KUFA Monatsprogramm (Oktober) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Oktober_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Oktober_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Oktober_2025 als Worddatei
KUFA Monatsprogramm (September) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_September_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_September_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_September_2025 als Worddatei
KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
THE COOKIE JAR COMPLOT
The Cookie Jar Complot stands to be Luxembourg’s foremost instrumental Post- and Math-rock band. With appearances at the biggest live festivals, including but not limited to USINA, Congés Annulés x2, Out of the Crowd, Fête de la Musique Dudelange, and having supported bands such as standards (US), Poly-Math (UK), Trupa Trupa (PL), A Burial at Sea (IRE) and FES (UK), TCJC has grown to take headlining spots and being a draw for audiences from the greater region and beyond. Playing over 30 shows in 2 years, having 4500 streams in a month for the single "Birds are a Lie" and amassing a combined 20.000 views for self-produced live sessions on YouTube, the band is gearing up to grow into an international act with a UK Tour in May/June. The Cookie Jar Complot draws inspiration from bands such as And so I Watch You From Afar, Mutiny on the Bounty and Covet.
The Cookie Jar Complot is Gilles Glesener, Sven Schmeler and Philipp Colling who have been working, composing and playing together under this moniker since 2020.
The last EP "Lobster Knife Fight" was released digitally on the 27th of October and on vinyl on the 10th of November 2023 and their latest live session “Live from Brasserie Nationale” was released on the 24th of May.
Bandcamp: https://thecookiejarcomplot.bandcamp.com
GO MAHHH
GO MAHHH are a Berlin-based four-piece made up of international musicians who’ve been making a name for themselves in the local psych-rock scene. But this isn’t your typical reverb and delay psych-rock outfit. Imagine motorik mantras, loud fuzz, and jazzy beats tied together, soaked in a vat of Jameson, left hanging in a smokehouse for months, then dragged behind a Trabi down a battered DDR autobahn. That’s GO MAHHH, complete with interstellar grooves at maximum overdrive.
The band has supported genre heavyweights like Frankie and the Witch Fingers, Minami Deutsch, The Warlocks, and Verstärker. In 2024, they landed festival slots at Desertfest Berlin and VOID Fest, sharing stages with some of the finest in stoner and psych-rock. They capped off the year with a Best Artist nomination at the Listen to Berlin Awards and a performance at the Most Wanted: Music Berlin Showcase.
Instagram: https://www.instagram.com/go_mahhh/
Facebook:https://www.facebook.com/GOMAHHHH/
Bandcamp: https://gomahhh.bandcamp.com/album/go-mahhh
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Ersatztermin für den 21.02.25 „Diese Reise bleibt ein Abenteuer. Auch nach 50 Jahren bleiben wir nicht stehen. Macht die Mucke laut und kommt zu uns ans Feuer - Eure Cowboys werden nie nach Hause gehen.“ „50 Jahre“ – der Titel ihrer neuen Single ist Programm - in zweierlei Hinsicht - denn die Cowboys von der Waterkant blicken nicht nur zurück, sondern geben ihren Fans in dem Song auch gleich einen Ausblick auf die nächsten 50 Truck Stop-Jahre: Wir feiern weiter – für Euch und mit Euch!
Ein Highlight dürfte für die Fans auch das zugehörige Video sein, für das die Band tief in den Archiven gegraben haben und so manches optische Schmankerl ans Tageslicht befördern konnten (u.a. ihr allererstes Erscheinen auf einem TV-Bildschirm oder auch seltene Szenen einer ihrer USA-Reisen).
„50 Jahre“ ist einer von 12 neuen Titeln auf der gleichnamigen Doppel-CD, auf der sie aber ebenso gekonnt das letzte halbe Truck Stop - Jahrhundert Revue passieren lassen. Produziert wurde der Song von der Band in kongenialer Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Gitarristen Peter Keller (u.a. Peter Maffay, Laith al Deen). Den Spaß, den sie alle im Studio hatten, spürt man in jedem Takt und in jeder Note.
…und dass der Spaß auch live und mit dem Publikum weitergeht, davor sorgen die neuen Herbst-Termine, die aufgrund der erfolgreichen Frühjahrstour und der ungebrochenen Nachfragen kurzerhand angesetzt wurden. 50 Jahre Truck Stop – das sollte man sich nicht entgehen lassen.
Wir haben für euch ein mega starkes Line-Up zusammengestellt, das euch ordentlich durch den Abend peitschen wird. Neben bekannten Stärken der hildesheimer DnB Szene haben wir erstmalig hohen Besuch aus Braunschweig und einen Surprise Act. Tuned zu stayen lohnt sich also 😉
Und damit sich eure Augen beim Tanzen auch wohlfühlen, haben wir uns für euch das ein oder andere Dekohighlight überlegt.
Es wird also fett werden!
Kommt vorbei und geht mit SESSIONZ in die nächste Runde <3
Lust den Abend zu Chattahoochee, Achy Breaky Heart und den besten Songs von Garth Brooks, Blake Shelton und Shania Twain zu tanzen? Dann zieht eure Stiefel an und setzt den Cowboy Hut auf, denn unsere Country und Western Party steht bevor! Wir laden zu einer Nacht voller Linedance, guter Musik von DJ – JJ one und Wildwest Atmosphäre ein. Ab 20 Uhr wird gemeinsam getanzt. Natürlich dürft ihr euch gerne dem Abend entsprechend kleiden. Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Country- und Western -Style!
Die KUFA lädt zur Familiendisko ein! Es erwartet euch ein Nachmittag voller Rhythmus, guter Laune und aktueller Kindermusik. Bringt die ganze Familie mit und macht gemeinsam die Tanzfläche unsicher. Unser DJ Björn nimmt auch gerne eure Musikwünsche entgegen!
Eintritt:
5€/Kind + eine Begleitperson frei. Als Begleitpersonen gelten Familienmitglieder älter als 15 Jahre. Jede weitere Begleitperson zahlt 5€. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Für Personen, die Sozialleistungen beziehen, ist der Eintritt kostenfrei. Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.
Beginn: 14Uhr, Ende: 16Uhr
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
CALL ME MALCOLM
Razor-toothed, harmony infused, delicately ferocious ska. British 5-piece Call Me Malcolm exploded onto the Ska Punk scene in 2018 with a record described by ska legends Less Than Jake as "a saving grace of the genre." Malcolm's genre blending mastery and intricate songwriting has since crafted “some of the most special, unique, ambitious music in the punk underground.” (BrooklynVegan) landing them at #8 in Ska Punk Daily’s “Albums of the Decade” and #15 in Brooklyn Vegan’s “Best Punk Albums of 2020” with consecutive releases.
2024 saw the release of 'Echoes and Ghosts', a 10-track, melodic powerhouse about identity, self, and suicide. Songwriter-in-chief Lucias describes it as “a eulogy for the parts of myself I killed with medication, and a love letter to the silhouette I became.”
Call Me Malcolm are the first UK band to sign with Bad Time Records (We Are The Union, Kill Lincoln, JER/Skatune Network), with their latest album released on March 1st 2024. Now streaming everywhere, with US and UK vinyl available now.
“Genius” - Vive Le Rock
“Call Me Malcolm breathe new life into the genre” - Brooklyn Vegan
“Real artistic and musical perfection” - Au Rythme du Ska
Bandcamp: https://callmemalcolm.bandcamp.com/music
DARIAN TABATABAEI
„Wie im Film“ – Darian Tabatabaei ist Drama, Glamour und Rock ’n’ Roll. Er scheut sich nicht davor, eine Schippe draufzulegen und macht aus jedem seiner Songs einen Show Tune, der frisch aus einem Broadway-Musical entsprungen sein könnte. In Rockstar-Manier à la Freddie Mercury und Elton John schmettert er mit glitzernden Outfits Hymnen voller Dramatik und Leidenschaft, die durch seine Wucht an Stimme faszinieren und berühren. Seit 2022 präsentiert Darian sein Solo-Projekt auf Bühnen und spielte noch im selben Jahr diverse Gigs, unter anderem als Support für JEREMIAS und Marcella Rockefeller. Es folgten weitere Auftritte, unter anderem auf dem Christopher Street Day Hannover. Seine Debüt-EP "Wie im Film" ist jetzt draußen.
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Was sich als kleines Trost- und Unterhaltungspflaster während der letzten grauen Berlinwinter etablierte, lässt sich nach diesem verregneten 2025-Sommer auch auf die übrigen Jahreszeiten ausdehnen, denn mehr Konzerte sind gut für Sie und gut für uns. Wo man swingt, da lass dich nieder, böse Menschen swingen nicht. Mit dabei, der jüngst mit dem Berliner Jazzpreis ausgezeichnete Saxophonist Tobias Delius, der Berliner Bassist Jan Roder und der Berlin/New Yorker Schlagzeuger Joe Hertenstein. Joe Hertenstein - Drums Jan Roder - Bass Tobias Delius -Saxophon JoeHertenstein
Wo kann man bei uns in der Stadt eigentlich hingehen, wenn man die Songs aus seiner Jugend hören und dabei Gleichgesinnte treffen möchte: Rock und Popklassiker der 60er/70er/80er Jahre? Ohne Schnickschnack und Sperenzchen? Hildesheims Ü50-Party! Eine Fete für das ältere Semester, das mit den Beatles, Rolling Stones, Sweet, Slade, Black Sabbath, Led Zeppelin und Fleetwood Mac groß geworden ist und damals dazu getanzt hat. Hier werden die Ausweise höchstens kontrolliert, um die jungen Hüpfer auszusortieren. Neben der Tanzfläche wird es auch was zum Sitzen & Quatschen geben. Mit DJ JJ One: 40 Jahre Qualität * Erfahrung * Leidenschaft
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
MARKUZ WALACH
Wer mit Blues und Rock N' Roll nie warm geworden ist und wen selbst Seasick Steve und Memphis Slim nicht überzeugen konnten, bekommt hier den ultimativen Weckruf:
MARKUZ WALACH packt den BluesRock an der Wurzel, frischt das Ganze mit Funk und Soul auf, und das Ergebnis passt in keine Schublade: der Mann mit Melone groovt auf verblüffende Weise wie eine fünfköpfige Band, und sein einzigartiger Stil wird dabei auch optisch zu einem absoluten Highlight:
Mit sechs Saiten, einem selbst gebauten Fußschlagzeug, markanter Stimme, Blues Harp, Bottle Neck und Sperrmüll wird für fesselnden Rhythmus gesorgt, der staubigen Landstraßen neuen Glanz verleiht und den Boogie zu neuem Leben erweckt.
