Presse

KUFA Monatsprogramm (Juli UND August) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA Pressebilder_Juli+August_2023
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juli+August_2023 als PDF 
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juli+August_2023 als Worddatei 

 

KUFA Monatsprogramm (Juni 2023) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Juni_2023
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juni_2023 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juni_2023 als Worddatei

 

 

KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022

Fr 02.06. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | 10€ / erm. 8€ | Loretta
Konzert: Ina Grotte
Punkrock Festival
Ina Grotte kommt zurück! Kommt zum Pogo, kommt auf ein Bierchen, kommt zum Abhängen. Ab 19 Uhr ist Einlass und um 20 Uhr fangen die Bands an zu spielen.

Euch erwartet ein feuchtfröhlicher Abend mit den Bands EXAT, Kommando Rostkehlchen und Frei Statt Sicher.
Seit mittlerweile sieben Jahren gibt es schon Ina Grotte. Initiator Feldi freut sich, dass das Festival wieder stattfinden kann. Gemeinsam mit dem KUFA-Team steht ein punkiger Abend bevor.

EXAT
Die drei Musiker Clemens, Mathias & Thomas aus Flensburg sind als einzige Fußball-Bekloppte Kamikaze Punkrock Band der Welt bekannt. 2003 gegründet, haben EXAT sich nach über 150 Konzerten vor insgesamt mehr als 10.000 Besuchern einen Namen in der Punkrock-Szene erspielt. 2017 erreichte die Videoauskopplung des Hits „Hansestadt Rock n` Roll“ Millionen von Zuschauern durch die Ausstrahlung in der ARD Sportschau nach einem DFB Pokal Spiel des Lüneburger SK. Bei Facebook und You Tube schaffte es das Musikvideo anschließend auf über 30.000 Aufrufe und hat sich zur inoffiziellen Hymne der Hansestadt Lüneburg entwickelt.
Webseite: www.exat-punkrock.de
Facebook: exatpunkrock
Spotify: EXAT

Kommando Rostkehlchen war usprünglich ein Soloprojekt von Rudi Rastlos aus Düsseldorf. Mittlerweile gibt es eine live wechselnde Besetzung mit Freund*innen. Die Band wird euch mit feinstem Punk gehörig das Tanzbein schwingen lassen.



Frei statt Sicher sind eine typische Streetpunk-Band aus dem Südosten Niedersachsens. Die Band gibt es bereits seit 2009, aber erst 2020 haben sie endlich die Zeit gefunden, ihr Debütalbum zu veröffentlichen, das durchweg gute Kritiken eingefahren hat. Seid gespannt.


Mi 07.06. | Beginn 21:00, Einlass 20:00 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: LORIMER BURST
Club VEB präsentiert: Instrumental-Post-Rock
Im Jahr 2017 von Gitarrist Dennis Schruhl und Schlagzeuger Arne Grosser (beide ehemals Blakvise) gegründet und seit Anfang 2018 verstärkt durch Bassist Matthieu Fabien, entführt die Instrumental-Post-Rock-Band aus Hannover ihr Publikum in andere Spähren.

Eingängig prägnante Melodien leiten kraftvolle und wütende Passagen ein, die den Hörer auf eine abwechslungsreiche Reise durch den Orbit mitnehmen.

Der Bandname LORIMER BURST entstand in Anerkennung an den Astronomen Duncan Lorimer, der 2007 den ersten transienten Funkimpuls entdeckte, der auch als Fast Radio Burst (FRB) bekannt ist. Aufgrund der isolierten Natur des Phänomens bleibt dessen Quelle unerklärt. Dieses Mysterium lädt dazu ein, der eigene Fantasie freien Lauf zu lassen, so wie es auch LORIMER BURST mit ihrer Musik beabsichtigte.

Am 12. Juli 2019 erschien mit "Dispersion" das erste Album der Band auf Vinyl und Digital.

