Rise Against, bringt die Band Geschichten von Resilienz und Hoffnung auf die Bühne:
Sancho Pansa, Robin oder Fallout Boy – sie sind die Handlanger, die Schurken zum Teufel jagen. Doch in einer Welt, die von Windmühlen und Jokern überschwemmt wird, brauchen selbst die Helden manchmal eine Pause. Auftritt SIDEK!CK. Kein Umhang, keine Speedos – auch Laserstrahlen sind nicht im Budget vorgesehen. Stattdessen gibt‘s voll auf die Zwölf. Schockwellen aus dem Gitarrenamp, donnernde Snaredrums und ein Bass, der in der Magengrube sitzt. Kurzum: der Soundtrack für das Wirrwarr der Gegenwart. Und hier der passende Waschzettel.
Gegründet 2019, hat sich das hildesheimer Punk- und Alternative-Rock-Gespann seine ersten Sporen bei Konzerten und Festivals in der Region und darüber hinaus verdient. Nach Veröffentlichung des selbstbetitelten Debütalbums 2020 sollten die Turbinen hochgefahren und die Bühnen Deutschlands erobert werden. Stattdessen: Stillstand. Remember Pandemie, anyone? Keine Konzerte, keine Tour, irgendwann war die Luft endgültig raus. Pustekuchen mit Sidek!ck? Von wegen. Mit „Keep the Fire alive“ hat das Quartett jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen. Acht Songs, frisch aus dem Ofen geholt. Kramt die Asbest-Handschuhe raus: Dieser Sound brodelt noch. Dabei hätte es beinahe Brandwunden gegeben. Die Pandemie, persönliche Krisen und schließlich der Weggang von Bassist Jean - eigentlich keine guten Bedingungen für ein paar Jungs, die Bock auf Band haben. So ist "Keep the Fire Alive" auch zu einer Platte mit Botschaft geworden: Manchmal wünscht man diesen gottverdammten Planeten einfach nur zur Hölle. Und trotzdem glimmt da dieser kleine Schimmer vor sich hin. Funkenflug, Leuchtfeuer - und plötzlich ist die Nacht vorbei. Oder in Rios Worten: Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. SIDEK!CK pflanzt Blumen in die Asche. Und hält den Funken am Leben.
SIDEK!CK sind:
Lupo - Vocals und Gitarre
Thorge - Vocals und Drums
Kilian - Lead Gitarre
Dirk - Bass

Durch die Kombination von melodischen Gitarren, analogen Synthesizern und energischem Gesang, schafft die Band eine intensive und mitreißende Atmosphäre. Sie sucht die Bühne, lebt ihre Liebe zur Live-Musik und schreckt nicht davor zurück, sich emotional und verletzlich zu zeigen.
Die Band bezieht klar Stellung gegen jegliche Form von Diskriminierung und strebt besonders danach, Sichtbarkeit für die queere Community zu schaffen. Ihre Musik verbindet Neues und Altes und öffnet auch einem jungen Publikum die Tür zum Post-Punk.

Seit 2019 kombiniert SIDEK!CK kraftvollen Alternative Rock und Pop-Punk mit emotionaler Tiefe. Inspiriert von Bands wie Foo Fighters und Rise Against, bringt die Band Geschichten von Resilienz und Hoffnung auf die Bühne:
Sancho Pansa, Robin oder Fallout Boy – sie sind die Handlanger, die Schurken zum Teufel jagen. Doch in einer Welt, die von Windmühlen und Jokern überschwemmt wird, brauchen selbst die Helden manchmal eine Pause. Auftritt SIDEK!CK. Kein Umhang, keine Speedos – auch Laserstrahlen sind nicht im Budget vorgesehen. Stattdessen gibt‘s voll auf die Zwölf. Schockwellen aus dem Gitarrenamp, donnernde Snaredrums und ein Bass, der in der Magengrube sitzt. Kurzum: der Soundtrack für das Wirrwarr der Gegenwart. Und hier der passende Waschzettel.
Gegründet 2019, hat sich das hildesheimer Punk- und Alternative-Rock-Gespann seine ersten Sporen bei Konzerten und Festivals in der Region und darüber hinaus verdient. Nach Veröffentlichung des selbstbetitelten Debütalbums 2020 sollten die Turbinen hochgefahren und die Bühnen Deutschlands erobert werden. Stattdessen: Stillstand. Remember Pandemie, anyone? Keine Konzerte, keine Tour, irgendwann war die Luft endgültig raus. Pustekuchen mit Sidek!ck? Von wegen. Mit „Keep the Fire alive“ hat das Quartett jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen. Acht Songs, frisch aus dem Ofen geholt. Kramt die Asbest-Handschuhe raus: Dieser Sound brodelt noch. Dabei hätte es beinahe Brandwunden gegeben. Die Pandemie, persönliche Krisen und schließlich der Weggang von Bassist Jean - eigentlich keine guten Bedingungen für ein paar Jungs, die Bock auf Band haben. So ist "Keep the Fire Alive" auch zu einer Platte mit Botschaft geworden: Manchmal wünscht man diesen gottverdammten Planeten einfach nur zur Hölle. Und trotzdem glimmt da dieser kleine Schimmer vor sich hin. Funkenflug, Leuchtfeuer - und plötzlich ist die Nacht vorbei. Oder in Rios Worten: Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. SIDEK!CK pflanzt Blumen in die Asche. Und hält den Funken am Leben.
SIDEK!CK sind:
Lupo - Vocals und Gitarre
Thorge - Vocals und Drums
Kilian - Lead Gitarre
Dirk - Bass