Seit dreizehn Jahren rollt diese One Man Band gut geölt und unermüdlich für ein stetig wachsendes, staunendes Publikum durch ganz Europa und erspielt sich ein stetig wachsendes, staunendes Publikum. Zuletzt ging es mit Henrik Freischlader, der schon mit B.B. King und Gary Moore die Bühnen teilte, auf Europatour…
Bandcamp: https://markuzwalach.bandcamp.com
ESTHER ODEFEY
Esther Odefey denkt Country-Musik neu: Klischees von Pick-up-Trucks und Cowboyhüten weichen einer modernen, gefühlvollen Interpretation, die mitten ins Herz trifft. Schon als Teenager begeisterte sie der Country Sound und fand so seinen Weg in ihre Songs. Die in Hannover ansässige Musikerin bringt mit ihren persönlichen, englischsprachigen Texten und einer unverkennbaren Stimme frischen Wind.
Vincent Heller (Gitarre), Max Bodenmüller (Gitarre), Angelique Roehse (Bass) Julius Rinke (Drums) und Marlene Fischer (Geige) sorgen für erstklassigen Sound, der an irgendwas zwischen Kacey Musgraves, Elle King und Tori Kelly erinnert. Von gefühlvollen Balladen bis zu energiegeladenem Country-Blues-Rock reicht das Repertoire, das sie gemeinsam auf die Bühne bringen.
Esther Odefey möchte mehr als nur unterhalten. Ihre Texte und Melodien spiegeln den Wunsch wider, etwas zum Positiven zu bewegen und für ein liebevolleres Miteinander einzustehen. „Mein Ziel ist es, einen Fußabdruck zu hinterlassen und mehr Nächstenliebe in die Welt zu bringen“, erklärt die Künstlerin.
Dieses Jahr gibt es besonders viel zu erwarten: Esther Odefey wird nicht nur eine Live Session veröffentlichen, sondern auch ihre zweite EP präsentieren.
Instagram: https://www.instagram.com/estherodefey/?hl=de
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/72HFOWPZqnT1Amw3oIRqAs
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Close-Up Zauberei ist die faszinierendste und unmittelbarste Form der Magie. Hier geschieht das Unmögliche direkt vor den Augen der Zuschauer – manchmal sogar in ihren eigenen Händen! Mit Spielkarten, Münzen, Ringen oder alltäglichen Gegenständen erschafft Frank Wessels wundersame Illusionen, die verblüffen und begeistern. Dank der direkten Interaktion mit dem Publikum entsteht eine besondere Nähe und eine persönliche, fast intime Atmosphäre. Keine große Bühne, keine Tricks aus der Ferne – sondern Magie zum Anfassen! Close-Up Zauberei sorgt für überraschende Momente, staunende Gesichter und bleibende Erinnerungen.
Gemacht für alle, die damals ihre ersten Clubnächte erlebt haben – und heute nochmal genauso abgehen wollen: mit den Hits von Usher, Destiny’s Child, 50 Cent, Rihanna, Justin Timberlake, Ne-Yo, Sean Paul, Missy Elliott, Beyoncé, Jennifer Lopez, Nelly, Ciara, Fatman Scoop, Ja Rule, Akon, Mary J. Blige, Timbaland, The Black Eyed Peas, Pharrell, Eve, Outkast, Ludacris, Kelly Rowland, Alicia Keys, Mario und vielen mehr.
Wir holen genau dieses Gefühl zurück – nur ohne den alten Nokia-Klingelton im Hintergrund.
Stattdessen: ein frischer Look in der Kufa, neue Ideen und ein paar Überraschungen, die den Abend noch besonderer machen.
Also: Zieh die Tanzschuhe an, gönn dir einen Drink – und lass uns die guten Zeiten nochmal gemeinsam feiern.
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“ Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info. Kursleitung: Peter Feilhauer Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage) Maximal 5 Teilnehmende Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00
Seit 2002 sorgt die Partyreihe The Booty Shakin für frisches Tanzvergnügen: Drum'n'Bass, Breaks und Jungle fühlen sich hier bestens aufgehoben. Dafür verantwortlich zeigen sich die Residents Dundee, DJ Taz, MC Mall-T und iCarl. Seit 2014 gibt es einmal pro Quartal eine The Booty Shakin-D'n'B-Compilation mit vielen Tracks, die auf den Veranstaltungen laufen. Die Booty-Crew hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, immer alles zu geben und die Gäste jedes Mal mit dem Feinsten und Neusten aus den basslastigen Genres zu befeuern!
_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02
Es ist wieder soweit: Das Catan-Fieber hat uns erfasst und wir laden euch herzlich zu unserem Siedler von Catan Turnier ein! Tauscht Lehm gegen Getreide und nehmt euch gegenseitig die längste Handelsstraße ab, denn es geht nicht nur um Ruhm und Ehre – sondern auch um eine direkte Qualifikation zu den Deutschen Catanmeisterschaften! Ja, ihr habt richtig gelesen: Auch diesmal qualifizieren sich die beiden Bestplazierten für das Finale der Deutschen Meisterschaften. Wir spielen drei Runden das Basisspiel und ein Finale. Für Nervennahrung ist gesorgt! Einlass: 11:00 Uhr Beginn: 11:30 Uhr voraussichtliches Ende: 18:00 - 19:00 Uhr Eintritt: 5€ Eine Anmeldung ist notwendig: Catan-Meisterschaften.de Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Bauplatz! Die Teilnahme an den Deutschen Catanmeisterschaften ist ab 12 Jahren möglich.
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info. Kursleitung: Peter Feilhauer Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage) Maximal 5 Teilnehmende Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
I-TAKI MAKI
I-Taki Maki ist ein in Berlin beheimatetes Duo, das irgendwo zwischen Velvet Alternative Rock, Blues, Post-Punk und Slowcore seinen ganz eigenen Sound kreiert.
Seit 2012 machen Mimmi (Drums, Gesang) und strAw (Gitarre) gemeinsam Musik – mal rau und direkt, mal minimalistisch und melancholisch, aber immer intensiv und ehrlich.
Im Laufe der Jahre hat sich ihr ursprünglicher Power-Duo-Sound mit italienischen Texten deutlich weiterentwickelt. Heute stehen I-Taki Maki für eine ausdrucksstarke musikalische Tiefe und bleiben gleichzeitig auf der Bühne dem treu, was sie von Anfang an ausgemacht hat: eine viszerale, rohe Energie, die unter die Haut geht.
Ihr sechstes Album „Friedhof“, erschienen Ende 2023, zeigt die Band von ihrer atmosphärischsten Seite – mit sparsamen Arrangements, dunklen Themen und dennoch einem starken Gefühl von Hoffnung und Sehnsucht nach einer besseren Welt. Das Album spiegelt die Vielseitigkeit des Projekts und die charakteristischen Klanglandschaften und Melodien von I-Taki Maki wider.
Live bleibt das Duo ein echtes Erlebnis – kraftvoll, emotional und mit jeder Menge Seele. Auf ihrer letzten Tour spielten sie u. a. in Berlin, Hamburg, Leipzig, Hannover, Kiel, Darmstadt und in Rom (Villa Ada / EDP Power Duo Fest).
Aktuell arbeiten Mimmi und strAw an neuen Songs, und im September 2025 geht’s wieder auf Tour – mit frischem Material, Spielfreude und der gewohnten Portion Herz.
Bandcamp
Linktr.ee
Website
NINA FRECKLES
Nina Freckles begeistert mit ihrenintrospektiven Songtexten und entführt mitHumor und Leichtigkeit in die Klangweltenihrer Musik. Zwischen Folk und Soul fühltsich die Songwriterin zuhause und lässt sichvon musikalischen Größen wie Joni Mitchellund Sara Bareilles beeinflussen. Mit ihrerGitarre schafft die junge Musikerin eineAtmosphäre zum fühlen und reflektiert miterfrischender Ehrlichkeit das Erwachsenwerden.
Dabei lässt die Mischung aus jazzyHarmonien und folkigen Rhythmen, dieleichtfüßig Nina Freckles gesungeneErzählungen umspielen, jedoch nie einGefühl der Verlorenheit aufkommen.