Im Jahr 1977 startet die NASA die Raumsonden VOYAGER 1 und VOYAGER 2 zur Erkundung des heimischen Sonnensystems und dessen Grenzen. "Voyager" ist eine Hommage an die Geschichte dieser Raumsonden, welche die Grenzen der bekannten Welt ausgedehnt haben und vollkommen neue und überraschende Eindrücke des Weltalls geliefert hat. Indem sie den VOYAGER-Sonden aus Vergangenheit, Gegenwart und darüber hinaus folgten, wurden die 6 Tracks als Konzeptalbum geschrieben, um die Zuhörer tief in eine auditive Reise durch Raum und Zeit einzutauchen.

Am 22. September 2022 erscheint "Voyager" auf CD, Vinyl und Digital.


Fr 09.06. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | 18€ | Halle
Konzert: Mortal Sins Tour 2023
moderner Nu Metal, Rock, Heavy Metal & Techno
Eröffnen wird den Abend die Band Alien Instant Noodle. Alien Instant Noodle?! Ist das denn noch ein Bandname oder reines Marketing? Die Wahrheit ist ganz einfach: Alien Instant Noodle steht seit Ende 2017 für modernen Nu Metal. Genauer gesagt für: Nu Metal goes Party! „Wir wünschen uns für unsere Besucher, dass sie einfach mal den Kopf ausschalten und alles rauslassen: Eskalation, Liebe, Party, Metal“, erklärt die Band. Das Besondere an Alien Instant Noodle: Es ist tanzbarer Nu Metal, der den Hörer mitreißt. Die fünfköpfige Band aus Hannover hat ihren eigenen rhythmuslastigen Sound kreiert – dadurch erinnernd an eine Mischung aus Limp Bizkit gepaart mit Metalcore und Crossover Elementen. Die Stärke von Alien Instant Noodle: Mitreißende Liveshows um den rappenden Frontmann am Mic. Dies stellte die Band bereits 2019 beim Local Heroes unter Beweis. Hier schafften es die Jungs bis ins Niedersachsenfinale des Contests.

Darauf folgt der erste Höhepunkt des Abends mit der Band Persona. Die Sängerin und Pianistin Jelena Dobric und Lead-Gitarrist Melik Melek Khelifa begegneten sich in Tunesien und stellten in Kürze eine Band zusammen, mit der sie schnell landesweite Bekanntheit in der Metal Szene Tunesiens erlangten. Unter anderem gewannen sie das „Metal Asylum Battle“ im August 2013, und durften mit Ron Bumblefoot Thal eine Bühne teilen. Ihre erste Single „Blinded“ wurde wenig später als bestes Musikvideo der „African Rock Music Awards“ ausgezeichnet, eröffnete Persona internationale Bekanntheit und zählt bis heute mehr als eine Millionen Views auf YouTube.

Als Headliner stehen an diesem Abend Fool The Masses auf der Bühne. Sie bezeichnen ihre Musik als die massive Inkarnation des Industrialcore. Auf Diversität setzt die Gruppe nicht nur in der Musik, sondern auch in der Besetzung. Die auf den ersten Blick grundlegend unterschiedlichen Charaktere der Band fügen sich wie ein Puzzle zu einer neuen musikalischen Interpretation zusammen. Anfangs war es schwierig für die Mitglieder von Fool The Masses neue Wege zu gehen. Jedoch ist es für die Musik eine absolute Bereicherung, Musiker zu haben, die verschiedene Einflüsse einbringen. Die unterschiedlichen Genres und Inspirationen spiegeln sich dementsprechend in der Musik von FTM wieder. Durch ihre Vielfältigkeit steht den Musikern, aus dem Rock Bereich, der Heavy-Metal Ecke und aus der Techno Szene, ein großer kreativer Raum zur Verfügung. Mit Fool The Masses haben sie den Sound gefunden, nach dem sie gesucht haben.

Mit der Veröffentlichung ihres ersten Musikvideos „Victim“ auf Youtube schlägt ihr innovativer Sound sofort ein. In kürzester Zeit schauen sich über 100.000 Menschen das Debüt an und die Reaktionen sind begeistert. Jetzt gibt es die Newcomer auf ihrer ersten Headliner-Tour deutschlandweit zu sehen.



