Presse

KUFA Monatsprogramm (Oktober) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_November_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_November_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_November_2025 als Worddatei

KUFA Monatsprogramm (September) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Oktober_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Oktober_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Oktober_2025 als Worddatei

 

KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022

Mi 01.10. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: LAYYERS + SHAY REN
HipHop/Soul aus LPZ

LAYYERS, eine FLINTA* only Band aus Leipzig, sind wütend auf so Vieles. Würden gerne lieber öfter frech tanzen, anstatt Care-Arbeit zu leisten, öfter mal Pausen machen in dieser schnelllebigen Welt und sich ohne Scham mit Falten und eingewachsenen Haaren zeigen. Ihre Musik lässt sich nicht in ein konkretes Genre packen. Sie sind laut bunt und viel mit einer Mischung aus Neo-Soul, queerfeminstischem Rap, gelayerten Loops, punkig-rotzigen Sounds und Bassmusik: Der Versuch sich mit unkonventionellem Sound, Irritation und Brüchen aus ansozialisiertem Scheiß und glattgebügelten Erwartungen zu befreien.
Instagram: layers_official

Mit dabei ist Shay Ren ebenso aus Leipzig!
Instagram: shay.ren.shay.ren


Fr 03.10. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 12€ (inkl. 1€ Solibeitrag) | Kneipe
Konzert: ASK GONZALO
Indie Jazz / Acid Jazz Rock

Tickets bei KUFA
Wenn alles ganz einfach ist ... Manchmal klappen die Dinge ganz einfach. Auf Anhieb drei Geschenkideen zu wissen, Zugverbindungen, die pünktlich sind oder ein Bandtext, der quasi in einem Rutsch runtergeschrieben ist. Ähnlich war es, als wir fünf Berliner Musiker im Herbst 2022 dachten: Lass uns gemeinsam Musik machen! Verwundert stellten wir fest: Wir, unsere Musik, unsere verrückten Leben und Leidenschaften passen zusammen. Was seitdem entsteht, ist Musik mit dem Potenzial, Menschen glücklich zu machen: Schön & Wild. Vertraut & Verstörend. Kompliziert & Straightforward. Feine Instrumentalisten & virtuose Angeber. Jazz. Obwohl: Ist das noch Jazz? Oder Indie? Oder beides? Oder einfach ein hochgradig improvisatorischer, undogmatischer Ansatz, der verschiedenste Musikstile wie Jazz, Dub, Krautrock und Funk verschmilzt. Mal tanzbar, mal melancholisch, mal wie die Hintergrundmusik eines Films oder wie eine Reise in die Schwerelosigkeit des Weltraums? Wer steckt dahinter? Der Spanier Armando Carillo Zanuy kann auf der Trompete alles und lässt sich als erfahrender Bigband Leader durch nichts aus der Ruhe bringen. Kota Maeda kommt aus Japan – und vom Blues. Bei den Proben eher still, auf der Bühne ein Gitarren-Derwisch. Peter Herzau hört zu, legt mit seinem Fender Rhodes Klangteppiche und entwickelt seine dekonstruktiven Soli nach den Prinzipien der Gestaltpsychologie. Francisco P. Riccheri aus Argentinien ist der junge Wilde und trommelt mit so viel Leichtigkeit, dass man denkt, er sitzt auf einem fliegenden Teppich. Florian Scheffler, wie Peter Herzau aus Deutschland, ist das musikalische Multitalent, er ist der Motor, der solche Projekte und inspirierende Basslinien möglich macht. Und Ask Gonzalo? Warum dieser Name? Das erklären wir gerne auf einem Konzert. 
Alben: "Ask Gonzalo" (2023) “Ask Gonzalo Remixed” (2024) “&!” (tba, 2025)

Instagram
Youtube Facebook


Mi 08.10. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: SPLINTER + THE GREAT MACHINE
Heavy-Pop-Rock'n'Roll + Noise'n'Rock

SPLINTER stellen musikalisch alles in Frage und schmeißen ihre Vorlieben und Einflüsse zusammen. Tanzbar, sleazy, voller Pop und doch ein feistes Heavy Rock-Album. Vieles erinnert an die späten 80er, als Rock orientierungslos aber voller Ideen in alle Richtung auseinander flog. Punk war beendet, Wave vorbei, Metal kam, Alternative Rock klopfte an die Tür… SPLINTER haben von allem etwas. „Heavy rock ‘n’ roll” is pretty accurate. Sometimes I also refer to the punk foundations of the band, because it’s cheeky, defiant and unorthodox“, so Sänger Douwe Truijens.
Der größte Unterschied zum Debut Album ist, dass man Mario Goossens (Drummer von Triggerfinger) als Produzenten für die neue Platte gewinnen konnte und, dass man sich viel Zeit zum Schreiben und Aufnehmen genommen hat. „Very unique is the punk sound with a Hammond organ and the energy and dance-moves of the singer“ sagt Douwe mit einem Lächeln „to me it’s very important that the songs are catchy and danceable. I always love bands that have that. It doesn’t have to be soft music to be poppy, it can still rock heavily and make your hips swing.“
Songs wie „Velvet Scam“ oder „Bottom“ lassen die Discokugel rotieren, wobei „Every Circus needs A Clown“ eher Platz für Duelle zwischen Gitarre und Orgel lässt. Frech, trotzig und unorthodox bewegt man sich man zwischen den Stilen. Und sortiert sich ein zwischen Blondie und Iggy, Viagra Boys und The Who, Hanoi Rocks und Killing Joke. Ein zeitgemäßes und frisches Retrorock Album, das tanzbar ist, das groovt, rockt vor allem aber Spaß macht und eine fantastische Liveband ankündigt!