Dieser sensible Sound ist beispielsweise auf ihrer Debut-Single “When the StarsCollide” (2022) oder ihrer zweiten Single “Kitchen Table” (2023) zu hören.Freckles meldete sich Anfang 2025 mit einer Energie geladenen Live-Single“Willow” zurück und zeigte sich damit von einer ganz neuen Seite. Die deutsch-brasilianische Künstlerin veröffentlichte kurz darauf zwei weitere Singles:“Better” eine groovy Soul-Pop Nummer und “My Mind” eine fesselnde Folk-Rock-Ballade. Beide Songs sollen einen Vorgeschmack für ihre Debut-EP “HowMany People Can I Be?” geben, die nach einer dritten Single Ende Maierscheinen wird.
Live zeichnet sich die Performance der Newcomerin durch ihre Authentizität, Sensibilität, herzliche Sympathie und ihrem erfrischenden Humor aus. MitAnekdoten aus ihrem Alltag, nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Reise durchschwebende Harmonien, verträumte Melodien mit treibenden Folk-Rhythmenund einer Prise Groove obendrauf. Auf der Bühne wird sie begleitet von ihrerBand, bestehend aus Marcus Theilmann (Drums), Leander Paul (Gitarre) undLukas Hermanns (Bass).
Instagram
Spotify
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Arbeit, Freunde, Frauen, Männer Schule, Urlaub, Sport, Nachbarn, Partner, Ärzte, Rechnungen, Leben, Tod, Jugend. Langeweile, Sex, Kollegen, Geld, Freizeit, Ämter, Kinder, Dating, Wäsche, Miete, Hochzeit, Wetter, Essen, Geburtstag, Alter, Hobbys, Scheidung, Eltern...
...Jeder kennt es: Man hätte gerne einfach mal seine Ruhe! Geht aber nicht, weil: Immer is was! Jochen Prang nimmt es mit Humor und einer ordentlichen Portion Selbstironie. Und schon wird der Wahnsinn plötzlich sehr, sehr lustig. Weil wir’s alle kennen. Weil’s uns alle betrifft. Weil: IMMER! IS!! WAS!!! Denn wenn man schon nie seine Ruhe hat, sollte man wenigstens drüber lachen! Jochen Prang ist seit mehreren Jahren fester Bestandteil der deutschen Stand-up Comedy Szene. Er tritt in Live-Formaten wie NightWash oder dem Quatsch Comedy Club auf und ist regelmäßig im TV zu sehen – u.a. als Moderator des ZDF-Formats Chaos Comedy Club. Pressestimme: „Jochen Prang ist schnell, authentisch, auf den Punkt und manchmal grenzwertig. Aber nie beliebig.“ Augsburger Allgemeine
Borders may call us “alien,” but the dance floor calls us home. We build abolitionist nightlife, mutual care and a hard no to orientalism as infrastructure, not just a vibe. HOT KOUTURE is our pamphlet; bass is our critical language. We party to redistribute joy and resources, glitch empire’s scan, and write SWANA futures resetting the standard.
Guests and cosmic manifestation: ADUMA, KAINA , AZADIILA, OMAR ZYAMI
Sound: SWANA club futurism, heavy drums, bent scales, clean low-end.
Genres: Afro-Maghreb, Arab futurist pop, chaabi, raï, dabke, hard-drum & deconstructed club edits and more..
[26.09.25 /23h · KUFA Hildesheim · 10€]
Hildesheim, DE.
PS: SWANA goes for Southwest Asia and North Africa.
Everyone is welcome.
Concept and artwork by: Omar Zyami
@azadiila
@bouna.adam
@kaina_el
@omar.okokok
Die Maschinen erwachen. Die Mauern atmen. Zum allerersten Mal öffnen wir die Tore der legendären Kufa, einer ehemaligen Papierfabrik mitten in Hildesheim, die mit ihrem rauen, industriellen Charme wie geschaffen ist für eine unvergessliche Nacht.
Freut euch auf pulsierende Beats, treibende Rhythmen und ein einzigartiges Setting, das industriellen Charme mit moderner Clubatmosphäre verbindet. Die Kufa wird für eine Nacht zum Treffpunkt für alle, die den Sound von ehrlichem, kompromisslosen Techno lieben und gemeinsam feiern wollen. Seid dabei, wenn wir gemeinsam die Indoor-Saison eröffnen und die Geschichte dieses einzigartigen Ortes mit neuer Energie weiterschreiben.
Let‘s break borders together – Willkommen zum Indoor Season Opening 2025.
Line UP:
CéCé
Kim Valmount
Kowolksi
Mansist
Ihr habt richtig gelesen: SESSIONZ bringt LONDON UNDERGROUND und DUBSTEP zurück in die Kufa – und das nicht einfach so: BUKEZ FINEZT aka FINE BUSTER kommt aus Berlin, um euch die Luft aus den Lungen zu drücken und sie mit Bass zu ersetzen.
Seit über 20 Jahren prägt "The Silly German" mit seinem knusprigen Sound die in internationale Bassszene. Er ist nicht das erste Mal in der KUFA, denn diese wurde von Ihm schon mehrfach zerrissen. Wir freuen uns auf eine Rückkehr.
BUKEZ FINEZT steht für verspielten, druckvollen, meditativen und tanzbaren Sound während FINE BUSTER für Riddim und fiese Bass-Klatschen steht. Freut Euch auf eine Reise durch Early Dubstep Classics, Booty Shakin' Goodness, Gebrochene Beats und einen Abriss vom "Finezten" 😉
Zusätzlich wird uns die London Legende BWOI mit einem knackigen Set beglücken. BWOI war lange Zeit der Eckpfeiler der hildesheimer Dubstepszene und hat hier so einiges ins Rollen gebracht. Nunmehr ansässig in Berlin verkörpert BWOI verschiedene Style rund um 140BPM. Wir sind mehr als happy, dass BWOI euch bei unserem LONDON UNDERGROUND REVIVAL ein paar freshe Beats und bomben Flows um die Ohren hauen wird. Also holt die „The High Class“ T-shirts raus und get ready!
Ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt ist der gute RIZKY.TROUBLE (ehemals als RIDDLEZ bekannt). RIZKY.TROUBLE hat damals schon auf vielen London Underground Partys aufgelegt und hat vor Kurzem die Leidenschaft des Dubsteps in seinem Herzen wiedergefunden. Für uns gab es daher nur eine logische Schlussfolgerung: Ran an die Decks und her mit den Dubplates! Und damit ihr am Ende des Abends auch gut ausgelastet seid, haben wir – extra aus Leipzig – eine absolute Double Drop Maschine für euch klargemacht. SVRGXON ballert Tear Out vom Feinsten raus und wird euch mit seinen selbstproduzierten Tracks so richtig die Ohren langziehen. Warnung: SVRGXONs Sets sind nichts für schwache Nerven! Zusätzlich beglücken uns noch weitere DJs der hildesheimer Bassszene -> Stay tuned. Genres: DUBSTEP X GRIME X RIDDIM X TEAR OUT X CLASSIC DUBSTEP X GARAGE X 2STEP & MORE Ladet also eure Laserguns und stärkt die Nackenmuskeln: SESSIONZ VOL.3 – LONDON UNDERGROUND REVIVAL wird knackig werden!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen? Lust auf Austausch mit linken Menschen? Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen? Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café! Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor. Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen. Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen. Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen. Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon! Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
LAYYERS, eine FLINTA* only Band aus Leipzig, sind wütend auf so Vieles. Würden gerne lieber öfter frech tanzen, anstatt Care-Arbeit zu leisten, öfter mal Pausen machen in dieser schnelllebigen Welt und sich ohne Scham mit Falten und eingewachsenen Haaren zeigen. Ihre Musik lässt sich nicht in ein konkretes Genre packen. Sie sind laut bunt und viel mit einer Mischung aus Neo-Soul, queerfeminstischem Rap, gelayerten Loops, punkig-rotzigen Sounds und Bassmusik: Der Versuch sich mit unkonventionellem Sound, Irritation und Brüchen aus ansozialisiertem Scheiß und glattgebügelten Erwartungen zu befreien.
Instagram: layers_official
Mit dabei ist Shay Ren ebenso aus Leipzig!
Instagram: shay.ren.shay.ren
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Neon an, Haarspray drauf, Führerschein frisch in der Tasche – die 80er-Jahre-Party ist zurück im Club! Am 2. Oktober ab 22 Uhr drehen die Awesome80s wieder auf. Die Crew, die schon 2018–2021 im Studio für legendäre Nächte gesorgt hat, bringt euch zurück in die Zeit von Mixtapes, VHS und viel zu großen Schulterpolstern.
Dresscode? Klaro
- Wer sich verkleidet, kommt günstiger rein.
- Wer ohne Verkleidung auftaucht, zahlt voll – so einfach ist das.
Also: Polaroid-Kamera einpacken, Clique zusammentrommeln, und ab geht’s in eine Nacht, die genauso wild ist wie dein altes Bravo-Poster an der Wand.
2. Oktober, 22 Uhr – Club.
Die 80er leben. Und diesmal richtig laut.
