KUFA Monatsprogramm (September) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_September_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_September_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_September_2025 als Worddatei
KUFA Monatsprogramm (Juli + August) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Juli+August_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juli+August_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juli+August_2025 als Worddatei
KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022
A glimpse into Isogenic's sonic tapestry reveals a dynamic interplay between expansive synthscapes, crackling guitar granules, and rhythmic drumscapes that oscillate between frenzied storms and gentle breezes. The vocals, ethereal and fragile, rise to become muscular and resolute. It's a convergence where the alternative pop ethos meets the unbridled egoism inherent in rock music.

TFNRSH
Das Instrumentaltrio TFNRSH entführt seine Zuhörer mit ihrer einzigartigen Fusion hypnotischer Klänge, komplexer Rhythmen und fesselnder Melodien auf eine Expedition durch ein atmosphärisches Klanguniversum.
Die drei Musiker aus Tübingen, Sasan Bahreini (Gitarre & Synthesizer), Stefan Wettengl (Bass & Synthesizer) und Julius Watzl (Schlagzeug), bringen seit Anfang der 2020er ihre Liebe zu Psychedelic- und Progressive-Rock sowie ihre individuellen Einflüsse zusammen, um eine eigene, energiegeladene Synthese dieser Stile zu schaffen, die über die Grenzen des Konventionellen hinausgeht und durch anspruchsvolle Arrangements um viele Facetten erweitert.
Mit ihrem unkonventionellen und von allen Klichees befreiten Musikstil, lösen TFNRSH vielfältige Emotionen aus, sind dabei nie eindimensional oder gar vorhersehbar und erweisen ihren großen Einflüssen wie Elder, Slift, Tool und Russian Circles die Ehre.
Nach der Veröffentlichung des erfolgreichen Debütalbums „TIEFENRAUSCH“ im Juli 2023, folgt nun mit „Book of Circles“ der Nachfolger, der mit energetischen Ausbrüchen und dem stets eigenständigen Soundcharakter am Erstlingswerk anknüpft, diesen aber mit einer Portion Wut im Bauch auf das nächste Level hievt und von brachialen, roheren Emotionen lebt.
„Book of Circles“ wird am 17.01.2025 erneut in Eigenregie auf 180gr. Colored Vinyl, CD und digital auf allen gängigen Plattformen veröffentlicht und hat eine Gesamtspielzeit von 40:25 Minuten.


urban-world-dada-party experimental-progressive-performance-folk
… arbeitet als Kollektiv in der Vernetzung mit unterschiedlichen Musiker:innen und Künstler:innen. Dada ist für sie eine interdisziplinäre und integrale Bewegung, die verschiedene Künste in sich vereint. Hauptschwerpunkt ist die performative Umsetzung gesellschaftskritischer sowie freischwingender Themen auf der Schnittfläche von Musik, Sound, Theater und Tanz. Dabei wird jeglicher Ort zur Bühne umgestaltet, die Zuschauer:innen einbezogen und der unvorhersehbare Moment für den spontan entstehenden Sound genutzt. Eigenwillige Spieltechniken und Klangerzeugungen, Spielweisen auf unterschiedlichsten Sprachen und Dingen bilden Atmosphären und Raumgestaltungen.
TRIO RANDALE ENTZÜCKT, VERRÜCKT, BEWEGT, VERGIBT, MAHNT UND MALT!
Snoozetta Hazelstone: vocal, accordeon, percussion, kazoo, harmonica, dance Zauberjane: saxofon, guitar, violin, clarinet, base Mecklenburger Fischdoktor: base, doublebase, saz, guitar, beatbox Mr Martini: cajon, percussion
Youtube

DUO FADENLOS
"Leinen los-
Das Duo Fadenlos lichtet den Anker und lädt ein auf eine musikalische Reise!
Mit Akkordeon, Gitarre, Klarinette, Geige, lyrischem Gesang in vielen Sprachen und Tanz im Koffer reisen sie von Django-Swing zu Flamenco, von Folk zu Blues, von Jazz zu Chanson!
Dorthin, wo man noch lacht, weint, tanzt und träumt als wäre es das erste Mal..."