Fr 21.03.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 29€ inkl. 1€ Solibeitrag
| Halle
Konzert: Achtung Baby
The ultimate Tribute to U2

Ersatztermin für den 29.11.24
ACHTUNG BABY
heißt es seit mehr als 20 Jahren nunmehr deutschlandweit, wenn es um eine Tributeshow für die irische Band U2 geht.
Benannt nach dem siebten Studioalbum ihrer Vorbilder nehmen ACHTUNG BABY die Konzertbesucher mit auf eine Reise durch die über 45 Jahre andauernde Erfolgsstory der vier Iren aus Dublin.
Angelehnt an die enorme Multimediashow, welche U2 den Spitzenplatz als weltweit erfolgreichste Band in der Konzertszene einbrachte, werden ACHTUNG BABY bisweilen von einer eigens kreierten Video-Show unterstützt. Diese führten sie z.B. bei Auftritten für Deutschlands größtes Internetfanportal u2Tour.de in 2005 sowie dem Nokia New Years Eve 2006 und der offiziellen Release-Party von Universal Music zum neuen U2 Album am 26.02.2009 auf. Doch ist die Video-Show nicht nur den großen Bühnen vorbehalten, sondern vielmehr auch in den Livemusikclubs direkt zu erleben.
Größtes Anliegen der vier U2-verrückten Musiker von ACHTUNG BABY, allesamt mit dem Sound von U2 aufgewachsen, ist und bleibt es dabei, das Gefühl, den Sound und die Seele der Musik der vier Iren zu transportieren. Dies vom New Wave und Punk geprägten Beginn in den späten 70er Jahren, zu hören in "I Will Follow“ oder "Out Of Control", über die Zeit des Aufruhrs und des politischem Engagements der 80er Jahre, welche in einem Höhepunkt des bis zu diesem Zeitpunkt größten Rockfestivals der Geschichte dem Live Aid Festival 1985 mit Titeln wie "Bad" und "Sunday Bloody Sunday" gipfelten, bis zur heute gigantisch anmutenden 360 Grad Multimedia-Show unterstrichen mit Songs wie "Beautiful Day" oder "Magnificient".
Selbstverständlich bekommt der Konzertbesucher auch viele weitere große Hits von "One" über "Where The Streets Have No Name" bis hin zu "With Or Without You" gefühlvoll und "hautnah" geboten. So wird der eingeschworene U2-Fan sich im Konzert "daheim" fühlen und derjenige, welcher bis dato die Hits vornehmlich aus Radio und TV kannte, viele neue Facetten der Musik von Bono, The Edge, Adam Clinton und Larry Mullen entdecken und vielleicht ein zukünftiger U2, oder aber auch ACHTUNG BABY Fan werden.
ACHTUNG BABY SIND:
Sascha Bandt: Vocals
The Fake (Carsten Stiehr): Gitarre
Mad M Clinton (Andreas Hellwig): Bass
Marry Lullen terciero (Henning Thomsen): Drums