Weitere Infos hier:
Webseite: www.foolthemasses.com
Bandcamp: www.personaband.bandcamp.com
Webseite: www.alieninstantnoodle.de

Sa 10.06. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Konzert: Acoustic Jam Session
Von Bal Folk bis Blues
Immer am zweiten Samstag des Monats findet in der neuen Bar der Kulturfabrik die hauseigene akustische Jam-Session statt. Angeregt durch den FolkStammTisch Berlin treffen hier musikalische Genres von Bal Folk bis Blues zusammen, um Musiker*innen die Chance zu bieten, ungezwungen in musikalischen Dialog zu treten und das gemeinsame Musizieren als gleichwertig soziales sowie künstlerisches Mittel wieder aufleben zu lassen. Dabei unterscheidet sie sich maßgeblich von einer Open Stage, da das spontane (rücksichtsvolle) Einsteigen jederzeit erwünscht ist und es keine klare Trennung zwischen Bühne und Publikum gibt.

Zunächst liegt der musikalische Schwerpunkt auf der europäischen Bordunmusik, d.h. traditioneller und moderner Tanzmusik auf traditionellen Instrumenten, aber auch andere Instrumente, Stimmen und Richtungen sind immer sehr herzlich willkommen, so lange sie akustisch, also unverstärkt, sind.

Komm' vorbei und genieße einen Abend voller grooviger, eingängiger und manchmal auch verträumter Melodien aus den verschiedensten Ecken der Welt, oder bring deine Eigenen mit und stimme sie an. Egal ob Du einfach nur auf ein Getränk vorbeischauen oder dich mal ausprobieren willst, jeder Mensch ist herzlich willkommen.

Sa 10.06. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 10 € / erm. 7 € | Loretta
Konzert: JD Mudd
Blues, Country und ein kleines bisschen Rock’n’Roll
Wirf Deinen Blues, Country und ein kleines bisschen Rock’n’Roll in den rostigen alten Mülleimer Deiner Seele und schau was herauskommt. Ab und zu mal brennen darf er auch…

Rainer Albes – Gesang, Gitarre
Peter Enge – Bass
Stefan (Kalle) Bettels – Drums

Das erste, selbst produzierte Album „River Mud“ ist auf allen gängigen Streaming Plattformen und auf Bandcamp zu hören.





Erdige, handgemachte Musik, das Trio kombiniert seit 2019 verschiedene Musikstile zu eigenen Songs, die aber eins gemeinsam haben, nämlich eher rau und ehrlich zu sein, schließlich sind die Jungs alle keine 20 mehr und das Leben ist ja auch keine gerade Linie! Also geht es tief zu den schlammigen Wurzeln und in den eigenen Texten finden sich, verpackt in wunderschöne oder bissige Metaphern, auch die eigenen Abgründe und Schicksalsschläge wieder. Hier zuzuhören lohnt sich!

Mi 14.06. | Beginn 21:00, Einlass 20:00 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: Green Blues Band
Club VEB präsentiert: zwischen Blues & Rock
Die Green Blues Band wurde bereits 2003 um den Bremer Gitarristen Ole Morisse und dem litauischen Harp-Spieler Danny Lee gegründet und entwickelte sich innerhalb von zwei Jahren zu einem gern gesehenen Gast auf den Blues- und Rockbühnen in den Clubs und auf den Festivals in Deutschland.

Nach ein paar Jahren Pause, entschlossen sich die vier Musiker Ende 2010 zu einem Neustart in der erfolgreichen Urformation mit Christian Krause an den Drums und Jürgen Streithorst am Bass. Musikalisch noch reifer und mit einem inzwischen unverkennbaren Sound setzten sie 2011/12 mit Ihrem offiziellen Debutalbum ein erstes Ausrufezeichen in der nationalen und internationalen Radiolandschaft und der Bluesszene. Dank ihres eigenen und erfrischenden Stils erntete die Band überall positive Kritiken und bekam eine Menge Airplay im In – und Ausland, u.a. Penistone FM (UK).