Verkleidet: 4 € bis 0 Uhr, danach 6 €
Unverkleidet: 6 € bis 0 Uhr, danach 8 €
Wenn alles ganz einfach ist ... Manchmal klappen die Dinge ganz einfach. Auf Anhieb drei Geschenkideen zu wissen, Zugverbindungen, die pünktlich sind oder ein Bandtext, der quasi in einem Rutsch runtergeschrieben ist. Ähnlich war es, als wir fünf Berliner Musiker im Herbst 2022 dachten: Lass uns gemeinsam Musik machen! Verwundert stellten wir fest: Wir, unsere Musik, unsere verrückten Leben und Leidenschaften passen zusammen. Was seitdem entsteht, ist Musik mit dem Potenzial, Menschen glücklich zu machen: Schön & Wild. Vertraut & Verstörend. Kompliziert & Straightforward. Feine Instrumentalisten & virtuose Angeber. Jazz. Obwohl: Ist das noch Jazz? Oder Indie? Oder beides? Oder einfach ein hochgradig improvisatorischer, undogmatischer Ansatz, der verschiedenste Musikstile wie Jazz, Dub, Krautrock und Funk verschmilzt. Mal tanzbar, mal melancholisch, mal wie die Hintergrundmusik eines Films oder wie eine Reise in die Schwerelosigkeit des Weltraums? Wer steckt dahinter? Der Spanier Armando Carillo Zanuy kann auf der Trompete alles und lässt sich als erfahrender Bigband Leader durch nichts aus der Ruhe bringen. Kota Maeda kommt aus Japan – und vom Blues. Bei den Proben eher still, auf der Bühne ein Gitarren-Derwisch. Peter Herzau hört zu, legt mit seinem Fender Rhodes Klangteppiche und entwickelt seine dekonstruktiven Soli nach den Prinzipien der Gestaltpsychologie. Francisco P. Riccheri aus Argentinien ist der junge Wilde und trommelt mit so viel Leichtigkeit, dass man denkt, er sitzt auf einem fliegenden Teppich. Florian Scheffler, wie Peter Herzau aus Deutschland, ist das musikalische Multitalent, er ist der Motor, der solche Projekte und inspirierende Basslinien möglich macht. Und Ask Gonzalo? Warum dieser Name? Das erklären wir gerne auf einem Konzert. Alben: "Ask Gonzalo" (2023) “Ask Gonzalo Remixed” (2024) “&!” (tba, 2025) Instagram Youtube Facebook
In mancher Katze lauert ein Untier und nicht alle haben 7 Leben. Schmidt’s Katzen umschleichen gefährliche Ecken, streunen über frühneblige Hinterhöfe und treffen auf scharfe Hunde! Wie wurde das Opfer umgebracht? Wer sind die Hauptverdächtigen? Was haben die Spuren am Tatort zu bedeuten? Unsere Kommissarin ermittelt sich durch einen Fall nach Ihren Vorgaben. In diesem abendfüllenden Improkrimi heißt es Ruhe bewahren und Ohren spitzen, denn nur eins steht fest: Eine ist tot - eine andere war’s.
Alles ist improvisiert und das Publikum bestimmt die Richtung. Das ist Impro Comedy auf höchstem Niveau, denn Schmidt's Katzen gehen ab.
Ticketpreise: 20 € normal (21,50€ inkl. Vvk-Gebühren) 16 € ermäßigt (17 € inkl. Vvk-Gebühren)
Hinweis Ermäßigt sind: Studierende, Schüler:innen, Rentner:innen, Sozialhilfeempfänger:innen, Schwerbehinderte.
Bühne frei für die große Schlagerparty ohne Ballermann! Statt Mallorca-Hits erwartet euch ein Abend voller klassischer und moderner Schlagerperlen – tanzbar, kultig und garantiert geschmackvoll.
An den Decks: DJ JJ One, der älteste aktive DJ Hildesheims - aber alles andere als von gestern!
Ein Muss für alle Schlagerfans, die es etwas stilvoller mögen!
Im Auftrag von Onkel Titus verschlägt es die drei Fragezeichen in einer regnerischen Nacht nach ZEUS, einem inzwischen geschlossenem Ausflugsort im Nirgendwo der Wüste Nevadas. Hier sollen sie alte aber funktionstüchtige Spielautomaten abholen. Der unaufhörliche Regenguss jedoch macht eine Heimfahrt unmöglich. Justus, Peter und Bob können den schmallippigen Hausmeister überreden, sie im nahen Motel übernachten zu lassen. Doch als weitere unerwartete Gäste eintreffen, offenbaren sich dunkle Geheimnisse um den abgelegenen Ort. Tatsächlich soll hier in der Nähe ein echtes UFO abgestürzt sein. Und dann entdeckt Peter noch eine Phantom-hafte Gestalt, die über das Gelände geistert. Phantom Highway ist das inzwischen sechste Abenteuer der beliebten Jugend-Detektive als Graphic Novel erzählt. Neben Verweisen auf den Gruselklassiker von Gaston Leroux, 50ies SciFi und Retro-Games bietet dieser Fall auch musikalische Überraschungen. Diese stammen aus der Feder der New Yorker Songwriterin Phoebe Kreutz. Verantwortlich für das Gesamtwerk zeichnet erneut das bewährte Team aus Calle Claus und Christopher Tauber. Bei der Comic-Lesung erscheint die Graphic Novel als Film mit eigenem Soundtrack auf der Leinwand und Autor und Zeichner Christopher Tauber zeigt sich spielfreudig, wenn er alle Rollen der Geschichte mit Gusto übernimmt. Zur Reihe: 2018 ausgezeichnet mit dem Max & Moritz Preis als bester Comic für Kinder und Jugendliche und mittlerweile aus der Welt der drei ??? nicht mehr wegzudenken. Was als visuelles Experiment des Kosmos Verlags im Jahr 2015 begann, hat sich die Graphic Novel Reihe mit inzwischen sechs Original Geschichten, drei Adaptionen beliebter Klassiker der Serie und gleich zwei Büchern, die das Erwachsenenleben der drei ??? im Noir-Licht beleuchten. Comiczeichner und Autor Christopher Tauber hat an allen 11 Büchern mitgearbeitet, weitere sind in Arbeit. Die Veranstaltungsreihe “KUFAmilientage” wird gefördert von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung und durch die Kulturförderung der Stadt Hildesheim.
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
SPLINTER stellen musikalisch alles in Frage und schmeißen ihre Vorlieben und Einflüsse zusammen. Tanzbar, sleazy, voller Pop und doch ein feistes Heavy Rock-Album. Vieles erinnert an die späten 80er, als Rock orientierungslos aber voller Ideen in alle Richtung auseinander flog. Punk war beendet, Wave vorbei, Metal kam, Alternative Rock klopfte an die Tür… SPLINTER haben von allem etwas. „Heavy rock ‘n’ roll” is pretty accurate. Sometimes I also refer to the punk foundations of the band, because it’s cheeky, defiant and unorthodox“, so Sänger Douwe Truijens.
Der größte Unterschied zum Debut Album ist, dass man Mario Goossens (Drummer von Triggerfinger) als Produzenten für die neue Platte gewinnen konnte und, dass man sich viel Zeit zum Schreiben und Aufnehmen genommen hat. „Very unique is the punk sound with a Hammond organ and the energy and dance-moves of the singer“ sagt Douwe mit einem Lächeln „to me it’s very important that the songs are catchy and danceable. I always love bands that have that. It doesn’t have to be soft music to be poppy, it can still rock heavily and make your hips swing.“
Songs wie „Velvet Scam“ oder „Bottom“ lassen die Discokugel rotieren, wobei „Every Circus needs A Clown“ eher Platz für Duelle zwischen Gitarre und Orgel lässt. Frech, trotzig und unorthodox bewegt man sich man zwischen den Stilen. Und sortiert sich ein zwischen Blondie und Iggy, Viagra Boys und The Who, Hanoi Rocks und Killing Joke. Ein zeitgemäßes und frisches Retrorock Album, das tanzbar ist, das groovt, rockt vor allem aber Spaß macht und eine fantastische Liveband ankündigt!
Website: splinter-music.com
THE GREAT MACHINE (Noise'n'Rock)
Das Trio aus Tel Aviv ist seit mehr als zehn Jahren aktiv.
Das Brüderpaar Aviran und Omer Haviv und ihr Freund und Schlagzeuger Dan Deutsch sind schon lange in der Szene etabliert und haben einiges hinter sich. Eine herausragende Liveband, die Support Shows bei Ozzy Osbourne, Fu Manchu oder Patti Smith spielte, eine UK und Europa Tour mit All Them Witches, zahlreiche Festivals und hunderte eigene Shows. Aber sie stehen auch für die lokale Szene in Tel Aviv und betreiben einen eigenen Club namens „Ashram“ in ihrer Heimatstadt. Die Liebe zum Rock Zirkus scheint ungebrochen. Immer noch ist das Trio voller Lust auf die nächste Club Show und die Drei genießen das Leben on the road. Vielseitigkeit zwischen High Speed Stoner, Punk, Hardcore, sludgy Psychedelic, Heavy Rock oder 90er Grunge Rock. Oder wie Lemmy stets zu sagen pflegte „we are The Great Machine and we play rock´n´roll“ oder so ähnlich.
Bandcamp: https://thegreatmachine1.bandcamp.com
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Liverap mit WarmUp und Aftershow
Den Auftakt macht SCORE34 mit einem Warm-Up. Danach übernehmen Julez und Luk the Dude aus Hannover und Bremen. Als Headliner kommt Hypnotize aus Magdeburg, begleitet von DJ Dextar und Skunk Junk.
Julez & Luk the Dude
Hypnotize
Im Anschluss an die Show geht es direkt weiter mit einer Aftershow-Party.
Am Einlass könnt ihr das Poster zur Veranstaltung für n schmalen Taler kaufen!
Eintritt: 10 € VVK / 12 € AK

Der Hildesheimslam ist zurück und lädt zur großen Vernissage nach der Sommerpause:
Rising Star trifft altes Eisen, Storytelling trifft auf Lyrik, Lachsalve auf Gänsehaut. Niemand kann voraussehen, was passiert. Beim Poetry Slam ist alles erlaubt, was mit Stimme,
Sprache und Körper möglich ist und das Beste daran - ihr seid die Jury!