Mi 26.03.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: BEN WOOD INFERNO
Psychorock'n'roll/Trashblues/VaudevilleTango
!! Smell the smoke and see the flames - 'cause this show is for you !!
!! Das infernalische Triumvirat feuert ein bedrohliches Best Of aus Ben Woods gesamten
PsychoRock'n'Roll - Trashblues - VaudevilleTango - Portfolio ab: Über 300 Shows in Europa und Japan, u.a. als Support für Legenden wie The Godfathers und Tav Falco's Panther Burns, haben dieses einzigartige Gumbo aus Gefahr, Komik und Krawall kreiert !!
!! Mit dem aktuellen Album "Psychomania" (Sumo Rex / Broken Silence) tourt das Ben Wood Inferno derzeit wie wahnhaft marodierende Cupidos durch Europa: ungezähmte Tempramentexplosionen in Anti-Pastell, das letzte große Ungewaschene im Rock'n'Roll !!
!! Don't you dare miss it !!
Bandcamp
Youtube

!! Das infernalische Triumvirat feuert ein bedrohliches Best Of aus Ben Woods gesamten
PsychoRock'n'Roll - Trashblues - VaudevilleTango - Portfolio ab: Über 300 Shows in Europa und Japan, u.a. als Support für Legenden wie The Godfathers und Tav Falco's Panther Burns, haben dieses einzigartige Gumbo aus Gefahr, Komik und Krawall kreiert !!
!! Mit dem aktuellen Album "Psychomania" (Sumo Rex / Broken Silence) tourt das Ben Wood Inferno derzeit wie wahnhaft marodierende Cupidos durch Europa: ungezähmte Tempramentexplosionen in Anti-Pastell, das letzte große Ungewaschene im Rock'n'Roll !!
!! Don't you dare miss it !!
Bandcamp
Youtube


Mi 02.04.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: OAKFARM
Club VEB präsentiert: Heavy-Blues-Rock
OAKFARM ist wie eine alte, verborgene Vinyl aus den 70ern, die unangetastet in einer alten Holzhütte liegt, von der du noch nie gehört hast. Wenn du sie auflegst, sprühen dir die Funken von Live-Energie und dem tiefen Schall von Heavy Rock entgegen, der den
Raum zum Beben bringt.
Wer sind Oakfarm? Das sind Tobias Lemberger (Gitarre, Gesang) von „Sons and Preachers", Dennis Oelze (Schlagzeug) und Arne Döpper
(Bass) von „Bone Man". Sie kamen Ende 2020 zusammen und tränkten Vintage Rock mit Grunge, Tiefe, Power und eingängigen Melodien.
Instagram
Bandcamp
Raum zum Beben bringt.
Wer sind Oakfarm? Das sind Tobias Lemberger (Gitarre, Gesang) von „Sons and Preachers", Dennis Oelze (Schlagzeug) und Arne Döpper
(Bass) von „Bone Man". Sie kamen Ende 2020 zusammen und tränkten Vintage Rock mit Grunge, Tiefe, Power und eingängigen Melodien.
Bandcamp

Mi 09.04.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: KNUD + VYLLA
Club VEB präsentiert: Jazz-Klavier-Trio, Jazz / Soul / ArtPop
Stille. Ein Raum, gedämpftes Licht. Ein sanfter Nebel aus Stimmen, Gläserklingen, unruhigem Warten. Irgendwo in der Ferne tropft eine Uhr - langsam, beständig. Dann: Ein einzelner Ton. Warm. Klar. Getragen von der Luft, als hätte er schon immer hier existiert. Ein Kontrabass antwortet, tief und samtig, schwingt mit dem Raum. Das Schlagzeug setzt ein, fein und unaufdringlich, und plötzlich
geschieht es - die Zeit verliert ihr Gewicht. Der Raum atmet Musik.
Das KNUD Trio spielt Jazz auf höchstem Niveau. Kein Zufall, keine Zufriedenheit mit dem Gewöhnlichen. Drei Musiker bestehend aus Jona Hahn (Klavier), Kevin Hemkemeier (Bass) und Jonathan Schierhorn (Schlagzeug) - haben sich an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen gefunden und ihr Handwerk perfektioniert. Die Klangfarben sind tief und nuanciert, die Rhythmen lebendig, immer in Bewegung. Mal federnd und leicht, dann wieder dunkel, drängend, voller Spannung. Ein Genuss für Kenner, ein Erlebnis für alle.
Mit ihrem Debütalbum _Vol. 1_ setzt das Trio ein Zeichen für zeitgenössischen Jazz, der träumen lässt, fordert, bewegt. Mal leise, fast zerbrechlich. Dann wieder voller Kraft, mit treibender Intensität. Ab dem 21. März 2025 bringt KNUD diese Magie auf die Bühne. Eine Einladung in eine Welt aus Klang und Emotion. Lassen Sie sich fallen. Lassen Sie sich mitnehmen.