2013 erfolgte eine neuerliche Umbesetzung und der junge Schlagzeuger Rasmus Bruns hat den Platz an den Drums übernommen. Ein weiteres Album ist Anfang 2019 auf dem Markt gekommen. 2020 verstarb unser Bassist Jürgen Streithorst plötzlich und unerwartet und Christian Figge kam dazu. In diese Formation ist die Band nun wieder auf den Brettern dieser Welt zu sehen und zu hören. Stilistisch kann man den Sound der Band einordnen zwischen dem dreckigen Blues der Red Devils und dem knackigen Rock moderner Bluesgrößen wie Jonny Lang und Kenny Wahne Sheppard. Auch wenn Stücke dieser Protagonisten durchaus im Programm der Band auftauchen, hat die Green Bluesband dabei ihren eigenen Stil und eigene Songs entwickelt, die sich von all dem unterscheiden und einen frischen Wind in das Genre des Blueses tragen.



Line Up:
Ole Morisse - vocals & guitars
Danny Lee - harmonicas
Christian Figge - bass & backing vocals
Rasmus Bruns - drums

Homepage: greenbluesband.de
Spotify: Green Blues Band
Facebook: greenbluesbandbremen

Fr 16.06. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | 10 € / erm. 7 € | Loretta
Konzert: KUFA-Core
Hardcore-Punk + Metalcore
Am 16.06 gibt es harte Töne in der KUFA. Ballernde Gitarren, Shouts, Energie und Moshpits. Zweimal Hardcore aus Hildesheim und einmal Metalcore aus Hannover.

Der Abend wird von Punkt Null eröffnet:

Ein neues Projekt aus Hildesheim mit ihrer Livepremiere.

„Ein 2022 begonnenes Projekt, welches im folgenden Jahr per Irrungen und Wirrungen mit Andy, Christopher, Ecke, Hennig und Wosche den Punkt Null erreichte.

Von hier starten die Fünf mit schnarrenden Melodien und deutsch-sprachiger Lyrik. Ziehen für sich immer wieder eine Linie durch Erlebtes und gesellschaftlich anstößige Stigmen, um oftmals wütend und verzweifelt sich selbst oder Äußeres anzuzweifeln, in Frage zu stellen oder auch einfach einzureißen. Um selbst zu starten an der Nulllinie, bevor die Welt die man kennt, sie vollends erreicht.“

In der Mitte des Abends steht die Hannoveraner Metalcore-Truppe Melody Of My Heartbeat:

„Gegründet 2013 bringen Melody Of My Heartbeat schon seit einigen Jahren Feuer auf die Bühne. Energetischer Metalcore, Riffs, Breakdowns und ein Menge Power. Mit ihrer aktuellen Single Revenant kehren sie aus dem Corona-Schlaf zurück und heizen jetzt in der KuFa euch ordentlich ein.“

Der Headliner des Abends sind die Hildesheimer Locals Lower Instinct.

„Die Hildesheimer Hardcore-Punk Band aus 2019 bringen Old-School Hardcore zurück. Mit Lyrics über sozialkritische Themen und interpersonelle Konflikte bringe die langjährigen Freunde energetische und brutale Shows auf die Bühne, um einen positiven Auslass für Weltschmerz, alltägliche Sorgen und Persönliche Probleme zu bieten.“

Mi 21.06. | Beginn 21:00, Einlass 20:00 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: Skassapunka
Club VEB präsentiert: Ska und Punk
Skassapunka wurde Ende 2008 in Lainate, in der Nähe von Mailand, gegründet. Die Band ist bekannt für ihre starken antifaschistischen und antirassistischen Konnotationen. Im Jahr 2013 veröffentlichen Skassapunka ihr erstes Album Di Vento in Vento.

