Presse

KUFA Monatsprogramm (Juli + August) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Juli+August_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juli+August_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juli+August_2025 als Worddatei

KUFA Monatsprogramm (Juni) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Juni_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juni_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juni_2025 als Worddatei

 

 

 

KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022

Di 01.07. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | kostenlos | Seminarraum
Tanz: TPZ: Dancen Ohne Grenzen
Tanzen zu Musik au saller Welt
Das TPZ lädt ab dem 3. Juni Menschen ab 16 Jahren zu einem interkulturellen Tanzprojekt in die Kulturfabrik Löseke ein.

Musik aus aller Welt, gelebte Gemeinschaft, inspirierende Gespräche und gutes Essen: All das bietet das interkulturelle Tanzprojekt „Dancen ohne Grenzen“.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Tänze aus ihrer Heimat mitzubringen. Diese werden gemeinsam ausprobiert, abgewandelt und kreativ weiterentwickelt. So entsteht Schritt für Schritt eine gemeinsame Choreografie – über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.

Bei einzelnen Proben wird zusammen gekocht. Die Rezepte bringen die Teilnehmenden selbst mit – und übernehmen dabei auch die Anleitung. Auf diese Weise ermöglicht das Projekt einen Raum für Austausch, Begegnung und Genuss.

Das Projekt wird von Tanz- und Theaterpädagogin Beatrice Cordier in Unterstützung mit weiteren Tanzpädagog*innen angeleitet.

Termine:
Dienstag, 3. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Freitag, 6. Juni, 17-21 Uhr: Essen (APO)
Samstag, 7. Juni, 11-15 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 10. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 17. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 24. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 1. Juli, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 8. Juli, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 15. Juli, 17-19 Uhr: Hauptprobe (Buffo)
Freitag, 18. Juli, 17.30-19.30 Uhr: Generalprobe (Seminarraum)
Samstag, 19. Juli: Präsentation (unterwegs)
Dienstag, 22. Juli, 16-20 Uhr: Abschlussessen (Buffo)

Die Teilnahme ist kostenlos, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer mitmachen möchte, aber nur an einigen Terminen Zeit hat, ist dennoch herzlich willkommen. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an: bewegte-welten@tpz-hildesheim.de.

„Dancen ohne Grenzen“ ist Teil des Stadtteilprojekts „Bewegte Welten“ des TPZ. Ziel ist es, durch kreative, niedrigschwellige Angebote die Nachbarschaft in der Nordstadt zu stärken, soziale Prozesse zu unterstützen und Inklusion zu fördern. Das TPZ wird dafür von der Deutschen Fernsehlotterie und der Klosterkammer Hannover gefördert.

Mi 02.07. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: [Entfällt] SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 02.07. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: CESSPOOL OF HATE + CASUS
Metalcore + Death Metal
CESSPOOL OF HATE

Cesspool of Hate ist eine vierköpfige Metalcore Band aus Braunschweig. 2017 ursprünglich als Studioprojekt gegründet, wurde dem Quartett schnell klar, dass sie mit ihrer Musik auch auf die Bühne wollen, sodass 2018 die ersten Auftritte folgten.

Ihre Musik ist inspiriert durch Szenegrößen wie Architects, Caliban, The Amity Affliction und vielen mehr. Zu harten, schiebenden Riffs und brachialen Breakdowns gesellen sich zügige und verspielte Drums sowie ambiente Elemente, die die Atmosphäre der Songs untermauern. Textlich setzen sich die Songs vermehrt mit persönlichen Erfahrungen wie Verlust, Angstzuständen und Depressionen auseinander. Es werden aber auch gesellschaftliche Themen aufgegriffen. Vermittelt werden diese mit unter die Haut gehenden Vocals, die gänzlich ohne Cleangesang auskommen.

2019 veröffentlichten die vier Braunschweiger ihre in Eigenregie produzierte Debüt-EP Blessed With a Curse. Ihre zweite EP The Eleventh Hour ist am 04.05.2024 erschienen.

Instagram
Spotify




CASUS

Casus aus Hildesheim gründeten sich im Sommer 2008 mit dem Vorsatz brutalen Death Metal zu spielen, dabei aber nicht die Lust am musikalischen Experiment zu verlieren.
Einst als Trio mit Drumcomputer gestartet, nahmen über die Jahre mehrere Drummer die Sticks in die Hand. Schnell wurde das rumänische Label Axa Valaha Productions auf die Band aufmerksam und nahm sie 2010 unter Vertrag.
Mehrere Touren als Support für u.A. Asphyx, Sinister, Mastic Scum, Christ Agony und andere führten die Band weit über die Landesgrenzen hinaus.