Das ist Bühne, das ist Slam. Regelmäßig versammeln sich motivierte Künstler*innen von allerlei Couleur in den heiligen Hallen der KuFa im spielerischen Kampf um die Gunst des Publikums — und den Aufstieg in den poetischen Olymp.
Moderation: Tilman Döring
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Submarine On Mars – Ende 2021 gegründet, hat das Trio sein U-Boot vollgeladen mit schweren Riffs und explosiven Soli, die die Motoren zum Glühen bringen, und ist bereit, Euch auf einen instrumentalen Space-Rock-Trip mitzunehmen.
Nach vielen Live-Shows in den Jahren 2022 und 2023 begab sich die Band gerade ins Studio, um ihre erste EP aufzunehmen, die Anfang 2024 das Licht der Welt erblicken wird. Bandcamp
WAR is back.
And they're bringing a record that comes with more shades of distortion than your social life.
VENIVIDIWAR – an emotional, genre-blending beast drawing from Shoegaze, Doom, Screamo, Stoner, Math Rock and Prog.
Back in the day, when things were still mainstream, people might have called it Alternative – in a fair world, we’d simply call it Doomgaze.
After their 2023 debut, which also featured six tracks from their side project Deibel on the B-side, the trio from Leipzig opens a new chapter. Their sound stretches from melancholic soundscapes to raw, catchy energy, all the way to crushing heaviness.
Caught between political darkness and personal grief, their lyrics cut deep into the fractures of our time. Condensed world-weariness. The anger simmers beneath the surface, but now and then, a glimpse of hope breaks through. All delivered with an intensity that lingers in your gut.
Bound by a love for sheer volume:
* Arvid (Lingua Nada & Oat)
* Fred (Trecker)
* Tim (Nikita Curtis)
For those who crave loud music and check out time signatures.
Hits like the apocalypse – with better timing.
Bandcamp
NEW ALBUM
(Release October 17, 2025)
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Ein magischer Abend voller Überraschungen, Staunen und unvergesslicher Momente! Frank Wessels feiert 40 Jahre Zauberkunst – und lädt dazu bezaubernde Gäste ein. Gemeinsam mit befreundeten Zauberkünstlern präsentiert er eine einzigartige Gala-Show, in der Magie, Humor und verblüffende Illusionen im Mittelpunkt stehen. Freuen Sie sich auf eine vielfältige Mischung aus Bühnenmagie und mentalen Phänomenen. Erleben Sie erstklassige Unterhaltung, wenn Meister der Zauberkunst das Publikum in ihren Bann ziehen und die Grenzen der Realität spielerisch verschwimmen lassen. Seien Sie dabei, wenn die Magie von 40 Jahren in einer spektakulären Gala ihren Höhepunkt findet!
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“ Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.
Freuen Sie sich auf eine mitreißende Show für die ganze Familie, bei der bezaubernde Illusionen, verblüffende Tricks und jede Menge magische Momente auf Sie warten. Frank Wessels hat für diesen besonderen Anlass einige seiner besten Künstlerfreunde eingeladen, die mit ihren einzigartigen Talenten das Publikum begeistern werden. Lassen Sie sich in eine Welt voller Wunder entführen und genießen Sie eine Show, die Jung und Alt gleichermaßen verzaubert. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam dieses besondere Jubiläum feiern – mit jeder Menge Magie, Humor und leuchtenden Kinderaugen! Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze und erleben Sie eine magische Gala mit Frank Wessels und seinen fantastischen Gästen!
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info. Kursleitung: Peter Feilhauer Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage) Maximal 5 Teilnehmende Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00
All das kommt nun unter den Hammer - bei unserer großen Versteigerung.
Das Besondere: Wir spielen nach dem englischen Prinzip. Das heißt: Nicht das dickste Portemonnaie gewinnt, sondern die cleverste Taktik und das längste Durchhaltevermögen. Denkt an viele 1 Euro Stücke.
Freut euch auf einen schicken Abend zwischen Spannung, Spaß und schrägen Überraschungen.
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info. Kursleitung: Peter Feilhauer Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage) Maximal 5 Teilnehmende Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Die Band M.O.R.A. Ist eine Hardcore Band aus Helsinki. Seit 2011 hat die Band über 100 energiegeladene Shows in Finnland und Europa gespielt. Der Stil erinnert sehr an Old und New School Hardcore und wird begleitet von zwei Frauenstimmen. In ihren Texten verarbeiten sie z.B. Themen wie Drogenmissbrauch, Depressionen und Armut. Der Gesang ist überwiegend auf finnisch. Im Jahr 2011 erschien ihre Debut – EP. Erst im Jahr 2015 ging die Band wieder ins Studio und brachte ihre zweite EP „Halveksunnan aika“ heraus. Aktuell konzentiert sich die Band auf das erste Album, welches noch dieses Jahr geplant ist.
Bandcamp
GOATBURNER - dieses dynamische Duo entfesselt die rohe Wut des Death Metal mit unerbittlicher Urkraft. Es produziert wilde, dynamische Riffs and liefert einen Sound ab, der so mitreißend wie erbarmungslos ist. Macht euch auf einen Angriff auf euer Trommelfell gefasst, der brutal aber unvergesslich ist, wo jede Note lichterloh brennt und jeder Trommelschlag bis tief in den Abgrund hallt. Seit ihrer Gründung 2017 sind GOATBURNER permanent durch ganz Europa getourt, 2023 sogar durch Brasilien. Sie haben die Bühne mit Bands wie Mantar, Cryptic Hatred, NervoChaos, Warfuck, Test, Benighted, Barren Womb, Implore und Death Crusade geteilt. 2018 veröffentlichten sie die EP >Time to Burn<, 2019 das Album >Extreme Conditions<, 2022 die EP>Danger< und im Oktober 2023 das zweite Album >Fatal<. Das Duo arbeitet derzeit an seinem dritten eigenen Album und finalisiert gleichzeitig ein geteiltes Album mit dem experimentellen Grind-Duo Test aus Brasilien.
Bandcamp
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Auch dieses Semester heißt es wieder: Welcome Back! Bereits zum vierzehnten Mal feiern wir mit euch den Start ins neue Semester. Wir laden euch ein zu Musik, Tanz, Specials und einem geilen Erlebnis. Auf drei Floors bieten wir dafür am 23.10. das perfekte Ambiente im Festival-Look! Also schnappt euch eure liebsten Menschen und genießt mit uns und einer hervorragenden Auswahl an DJs eine unvergessliche Party! 1. Floor – Mixed Club Music 2. Floor – Buffo: Techno und mehr! 3. Floor – Loretta: Partyschlager (Malle, Apres Ski & Alles was Stimmung macht)

Es gibt Menschen, die sind einfach zu nett für diese Welt. Jens Heinrich Claassen ist so einer. Er bedankt sich ständig, entschuldigt sich, wenn er zu viel Entschuldigung gesagt hat, und trägt mit einem Lächeln die Bürde des Reichtums. Ja, richtig gelesen: Claassen ist reich – und zwar so richtig. Aber Reichtum allein macht bekanntlich nicht glücklich,
zumindest nicht, wenn man ihn wie Jens Heinrich mit trockener Selbstironie und einer Vorliebe für ehrliche, kleine Momente des Lebens betrachtet. In „Keine Ursache“ erzählt Jens Heinrich Claassen von den wirklich wichtigen Dingen: dem Überleben in einer Gesellschaft, in der Höflichkeit ein Relikt aus vergangenen Tagen zu sein scheint. Und natürlich vom Leben als Single. Hier wird’s persönlich: Jens Heinrich würde nämlich lieber heute als morgen seine Traumfrau finden, doch der Weg dahin ist mit Tücken gepflastert. Tinder-Swipes, charmant-uncharmante erste Dates und die ein oder andere melancholische Klaviermelodie begleiten ihn dabei. Zwischen seinen Geschichten setzt er sich ans Klavier, als wäre es das Natürlichste der
Welt, aus den absurden Alltagssituationen spontan ein Lied zu zaubern. Es ist diese Mischung aus Leichtigkeit und tiefsinnigem Humor, die „Keine Ursache“ zu einem Abend macht, bei dem man sich herzlich amüsiert und gleichzeitig wundert, warum man über diese Themen nicht selbst schon längst gelacht hat. Wer einen Abend voller unerwarteter Pointen, eingängiger Melodien und einem sympathischen Komiker in Bestform erleben will, sollte sich diese Show auf keinen Fall entgehen lassen. „Keine Ursache“ – das Leben könnte so einfach sein. Also: keine Ursache - aber eine klare Empfehlung!
Jens Heinrich Claassen reist seit 2004 als Komiker durch die Lande. Er ist Publikumsliebling auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Flotte, ein gern gesehener Gast im Quatsch Comedy Club und ein gefragter Moderator. Neben TV Auftritten hat er auch einige unbedeutende Kleinkunstpreise gewonnen. 2025 wird Claassen mit dem
Hannoveraner Spezialisten ausgezeichnet. Höhepunkte seiner bisherigen Karriere waren Auftritte in den Berliner Wühlmäusen, dem Hamburger Schmidt Theater und dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen.
Besetzung:
Disco Flohmarkt in der KUFA
Samstag, 25. Oktober 2025 | 16:00 – 22:00 Uhr | Eintritt frei
Der Flohmarkt mit besonderem Flair: Stöbern mit Musik und gemütlichen Disco-Vibes – komplett indoor und damit wetterunabhängig. Entdeckt Vintage-Mode, Bücher, Deko, Selbstgemachtes und besondere Fundstücke.