VYLLA ist ein Trio aus Hannover: Mit ihrer Musik versuchen sie Genre-Grenzen zu durchbrechen und einen einzigartigen, urbanen Sound
zu kreieren, der modern ist und eine politische Stimme hat. Eine Symbiose aus elektronischen und akustischen Klängen ermöglicht es
den Zuhörer*innen zwischen energetischen und ruhigen Welten hin- und herzuwandeln. Genau das ist auf ihrer neuen EP KIDS IN PARLIAMENTS zu hören, die im August 2024 erschienen ist. Einflüsse aus verschiedenen Stilen sind wiederzufinden: Neo-Soul, Jazz, Hip-Hop und Art-Pop, inspiriert von Bands wie Hiatus Kaiyote und Louis Cole.
Sotify
Instagram
Sophia Göken (vocals, keys, synth)
Michel Lühring (e-bass)
Benedikt Bienert (drums)

geschieht es - die Zeit verliert ihr Gewicht. Der Raum atmet Musik.
Das KNUD Trio spielt Jazz auf höchstem Niveau. Kein Zufall, keine Zufriedenheit mit dem Gewöhnlichen. Drei Musiker bestehend aus Jona Hahn (Klavier), Kevin Hemkemeier (Bass) und Jonathan Schierhorn (Schlagzeug) - haben sich an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen gefunden und ihr Handwerk perfektioniert. Die Klangfarben sind tief und nuanciert, die Rhythmen lebendig, immer in Bewegung. Mal federnd und leicht, dann wieder dunkel, drängend, voller Spannung. Ein Genuss für Kenner, ein Erlebnis für alle.
Mit ihrem Debütalbum _Vol. 1_ setzt das Trio ein Zeichen für zeitgenössischen Jazz, der träumen lässt, fordert, bewegt. Mal leise, fast zerbrechlich. Dann wieder voller Kraft, mit treibender Intensität. Ab dem 21. März 2025 bringt KNUD diese Magie auf die Bühne. Eine Einladung in eine Welt aus Klang und Emotion. Lassen Sie sich fallen. Lassen Sie sich mitnehmen.

VYLLA ist ein Trio aus Hannover: Mit ihrer Musik versuchen sie Genre-Grenzen zu durchbrechen und einen einzigartigen, urbanen Sound
zu kreieren, der modern ist und eine politische Stimme hat. Eine Symbiose aus elektronischen und akustischen Klängen ermöglicht es
den Zuhörer*innen zwischen energetischen und ruhigen Welten hin- und herzuwandeln. Genau das ist auf ihrer neuen EP KIDS IN PARLIAMENTS zu hören, die im August 2024 erschienen ist. Einflüsse aus verschiedenen Stilen sind wiederzufinden: Neo-Soul, Jazz, Hip-Hop und Art-Pop, inspiriert von Bands wie Hiatus Kaiyote und Louis Cole.
Sotify
Sophia Göken (vocals, keys, synth)
Michel Lühring (e-bass)
Benedikt Bienert (drums)


Do 10.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 25€
| Halle
Konzert: Girls in Airports
Nordic jazz lyricism, indie rock and sounds from around the world

Girls in Airports is described as "a unique blend of Nordic jazz lyricism, indie rock influences and sounds from around the world". The Danish band is famous for their captivating soundscapes that transcend musical genres and geographical boundaries. They combine jazz, indie and urban folk to create a unique expression of heartfelt, melodic, melancholy hooks and danceable, globally influenced rhythms. With four of the most distinctive and creative musicians on the Danish music scene, Girls in Airports is one of Europe's most vital experimental ensembles. With their coherent and unique sound, their music is captivating, powerful and soulful in equal measure. The band's charismatic live performances have quickly made them one of the most talked about bands on the international scene. The award-winning band from the Danish capital has released eight albums since its formation in 2009 and has since toured in China, Brazil, the USA and throughout Europe.