Das Thema Drummer ließ sich nie zufriedenstellend und langfristig lösen, also beschlossen die drei Gründungsmitglieder wieder mit Drumcomputer auf die Bühnen zu gehen. Die Besetzung ist 2025 genau wie 2008:
Alex – Vocals
Hellmut – Guitars & backing vocals
Svenne – Bass

Überzeugt Euch am besten live davon, wie Death Metal made in Hildesheim klingt:

Instagram






Do 03.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 03.07. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Sa 05.07. | Beginn 14:00, | frei | Sonstiges
Sonstiges: Park & Flow - Wallungen Jugendspace
Dein Space dein Mic
Wir laden ein, zu einem musikalischen Open Mic-Nachmittag in unserem Wallungen-Jugendspace!

An zwei Tagen – am 05.07. und 06.07., jeweils von 14 bis 18 Uhr – wird die Innerste-Wiese außerhalb des Ticketbereichs zur Bühne für junge Stimmen. Der Zugang ist kostenfrei, offen für alle und ohne Anmeldung möglich!

Vor Ort, bieten wir:

- Open Mic Sessions

- Eine Schreibwerkstatt für eigene Rap-Texte

- Unterstützung auf und hinter der Bühne durch zwei bekannte Rapper aus Hildesheims Hip Hop-Szene

- Instrumente (u.a. Drumset), die frei genutzt werden können

- Musikalische Begleitung durch Luis Weinert und Elena Hoof und Weitere

Ob eigene Lines, Coversongs oder spontane Jams – alles ist willkommen. Wir schaffen einen Space in dem junge Menschen sich musikalisch ausprobieren und ausdrücken können – unabhängig von Vorerfahrung!

So 06.07. | Beginn 14:00, | frei | Sonstiges
Sonstiges: Park & Flow - Wallungen Jugendspace
Dein Space dein Mic
Wir laden ein, zu einem musikalischen Open Mic-Nachmittag in unserem Wallungen-Jugendspace!

An zwei Tagen – am 05.07. und 06.07., jeweils von 14 bis 18 Uhr – wird die Innerste-Wiese außerhalb des Ticketbereichs zur Bühne für junge Stimmen. Der Zugang ist kostenfrei, offen für alle und ohne Anmeldung möglich!

Vor Ort, bieten wir:

- Open Mic Sessions

- Eine Schreibwerkstatt für eigene Rap-Texte

- Unterstützung auf und hinter der Bühne durch zwei bekannte Rapper aus Hildesheims Hip Hop-Szene

- Instrumente (u.a. Drumset), die frei genutzt werden können

- Musikalische Begleitung durch Luis Weinert und Elena Hoof und Weitere

Ob eigene Lines, Coversongs oder spontane Jams – alles ist willkommen. Wir schaffen einen Space in dem junge Menschen sich musikalisch ausprobieren und ausdrücken können – unabhängig von Vorerfahrung!

Mo 07.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: entfällt - Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 08.07. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | kostenlos | Seminarraum
Tanz: TPZ: Dancen Ohne Grenzen
Tanzen zu Musik aus aller Welt
Das TPZ lädt ab dem 3. Juni Menschen ab 16 Jahren zu einem interkulturellen Tanzprojekt in die Kulturfabrik Löseke ein.

Musik aus aller Welt, gelebte Gemeinschaft, inspirierende Gespräche und gutes Essen: All das bietet das interkulturelle Tanzprojekt „Dancen ohne Grenzen“.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Tänze aus ihrer Heimat mitzubringen. Diese werden gemeinsam ausprobiert, abgewandelt und kreativ weiterentwickelt. So entsteht Schritt für Schritt eine gemeinsame Choreografie – über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.

Bei einzelnen Proben wird zusammen gekocht. Die Rezepte bringen die Teilnehmenden selbst mit – und übernehmen dabei auch die Anleitung. Auf diese Weise ermöglicht das Projekt einen Raum für Austausch, Begegnung und Genuss.

Das Projekt wird von Tanz- und Theaterpädagogin Beatrice Cordier in Unterstützung mit weiteren Tanzpädagog*innen angeleitet.

Termine:
Dienstag, 3. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Freitag, 6. Juni, 17-21 Uhr: Essen (APO)
Samstag, 7. Juni, 11-15 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 10. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 17. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 24. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 1. Juli, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 8. Juli, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 15. Juli, 17-19 Uhr: Hauptprobe (Buffo)
Freitag, 18. Juli, 17.30-19.30 Uhr: Generalprobe (Seminarraum)
Samstag, 19. Juli: Präsentation (unterwegs)
Dienstag, 22. Juli, 16-20 Uhr: Abschlussessen (Buffo)

Die Teilnahme ist kostenlos, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer mitmachen möchte, aber nur an einigen Terminen Zeit hat, ist dennoch herzlich willkommen. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an: bewegte-welten@tpz-hildesheim.de.