Die Theken sind geöffnet; dazu gibt es süße und herzhafte Speisen.
Kommt vorbei, bringt Freund*innen und Familie mit – Eintritt frei
Infos für Händler*innen:
Aufbau ab 14:00 Uhr
keine Anmeldung nötig - es gibt ausreichend Platz
Standgebühr 5€ pro meter (max. 4 Meter pro Stand)
Bitte Tisch selbst mitgringen
Fragen an: markt@kufa.info
Same place. No mercy - und die KUFA wird zur Bühne für eine Nacht voller Ekstase. Eine Nacht für alle, die elektronischen Sound nicht nur hören, sondern fühlen wollen. Treibende Grooves, hypnotische Vibes und eine Atmosphäre, die dich mitreißen und alles um die verblässen lässt.
Hier zählt nur der Moment - roh, inensiv, grenzelos.
Come close. Lose yourself. Feel alive.
Eventdetails:
Datum: 25. Oktober 2025
Ort: Kulturfabrik Hildesheim
Uhrzeit: Ab 23:00 Uhr
Ab 18 Jahren!
Line Up (A-Z):
Jona
https://soundcloud.com/jona-sek3
Kevin Livrent
https://soundcloud.com/kevinlivrent
Svpercell
https://soundcloud.com/svpercellÜ
ber Nibbana Events: Nibbana ist eine Reise, die Musik, Bewusstsein und Gemeinschaft zu einer einzigartigen Erfahrung verschmilzt. Mit einem klaren Fokus auf tiefe, transformative Klänge und einer Atmosphäre der Offenheit und Respekt, bietet Nibbana seinen Gästen einen Raum, in dem sich die meditative Energie von Techno mit der spirituellen Tiefe von Nibbana, dem höchsten Zustand der Befreiung vereint.
Erlebe die Kraft einer offenen und respektvollen Gemeinschaft, die durch Musik und Bewusstseinserweiterung vereint ist. Triff andere, die wie du auf der Suche nach tiefen, transformativen Erlebnissen sind, und lasse ihre Präsenz dir helfen, eine tiefere Verbindung zur Energie des Events aufzubauen.
Nibbana Events – wo Musik zu Meditation wird und Bewegung in Befreiung verwandelt.
In english:
Same place. No mercy — and KUFA transforms into a stage for a night full of ecstasy. A night for everyone who doesn’t just want to hear electronic music — but to feel it. Driving grooves, hypnotic vibes, and an atmosphere that sweeps you away, making everything around you fade. Here, only the moment counts — raw, intense, limitless.
Come close. Lose yourself. Feel alive.
Event Details:
Date: October 25th, 2025
Location: Kulturfabrik Hildesheim
Doors open: 11 PM 18+ only!
Line Up (A-Z):
Jona
https://soundcloud.com/jona-sek3
Kevin Livrent
https://soundcloud.com/kevinlivrent
Svpercell
https://soundcloud.com/svpercellA
About Nibbana Events:
Nibbana is a journey that fuses music, consciousness, and community into a unique experience. With a clear focus on deep, transformative sounds and an atmosphere of openness and respect, Nibbana offers its guests a space where the meditative energy of techno merges with the spiritual depth of Nibbana — the highest state of liberation. Experience the power of an open and respectful community united through music and expanded awareness. Meet others who, like you, seek profound, transformative experiences, and let their presence help you connect to the event’s energy on a deeper level. Nibbana Events — where music becomes meditation and movement transforms into liberation.
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Born from a jam session in a pub in the outskirts of Milan, Circus Punk is an explosive duo consisting of Arianna (guitar, vocals) and Antonio (drums). Sometimes referred to as "Punk 'n Roll," they bring high volume and a lot of enthusiasm for making noise.
They secured first place at Rock Targato Italia, won the Songwriter Festival, and were honored by Sennheiser as the Best Emerging Band of 2022.
An alternative rock bomb from the dynamic duo who, against all odds, fight for conquering the sky, breaking free from the limbo we all find ourselves in, and securing a front-row seat for the spectacle of life.
With just guitar and drums, a touch of effects, and an attitude shaped on countless stages across the peninsula, they deliver a unique sound.
Their influences come both from their musical tastes and from everyday struggles – waking up at 5 a.m., six days a week, unsure how you’ll make it through the day, with one certainty: your music.
It’s an angry and stubborn album, written in a garage.
Instagram
Respiro Nocivo is a punk rock band that was formed in 2009 in the city of Vicenza, Italy. Since their formation, they have been actively creating and performing music in the punk rock genre. In 2014, the band released their first demo, which showcased their unique sound and gained them some recognition within the local music scene.
Building on the success of their demo, Respiro Nocivo went on to release their debut album titled "Sbronzi Rozzi & Zozzi"in 2016. This album was well-received by both critics and fans, solidifying the band's position in the punk rock scene. With the release of "Sbronzi Rozzi & Zozzi," Respiro Nocivo started gaining more attention and began performing on various stages across the North of Italy, captivating audiences with their energetic and raw performances.
In the following years, the band underwent some lineup adjustments, which allowed them to further refine their sound and evolve as musicians. As a result of their growth and development, Respiro Nocivo recorded their EP "Sepolti nel Buio" in the early months of 2019. This EP showcased the band's artistic progression and received positive feedback from both fans and critics alike.
Despite the challenges posed by the global pandemic, Respiro Nocivo continued to create and share their music with the world. In the first half of 2022, the band released their latest album titled "Cor Meum Anima Mea" under the independent Italian label, Duff Records. This album represents a significant milestone for Respiro Nocivo, as it demonstrates their resilience and dedication to their craft even during uncertain times.
Overall, Respiro Nocivo's journey as a punk rock band has been marked by passion, growth, and a relentless pursuit of their musical vision. From their humble beginnings in Vicenza to their latest album release, the band has consistently pushed boundaries and left a lasting impact on the Italian punk rock scene.
Instagram Website
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Am 30. Oktober verwandelt sich die KuFa wieder in den schrecklichsten Ort der Stadt – bereit für ein düster-geniales Gruselspektakel, das du nicht verpassen willst!
2 Floors – doppelte Stimmung, doppelter Wahnsinn
Fette Beats, unheimlich gute Stimmung und Specials, die dir das Blut in den Adern gefrieren lassen!
Kostüm? Maske? Ganz wie du willst! Ob komplett verkleidet oder einfach nur in dunkler Feierlaune – alles kann, nichts muss.
HORROR-SPECIALS
▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔
XXL HALLOWEEN-STAGE
SCHAURIGE DEKO & SURPRISES
GRATIS SÜßES & SAURES
BLUTIGE WELCOME-SHOTS
ERSCHRECKENDE DJs & ANIMATION
BEKANNTES DJ-LINE UP
FEIERN AUF 2 FLOORS!
- HALLE: Mainfloor Mixed Music ALL NIGHT LONG, Charts, 2000er, House
- BUFFO:Techno/EDM/Hardstyle Floor
DJ LINE-UP!
▔▔▔▔▔▔▔▔
HALLE: TBA
BUFFO: TBA
FREI-SHOTS
Schreibe uns per Instagram (@wildeheim
) die Nachricht „Shot“ und du erhältst einen FREI-SHOT am Abend der Veranstaltung, wenn du uns den Instagram Chat-Verlauf zeigst!
TICKETS & VORVERKAUF
▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔
███ Early Bird-Ticket: 9,99€
LIMITIERTE ANZAHL, NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT
█████ Standard-VVK-Ticket: 13,99€
NORMALE EINTRITTS-KARTE
███████ Standard DELUXE-Ticket: 15,99€
GARANTIERTER EINLASS, SEPARATE SCHLANGE, FREE SHOT
█████████ VIP-Ticket: 19,99€
SEPARATER EINLASS, FREE SHOT & WELCOME DRINK, ZUGANG ZUM VIP-BEREICH NEBEN DER MAINFLOOR-BÜHNE
zzgl. Servicegebühren
Tickets ONLINE unter: MacherEvents
Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wird es KEINE ABENDKASSE geben, die Tickets sind meist 2-3 Wochen vor der Party restlos ausverkauft, also schnell sein!
-
WIR SUCHEN PROMOTER (Werbung machen für die Party)
VIP-BAND inkl. Freigetränk, kein Anstehen & freien Eintritt.
Für mehr Informationen schreib uns eine Nachricht mit dem Codewort: Promoter
⚠EINLASSKRITERIEN⚠
▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔
EINLASS AB 18 JAHREN
Wir akzeptieren:
✅Personalausweis
✅Reisepass
✅Führerschein
Alles andere wird NICHT angenommen!
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
LOCATION
Kufa Hildesheim
Langer Garten 1
31137 Hildesheim
ANREISE MIT AUTO:
Adresse ins Navi eingeben, wenig Parkmöglichkeiten vor Ort.
ANREISE MIT BUS:
Bis „Ottostraße“ , „Marienfriedhof“ oder „HBF Hildesheim“ und dann zu Fuß innerhalb von 5-10 min da!