Website: splinter-music.com




THE GREAT MACHINE
(Noise'n'Rock) 

Das Trio aus Tel Aviv ist seit mehr als zehn Jahren aktiv.
Das Brüderpaar Aviran und Omer Haviv und ihr Freund und Schlagzeuger Dan Deutsch sind schon lange in der Szene etabliert und haben einiges hinter sich. Eine herausragende Liveband, die Support Shows bei Ozzy Osbourne, Fu Manchu oder Patti Smith spielte, eine UK und Europa Tour mit All Them Witches, zahlreiche Festivals und hunderte eigene Shows. Aber sie stehen auch für die lokale Szene in Tel Aviv und betreiben einen eigenen Club namens „Ashram“ in ihrer Heimatstadt. Die Liebe zum Rock Zirkus scheint ungebrochen. Immer noch ist das Trio voller Lust auf die nächste Club Show und die Drei genießen das Leben on the road. Vielseitigkeit zwischen High Speed Stoner, Punk, Hardcore, sludgy Psychedelic, Heavy Rock oder 90er Grunge Rock. Oder wie Lemmy stets zu sagen pflegte „we are The Great Machine and we play rock´n´roll“ oder so ähnlich. 

Bandcamp: https://thegreatmachine1.bandcamp.com


Mi 15.10. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: SUBMARINE ON MARS + WAR [Leipzig]
Rock/Stoner + Doomgaze

Submarine On Mars – Ende 2021 gegründet, hat das Trio sein U-Boot vollgeladen mit schweren Riffs und explosiven Soli, die die Motoren zum Glühen bringen, und ist bereit, Euch auf einen instrumentalen Space-Rock-Trip mitzunehmen. 
Nach vielen Live-Shows in den Jahren 2022 und 2023 begab sich die Band gerade ins Studio, um ihre erste EP aufzunehmen, die Anfang 2024 das Licht der Welt erblicken wird. Bandcamp



WAR
is back.
And they're bringing a record that comes with more shades of distortion than your social life.
VENIVIDIWAR – an emotional, genre-blending beast drawing from Shoegaze, Doom, Screamo, Stoner, Math Rock and Prog.
Back in the day, when things were still mainstream, people might have called it Alternative – in a fair world, we’d simply call it Doomgaze.

After their 2023 debut, which also featured six tracks from their side project Deibel on the B-side, the trio from Leipzig opens a new chapter. Their sound stretches from melancholic soundscapes to raw, catchy energy, all the way to crushing heaviness.
Caught between political darkness and personal grief, their lyrics cut deep into the fractures of our time. Condensed world-weariness. The anger simmers beneath the surface, but now and then, a glimpse of hope breaks through. All delivered with an intensity that lingers in your gut.

Bound by a love for sheer volume:
* Arvid (Lingua Nada & Oat)
* Fred (Trecker)
* Tim (Nikita Curtis)
For those who crave loud music and check out time signatures.
Hits like the apocalypse – with better timing.

Bandcamp

NEW ALBUM
(Release October 17, 2025)


 


Mi 22.10. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: MORA [FIN] + GOATBURNER
Hardcore + Death Metal/Sludge/Grind

Die Band M.O.R.A. Ist eine Hardcore Band aus Helsinki. Seit 2011 hat die Band über 100 energiegeladene Shows in Finnland und Europa gespielt. Der Stil erinnert sehr an Old und New School Hardcore und wird begleitet von zwei Frauenstimmen. In ihren Texten verarbeiten sie z.B. Themen wie Drogenmissbrauch, Depressionen und Armut. Der Gesang ist überwiegend auf finnisch. Im Jahr 2011 erschien ihre Debut – EP. Erst im Jahr 2015 ging die Band wieder ins Studio und brachte ihre zweite EP „Halveksunnan aika“ heraus. Aktuell konzentiert sich die Band auf das erste Album, welches noch dieses Jahr geplant ist.

Bandcamp



GOATBURNER - dieses dynamische Duo entfesselt die rohe Wut des Death Metal mit unerbittlicher Urkraft. Es produziert wilde, dynamische Riffs and liefert einen Sound ab, der so mitreißend wie erbarmungslos ist. Macht euch auf einen Angriff auf euer Trommelfell gefasst, der brutal aber unvergesslich ist, wo jede Note lichterloh brennt und jeder Trommelschlag bis tief in den Abgrund hallt. Seit ihrer Gründung 2017 sind GOATBURNER permanent durch ganz Europa getourt, 2023 sogar durch Brasilien. Sie haben die Bühne mit Bands wie Mantar, Cryptic Hatred, NervoChaos, Warfuck, Test, Benighted, Barren Womb, Implore und Death Crusade geteilt. 2018 veröffentlichten sie die EP >Time to Burn<, 2019 das Album >Extreme Conditions<, 2022 die EP>Danger< und im Oktober 2023 das zweite Album >Fatal<. Das Duo arbeitet derzeit an seinem dritten eigenen Album und finalisiert gleichzeitig ein geteiltes Album mit dem experimentellen Grind-Duo Test aus Brasilien.

Bandcamp


Fr 24.10. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 11€ / erm. 8€ inkl. 1€ | Kneipe
Konzert: JazzFabrik
Round Up Trio feat. Paul Engelmann : The Music of Thelonious Monk

Der afroamerikanische Jazz-Pianist Thelonious Monk gehört zu den bedeutendsten und nach wie vor einflussreichsten Persönlichkeiten der Jazzgeschichte. Sein künstlerisches Schaffen umfasst mehr als 70 Kompositionen und seine Zusammenarbeit mit den wichtigsten Musiker*innen des Jazz war wegweisend für die Entwicklung der populären Musikgeschichte. Weltweit widmen sich auch heute noch Musiker*innen seinem Werk und nutzen die Kompositionen und Aufnahmen Thelonious Monks, um sich musikalisch weiterzuentwickeln, eine individuelle Klangsprache zu finden oder einfach nur gemeinsam zu jammen. So auch die drei Musiker vom Round Up Trio, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsam ihr Repertoire von Kompositionen Monks stetig auszubauen. Für ein Konzert in der Tonhalle konnten sie den Berliner Saxophonisten Paul Engelmann dazugewinnen, um im Quartett ein Programm zu spielen, das sich ausschließlich diesem besonderen Künstler widmet.