„Dancen ohne Grenzen“ ist Teil des Stadtteilprojekts „Bewegte Welten“ des TPZ. Ziel ist es, durch kreative, niedrigschwellige Angebote die Nachbarschaft in der Nordstadt zu stärken, soziale Prozesse zu unterstützen und Inklusion zu fördern. Das TPZ wird dafür von der Deutschen Fernsehlotterie und der Klosterkammer Hannover gefördert.

Di 08.07. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kneipe
Kneipe: KUFA Biergarten | 2für1 & Open Grill
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!

Dienstag | 2für1 & Open Grill
Zwei Drinks, nur einen zahlen (Bier, Softdrinks & Schnaps). Grill ist heiß – du bringst, was drauf soll.
Veggie & Nicht-Veggie Seite. Stimmung: After-Uni-Balkon nur besser.

Mi 09.07. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 09.07. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: ELSDEER + DUO NONN & PETERS
Indie Folk/Träumerischer Indie Pop + Folk
ELSDEER
Elsdeer erobert sich einen ganz eigenen Platz in Berlins dynamischer Indie-Folk-Szene. Mit einem Sound, der verträumte Melodien und tiefgründiges Storytelling nahtlos verbindet, ist Elsdeers Musik eine eindringliche Reise durch Sehnsucht, Verbundenheit und Entdeckung.
Ihre musikalische Reise hat bereits Zuhörer*innen auf der ganzen Welt begeistert – von Kalifornien über Irland, Japan, Südkorea und Thailand bis hin quer durch Europa.

Instagram
Bandcamp
Spotify




Lange hat sich die Kollaboration angebahnt – nun feiert sie ihre zweite Premiere:
Duo Nonn & Peters

Mit Klarinette, Flöten und Gitarre schaffen Torge Nonn und Alex Peters eine facettenreiche Klangwelt, die gleichermaßen lebendig wie fein nuanciert ist. Ihre Musik lädt zum Lauschen ein, entfaltet Tiefe und Atmosphäre und berührt durch ihre poetische Ausdruckskraft.
Das Duo verbindet auf eindrucksvolle Weise regionale Folktraditionen mit zeitgenössischer Spielfreude. Dabei entstehen musikalische Erzählungen, die durch abwechslungsreiche Arrangements und klangliche Transparenz bestechen. In ihrem Repertoire treffen neu entdeckte Stücke aus deutschsprachigen Manuskripten auf Eigenkompositionen – stets mit einem feinen Gespür für Klangfarben und musikalischen Dialog.
Skandinavische und keltische Einflüsse fließen dabei ebenso ein wie eigene improvisatorische Ideen – so entsteht ein spannungsreiches Programm, das sowohl Kenner traditioneller Musik als auch ein modernes Konzertpublikum anspricht.

Besetzung:
Melf Torge Nonn – Klarinette, Traversflöte, Sopransaxophon
Alex Peters – Gitarre, Mandoline


Do 10.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: entfällt - Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 10.07. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Mo 14.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 15.07. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | kostenlos | Seminarraum
Tanz: TPZ: Dancen Ohne Grenzen
Tanzen zu Musik aus aller Welt
Das TPZ lädt ab dem 3. Juni Menschen ab 16 Jahren zu einem interkulturellen Tanzprojekt in die Kulturfabrik Löseke ein.

Musik aus aller Welt, gelebte Gemeinschaft, inspirierende Gespräche und gutes Essen: All das bietet das interkulturelle Tanzprojekt „Dancen ohne Grenzen“.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Tänze aus ihrer Heimat mitzubringen. Diese werden gemeinsam ausprobiert, abgewandelt und kreativ weiterentwickelt. So entsteht Schritt für Schritt eine gemeinsame Choreografie – über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.

Bei einzelnen Proben wird zusammen gekocht. Die Rezepte bringen die Teilnehmenden selbst mit – und übernehmen dabei auch die Anleitung. Auf diese Weise ermöglicht das Projekt einen Raum für Austausch, Begegnung und Genuss.

Das Projekt wird von Tanz- und Theaterpädagogin Beatrice Cordier in Unterstützung mit weiteren Tanzpädagog*innen angeleitet.