The band's eighth album is entitled "How It Is Now" and was released in March 2023 on the Kaja Records label. It is also the first release on which the band can be heard in its current line-up as a quartet. GIRLSINAIRPORTS

Sa 12.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 10€ / erm. 7€
| Kneipe
Konzert: JazzFabrik
Das Knollektiv
Das „Knollektiv“, Projekt des in Hildesheim geborenen Hamburger Trompeters Johannes Knoll, widmet sich dem modernen europäischen Jazz. Die Band macht es sich unter anderem zur Aufgabe, bekannte Melodien, Motive und Stilistiken in neue Kontexte zu setzen. So werden hier klassische Dreiklänge mit Strawinsky kombiniert oder Billy Joel mit John Coltrane unter der Programmatik eines stochastischen Phänomens verbunden. Der Bandklang ist vorrangig durch den Kontrast der Mitglieder geprägt, die so eine unverwechselbare Dynamik erzeugen.
Besetznung:
Johannes Knoll – Trompete/Komposition
Paul Beskers – Saxophon
Tim Scherer – Klavier
Henning Schiewer – Bass
Henning Katz – Schlagzeug
YouTube
Besetznung:
Johannes Knoll – Trompete/Komposition
Paul Beskers – Saxophon
Tim Scherer – Klavier
Henning Schiewer – Bass
Henning Katz – Schlagzeug
YouTube

Mi 16.04.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: FEMMEBIVALENT + THE VELVETS
Club VEB präsentiert: Rap-Punk-Poetry, Stoner
FEMMEBIVALENT (kein Pronomen) meets Geburtstagskind
FEMMEBIVALENT spiegelt Ambivalenz musikalisch dar und glänzt mit queerer Präsenz! Egal ob Hip Hop, Punk oder Darkwave - Femmebivalent (kein Pronomen) zeigt Gefühle auf hohem Niveau. Deepe Lyrics, leidenschaftlich Hamburger D.I.Y, mitten ins Gesicht und dann wieder verletzlich. Diverse Emotionen werden textlich und gesellschaftskritisch verarbeitet auf Beats aus der eigenen Bäckerei, denn: Antifa bleibt Handarbeit!
Bandcamp

The Velvets sind ein Power-Trio, das seit 2018 voller Leidenschaft und Begeisterung gemeinsam Musik macht. In dieser Zeit haben sie eine
Reihe gut aufgenommener Singles und Videoclips veröffentlicht und ihren Sound zu einem rohen, schweren und dennoch melodischen Paket
entwickelt, bei dem Fans von Queens of the Stone Age, Kyuss oder Down voll auf ihre Kosten kommen. Dieses Paket haben sie in Form ihrer
Debüt-EP "Drinking, Fighting, Thinking" im April 2024 auf die Stoner-Community losgelassen. Nachdem The Velvets inzwischen in sämtlichen angesagten Underground-Clubs in den Niederlanden gespielt hat, ist die Band aus Deventer bereit, den Rest der Welt zu erobern.
Facebook
Instagram
Spotify
Youtube
FEMMEBIVALENT spiegelt Ambivalenz musikalisch dar und glänzt mit queerer Präsenz! Egal ob Hip Hop, Punk oder Darkwave - Femmebivalent (kein Pronomen) zeigt Gefühle auf hohem Niveau. Deepe Lyrics, leidenschaftlich Hamburger D.I.Y, mitten ins Gesicht und dann wieder verletzlich. Diverse Emotionen werden textlich und gesellschaftskritisch verarbeitet auf Beats aus der eigenen Bäckerei, denn: Antifa bleibt Handarbeit!
Bandcamp

The Velvets sind ein Power-Trio, das seit 2018 voller Leidenschaft und Begeisterung gemeinsam Musik macht. In dieser Zeit haben sie eine
Reihe gut aufgenommener Singles und Videoclips veröffentlicht und ihren Sound zu einem rohen, schweren und dennoch melodischen Paket
entwickelt, bei dem Fans von Queens of the Stone Age, Kyuss oder Down voll auf ihre Kosten kommen. Dieses Paket haben sie in Form ihrer
Debüt-EP "Drinking, Fighting, Thinking" im April 2024 auf die Stoner-Community losgelassen. Nachdem The Velvets inzwischen in sämtlichen angesagten Underground-Clubs in den Niederlanden gespielt hat, ist die Band aus Deventer bereit, den Rest der Welt zu erobern.
Spotify
Youtube