Besetzung:

Paul Engelmann: Altsaxophon

Richard Häckel - Tenorsaxophon

Johannes Keller - Kontrabass

Leo Weber - Schlagzeug




 


Sa 25.10. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 24€ / erm. 20€ | Loretta
Konzert: Malaka Hostel
“Gogo Vago” - das neue Album 2023 (VÖ 23.06.2023)

Tickets bei KUFA Die Coyoten rufen zum Tanze Es wird wieder Zeit, dem Wahnwitz die Oberhand zu überlassen und sich in kollektive Tanz-Ekstase zu stürzen. Wenn Malaka Hostel auftreten, reißen sie spielend die unsichtbare Mauer zwischen Band und Publikum nieder. Sie singen spanisch, deutsch, tschechisch oder englisch – Musik ist ihre “World Language”. Folkloristisches, egal ob vom Balkan oder aus den Anden, findet seinen Platz – getragen von groovenden Beats, während die aus Trompeten und Mundharmonika bestehende Brass-Section lossprudelt. Gogo Vago - das neue Album 2023 Mit dem neuen Album “Gogo Vago” setzen Malaka Hostel den Südwesten auf die musikalische Landkarte der Republik. Der Titel Gogo Vago ist eine Aufforderung an alle Vagabunden des Universums, sich aufzumachen, Neues zu erleben, es mit anderen zu teilen – somit illustriert der Titel auch woher Inspiration und Vielfältigkeit dieser bunten Truppe kommen. Bei Malaka Hostel werden Brücken gebaut, musikalische Kontinente vereint und leichtfüßig innerhalb eines Songs mit verschiedenen Genres jongliert. Wie auch schon auf den beiden vorangegangenen Veröffentlichungen “Coyotes del Amor” und “Dizko Fatale” bewegen sich die Songs irgendwo zwischen Balkanbeats, eingängigen Offbeat-Balladen, Power-Polka, sowie orientalischen und lateinamerikanischen Grooves. Wie alles begann Malaka Hostel entwickelten sich schnell von einem regionalen Geheimtipp zu einer Band, die europaweit auf Tourneen und Festivals den Ruf erlangte, mit wilden Kojotengesängen und ihrer energiegeladenen Live-Präsenz jedes Publikum in ihren Bann zu ziehen Die frech-sympathischen Querköpfe kennen nur eine Destination: kollektive Tanz-Ekstase! Allein 2019 wurden über 70 Shows gespielt. Unter anderem spielten die Coyoten schon auf renommierten Festivals wie dem Fusion Festival, Sunrise Reggae Festival, Lott Festival, Jazz Festival Saalfelden(A), Earth Garden Festival (Malta), Black Forest On Fire, 3000 Grad Festival, FoodForYourSenses (Lux), Goulash Disko (HRV), St. Gallen OpenAir (CH) Diskographie: 2015 Coyotes Del Amor 2019 Dizko Fatale 2023 Gogo Vago


Mi 29.10. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: FIRE TIGERS + TEMENGGONG
Blues Rock + Stoner/Blues Rock/Doom/Psychedelic

Fire Tigers sind Max Bodenmüller (Gitarre, Gesang), Sebastian Salas (Drums) und Johann Wolff (Bass) und stehen für ehrlichen Bluesrock aus Hannover. Die drei Musiker haben sich Ende 2021 in Hannover kennengelernt, sie verbindet ihre Vorliebe für ungewöhnliche Songstrukturen, bei denen oftmals aus gängigen Bluesrock Strukturen ausgebrochen wird. Dabei steht immer der Groove im Vordergrund.
Fire Tigers stehen sowohl für virtuose Soli auf allen Instrumenten als auch für intensives Zusammenspiel und einprägsame Melodien. Die Songs werden gemeinsam in Sessions entwickelt, auf der Bühne stehen Spielfreude und Energie im Vordergrund. Anfang 2023 war die Band im
Studio, um ihre erste EP „Ignition Factor“ aufzunehmen, die im Dezember 2023 auf allen gängigen Streaming Plattformen und auch auf CD erschienen ist. Im November 2022 wurde außerdem eine Live Session auf YouTube veröffentlicht. Seit Anfang 2024 ist Sebastian Salas als neues Bandmitglied am Schlagzeug dabei.

Instagram



TEMENGGONG sind  Friedrich Kuhn (E-Gitarre), Maximilian Schneider (E-Bass) und Jakob Müller (Schlagzeug).
Aus einem zufälligen Foto, wachsendem Interesse an Muränen und dem von Geo-Epoche geklauten Namen entstand „Temenggong“.
Das frisch gegründete Trio bringt Stoner, Blues Rock, Doom, Psychedelic und Proto Metal auf die Bühne – sehr laut, mit viel Druck (und Improvisation).
Die Reihe – Kyuss, Hendrix, Elektrohasch, Sabbath und Soft Machine, Cream, Can und Coltrane – hat die 3 Musiker über 10 Jahre beeinflusst und streiten lassen. Jetzt soll alles zusammen kommen. 