Termine:
Dienstag, 3. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Freitag, 6. Juni, 17-21 Uhr: Essen (APO)
Samstag, 7. Juni, 11-15 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 10. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 17. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 24. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 1. Juli, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 8. Juli, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 15. Juli, 17-19 Uhr: Hauptprobe (Buffo)
Freitag, 18. Juli, 17.30-19.30 Uhr: Generalprobe (Seminarraum)
Samstag, 19. Juli: Präsentation (unterwegs)
Dienstag, 22. Juli, 16-20 Uhr: Abschlussessen (Buffo)

Die Teilnahme ist kostenlos, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer mitmachen möchte, aber nur an einigen Terminen Zeit hat, ist dennoch herzlich willkommen. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an: bewegte-welten@tpz-hildesheim.de.

„Dancen ohne Grenzen“ ist Teil des Stadtteilprojekts „Bewegte Welten“ des TPZ. Ziel ist es, durch kreative, niedrigschwellige Angebote die Nachbarschaft in der Nordstadt zu stärken, soziale Prozesse zu unterstützen und Inklusion zu fördern. Das TPZ wird dafür von der Deutschen Fernsehlotterie und der Klosterkammer Hannover gefördert.

Di 15.07. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kufa
Kneipe: KUFA Biergarten | 2für1 & Open Grill
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!

Dienstag | 2für1 & Open Grill
Zwei Drinks, nur einen zahlen (Bier, Softdrinks & Schnaps). Grill ist heiß – du bringst, was drauf soll.
Veggie & Nicht-Veggie Seite. Stimmung: After-Uni-Balkon nur besser.

Mi 16.07. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kneipe
Kneipe: KUFA Biergarten | SoKü (Solidarische Küche)
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!


Mittwoch | SoKü (Solidarische Küche)
Kollektive kochen. Du isst. Alle spenden. Essen gegen Spende, Drinks
runtergesetzt. Küche mit Haltung, Geschmack mit Seele.

Mi 16.07. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 16.07. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: LOVEBOMB + GRIMM
Bedroom-Punk + Synthwave/Garage/Doom
Lovebomb
Bedroom-Punk für Katakombenbewohner und Kellerkinder. Unerbittlich queer und fuzzy. Sehr verrauscht und mit viel Lo-Fi. 2.EP erscheint beim ersten Licht des fünften Tages. Bring your own Gag-Ball & Chainmail.



Instagram
Bandcamp
Spotify






GRIMM
Solo-Künstler GRIMM aus Leipzig spielt einen einzigartigen Mix aus Synthwave, Garage und Doom, eine genreübergreifende Mischung aus verzerrten Synthesizern, epischem Gesang und live Schlagzeugspiel, einen abgefuckten Terminator-Soundtrack, ein intensives Bad in Bass, Noise und Nebel mit zutiefst persönlichen Lyrics, die Traurigkeit, Wut und persönliches Scheitern thematisieren.
Live wird GRIMM begleitet vom visual artist Dean Kemball. Dadurch entsteht ein Raum der mit live gespielten Projektionen und synchronisierten Lichtsequenzen dem klanglichen Exzess seine visuelle Entsprechung liefert.

Youtube
Bandcamp
Instagram


Do 17.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 17.07. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kneipe
Kneipe: KUFA Biergarten | Kneipenquiz
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!

Donnerstag | Kneipenquiz
Wissen, das sich auszahlt: Großes Bier + Kurzer = 5 €
Wer nix weiß, kann wenigstens trinken. Oder glänzen. Oder beides.

Do 17.07. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 18.07. | Beginn 17:30, Einlass 17:30 | kostenlos | Seminarraum
Tanz: TPZ: Dancen Ohne Grenzen
Tanzen zu Musik aus aller Welt
Das TPZ lädt ab dem 3. Juni Menschen ab 16 Jahren zu einem interkulturellen Tanzprojekt in die Kulturfabrik Löseke ein.

Musik aus aller Welt, gelebte Gemeinschaft, inspirierende Gespräche und gutes Essen: All das bietet das interkulturelle Tanzprojekt „Dancen ohne Grenzen“.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Tänze aus ihrer Heimat mitzubringen. Diese werden gemeinsam ausprobiert, abgewandelt und kreativ weiterentwickelt. So entsteht Schritt für Schritt eine gemeinsame Choreografie – über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.

Bei einzelnen Proben wird zusammen gekocht. Die Rezepte bringen die Teilnehmenden selbst mit – und übernehmen dabei auch die Anleitung. Auf diese Weise ermöglicht das Projekt einen Raum für Austausch, Begegnung und Genuss.

Das Projekt wird von Tanz- und Theaterpädagogin Beatrice Cordier in Unterstützung mit weiteren Tanzpädagog*innen angeleitet.