Mi 23.04.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: CARSON
Club VEB präsentiert: Alternative Stoner Rock
Das schweizerisch-neuseeländische Power-Trio Carson sticht mit seinem eigenständigen Musikstil, zweistimmigen Gesang mit ausgeklügelten
Harmonien und fesselnden, energiegeladen Liveshows aus der Masse der Stoner Rock Bands hervor. Seit 2020 ist das Alternative Stoner Rock Trio nach einer Zwangspause zurück und überzeugt mit dem Release des neuen Albums «The Wilfull Pursuit of Ignorance» im April 2022. Im Vergleich zum Debutalbum «Drown The Witness» aus dem Jahr 2017, welches mit vielen, ausufernden Psychedelic-Monster Tracks gefüllt ist, zeigt «The Wilfull Pursuit of Ignorance» noch eine andere Seite der Band. Die Tracks sind härter, geradliniger und grungiger - ohne den eigenständigen Sound zu verlieren, der sich durch alle ihre Werke zieht. Ob es nun die Vocals sind, die einen in den Bann ziehen, die schönen Melodien, die wuchtigen Riffs oder der deftige Sludge-Punch, Carson bringt alles in absoluter Hochform! Die treibende und groovende Rhythmusgruppe bietet ein solides Fundament für die endlosen Hooks - «The Wilfull Pursuit of Ignorance» klingt klassisch und innovativ zugleich. Das neuste Werk landete auf Platz 4 der Doom Charts April 2022, in die Top 10 der CH-Artist Charts, bekam 8 von 10 Punkte bei Desert-Rock.com und erhielt begeisterte Reviews in Magazinen wie Metal Hammer, Rock Hard, DrumHeads!!, etc. Neben dem Release war Carson im Jahr 2022 insgesamt 5 Wochen auf Europatour mit Bands wie Siena Root und Deville, spielte diverse Clubshows mit Bands wie King Buffalo, Duel sowie Powder for Pigeons und war auf Festivals wie dem Up in Smoke, Rock im Wald, Dudefest sowie Pietra Sonica zu sehen. Im Jahr 2023 und 2024 spielte die Band mehrere Inland und internationale Shows sowie Festivals, wie Palp Festival, Terneuzen is on Fire, Honky Tonk, Itch Fest und arbeite an dem neuen Album. Die erste Single davon wird am 21.02.25 veröffentlicht, daraufhin folgen weitere drei Singles, bis das Album am 19.09.25 veröffentlicht wird. Im neuen Album bricht die Band aus dem Stoner Gerne vermehrt aus und überrascht mit Diversität, neuen Sounds und Genre übergreifender Musik. Trotzdem bleibt Carson aber ihrem eigenständigen Stil treu.

Harmonien und fesselnden, energiegeladen Liveshows aus der Masse der Stoner Rock Bands hervor. Seit 2020 ist das Alternative Stoner Rock Trio nach einer Zwangspause zurück und überzeugt mit dem Release des neuen Albums «The Wilfull Pursuit of Ignorance» im April 2022. Im Vergleich zum Debutalbum «Drown The Witness» aus dem Jahr 2017, welches mit vielen, ausufernden Psychedelic-Monster Tracks gefüllt ist, zeigt «The Wilfull Pursuit of Ignorance» noch eine andere Seite der Band. Die Tracks sind härter, geradliniger und grungiger - ohne den eigenständigen Sound zu verlieren, der sich durch alle ihre Werke zieht. Ob es nun die Vocals sind, die einen in den Bann ziehen, die schönen Melodien, die wuchtigen Riffs oder der deftige Sludge-Punch, Carson bringt alles in absoluter Hochform! Die treibende und groovende Rhythmusgruppe bietet ein solides Fundament für die endlosen Hooks - «The Wilfull Pursuit of Ignorance» klingt klassisch und innovativ zugleich. Das neuste Werk landete auf Platz 4 der Doom Charts April 2022, in die Top 10 der CH-Artist Charts, bekam 8 von 10 Punkte bei Desert-Rock.com und erhielt begeisterte Reviews in Magazinen wie Metal Hammer, Rock Hard, DrumHeads!!, etc. Neben dem Release war Carson im Jahr 2022 insgesamt 5 Wochen auf Europatour mit Bands wie Siena Root und Deville, spielte diverse Clubshows mit Bands wie King Buffalo, Duel sowie Powder for Pigeons und war auf Festivals wie dem Up in Smoke, Rock im Wald, Dudefest sowie Pietra Sonica zu sehen. Im Jahr 2023 und 2024 spielte die Band mehrere Inland und internationale Shows sowie Festivals, wie Palp Festival, Terneuzen is on Fire, Honky Tonk, Itch Fest und arbeite an dem neuen Album. Die erste Single davon wird am 21.02.25 veröffentlicht, daraufhin folgen weitere drei Singles, bis das Album am 19.09.25 veröffentlicht wird. Im neuen Album bricht die Band aus dem Stoner Gerne vermehrt aus und überrascht mit Diversität, neuen Sounds und Genre übergreifender Musik. Trotzdem bleibt Carson aber ihrem eigenständigen Stil treu.