-
Fragen & Kontakt:
info@macher-events.de

Die Wände der Kulturfabrik Löseke werden erneut beben, wenn am 31.10.2025 der Thrash & Metal Rumble #7über die Bühne geht! Gastgeber des Abends ist erneut Surgical Strike– Hannovers Aushängeschild in Sachen kompromisslosem Thrash Metal, die das Event wie gewohnt mit voller Power anführen und die Bühne in einen Hexenkessel verwandeln. Instagram
Das Highlight des Abends: Savage Blood übernehmen den Headliner-Slot und bringen mit ihrem Mix aus traditionellem Heavy Metal und treibendem Thrash den ultimativen Abriss! Die Niedersachsen haben sich mit ihren mitreißenden Live-Shows einen festen Platz in der Szene erspielt und werden den Thrash & Metal Rumble mit aller Macht dominieren. Instagram
Mit dabei ist außerdem Surekill – ein Garant für energiegeladenen, präzisen Thrash Metal, der keine Gefangenen macht. Die Band bringt rohe Intensität und absolute Spielfreude auf die Bühne – perfekt, um die Moshpit-Therapie einzuleiten! Der Thrash & Metal Rumble steht wie immer für ein fein kuratiertes Line-Up mit regionalen und überregionalen Acts aus dem Thrash- und Extreme-Metal-Spektrum. Instagram
Freut euch auf schweißtreibende Moshpits, eine familiäre Underground-Atmosphäre und einen Abend, der laut, hart und unvergesslich wird!

Gibt es eine deutsche Rock-Band, von der die meisten Songs auch nach über 50 Jahren kaum etwas an Aktualität verloren haben? Wahrscheinlich nicht viele, aber mit Sicherheit eine: Ton Steine Scherben. Nach dem frühen Tod ihres Sängers Rio Reiser (†1996) stand die Band im neuen Jahrtausend in verschiedenen Formationen wieder auf der Bühne. Zwei Ur-Scherben touren noch bis heute durch deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón). Ab April 2023 spielen sie zusammen mit der Singer/Songwriterin- Nomadin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den Folk- Blues als auch den daraus entstanden Rock'n'Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Strassen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück, mit ihrem Solo-Projekt sowie als Sängerin und Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres. Das Trio schöpft aus dem Repertoire Rio Reisers und der Scherben und hält die Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach: Die Radikalität der Scherben, die eine gelebte Alltags-Radikalität war.

Die Hildesheimer Schallplattenbörse geht in die vierte Runde – diesmal mit noch mehr Platz! Zum ersten Mal findet sie in der Kulturfabrik Löseke statt. Hier könnt ihr euch durch unzählige Kisten voller Vinyl wühlen: Rock, Jazz, Hip-Hop, Elektro, Pop, Raritäten und Klassiker – für alle Musikgeschmäcker ist etwas dabei.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt Getränke, Kaffee & Kuchen und herzhafte Snacks für den größeren Hunger.
Der Eintritt beträgt 2 Euro, Kinder haben freien Zugang. Einlass ist ab 10 Uhr, das Ende um 17 Uhr.
Infos für Händlerinnen und Händler
Der Aufbau beginnt um 8 Uhr. Ein Fahrstuhl führt direkt in den Keller zur Halle, alternativ gibt es Treppen. Die Standgebühr liegt bei 12 Euro pro Meter Verkaufsfläche, berechnet wird jede begehbare Seite. Die maximale Tiefe beträgt 65 Zentimeter. Abgebaut wird ab 17 Uhr, wer früher abbaut, muss mit einer Vertragsstrafe von 50 Euro rechnen. Eigene Tische sind mitzubringen. Die Halle ist gut ausgeleuchtet und die Plätze sind so angelegt, dass ihr hinter euren Ständen stehen könnt. Anmeldungen erfolgen per Mail an markt@kufa.info mit Name, Adresse, Handynummer und gewünschter Standgröße.
fließend. Die Kinder entdecken spielerisch, was ihr Körper alles kann, lernen neue Bewegungen kennen und dürfen ihre eigenen Ideen und Gefühle in Bewegung umsetzen. Alles darf sich bewegen! Eltern können mitmachen – oder sich bei Kaffee und Kuchen entspannt zurücklehnen und die Freude ihrer Kinder miterleben. Dieser Workshop ist ideal für kleine Tänzer*innen, die sich gerne zur Musik bewegen, Neues ausprobieren und Freude an Bewegung haben – ganz ohne Leistungsdruck.
Komm tanzen – und bring deine Fantasie mit!
Anmeldungen an: ehoof@kufa.info
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
In ihrem Vortrag beleuchtet Michelle Pantke (Bildungsreferentin der Amadeu Antonio Stiftung) wie diese digitalen Kampagnen funktionieren, welche Dynamiken von Radikalisierung und Mobilisierung dabei entstehen und welche Rolle Social Media als Bühne politischer Auseinandersetzung spielt. Gleichzeitig geht es um progressive Gegenstrategien und die Arbeit von Aktivist*innen, die dem Kulturkampf von rechts etwas entgegensetzen.
Einlassvorbehalt: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen, völkischen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen, völkischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Jegliche Film- Ton- und/oder Videoaufnahmen sind nicht erlaubt.
Kießling&Kaffka haben alles, was man braucht, um erfolgreich zu werden: Sie können singen, improvisieren, sind witzig, tiefsinnig, schnell und extrem attraktiv. Beide haben über zwanzig Jahre Bühnenerfahrung und improvisieren in einer virtuosen Symbiose wie sonst kein Duo in der Musik-Comedy. Das Erstaunliche: Sie sind immer noch keine Weltstars, haben keinen Stern auf dem Walk of Fame, und genau null Millionen auf dem Konto. Was fehlt nur? Etwas Glück oder die richtigen Kontakte? Botox? Sie sind so kurz vor dem Durchbruch und brauchen einen finalen Karriereschub: Sie suchen ein Bühnenprogramm, das endlich zündet und alle begeistert. Es ist VIERTEL VOR FAME! Zeit für einen Gamechanger. Der Plan: In dieser Show entscheidet das Publikum live, was für ein Programm es sehen will! Eher Musik-Kabarett oder eher Comedy? Was muss ins Intro? Wird es politisch? Gibt es autobiografische Mitmach-Songs, physische Comedy-Sketche, einen roten Faden? Nach jeder Nummer wird knallhart abgestimmt: Bleibt sie drin oder fliegt sie raus? Es ist VIERTEL VOR FAME, also keine halben Sachen mehr! In humorvoller und entspannter Interaktion mit dem Publikum improvisieren Kießling&Kaffka ihr neues, einmaliges Bühnenprogramm für diesen Abend. Es wird sauwitzig und komplett improvisiert. Jetzt Tickets buchen und sagen können: Ich habe sie groß gemacht. Kießling&Kaffka performen, improvisieren und touren seit 2015 deutschlandweit mit ihren Programmen „Abschiedskonzert“, „Jenseits“ und „Viertel vor Fame“.
Website Instagram
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
wir fragen uns: Hätte das auch mir passieren können? Was muss geschehen, dass ich zum Opfer einer Straftat werde? Und wie wird man zum Täter oder zur Täterin? Wie kann ich mich und meine Angehörigen schützen? Stephan Lucas, einer der berühmtesten Strafverteidiger Deutschlands und bekannt als der Staatsanwalt aus der TV-Serie „Richter Alexander Hold“, berichtet anschaulich und transparent von Fällen, die sich tatsächlich zugetragen haben. Fälle, bei denen aus banalen Alltagssituationen schlimme Verbrechen wurden - und die er alle persönlich verhandelt hat. „Täter und Opfer“ ist packende True Crime „live on stage“.
Am Freitag, dem 14.11.25, gastiert Stephan Lucas um 20 Uhr in der KUFA in Hildesheim.
Tickets gibt es ab € 28,50 unter www.stagecat.de und an allen Vorverkaufskassen.
Hier gelangt ihr zum Ticketshop.

"Sei Kind, sei Wind, sei Wasser."
AzudemSK lädt zum Tanz. Das Motto: AMOR FATI.
Das nunmehr 14. Vinyl-Release des Streiters für das Schöne und Gute kann vieles – nur nicht enttäuschen. In gewohnter Atmosphäre werden hier allerart Gefühle zugelassen. Komme was solle.
3 Geschichten, 3 Genres, 3 Regisseurinnen im Kampf um Ruhm und Ehre. Wer führt die beste Regie und zaubert aus den Wünschen des Publikums die Hit-Geschichte des Abends? Ob Krimi, Musical oder Schmonzette – Ihr bestimmt was Ihr sehen wollt. Als Zuschauerjury wählt ihr dabei gnadenlos ab, was nicht zum Kassenschlager taugt und nur eine Geschichte erlebt ihr eigenes, wohlverdientes Ende. Mit vollem Einsatz, vielseitig und komplett improvisiert. Möge die Beste gewinnen!
Ticketpreise: 20 € normal (21,50€ inkl. Vvk-Gebühren) 16 € ermäßigt (17 € inkl. Vvk-Gebühren)
Hinweis Ermäßigt sind: Studierende, Schüler:innen, Rentner:innen, Sozialhilfeempfänger:innen, Schwerbehinderte.
Seit über 30 Jahren ist die Kulturfabrik Löseke ein fester Bestandteil des Hildesheimer Kulturlebens. Ob Konzerte, Theater, Lesungen oder Ausstellungen – die KUFA ist ein Ort, an dem Kunst und Kultur in ihrer Vielfalt stattfinden können. Nun steht dieses besondere Haus vor großen Herausforderungen.
Um den Fortbestand der KUFA zu sichern, haben sich zehn Hildesheimer Bands zusammengetan. Unter dem Motto „Rückenwind für die KUFA – Stand Up!“ werden sie von November 2025 bis April 2026 in einer Reihe von fünf Doppelkonzerten auftreten. Jede Band spielt ein rund einstündiges Set – ganz ohne Gage, aus reiner Solidarität mit der KUFA.