THE COOKIE JAR COMPLOT
The Cookie Jar Complot stands to be Luxembourg’s foremost instrumental Post- and Math-rock band. With appearances at the biggest live festivals, including but not limited to USINA, Congés Annulés x2, Out of the Crowd, Fête de la Musique Dudelange, and having supported bands such as standards (US), Poly-Math (UK), Trupa Trupa (PL), A Burial at Sea (IRE) and FES (UK), TCJC has grown to take headlining spots and being a draw for audiences from the greater region and beyond. Playing over 30 shows in 2 years, having 4500 streams in a month for the single "Birds are a Lie" and amassing a combined 20.000 views for self-produced live sessions on YouTube, the band is gearing up to grow into an international act with a UK Tour in May/June. The Cookie Jar Complot draws inspiration from bands such as And so I Watch You From Afar, Mutiny on the Bounty and Covet.
The Cookie Jar Complot is Gilles Glesener, Sven Schmeler and Philipp Colling who have been working, composing and playing together under this moniker since 2020.
The last EP "Lobster Knife Fight" was released digitally on the 27th of October and on vinyl on the 10th of November 2023 and their latest live session “Live from Brasserie Nationale” was released on the 24th of May.
Bandcamp: https://thecookiejarcomplot.bandcamp.com
GO MAHHH
GO MAHHH are a Berlin-based four-piece made up of international musicians who’ve been making a name for themselves in the local psych-rock scene. But this isn’t your typical reverb and delay psych-rock outfit. Imagine motorik mantras, loud fuzz, and jazzy beats tied together, soaked in a vat of Jameson, left hanging in a smokehouse for months, then dragged behind a Trabi down a battered DDR autobahn. That’s GO MAHHH, complete with interstellar grooves at maximum overdrive.
The band has supported genre heavyweights like Frankie and the Witch Fingers, Minami Deutsch, The Warlocks, and Verstärker. In 2024, they landed festival slots at Desertfest Berlin and VOID Fest, sharing stages with some of the finest in stoner and psych-rock. They capped off the year with a Best Artist nomination at the Listen to Berlin Awards and a performance at the Most Wanted: Music Berlin Showcase.
Instagram: https://www.instagram.com/go_mahhh/
Facebook:https://www.facebook.com/GOMAHHHH/
Bandcamp: https://gomahhh.bandcamp.com/album/go-mahhh

Ersatztermin für den 21.02.25 „Diese Reise bleibt ein Abenteuer. Auch nach 50 Jahren bleiben wir nicht stehen. Macht die Mucke laut und kommt zu uns ans Feuer - Eure Cowboys werden nie nach Hause gehen.“ „50 Jahre“ – der Titel ihrer neuen Single ist Programm - in zweierlei Hinsicht - denn die Cowboys von der Waterkant blicken nicht nur zurück, sondern geben ihren Fans in dem Song auch gleich einen Ausblick auf die nächsten 50 Truck Stop-Jahre: Wir feiern weiter – für Euch und mit Euch!
Ein Highlight dürfte für die Fans auch das zugehörige Video sein, für das die Band tief in den Archiven gegraben haben und so manches optische Schmankerl ans Tageslicht befördern konnten (u.a. ihr allererstes Erscheinen auf einem TV-Bildschirm oder auch seltene Szenen einer ihrer USA-Reisen).
„50 Jahre“ ist einer von 12 neuen Titeln auf der gleichnamigen Doppel-CD, auf der sie aber ebenso gekonnt das letzte halbe Truck Stop - Jahrhundert Revue passieren lassen. Produziert wurde der Song von der Band in kongenialer Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Gitarristen Peter Keller (u.a. Peter Maffay, Laith al Deen). Den Spaß, den sie alle im Studio hatten, spürt man in jedem Takt und in jeder Note.
…und dass der Spaß auch live und mit dem Publikum weitergeht, davor sorgen die neuen Herbst-Termine, die aufgrund der erfolgreichen Frühjahrstour und der ungebrochenen Nachfragen kurzerhand angesetzt wurden. 50 Jahre Truck Stop – das sollte man sich nicht entgehen lassen.