Im Jahr 2014 wird die Band Mitglied des unabhängigen Labels Kob Records. Im Jahr 2015 erscheint das zweite Album "Il gioco del silenzio", auf dem Enrico von Los Fastidios und Dema von Talco mitwirken. Die erste Europatournee folgt dem Album. 2016 startet mit der Single "We Want To Dance Ska" eine neue Europatournee. 2017 erscheinen die Single "Bella Ciao" und das dritte Album Rudes Against; es folgt eine Europatournee, auf der die Band mit Gruppen wie Bad Manners, The Prosecution und The Flatliners spielen wird. 2018 ist das Jahr des 10-jährigen Bestehens von Skassapunka, das mit einer neuen EP, "Adelante", und einer neuen Tour, der "Adelante Tour", gefeiert wird. In diesem 10-jährigen Bestehen hat die Band mit einigen der wichtigsten Bands der italienischen und internationalen Ska- und Punkszene gespielt, wie The Locos , The Real McKenzies , The Bombpops , Los Fastidios und The Sewer Rats. Im Mai 2019 hat eine neue Europatournee begonnen. Sie ist nach der Single "Paradox" benannt. Im November 2020 wurde das neue Album "Revolutionary Roots" bei MALDITO RECORDS veröffentlicht. Im Juli 2021 wurde die neue Single "UNITED WE STAND" für Maldito Records veröffentlicht. Am 17. März 2022, immer für Maldito Records, veröffentlichen Skassapunka eine neue Single, eine Ska-Punk-Coverversion des beliebten irischen Songs "FOGGY DEW" mit der berühmten italienischen Combat-Folk-Band Modena City Ramblers als Special Guest. Im Dezember veröffentlicht die Band "DOPOLAVORO", einen Ska-Zweiton-Song aus dem neuen Album "Al di là del vostro cielo", das im Frühjahr 2023 erscheint.



SKASSAPUNKA ARE:
DAVE – lead voice & guitar
LORENZ – background voice & lead guitar
MICHELE – bass & choirs
BERTA – drums
GIOVA – trombone

E-Mail: info@skassapunka.it

Sa 24.06. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | 28€ / erm. 24€ | Halle
Konzert: Waldkauz
zwischen modernem Rock, dunklem Pop und der Mystik des Folk
Tickets bei KUFA

Ein pulsierendes Schlagzeug gibt den Rhythmus vor und ein virtuos gespielter Bass webt ein dichtes Netz zwischen Atmosphäre und rasantem Stakkato. Die exotischen Klänge von Obertonflöte und Drehleier erheben sich zu triumphalen Melodien und vier einzigartige Gesangsstimmen erzählen von Liebe, Sehnsucht und Hoffnung. Die Texte von Niklas Agalstra (Bouzouki, Gesang) und Nina Weggen (Flöten, Schäferpfeife, Gesang) scheuen sich nicht vor den Herausforderungen unserer komplexen Welt, finden aber auch Inspiration in alten Mythen und Legenden.

Irgendwo zwischen modernem Rock, dunklem Pop und der Mystik des Folk findet die Band so ihr musikalisches Zuhause, scheut sich aber auch nicht vor neuen Einflüssen und bindet elektronische Sounds und archaische Instrumente mit ihre Musik ein.

Im vergangenen Herbst brachten Waldkauz ihr drittes Album LABYRINTH auf den Markt. Sowohl alte als auch neue Fans waren hingerissen, und es beschwört mit seinem abwechslungsreichen Sound neu-entdeckte Menschlichkeit und Intimität herauf. Mit KEIN RECHTER WEG bezieht die Band klare Kante gegen rechts und holt sich im dazugehörigen Video viele Musiker anderer Bands mit ins Boot. Der DANSE MACABRE bekam durch die vergangenen zwei Jahre der Pandemie nochmal eine völlig neue Bedeutung – zum Tanzen ist er perfekt! Mit der nordisch-folkigen Hymne FAR VEL beweist die Band Mut zur Überlänge und singt das Publikum in eine extatische Trance von Abschied und Hoffnung. Der Titeltrack des Albums WALKING THE LABYRINTH überzeugt mit seinem fordernden Beat sofort und lädt den Zuhörer hinein ins LABYRINTH!

Das Vorgängerwerk MYTHOS, welches einen wichtigen Punkt in der Geschichte der Band markierte, resultierte in begeisterten Reaktionen von Presse und Zuhörern im In- und Ausland. Doch auch ihr Debut-Album KOMM MIT ist immer noch ein Favorit unter Fans.