Instagram


Fr 31.10. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 15€ + 1€ Soli Beitrag | Loretta
Konzert: Thrash & Metal Rumble #7
Die Abrissbirne kehrt zurück nach Hildesheim

Tickets bei KUFA Die Wände der Kulturfabrik Löseke werden erneut beben, wenn am 31.10.2025 der Thrash & Metal Rumble #7über die Bühne geht! Gastgeber des Abends ist erneut Surgical Strike– Hannovers Aushängeschild in Sachen kompromisslosem Thrash Metal, die das Event wie gewohnt mit voller Power anführen und die Bühne in einen Hexenkessel verwandeln. Instagram Das Highlight des Abends: Savage Blood übernehmen den Headliner-Slot und bringen mit ihrem Mix aus traditionellem Heavy Metal und treibendem Thrash den ultimativen Abriss! Die Niedersachsen haben sich mit ihren mitreißenden Live-Shows einen festen Platz in der Szene erspielt und werden den Thrash & Metal Rumble mit aller Macht dominieren. Instagram Mit dabei ist außerdem Surekill – ein Garant für energiegeladenen, präzisen Thrash Metal, der keine Gefangenen macht. Die Band bringt rohe Intensität und absolute Spielfreude auf die Bühne – perfekt, um die Moshpit-Therapie einzuleiten! Der Thrash & Metal Rumble steht wie immer für ein fein kuratiertes Line-Up mit regionalen und überregionalen Acts aus dem Thrash- und Extreme-Metal-Spektrum. Instagram Freut euch auf schweißtreibende Moshpits, eine familiäre Underground-Atmosphäre und einen Abend, der laut, hart und unvergesslich wird!


Sa 01.11. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 28€ inkl. 1€ Solibeitrag | Halle
Konzert: Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta
Rock

Tickets bei KUFA Gibt es eine deutsche Rock-Band, von der die meisten Songs auch nach über 50 Jahren kaum etwas an Aktualität verloren haben? Wahrscheinlich nicht viele, aber mit Sicherheit eine: Ton Steine Scherben. Nach dem frühen Tod ihres Sängers Rio Reiser (†1996) stand die Band im neuen Jahrtausend in verschiedenen Formationen wieder auf der Bühne. Zwei Ur-Scherben touren noch bis heute durch deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón). Ab April 2023 spielen sie zusammen mit der Singer/Songwriterin- Nomadin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den Folk- Blues als auch den daraus entstanden Rock'n'Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Strassen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück, mit ihrem Solo-Projekt sowie als Sängerin und Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres. Das Trio schöpft aus dem Repertoire Rio Reisers und der Scherben und hält die Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach: Die Radikalität der Scherben, die eine gelebte Alltags-Radikalität war.


Mi 05.11. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: Release Concert PAPU
Singer-Songwriter/emotionaler Deutsch Neopop

Zwischen Herzschmerz, Fernweh und dem Leben
Papu bewegt sich musikalisch zwischen klassischen Singer-Songwriter-Klängen, emotionalem Neopop und atmosphärischem Indie. Seine Songs laden gleichermaßen zum Träumen wie zum Tanzen ein – mal melancholisch, mal hoffnungsvoll, stets ehrlich. Im Zentrum steht seine warme, nahbare Stimme voller Gefühl.

Instagram



Fr 07.11. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 11€ / erm. 8€ inkl. 1€ Solibeitrag | Kneipe
Konzert: JazzFabrik
CARPOOL KINO
Die Band Carpool Kino, bestehend aus drei sehr unterschiedlichen und umtriebigen Musiker*innen der Deutschen Jazz- und Improvisationsszene, verwandelt Schnipsel, Ideen, Grooves, Bilder aus dem Gehirn von Carolin Pook in improvisierte Klangwelten höchster Intensität. Wir sitzen alle in einem Boot (oder Auto). Der Weg ist das Ziel.


Carolin Pook - violin, objects
Sebastian Gramss - space bass
Daniel Schröteler - drums - objects

Mi 12.11. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: GAFFA GANDHI + GAVIAL
Progged out Heavy Stoner Metal + Fuzzed out Psychedelic Garage Blues

Gaffa Ghandi sind ein Phänomen weil sie in kein gängiges Schema passen. Erst einmal bespielen sie das Stoner-Spielfeld und bedienen damit die erwartbaren Kanäle. Doch bald wird klar, dass ihnen das nicht genügt. Also reichern sie das „stonerische Grundkonzept“ mit ordnungsgemäßer Psychedelic an.
Und weil sie frech, mutig und pfiffig sind, kommt eine saftige crimsoneske Pfeffermühle über das Ganze. Die Mischung und vor allem die Ambitioniertheit macht verdammt Laune.

Bandcamp


Moment...GAVIAL? Tourette Boys? Wir schreiben das Jahr 2023 und es ist Zeit für einen Wendepunkt. Und das auf drei verschiedenen Ebenen. Mit "VOR" wird das vierte Album der Band zum ersten Mal auf einem Label vertrieben - Exile On Mainstream. Für die Aufnahmen im Jahr 2022 wächst die Band von einem Trio zu einem Quartett.
GAVIAL verwebt musikalische Inspirationen aus Ambient, Soul, Gospel und Country zu verschiedenen Fäden aus einem Klangteppich, der die scharfen Klippen redundanter Kategorien wie Retro oder Stoner einfach ignoriert.
Die Musik braucht kein Namedropping, aber wer in seinem thematisch sortierten Plattenregal noch Platz schaffen will, darf gerne in den Fächern, in denen er seine Screaming Trees, Flying Eyes, Black Crowes oder Woodcocks unterbringt, etwas Platz schaffen, damit GAVIAL darin Platz findet.

linktr.ee



Fr 14.11. | Beginn 18:45, Einlass 18:00 | | Loretta
Konzert: Böse Fuchs
THE DETOURGENT TOUR 2025

BÖSE FUCHS gehen im November erneut auf Tour – und diesmal wird alles größer, intensiver und emotionaler als je zuvor! Nachder DIVINA COMMEDIA-EP-Trilogie, die mit ihren symbolträchtigen Videos und düsteren Themen eine neue Ära einleitet, schlagen wir mit unserer Doppel-EP NUG & YEB im Herbst ein neues Kapitel auf: Zwei Gegensätze. Zwei neue Welten.