CALL ME MALCOLM
Razor-toothed, harmony infused, delicately ferocious ska. British 5-piece Call Me Malcolm exploded onto the Ska Punk scene in 2018 with a record described by ska legends Less Than Jake as "a saving grace of the genre." Malcolm's genre blending mastery and intricate songwriting has since crafted “some of the most special, unique, ambitious music in the punk underground.” (BrooklynVegan) landing them at #8 in Ska Punk Daily’s “Albums of the Decade” and #15 in Brooklyn Vegan’s “Best Punk Albums of 2020” with consecutive releases.
2024 saw the release of 'Echoes and Ghosts', a 10-track, melodic powerhouse about identity, self, and suicide. Songwriter-in-chief Lucias describes it as “a eulogy for the parts of myself I killed with medication, and a love letter to the silhouette I became.”
Call Me Malcolm are the first UK band to sign with Bad Time Records (We Are The Union, Kill Lincoln, JER/Skatune Network), with their latest album released on March 1st 2024. Now streaming everywhere, with US and UK vinyl available now.
“Genius” - Vive Le Rock
“Call Me Malcolm breathe new life into the genre” - Brooklyn Vegan
“Real artistic and musical perfection” - Au Rythme du Ska
Bandcamp: https://callmemalcolm.bandcamp.com/music
DARIAN TABATABAEI
„Wie im Film“ – Darian Tabatabaei ist Drama, Glamour und Rock ’n’ Roll. Er scheut sich nicht davor, eine Schippe draufzulegen und macht aus jedem seiner Songs einen Show Tune, der frisch aus einem Broadway-Musical entsprungen sein könnte. In Rockstar-Manier à la Freddie Mercury und Elton John schmettert er mit glitzernden Outfits Hymnen voller Dramatik und Leidenschaft, die durch seine Wucht an Stimme faszinieren und berühren. Seit 2022 präsentiert Darian sein Solo-Projekt auf Bühnen und spielte noch im selben Jahr diverse Gigs, unter anderem als Support für JEREMIAS und Marcella Rockefeller. Es folgten weitere Auftritte, unter anderem auf dem Christopher Street Day Hannover. Seine Debüt-EP "Wie im Film" ist jetzt draußen.

Was sich als kleines Trost- und Unterhaltungspflaster während der letzten grauen Berlinwinter etablierte, lässt sich nach diesem verregneten 2025-Sommer auch auf die übrigen Jahreszeiten ausdehnen, denn mehr Konzerte sind gut für Sie und gut für uns. Wo man swingt, da lass dich nieder, böse Menschen swingen nicht. Mit dabei, der jüngst mit dem Berliner Jazzpreis ausgezeichnete Saxophonist Tobias Delius, der Berliner Bassist Jan Roder und der Berlin/New Yorker Schlagzeuger Joe Hertenstein. Joe Hertenstein - Drums Jan Roder - Bass Tobias Delius -Saxophon JoeHertenstein