Die Kulturfabrik stellt für diese Konzertreihe ihre Räume, die Technik und das Personal zur Verfügung. Dank der Unterstützung lokaler Sponsoren können Kosten wie Sicherheit, Ton und Druckmittel gedeckt werden. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern (10 € pro Konzert) fließen vollständig der KUFA zu.
Für die Musikerinnen und Musiker ist dieses Projekt ein klares Signal: Gerade junge und noch wenig bekannte Bands brauchen eine Bühne, auf der sie sich präsentieren können. Die KUFA hat diese Möglichkeit über Jahrzehnte geboten – und soll es auch in Zukunft tun.
„Ohne die KUFA wäre Hildesheim kulturell um einiges ärmer. Wir möchten, dass dieser Ort lebendig bleibt“, sagt das Projektteam von Rückenwind für die KUFA.
Wir laden daher alle Musik- und Kulturinteressierten herzlich ein, die Konzertreihe zu besuchen und mit ihrer Teilnahme ein starkes Zeichen für den Erhalt der Kulturfabrik zu setzen.
Line Up:
15.11.2025
Let there be Scott
Pizzafresser
13.12.2025
Mel & The Bad Gents
Proximity
17.01.2026
Ghost Voc
Five to five
14.02.2026
Hound
Rocktrio
18.04.2026
JD Mudd
Calorific
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Am 21. November 2025 ist es so weit: Der renommierte Zauberkünstler Frank Wessels feiert die Premiere seines brandneuen Programms "Mental-Genial!" in der Kulturfabrik Löseke.
Mit einer faszinierenden Mischung aus Mentalmagie, Psychologie und verblüffenden Experimenten entführt Wessels sein Publikum in die geheimnisvolle Welt der Gedanken. Ist es Magie oder pure Wissenschaft? Täuschung oder übersinnliche Wahrnehmung? In "Mental-Genial!" verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Illusion – und Sie sind mittendrin! Freuen Sie sich auf einen Abend voller unerklärlicher Phänomene, interaktiver Experimente und staunender Gesichter. Lassen Sie sich verblüffen, verzaubern und inspirieren – wenn Frank Wessels Gedanken liest, Vorhersagen trifft und das Unmögliche möglich macht! Erleben Sie Magie, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben!

Angeführt von der charismatischen und histrionischen Präsenz von Masha Mysmane und ihrer kraftvollen, einzigartigen Sopranstimme, sind EXILIA aktuell mit ihrem Album „Heroes And Dust“ sowie der am 24. Mai 2024 erschienenen Special Edition samt mehrerer Bonustracks zum 20. Jubiläum von „Unleashed“ auf Tour. Beide Alben wurden ebenfalls von Jörg Umbreit in den Principal Studios (u. a. Donots, Broilers, In Extremo) produziert. Die Band aus der pulsierenden Metropole Mailand verkörpert seit zwei Dekaden die authentische Essenz des Hardcore im Alternative Metal Genre, wovon sich Rock und Metal Fans bei ihren zahlreichen internationalen Tourneen mit Rockstars wie Rammstein, Oomph, In Extremo, Paradise Lost sowie den US-Shows als Support von Drowning Pool oder Buckcherry eindrucksvoll überzeugen konnten. EXILIAs Musik sprengte von Beginn an die Grenzen, indem sie Metal Riffs, schnelle Beats, Spoken Words und poetischen Tiefgang mit Melodien verwoben, die zu unvergesslichen Hymnen wurden. Ihren unverwechselbaren Sound haben die vier Musiker sorgfältig ausgearbeitet und für ihre elektrisierende Bühnenpräsenz und explosiven Live-Auftritte sind sie weltweit bestens bekannt. Mit der Single „I Am God“ samt Musikvideo bereitete die Band den Weg für die Veröffentlichung von „Heroes And Dust“ vor und zum Ende der Pandemie kehrte sie auch triumphal auf die Bühne zurück. EXILIA spielten zuletzt auf großen Festivals wie u. a. dem Lake Rock, Rock um zu helfen, Aaargh Festival oder dem Sinner Rock und begaben sich auf eine ausgedehnte Headliner-Tour durch Europa.
Im Jahr 2000 erregten EXILIA mit ihrem Debütalbum „Rightside Up“ schnell die Aufmerksamkeit von MTV und wurden 2003 mit dem Best European Newcomer Award ausgezeichnet, ein Beweis für den großen Erfolg des Albums. EXILIAs Erfahrungen auf der Bühne mit Bands wie HIM, Therapy? und The Rollins Band inspirierten den Sound und führten zur mächtigen „Underdog“ EP, die über GUN/Supersonic veröffentlicht wurde. Diese erhielt überschwängliche Kritiken und ebnete den Weg für hochkarätige Europatourneen mit Größen wie In Extremo und Paradise Lost. Die Klangattacke des zweiten Albums „Unleashed“, das Platz 38 der deutschen Charts erreichte, bewies einmal mehr die außergewöhnliche Klasse der Senkrechtstarter. Legendäre Hits wie „Stop Playing God“, „Coincidence“ oder „Can’t Break Me Down“ zeigen eine Mischung aus Kettensägen-Riffs und Whiskey-getränktem Gesang, die fesselte und immer noch nachhallt. Ihr 2006er-Album „Nobody Excluded“ ist Teil des Soundtracks der beliebten US-Fernsehserie ‘Grey’s Anatomy’. Der Hit „Kill Me“ entstand zudem in Zusammenarbeit mit Amnesty International und beinhaltete ein Musikvideo, das die Menschenrechtsproblematik rund um Guantánamo beleuchtet. Das dritte Album „My Own Army“ wurde 2008 von Dave Chavarri (u. a. Soulfly, Ill Niño, Pro-Pain) produziert und enthüllte einen ausgereiften und komplexen Sound, wobei die für EXILIA typische Vitalität der Riffs erhalten blieb. Das faszinierende fünfte Album „Decode“ erschien 2012 und führte zu ausgedehnten US-Tourneen, einschließlich eines Auftritts auf dem renommierten SXSW-Festival. Mit „Purity“ festigte 2015 EXILIAs Position im Herzen der europäischen Metal Szene und wurde mit Mustasch auf Tour gefeiert. „Feel The Fire“, der Opener und zugleich die erste Single des neuen Albums „Heroes And Dust“ handelt von den Momenten, in denen wir uns allein fühlen und nach einem Grund suchen, der unseren Geist in Flammen hält und und sorgte bereits während der Aufnahmen für bemerkenswertes Faninteresse. Mit den weiteren Auskopplungen „Not The End Of The World“, einem Aufruf, auch in schwierigen Zeiten aufzustehen und Selbstvertrauen zu haben, der beeindruckenden Interpretation des The Weeknd Hits „Blinding Lights“, sowie „Hypnotized“, der sich um eine psychologische Erfahrung in toxischen Liebesbeziehungen dreht und „Supernova“ weckten die Italiener die Vorfreude auf das neue Album. Letztlich wurde es am 21. April 2023 auf die Welt losgelassen, begleitet von der überzeugenden Single „In The Afterglow“ samt Musikvideo. Inspiriert von Metallicas „Sad But True“ handelt dieser Track von den Herausforderungen des Lebens und der Notwendigkeit, auch schmerzhafte Wahrheiten zu akzeptieren. Masha Mysmane und ihre Mitstreiter zeigen mit ihrem Album „Heroes And Dust“ sowie den Hits und neuen Songs der Special Edition von „Unleashed XX“, dass weiter mit ihnen zu rechnen ist! EXILIA sprengen seit jeher die Stereotypen des Female Fronted Metal und setzen diesen Weg eindrucksvoll fort!
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info. Kursleitung: Peter Feilhauer Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage) Maximal 5 Teilnehmende Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info. Kursleitung: Peter Feilhauer Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage) Maximal 5 Teilnehmende Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram. Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet. Wir freuen uns über kochende Verstärkung. Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt. Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr. Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung. Ohne Mampf kein Kampf!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt. In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fans von AC/DC aufgepasst: DEZIBEL – Tribute to AC/DC bringt seit über fünf Jahren eine der authentischsten AC/DC-Rockshows auf die Bühne. Jetzt kehrt die Band zurück in die KUFA Hildesheim – mit einer mitreißenden Show voller Energie, Leidenschaft und purer Rock-Power.
Es läutet die Glocke, Blitze zucken, Donner hallt durch die Halle und dichter Nebel zieht auf – und zum großen Finale wird aus allen Kanonenrohren gefeuert.
Gespielt werden die großen Hits, aber auch vergessene oder selten gespielte Meisterwerke der Band. Ob Hardcore- oder Casual-Fan – bei dieser Show kommt jeder auf seine Kosten.
Eröffnet wird der Abend von Edgeball, die nach längerer Abwesenheit endlich wieder in Hildesheim zu erleben sind. Ihre Eigenkompositionen, eine Mischung aus treibenden Riffs und eingängigen Melodien – Hardpop, wie sie es selbst nennen – sind die perfekte Therapie gegen den tristen Alltag.
Freut euch auf einen Abend voller 100 % handgemachter Rockmusik – live in der KUFA Hildesheim!
DEZIBEL
Support Act: Edge Ball
Hardpop! Eingängige, nach vorne treibende Riffs und Melodien die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen. Das sind die 100% selbstgeschriebenen “kantigen” Songs von EDGEBALL. Eine Therapie gegen den tristen Alltag. Spielfreude, Witz und Charme, ziehen das Publikum in den Bann der Show.
EDGEBALL