Begleitet werden wir von niemand Geringerem als HAND OF JUNO (Special Guest) und VYBRNT (Main Support).

Durch eine neue, aufwendige Produktion, neue Songs und eine emotional aufgeladene Performance versprechen wir euch: Ein BÖSE FUCHS Konzert ist keine Show mehr – es ist ein Rausch aus Emotion, Energie und Eskalation. Wir sind da, wo wir sein wollen und es ist an der Zeit, das mit euch zu feiern!

--
HAND OF JUNO

Hand of Juno delivers a darker wave of metal, infused with electronic and techno influences, industrial noises, and apocalyptic atmospheres. The female-fronted modern industrial metal act combines brutality and beauty, delving into a vast variety of styles, which is reflected in their debut album “Psychotic Banana”.

--
VYBRNT

VYBRNT describe themselves as "Modern Metal" combo from Kassel. In their lyrics, they process very personal themes such as loss, anger and depression. However, this has also resulted in the hope of standing up for one's self and having the courage to take new paths. After years of songwriting, VYBRNT took the stage for the first time in 2023 to breath life into their written songs.

HIER
geht es zu den Tickets.
HIER geht es zu den VIP Tickets.


Fr 14.11. | Beginn 21:00, Einlass 20:00 | 22€ | Buffo
Konzert: AzudemSK - Live
Rapshow

Tickets bei KUFA "Sei Kind, sei Wind, sei Wasser." AzudemSK lädt zum Tanz. Das Motto: AMOR FATI. Das nunmehr 14. Vinyl-Release des Streiters für das Schöne und Gute kann vieles – nur nicht enttäuschen. In gewohnter Atmosphäre werden hier allerart Gefühle zugelassen. Komme was solle.


Sa 15.11. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | 10€ | Loretta
Konzert: STAND UP for KUFA
Rückenwind für die KUFA – Hildesheimer Bands setzen ein Zeichen

Tickets bei KUFA
Seit über 30 Jahren ist die Kulturfabrik Löseke ein fester Bestandteil des Hildesheimer Kulturlebens. Ob Konzerte, Theater, Lesungen oder Ausstellungen – die KUFA ist ein Ort, an dem Kunst und Kultur in ihrer Vielfalt stattfinden können. Nun steht dieses besondere Haus vor großen Herausforderungen.
Um den Fortbestand der KUFA zu sichern, haben sich zwölf Hildesheimer Bands zusammengetan. Unter dem Motto „Rückenwind für die KUFA – Stand Up!“ werden sie von November 2025 bis April 2026 in einer Reihe von fünf Doppelkonzerten auftreten. Jede Band spielt ein rund einstündiges Set – ganz ohne Gage, aus reiner Solidarität mit der KUFA.
Die Kulturfabrik stellt für diese Konzertreihe ihre Räume, die Technik und das Personal zur Verfügung. Dank der Unterstützung lokaler Sponsoren können Kosten wie Sicherheit, Ton und Druckmittel gedeckt werden. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern (10 € pro Konzert) fließen vollständig der KUFA zu.
Für die Musikerinnen und Musiker ist dieses Projekt ein klares Signal: Gerade junge und noch wenig bekannte Bands brauchen eine Bühne, auf der sie sich präsentieren können. Die KUFA hat diese Möglichkeit über Jahrzehnte geboten – und soll es auch in Zukunft tun.
„Ohne die KUFA wäre Hildesheim kulturell um einiges ärmer. Wir möchten, dass dieser Ort lebendig bleibt“, sagt das Projektteam von Rückenwind für die KUFA.
Wir laden daher alle Musik- und Kulturinteressierten herzlich ein, die Konzertreihe zu besuchen und mit ihrer Teilnahme ein starkes Zeichen für den Erhalt der Kulturfabrik zu setzen.


Mi 19.11. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: OBSIDIAN SEA + SKASSAPUNKA
Stoner + Ska

Obsidian Sea was formed in 2009 in Sofia, Bulgaria. The band’s style is a dark and atmospheric take on heavy rock with a progressive touch. Its inspirations vary from heavy metal and doom to 70s hard rock and psychedelia.
The band currently consists of Anton Avramov (vocals, guitar), Delyan Karaivanov (bass, backing vocals) and Bozhidar Parvanov (drums). Obsidian Sea has already proven itself live on numerous European stages, including as co-headliner of an 11-show European tour with Bus the Unknown Secretary (2019) as well as at festivals such as Doom Over Vienna, Seeds of Doom (Salzburg), Ripple Fest (Cologne) and the Demons Gate Festival in Athens (2023).