I-TAKI MAKI
I-Taki Maki ist ein in Berlin beheimatetes Duo, das irgendwo zwischen Velvet Alternative Rock, Blues, Post-Punk und Slowcore seinen ganz eigenen Sound kreiert.
Seit 2012 machen Mimmi (Drums, Gesang) und strAw (Gitarre) gemeinsam Musik – mal rau und direkt, mal minimalistisch und melancholisch, aber immer intensiv und ehrlich.
Im Laufe der Jahre hat sich ihr ursprünglicher Power-Duo-Sound mit italienischen Texten deutlich weiterentwickelt. Heute stehen I-Taki Maki für eine ausdrucksstarke musikalische Tiefe und bleiben gleichzeitig auf der Bühne dem treu, was sie von Anfang an ausgemacht hat: eine viszerale, rohe Energie, die unter die Haut geht.
Ihr sechstes Album „Friedhof“, erschienen Ende 2023, zeigt die Band von ihrer atmosphärischsten Seite – mit sparsamen Arrangements, dunklen Themen und dennoch einem starken Gefühl von Hoffnung und Sehnsucht nach einer besseren Welt. Das Album spiegelt die Vielseitigkeit des Projekts und die charakteristischen Klanglandschaften und Melodien von I-Taki Maki wider.
Live bleibt das Duo ein echtes Erlebnis – kraftvoll, emotional und mit jeder Menge Seele. Auf ihrer letzten Tour spielten sie u. a. in Berlin, Hamburg, Leipzig, Hannover, Kiel, Darmstadt und in Rom (Villa Ada / EDP Power Duo Fest).
Aktuell arbeiten Mimmi und strAw an neuen Songs, und im September 2025 geht’s wieder auf Tour – mit frischem Material, Spielfreude und der gewohnten Portion Herz.
www.itakimaki.com
https://linktr.ee/itakimakiduo
Bandcamp: https://i-takimaki.bandcamp.com/music
NINA FRECKLES
Nina Freckles begeistert mit ihrenintrospektiven Songtexten und entführt mitHumor und Leichtigkeit in die Klangweltenihrer Musik. Zwischen Folk und Soul fühltsich die Songwriterin zuhause und lässt sichvon musikalischen Größen wie Joni Mitchellund Sara Bareilles beeinflussen. Mit ihrerGitarre schafft die junge Musikerin eineAtmosphäre zum fühlen und reflektiert miterfrischender Ehrlichkeit das Erwachsenwerden.
Dabei lässt die Mischung aus jazzyHarmonien und folkigen Rhythmen, dieleichtfüßig Nina Freckles gesungeneErzählungen umspielen, jedoch nie einGefühl der Verlorenheit aufkommen.
Dieser sensible Sound ist beispielsweise auf ihrer Debut-Single “When the StarsCollide” (2022) oder ihrer zweiten Single “Kitchen Table” (2023) zu hören.Freckles meldete sich Anfang 2025 mit einer Energie geladenen Live-Single“Willow” zurück und zeigte sich damit von einer ganz neuen Seite. Die deutsch-brasilianische Künstlerin veröffentlichte kurz darauf zwei weitere Singles:“Better” eine groovy Soul-Pop Nummer und “My Mind” eine fesselnde Folk-Rock-Ballade. Beide Songs sollen einen Vorgeschmack für ihre Debut-EP “HowMany People Can I Be?” geben, die nach einer dritten Single Ende Maierscheinen wird.
Live zeichnet sich die Performance der Newcomerin durch ihre Authentizität, Sensibilität, herzliche Sympathie und ihrem erfrischenden Humor aus. MitAnekdoten aus ihrem Alltag, nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Reise durchschwebende Harmonien, verträumte Melodien mit treibenden Folk-Rhythmenund einer Prise Groove obendrauf. Auf der Bühne wird sie begleitet von ihrerBand, bestehend aus Marcus Theilmann (Drums), Leander Paul (Gitarre) undLukas Hermanns (Bass).
Instagram: https://www.instagram.com/nina.freckles?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/0kR2JS7xclh4TItxMFQd4o?si=7E8Bm5QlSuu96tp9xlYvuw&nd=1&dlsi=9525c3df3f9940e7


Wenn alles ganz einfach ist ...
Manchmal klappen die Dinge ganz einfach. Auf Anhieb drei Geschenkideen zu wissen, Zugverbindungen, die pünktlich sind oder ein Bandtext, der quasi in einem Rutsch runtergeschrieben ist. Ähnlich war es, als wir fünf Berliner Musiker im Herbst 2022 dachten: Lass uns gemeinsam Musik machen! Verwundert stellten wir fest: Wir, unsere Musik, unsere verrückten Leben und Leidenschaften passen zusammen. Was seitdem entsteht, ist Musik mit dem Potenzial, Menschen glücklich zu machen: Schön & Wild. Vertraut & Verstörend. Kompliziert & Straightforward. Feine Instrumentalisten & virtuose Angeber. Jazz. Obwohl: Ist das noch Jazz? Oder Indie? Oder beides? Oder einfach ein hochgradig improvisatorischer, undogmatischer Ansatz, der verschiedenste Musikstile wie Jazz, Dub, Krautrock und Funk verschmilzt. Mal tanzbar, mal melancholisch, mal wie die Hintergrundmusik eines Films oder wie eine Reise in die Schwerelosigkeit des Weltraums? Wer steckt dahinter? Der Spanier Armando Carillo Zanuy kann auf der Trompete alles und lässt sich als erfahrender Bigband Leader durch nichts aus der Ruhe bringen. Kota Maeda kommt aus Japan – und vom Blues. Bei den Proben eher still, auf der Bühne ein Gitarren-Derwisch. Peter Herzau hört zu, legt mit seinem Fender Rhodes Klangteppiche und entwickelt seine dekonstruktiven Soli nach den Prinzipien der Gestaltpsychologie. Francisco P. Riccheri aus Argentinien ist der junge Wilde und trommelt mit so viel Leichtigkeit, dass man denkt, er sitzt auf einem fliegenden Teppich. Florian Scheffler, wie Peter Herzau aus Deutschland, ist das musikalische Multitalent, er ist der Motor, der solche Projekte und inspirierende Basslinien möglich macht. Und Ask Gonzalo? Warum dieser Name? Das erklären wir gerne auf einem Konzert.
Alben:
"Ask Gonzalo" (2023)
“Ask Gonzalo Remixed” (2024)
“&!” (tba, 2025)
Youtube