Seit 2014 ist die Band aus der deutschen Szene alternativer Folkmusik nicht mehr wegzudenken und auch international konnte man bereits Bühnen in Belgien, Italien oder Holland erobern. Auf verschiedensten Festivals wie dem Wacken Open Air, dem Wave Gotik Treffen oder dem Autumn Moon sind Waldkauz gern gesehene Gäste und das reißen das Publikum mit einer treibenden und persönlichen Show mit.

Waldkauz sind:
Nina Weggen - Flöten, Schäferpfeife, Gesang
Niklas Agalstra - Irish Bouzouki, Nyckelharpa, Gesang
Diana Koper - Gesang
Alana Bennett - Drehleier, Keltische Harfe, Geige, Gesang
Andi Douwt - Bass
Rick "Peter" Guenter - Drums, Percussion

Mi 05.07. | Beginn 21:00, Einlass 20:00 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: RUN MELOS! + Friends With Boats
Club VEB präsentiert: zu hart für Pop-Fans und zu weich für Metalheads
RUN MELOS!
Run, Melos! sind eine Poppunk-Band aus Hannover. Seit der Gründung im Jahr 2012 hat das Quintett insgesamt fünf EPs und ein Album veröffentlicht und damit eine stolze Zuhörer*innenzahl im niedrigen zweistelligen Bereich erreichen können. Selbst beschreibt die Band ihre Musik als „zu hart für Pop-Fans und zu weich für Metalheads. Das schlimmste aus zwei Welten“. Weil Run, Melos! als lupenreine Dad*Mom-RockBand viel zu selten probt, sind die Live-Shows geprägt von Nervosität, Fäkalhumor und mehr Verspielern als sich Zuschauer*innen vor der Bühne einfinden.



Friends With Boats
Genau wie das Altern und das Überspringen der Schule, sind die besten Dinge im Leben kostenlos. Oder das beruhigende Gefühl, eine jugendliche Leidenschaft wiederzuentdecken.
Hannover, Deutschland, Januar 2022: Fünf Kumpels (inzwischen auf zwei Kontinente verteilt), drei Akkorde, ein schäbiger Keller. Ihr könnt es euch denken. Manche nennen es Zufall, manche nennen es Schicksal. Wir nennen es Naivität. Schließlich hat nie jemand behauptet, dass wir aus unseren Face To Face-Shirts herauswachsen würden. Ein paar weitere Akkorde und eine Handvoll Flugmeilen später ist Friends With Boats mit ihrem Live-Debüt zurück. Eine Woche High Fives und Late Night Giggles mit Gleichgesinnten wie The Jukebox Romantics (US), Ueberyou (CH) oder Tired Radio (US) plus ein Auftritt auf Hamburgs eigenem "Booze Cruise"-Festival - der Sommer 2022 fühlt sich an wie 1998. Ist da draußen noch jemand? Irgendjemand außer diesem beruhigenden Gefühl? Nun, die Veröffentlichung von Friends With Boats' Debütalbum "Bumper Sticker Poetry" steht vor der Tür. Und anscheinend auch der Sommer 1999. Lasst uns loslegen. Friends With Boats sind Maik, Phil, Matschy, Henning und Moppi



Hier reinhören >> friendswithboats.bandcamp.com

Mo 10.07. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | frei | Kufa
Konzert: Groover Unighter Vol. 15
Groove is in the air!
Der Groove Unighter ist gewissermaßen die „School's out“ Party des Musikinstituts der Uni Hildesheim. Dort präsentieren studentische Bands regelmäßig zum Semesterende die tollen Ergebnisse ihrer Probenarbeit.
Ansteckende afrokubanische Rhythmen von den „Los Bandidos de la Universidad“, kammermusikalischer Jazz von „No Matter What“, packender R&B und Soul von „Funkin Further“: Wir freuen uns wieder auf ein breites musikalisches Spektrum, diesmal umsonst und Open Air auf der Bühne vor der KUFA!