Skassapunka
gründete sich Ende 2008 in Lainate, in der Nähe von Mailand. Die Band wurde schnell für ihre starken antifaschistischen und antirassistischen Aussagen bekannt. 2013 veröffentlichte sie ihr erstes Album Di Vento in Vento. 2014 unterschrieben sie bei dem Independent-Label Kob Records. 
2015 erschien das zweite Album Il Gioco del Silenzio unter Mitwirkung von Enrico (Los Fastidios) und Dema (Talco), gefolgt von einer ersten Europa-Tour. 2016 folgten die Single We Want to Dance to Ska und eine weitere Tour. 2017 wurden die Single Bella Ciao und das dritte Album Rudes Against veröffentlicht. Bei einer erneuten Europa-Tour spielte Skassapunka zusammen mit Bands wie Bad Manners, The Prosecution und The Flatliners.
2018 feierte die Band ihr zehnjähriges Jubiläum mit der neuen EP Adelante und der dazugehörigen Adelante-Tour. Im selben Jahr trat sie mit einigen der bedeutendsten Größen der italienischen wie internationalen Ska- und Punk-Szene auf, darunter The Locos, The Real McKenzies, The Bombpops, Los Fastidios und The Sewer Rats.
Im Mai 2019 begann die nächste Tour, benannt nach der Single Paradox. Im November 2020 erschien das neue Album Revolutionary Roots beim Label Maldito Records, gefolgt im Juli 2021 von der Single United We Stand und im März 2022 von einem weiteren Release: einem Ska-Punk-Cover des bekannten irischen Liedes Foggy Dew. Bei dieser Veröffentlichung war die italienische Combat-Folk-Band Modena City Ramblers als Gast dabei.
Im Dezember desselben Jahres veröffentlichte Skassapunka Dopolavoro, einen Two-Tone-Ska-Song vom neuesten Album.
2024 feiert die Band ihr fünfzehnjähriges Bestehen mit der Skassapunka XV-Tour. 2025 veröffentlicht sie zusammen mit anderen namhaften italienischen Bands eine EP mit dem Titel Aldo chiamo ancora, um den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 25. April 1945 zu feiern. Begleitend zur EP entsteht ein Kurzfilm über die Bedeutung des heutigen antifaschistischen Widerstands, der Interviews mit allen beteiligten Bands beinhaltet. Die neue Tour beginnt im März 2025.


Fr 21.11. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | | Halle
Konzert: Exilia
„Heroes And Dust“ und „Unleashed XX“ Special Edition

Tickets bei KUFA Angeführt von der charismatischen und histrionischen Präsenz von Masha Mysmane und ihrer kraftvollen, einzigartigen Sopranstimme, sind EXILIA aktuell mit ihrem Album „Heroes And Dust“ sowie der am 24. Mai 2024 erschienenen Special Edition samt mehrerer Bonustracks zum 20. Jubiläum von „Unleashed“ auf Tour. Beide Alben wurden ebenfalls von Jörg Umbreit in den Principal Studios (u. a. Donots, Broilers, In Extremo) produziert. Die Band aus der pulsierenden Metropole Mailand verkörpert seit zwei Dekaden die authentische Essenz des Hardcore im Alternative Metal Genre, wovon sich Rock und Metal Fans bei ihren zahlreichen internationalen Tourneen mit Rockstars wie Rammstein, Oomph, In Extremo, Paradise Lost sowie den US-Shows als Support von Drowning Pool oder Buckcherry eindrucksvoll überzeugen konnten. EXILIAs Musik sprengte von Beginn an die Grenzen, indem sie Metal Riffs, schnelle Beats, Spoken Words und poetischen Tiefgang mit Melodien verwoben, die zu unvergesslichen Hymnen wurden. Ihren unverwechselbaren Sound haben die vier Musiker sorgfältig ausgearbeitet und für ihre elektrisierende Bühnenpräsenz und explosiven Live-Auftritte sind sie weltweit bestens bekannt. Mit der Single „I Am God“ samt Musikvideo bereitete die Band den Weg für die Veröffentlichung von „Heroes And Dust“ vor und zum Ende der Pandemie kehrte sie auch triumphal auf die Bühne zurück. EXILIA spielten zuletzt auf großen Festivals wie u. a. dem Lake Rock, Rock um zu helfen, Aaargh Festival oder dem Sinner Rock und begaben sich auf eine ausgedehnte Headliner-Tour durch Europa. Im Jahr 2000 erregten EXILIA mit ihrem Debütalbum „Rightside Up“ schnell die Aufmerksamkeit von MTV und wurden 2003 mit dem Best European Newcomer Award ausgezeichnet, ein Beweis für den großen Erfolg des Albums. EXILIAs Erfahrungen auf der Bühne mit Bands wie HIM, Therapy? und The Rollins Band inspirierten den Sound und führten zur mächtigen „Underdog“ EP, die über GUN/Supersonic veröffentlicht wurde. Diese erhielt überschwängliche Kritiken und ebnete den Weg für hochkarätige Europatourneen mit Größen wie In Extremo und Paradise Lost. Die Klangattacke des zweiten Albums „Unleashed“, das Platz 38 der deutschen Charts erreichte, bewies einmal mehr die außergewöhnliche Klasse der Senkrechtstarter. Legendäre Hits wie „Stop Playing God“, „Coincidence“ oder „Can’t Break Me Down“ zeigen eine Mischung aus Kettensägen-Riffs und Whiskey-getränktem Gesang, die fesselte und immer noch nachhallt. Ihr 2006er-Album „Nobody Excluded“ ist Teil des Soundtracks der beliebten US-Fernsehserie ‘Grey’s Anatomy’. Der Hit „Kill Me“ entstand zudem in Zusammenarbeit mit Amnesty International und beinhaltete ein Musikvideo, das die Menschenrechtsproblematik rund um Guantánamo beleuchtet. Das dritte Album „My Own Army“ wurde 2008 von Dave Chavarri (u. a. Soulfly, Ill Niño, Pro-Pain) produziert und enthüllte einen ausgereiften und komplexen Sound, wobei die für EXILIA typische Vitalität der Riffs erhalten blieb. Das faszinierende fünfte Album „Decode“ erschien 2012 und führte zu ausgedehnten US-Tourneen, einschließlich eines Auftritts auf dem renommierten SXSW-Festival. Mit „Purity“ festigte 2015 EXILIAs Position im Herzen der europäischen Metal Szene und wurde mit Mustasch auf Tour gefeiert. „Feel The Fire“, der Opener und zugleich die erste Single des neuen Albums „Heroes And Dust“ handelt von den Momenten, in denen wir uns allein fühlen und nach einem Grund suchen, der unseren Geist in Flammen hält und und sorgte bereits während der Aufnahmen für bemerkenswertes Faninteresse. Mit den weiteren Auskopplungen „Not The End Of The World“, einem Aufruf, auch in schwierigen Zeiten aufzustehen und Selbstvertrauen zu haben, der beeindruckenden Interpretation des The Weeknd Hits „Blinding Lights“, sowie „Hypnotized“, der sich um eine psychologische Erfahrung in toxischen Liebesbeziehungen dreht und „Supernova“ weckten die Italiener die Vorfreude auf das neue Album. Letztlich wurde es am 21. April 2023 auf die Welt losgelassen, begleitet von der überzeugenden Single „In The Afterglow“ samt Musikvideo. Inspiriert von Metallicas „Sad But True“ handelt dieser Track von den Herausforderungen des Lebens und der Notwendigkeit, auch schmerzhafte Wahrheiten zu akzeptieren. Masha Mysmane und ihre Mitstreiter zeigen mit ihrem Album „Heroes And Dust“ sowie den Hits und neuen Songs der Special Edition von „Unleashed XX“, dass weiter mit ihnen zu rechnen ist! EXILIA sprengen seit jeher die Stereotypen des Female Fronted Metal und setzen diesen Weg eindrucksvoll fort!