Die Coyoten rufen zum Tanze
Es wird wieder Zeit, dem Wahnwitz die Oberhand zu überlassen und sich in kollektive Tanz-Ekstase zu stürzen. Wenn Malaka Hostel auftreten, reißen sie spielend die unsichtbare Mauer zwischen Band und Publikum nieder. Sie singen spanisch, deutsch, tschechisch oder englisch – Musik ist ihre “World Language”. Folkloristisches, egal ob vom Balkan oder aus den Anden, findet seinen Platz – getragen von groovenden Beats, während die aus Trompeten und Mundharmonika bestehende Brass-Section lossprudelt.
Gogo Vago - das neue Album 2023
Mit dem neuen Album “Gogo Vago” setzen Malaka Hostel den Südwesten auf die musikalische Landkarte der Republik. Der Titel Gogo Vago ist eine Aufforderung an alle Vagabunden des Universums, sich aufzumachen, Neues zu erleben, es mit anderen zu teilen – somit illustriert der Titel auch woher Inspiration und Vielfältigkeit dieser bunten Truppe kommen. Bei Malaka Hostel werden Brücken gebaut, musikalische Kontinente vereint und leichtfüßig innerhalb eines Songs mit verschiedenen Genres jongliert.
Wie auch schon auf den beiden vorangegangenen Veröffentlichungen “Coyotes del Amor” und “Dizko Fatale” bewegen sich die Songs irgendwo zwischen Balkanbeats, eingängigen Offbeat-Balladen, Power-Polka, sowie orientalischen und lateinamerikanischen Grooves.
Wie alles begann
Malaka Hostel entwickelten sich schnell von einem regionalen Geheimtipp zu einer Band, die europaweit auf Tourneen und Festivals den Ruf erlangte, mit wilden Kojotengesängen und ihrer energiegeladenen Live-Präsenz jedes Publikum in ihren Bann zu ziehen Die frech-sympathischen Querköpfe kennen nur eine Destination: kollektive Tanz-Ekstase! Allein 2019 wurden über 70 Shows gespielt. Unter anderem spielten die Coyoten schon auf renommierten Festivals wie dem Fusion Festival, Sunrise Reggae Festival, Lott Festival, Jazz Festival Saalfelden(A), Earth Garden Festival (Malta), Black Forest On Fire, 3000 Grad Festival, FoodForYourSenses (Lux), Goulash Disko (HRV), St. Gallen OpenAir (CH)
Diskographie:
2015 Coyotes Del Amor
2019 Dizko Fatale
2023 Gogo Vago


Die Wände der Kulturfabrik Löseke werden erneut beben, wenn am 31.10.2025 der Thrash & Metal Rumble #7über die Bühne geht! Gastgeber des Abends ist erneut Surgical Strike– Hannovers Aushängeschild in Sachen kompromisslosem Thrash Metal, die das Event wie gewohnt mit voller Power anführen und die Bühne in einen Hexenkessel verwandeln. Instagram
Das Highlight des Abends: Savage Blood übernehmen den Headliner-Slot und bringen mit ihrem Mix aus traditionellem Heavy Metal und treibendem Thrash den ultimativen Abriss! Die Niedersachsen haben sich mit ihren mitreißenden Live-Shows einen festen Platz in der Szene erspielt und werden den Thrash & Metal Rumble mit aller Macht dominieren. Instagram
Mit dabei ist außerdem Surekill – ein Garant für energiegeladenen, präzisen Thrash Metal, der keine Gefangenen macht. Die Band bringt rohe Intensität und absolute Spielfreude auf die Bühne – perfekt, um die Moshpit-Therapie einzuleiten! Der Thrash & Metal Rumble steht wie immer für ein fein kuratiertes Line-Up mit regionalen und überregionalen Acts aus dem Thrash- und Extreme-Metal-Spektrum. Instagram
Freut euch auf schweißtreibende Moshpits, eine familiäre Underground-Atmosphäre und einen Abend, der laut, hart und unvergesslich wird!