Fr 25.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 15,-
| Loretta
Konzert: Tscharällo [Support: Ibuprofet + Vater & Sohn]
feinste JazzHop instrumentals und Deutschrap verschiedenster Couleur

2025 meldet sich Tscharällo brutal ehrlich und einfühlsam zugleich zurück. Auf der Produktion der Produzenten Oskar Hahn und laidback larry balanciert er zwischen Leichtigkeit und überfälliger kritischer Haltung gegenüber Mackern und männlichen Privilegen. Seine neuen Texte berühren, weil sie echt und unverblümt sind, nahbar und entlarvend zugleich. Tscharällo ist Pop, der glatt und geschmeidig klingt und dich musikalisch auf eine Reise mitnimmt. Tscharällo ist aber auch ein einziger Flex beim Rappen, der in so manchen Songs auf die Fresse gibt und dir in anderen zeigen will, dass Verletzlichkeit keine Schwäche, sondern immer noch eine Tugend ist. Tscharällo schreibt nicht über das Leben – er nimmt es in die Hand, betrachtet es von allen Seiten und formt daraus etwas, das einen differenzierten Zeitgeist trifft und Facetten aufzeigt, von denen du nicht wusstest, das du sie sehen solltest!
Diese Melange bringt er unnachgiebig und ausdauernd live und landesweit auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Denn live ist dieser Typ zusammen mit seinem Schlagzeuger eine absolute Maschine, die stets geölt werden muss
Ibuprofet ist der größte technische Nerd unter den Rappern, für den das Neuland schon lange Oldschool ist. Immer unzufrieden mit den Weltereignissen, vor allem mit der Entanalogisierung, macht er mit sarkastischen Sprechgedichten auf die Idiokratie aufmerksam, die schwer mit nur einem Ohr zu verfolgen ist. Dabei ist sein Flow frisch wie Neugeborene, den man süß oder nervig finden kann – wie Rosen auf Heuschnupfen. Die Beats schmiedet er natürlich digital oder er flowt auf denen von Deffi Defsen.
Vater & Sohn. Das sind Frank Schöpke und Oskar Hahn.Eine kreative Fusion musikalischer Welten: 2017 veröffentlichen Vater und Sohn ihr erstes Vinyl. Der Sohn, von Jugend an im Hip-Hop verwurzelt, und der Vater, ein erfahrener Orchester- sowie Jazzmusiker, finden in ihrer musikalischen Divergenz eine harmonische Verbindung. Die Neugier desVaters an den Beats seines Sohnes führt zu einem faszinierenden Dialog zwischen Generationen (JazzHop) und bildet den Ursprung für ein erstes, inspiriertes Album. Drei Alben später sind ihre Herangehensweisen gewachsen, und neue Spektren wurden erkundet: spontane Improvisation, meditative Klänge bis zu treibenden Rhythmen definieren ihre kreative Reise. Vater und Sohn erkunden weiterhin die Vielfalt der musikalischen Möglichkeiten, ohne sich von festen Themen einschränken zu lassen.

Sa 26.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 16€ inkl. 1€ Solibeitrag
| Halle
Konzert: Alloy b.c. / tiefblau
100% eigene Musik in der Kufa!