Mi 26.11. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: HELLHOOKAH
SpecialMetal

Hellhookah is a Lithuanian two-piece band formed in 2012 by Arnas (guitars/vocals) and Gintarė (drums). Band have started playing live in January of 2014. In 2016 Hellhookah signed with independent U.S. label NoSlip Records to release their debut album ‘Endless Serpents’ on CD and 180g LP. Since 2016 the band has played many shows at various gigs and festivals around Europe including Germany, Netherlands, Belgium, Austria, Switzerland, France, Finland, Croatia, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Ukraine, Estonia, Latvia and Lithuania. On 17 April, 2020 Hellhookah released their second album ‘The Curse’ on CDs and as a digital album. 180g vinyl version of ‘The Curse’ was released this August together with Olde Magick Records from Texas, USA. Hellhookah does not like to frame their music but the sound has major influences of old-school metal and classic rock music. Lyrical themes are based on life experiences and trials on planet Earth, while sometimes reaching heights of the skies.


Sa 29.11. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 25€ | Halle
Konzert: DEZIBEL — Tribute to AC/DC
Die ultimative AC/DC Tribute Show mit DEZIBEL – live in der KUFA Hildesheim!

Tickets bei KUFA Fans von AC/DC aufgepasst: DEZIBEL – Tribute to AC/DC bringt seit über fünf Jahren eine der authentischsten AC/DC-Rockshows auf die Bühne. Jetzt kehrt die Band zurück in die KUFA Hildesheim – mit einer mitreißenden Show voller Energie, Leidenschaft und purer Rock-Power. Es läutet die Glocke, Blitze zucken, Donner hallt durch die Halle und dichter Nebel zieht auf – und zum großen Finale wird aus allen Kanonenrohren gefeuert. Gespielt werden die großen Hits, aber auch vergessene oder selten gespielte Meisterwerke der Band. Ob Hardcore- oder Casual-Fan – bei dieser Show kommt jeder auf seine Kosten. Eröffnet wird der Abend von Edgeball, die nach längerer Abwesenheit endlich wieder in Hildesheim zu erleben sind. Ihre Eigenkompositionen, eine Mischung aus treibenden Riffs und eingängigen Melodien – Hardpop, wie sie es selbst nennen – sind die perfekte Therapie gegen den tristen Alltag. Freut euch auf einen Abend voller 100 % handgemachter Rockmusik – live in der KUFA Hildesheim! Instagram Facebook DEZIBEL Support Act: Edge Ball Hardpop! Eingängige, nach vorne treibende Riffs und Melodien die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen. Das sind die 100% selbstgeschriebenen “kantigen” Songs von EDGEBALL. Eine Therapie gegen den tristen Alltag. Spielfreude, Witz und Charme, ziehen das Publikum in den Bann der Show. Instagram Facebook EDGEBALL


Sa 06.12. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | 11€ inkl. 1€ Solibeitrag | Loretta
Konzert: Ina Grotte
Punk Rock

Ina Grotte feiert Geburtstag! Zum 10-jährigen Jubiläum könnt ihr euch auf drei ganz besondere Acts freuen: Die Hamburger Burschen "Arm und Dämlich" geben sich ein Stelldichein mit der Berliner Schnauze von "Abbruch" und außerdem mit dabei sind "Sturzflug". 
Wir freuen uns, mit euch zusammen abzufeiern!

Arm und Dämlich: Instagram
Abbruch: Instagram
Sturzflug: Instagram


So 07.12. | Beginn 15:00, Einlass 14:30 | Erw. 15€ / Kinder 10€ | Halle
Konzert: KUFAmilientage: Pelemele
POP'N'ROLL
Tickets bei KUFA
Was ist das für ein Krach im Kinderzimmer? Es ist der Wëcker von Pelemele! Woohoo!
Also Augen auf und Ohren auch für neue Lieblingslieder von dieser verwegenen Band aus Köln.

POP ’N’ ROLL nennen sie ihre wilde Mischung aus Rock, Disco, Hip Hop, Pop, Funk und Ska, mit der sie Klein und Groß regelmäßig zum Ausrasten bringen. Die vier Jungs spielen einfach die Musik, die sie lieben – und sie lieben die Musik, die sie spielen.

Pelemele POP ’N’ ROLL Live-Shows sind berühmt berüchtigt, weil sie sofort zünden und niemanden kalt lassen. Tollkühne Stargäste betreten die Bühne und feiern ne Runde mit: Roboter Arnold 100 quietscht und tanzt, die Ellafantin wackelt mit dem Po und die Groovehummel summt und brummt zusammen mit den Zuschauer*innen. Eltern und Kinder küren den Sieger im Stinkefuß-Wettbewerb und am Ende können alle headbangen. Ob Kleinkind, Großkind, Papa oder Oma: Pelemele-Shows lassen Augen leuchten, Beine tanzen und machen einfach glücklich!
Pelemele POP ’N’ ROLL funktioniert erstaunlich gut: einmal eingetaucht in die Pelemele-Welt möchte man nirgendwo anders mehr hin!