Los Bandidos de la Universidad
Die „Los Bandidos de la Universidad“ spielen unter der Leitung von Oliver Gross und Andreas Herdy authentische Arrangements der Salsa/Son-Musik Kubas. Sie sind mittlerweile auch außerhalb des Campus ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Hildesheim geworden. Extrem tanzbarer Latin Jazz!!!
Leon Luge( keys), Julia Mohr, Karoline Spoering (fl) Laura Wentzlaff, Emma Brieden, Sophia Buenzow (viol), Elias Warzecha ( bs) , Jan Pieter Mumme ,Felix Golke, Andreas Herdy( Perc) , Jessica Balbach, Selin Cismeki, Denise Worms (voc).





No Matter What
Das Jazzensemble »No Matter What« ist in seiner aktuellen Besetzung mit drei Spieler:innen sehr kammermusikalisch ausgerichtet. Zu hören sind im Semester unter der Leitung von Klaus Spencker erarbeitete Jazzkompositionen unterschiedlicher Stile und Epochen. Die besondere Herausforderung war es diesmal, auch in kleinster Formation Kompositionen von z B. Keith Jarrett, Django Reinhardt oder John Scofield zum Klingen zu bringen. Musik zum Zuhören und Genießen.

Camilla Czenpin, cl
Nora Lohmiller, v
Lukas Voss, p



Funkin´Further
Das Uni-Band-Projekt Funkin Further steht für hochkarätigen Funk, Soul und Pop.
Unter der Leitung von Sigi Dresen präsentieren die enthusiastischen Studis auch in diesem Semester musikalische Funk & Soul - Perlen aus verschiedenen Jahrzehnten. Ein frischer Groove, der einfach gute Laune macht und zum Tanzen einlädt.

Malu von Marschall (Voc), Tim Schmidt (Voc), Malte Busch (Tromp), Hendrik Felske (Tromp), Finja Grimsel (Sax), Lennart Lesemann (Posaune), Rahel Doege (Keys), Louis Alberding (B), Andre Zahn (Git) und Leo Harling (Dr).

Mi 12.07. | Beginn 21:00, Einlass 20:00 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: Troubled
Club VEB präsentiert: soft rock, hard rock, metal, sick rock, naughty rock, wild rock, quiet rock
Troubled ist eine vierköpfige Rockband, bestehend aus Nienke Plasma, Thomas Droste, Mike van den Kerkhof und Nando Schalks. Eine Rockband? Davon gibt es so viele... aber sie sind eine Rockband, die vor keiner Art von Rock zurückschreckt. Sie spielen Soft-Rock, Hard-Rock, Metal, Sick-Rock, Naughty-Rock, Wild-Rock, Quiet-Rock, Troubled spielen hauptsächlich ihre eigene Musik mit einigen zusätzlichen Covers. Sie bestehen aus Schlagzeug, Bassgitarre und 2 Gitarren und verstärken ihren Sound durch dreistimmigen Gesang. Das Geheimnis von Troubled ist, dass sie 3 Songwriter haben, jeder mit seinem eigenen Stil, die alle im Stil von Troubled verschmelzen.
"Wir denken, dass es cool ist, aufzutreten, und dass es noch mehr Spaß macht, Musik zu machen. Wir wollen uns ganz der Musik hingeben und schöne Dinge machen. Eigene Songs, Menschen berühren, usw... all das. Letztendlich geht es nur um Liebe: Liebe zur Musik''.

Troubled is a four-formaition rock band consisting of Nienke Pasma, Thomas Droste, Mike van den Kerkhof and Nando Schalks. A rock band? There are so many of them… but they are a rock band that don't shy away from any kind of rock. They play soft rock, hard rock, metal, sick rock, naughty rock, wild rock, quiet rock, Troubled mainly plays their own music with some additional covers. They consist of drums, bass guitar and 2 guitars, and strengthen their sound through 3-part vocals. Troubled’s secret is that they have 3 songwriters, each with their own style, which all merge into the style of Troubled.
"We think performing is cool, making music even more fun. We want to give ourselves completely to the music and make beautiful things. Own songs, touching people, etc… all of that. In the end it's all about love: love for music."