Am Samstag, 26. April 2025, geht es in der Kufa richtig rund: Das Highlight im April verspricht einen unvergesslichen Abend voller handgemachter Musik! Unter dem Motto „Wir machen einfach unsere eigenen Songs, keine Kompromisse“ präsentieren die Bands Alloy BC und tiefblau ihre Musik, die nicht nur zu Herzen geht, sondern auch das Tanzbein schwingen lässt.
Worum geht’s?
Wer Cover, wie heute oft üblich, erwartet wird enttäuscht. Beide Bands spielen ihre eigenen Songs und erzählen ihre eigenen Geschichten.
Die Bands:
Alloy BC:
Die Band Alloy BC bringt die Vibes der 70er- und 80er-Jahre auf die Bühne und lässt den Funk in einem neuen Licht erstrahlen. Angeführt von Frontfrau Pia, liefern sie explosive Grooves, die den Planeten sprengen könnten. Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Energie und Tiefe – ein Erlebnis, das keinen Zuschauer unberührt lässt.
„Wir wollen zeigen, wie viel Power in originalen Songs steckt“, sagen die Musiker von Alloy BC. „Coversongs sind nett, aber echte Musik entsteht aus Leidenschaft – und genau das bringen wir auf die Bühne.“
tiefblau:
Mit geschlossenen Augen – die Herzen offen!
Das in Hannover beheimatete und verschwenderisch bestückte 11köpfige Musikkollektiv tiefblau veröffentlichte im Februar 2024 sein mittlerweile viertes Studioalbum – „Mit geschlossenen Augen“.
Die Band hat ihren eigenen Sound definitiv schon lange gefunden und bleibt sich treu: Funky, soulig, zwar irgendwie auch massentauglich, aber trotzdem frei von Trantütigkeit und marktkonformem Gejammere!
Die Tanzbarkeit der Musik von tiefblau und die schonungslos direkte und energiegeladene Bühnenpräsenz der Band verleiten vielleicht dazu, den Tiefgang der Stücke zu übersehen. tiefblau steht nicht nur für mitreißende Bühnenauftritte, sondern vor allem auch für authentische Musik, die Emotionen weckt und zum Nachdenken anregt.

Mi 30.04.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: LUI SURREAL & THE GATEKEEPERS + DUD BANGS
Excentric Punk, Punk Rock
Lui Surreal is the musical avatar and brain child of Scottish born multidisciplinary artist Lui MacRae Wolstencroft. He formed THE GATEKEEPERS as a live band extension of the act in early 2024. With a sound and ethos departing from Punk, they hybridize elements of
Alternative, Indie, Electronic, Metal and Rap.
Instagram, Spotify, Bandcamp
Instagram
Spotify
Bandcamp
Fetter Punkrock zum Pogen und Tanzen. Die Punk Rock Band dud bangs aus Hildesheim bietet das und noch mehr. Alex, Daniel und Oli liefern seit 2022 ein vielseitiges Repertoire an Songs. Die drei charismatischen Musiker begeistern das Publikum mit fettem Bass, verzerrter Gitarre und lautem Schlagzeug. Zwischen abwechslungsreichen Groves und eingängigen Melodien rocken sie für eine Welt, in der alle Platz haben und fühlen sich daher links zu Haus. Ihre ausschließlich selbstgeschriebenen Lieder sind geprägt von Punk Rock über Pop-Punk bis hin zur klassischen Rock Musik. Sie überzeugen mit Authentizität und Spaß an der Musik.
Spotify
Instagram
Alternative, Indie, Electronic, Metal and Rap.
Instagram, Spotify, Bandcamp
Spotify
Bandcamp
Fetter Punkrock zum Pogen und Tanzen. Die Punk Rock Band dud bangs aus Hildesheim bietet das und noch mehr. Alex, Daniel und Oli liefern seit 2022 ein vielseitiges Repertoire an Songs. Die drei charismatischen Musiker begeistern das Publikum mit fettem Bass, verzerrter Gitarre und lautem Schlagzeug. Zwischen abwechslungsreichen Groves und eingängigen Melodien rocken sie für eine Welt, in der alle Platz haben und fühlen sich daher links zu Haus. Ihre ausschließlich selbstgeschriebenen Lieder sind geprägt von Punk Rock über Pop-Punk bis hin zur klassischen Rock Musik. Sie überzeugen mit Authentizität und Spaß an der Musik.
Spotify