Mit ihren fulminanten LIVE-Shows und preisgekrönten Studio-Alben begeistern Pelemele seit über 20 Jahren Kids aller Altersstufen mitsamt der erwachsenen Zwangs-Hörerschaft. Songs wie „Der Wëcker!“, „Bumschakalaka“ und „Stinkefüße“ wurden zu echten Kinder-Radio-Hits. Von allen Pelemele-CDs landeten Songs auf Platz 1 in den WDR KIRAKA/LILIPUZ/(heute „MAUSLIVE“)-Charts. Die Band wurde mehrmals Sieger des Wettbewerbs „Kinderliederwelt“ von WDR und UNICEF und bekam die Höchstwertung „6 Trompeten“ der HR-Sendung „Klangohr“. 2013 durften die vier Musiker auch den Pokal des Geraldino-Kindermusik-Festivals der Nürnberger Nachrichten für den Gewinnertitel „Frühstücksshow“ in Empfang nehmen.

Die vier Alben ROCKWÜRSTE, ROCKCIRCUS, NIMM UNS MIT! und AUSRASTEN erhielten mit der Nominierung zum Leopold Medienpreis zudem das begehrte Prädikat „Empfohlen: Gute Musik für Kinder“. ROCKWÜRSTE ist zudem Preisträger des Leopold Medienpreises 2009/2010. Diese Auszeichnung wird vom Verband deutscher Musikschulen, dem Kulturradio WDR3, der Initiative Hören und dem Bundesfamilienministerium vergeben. Von einer Fachjury werden dabei technische und künstlerische Qualität, Fantasie sowie Originalität bewertet.

Pelemele! spielt bundesweit Konzerte auf Events mit Familienpublikum, Kinderkulturveranstaltungen, Familienfesten und Kindermusikfestivals in ganz Deutschland (u.a. Weltkindertag in Berlin, Düsseldorf und Köln, Lollapalooza Festival Berlin, A Summer’s Tale Festival, Junior’s Open Jazzfestival Viersen, Familienfest im Kanzleramt Berlin, Kieler Woche, Nürnberger Bardentreffen) und war bereits für das Goethe-Institut auf großer Frankreichtour. Auftritte beim Kinderfernsehsender KiKa ZDF, bei der RTL Toggo Tour, der Titelsong „Wir lassen's krachen!“ des Kinder-Kino-Hits „Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt“ und nicht zuletzt ihre prallen Musikvideos auf YouTube bescheren Pelemele immer weiter wachsende multimediale Aufmerksamkeit.


Sa 13.12. | Beginn 19:30, Einlass 19:00 | | Halle
Konzert: Waldkauz
Live beim Midwinter Festival
Tickets bei KUFA
Mit ihrem neuen Album Königin im Gepäck laden Waldkauz zum Midwinter Festival in die KUFA Hildesheim – ein magisches Konzerterlebnis mitten in der dunkelsten Zeit des Jahres. Der Pagan Folk Rock der Band präsentiert sich 2025 kraftvoll und vielschichtig: E-Gitarre, Flöten, Drehleier und Percussion verschmelzen zu epischen Arrangements mit mythischer Tiefe. Die Songs erzählen von weiblicher Stärke, innerem Wandel und der Suche nach Identität – musikalisch wild, poetisch und voller Seele. Das Midwinter Festival wird mehr als ein Konzert: ein atmosphärischer Streifzug durch Dunkelheit, Licht und Legende.
Weitere Acts werden in Kürze bekanntgegeben.

Sa 13.12. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | 10€ | Loretta
Konzert: STAND UP for KUFA
Rückenwind für die KUFA – Hildesheimer Bands setzen ein Zeichen

Tickets bei KUFA
Seit über 30 Jahren ist die Kulturfabrik Löseke ein fester Bestandteil des Hildesheimer Kulturlebens. Ob Konzerte, Theater, Lesungen oder Ausstellungen – die KUFA ist ein Ort, an dem Kunst und Kultur in ihrer Vielfalt stattfinden können. Nun steht dieses besondere Haus vor großen Herausforderungen.
Um den Fortbestand der KUFA zu sichern, haben sich zwölf Hildesheimer Bands zusammengetan. Unter dem Motto „Rückenwind für die KUFA – Stand Up!“ werden sie von November 2025 bis April 2026 in einer Reihe von fünf Doppelkonzerten auftreten. Jede Band spielt ein rund einstündiges Set – ganz ohne Gage, aus reiner Solidarität mit der KUFA.
Die Kulturfabrik stellt für diese Konzertreihe ihre Räume, die Technik und das Personal zur Verfügung. Dank der Unterstützung lokaler Sponsoren können Kosten wie Sicherheit, Ton und Druckmittel gedeckt werden. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern (10 € pro Konzert) fließen vollständig der KUFA zu.
Für die Musikerinnen und Musiker ist dieses Projekt ein klares Signal: Gerade junge und noch wenig bekannte Bands brauchen eine Bühne, auf der sie sich präsentieren können. Die KUFA hat diese Möglichkeit über Jahrzehnte geboten – und soll es auch in Zukunft tun.
„Ohne die KUFA wäre Hildesheim kulturell um einiges ärmer. Wir möchten, dass dieser Ort lebendig bleibt“, sagt das Projektteam von Rückenwind für die KUFA.
Wir laden daher alle Musik- und Kulturinteressierten herzlich ein, die Konzertreihe zu besuchen und mit ihrer Teilnahme ein starkes Zeichen für den Erhalt der Kulturfabrik zu setzen.