Termine:
Dienstag, 3. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Freitag, 6. Juni, 17-21 Uhr: Essen (APO)
Samstag, 7. Juni, 11-15 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 10. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 17. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 24. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 1. Juli, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 8. Juli, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 15. Juli, 17-19 Uhr: Hauptprobe (Buffo)
Freitag, 18. Juli, 17.30-19.30 Uhr: Generalprobe (Seminarraum)
Samstag, 19. Juli: Präsentation (unterwegs)
Dienstag, 22. Juli, 16-20 Uhr: Abschlussessen (Buffo)

Die Teilnahme ist kostenlos, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer mitmachen möchte, aber nur an einigen Terminen Zeit hat, ist dennoch herzlich willkommen. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an: bewegte-welten@tpz-hildesheim.de.

„Dancen ohne Grenzen“ ist Teil des Stadtteilprojekts „Bewegte Welten“ des TPZ. Ziel ist es, durch kreative, niedrigschwellige Angebote die Nachbarschaft in der Nordstadt zu stärken, soziale Prozesse zu unterstützen und Inklusion zu fördern. Das TPZ wird dafür von der Deutschen Fernsehlotterie und der Klosterkammer Hannover gefördert.

Fr 18.07. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kneipe
Kneipe: KUFA Biergarten | Bierchen, Beats & Bratwurst
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!


Freitag | Bierchen, Beats & Bratwurst
Offene Decks & offener Grill. Du willst auflegen? Sag hallo:
cgueler@kufa.info
Start ins Wochenende: locker & laut.

Sa 19.07. | Beginn 11:00, Einlass 11:00 | 7€ | Kneipe
Speisen: Vegi-Brunch
Bedenkenlos und reichhaltig essen gehen
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“

Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.

Sa 19.07. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | 24-60 € (pay what you can) | Faserwerk
Workshop: Experimentelles Siebdrucken
zweitägiger Kurs
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info.

Kursleitung: Peter Feilhauer
Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage)
Maximal 5 Teilnehmende
Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00

So 20.07. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | 24-60 € (pay what you can) | Faserwerk
Workshop: Experimentelles Siebdrucken
zweitägiger Kurs
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info.

Kursleitung: Peter Feilhauer
Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage)
Maximal 5 Teilnehmende
Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00

Mo 21.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 22.07. | Beginn 16:00, Einlass 16:00 | kostenlos | Buffo
Sonstiges: Dancen Ohne Grenzen Essen
Tanzen zu Musik aus aller Welt
Das TPZ lädt ab dem 3. Juni Menschen ab 16 Jahren zu einem interkulturellen Tanzprojekt in die Kulturfabrik Löseke ein.

Musik aus aller Welt, gelebte Gemeinschaft, inspirierende Gespräche und gutes Essen: All das bietet das interkulturelle Tanzprojekt „Dancen ohne Grenzen“.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Tänze aus ihrer Heimat mitzubringen. Diese werden gemeinsam ausprobiert, abgewandelt und kreativ weiterentwickelt. So entsteht Schritt für Schritt eine gemeinsame Choreografie – über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.

Bei einzelnen Proben wird zusammen gekocht. Die Rezepte bringen die Teilnehmenden selbst mit – und übernehmen dabei auch die Anleitung. Auf diese Weise ermöglicht das Projekt einen Raum für Austausch, Begegnung und Genuss.

Das Projekt wird von Tanz- und Theaterpädagogin Beatrice Cordier in Unterstützung mit weiteren Tanzpädagog*innen angeleitet.

Termine:
Dienstag, 3. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Freitag, 6. Juni, 17-21 Uhr: Essen (APO)
Samstag, 7. Juni, 11-15 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 10. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 17. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 24. Juni, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 1. Juli, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 8. Juli, 17-19 Uhr: Tanz (Seminarraum)
Dienstag, 15. Juli, 17-19 Uhr: Hauptprobe (Buffo)
Freitag, 18. Juli, 17.30-19.30 Uhr: Generalprobe (Seminarraum)
Samstag, 19. Juli: Präsentation (unterwegs)
Dienstag, 22. Juli, 16-20 Uhr: Abschlussessen (Buffo)

Die Teilnahme ist kostenlos, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer mitmachen möchte, aber nur an einigen Terminen Zeit hat, ist dennoch herzlich willkommen. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an: bewegte-welten@tpz-hildesheim.de.

„Dancen ohne Grenzen“ ist Teil des Stadtteilprojekts „Bewegte Welten“ des TPZ. Ziel ist es, durch kreative, niedrigschwellige Angebote die Nachbarschaft in der Nordstadt zu stärken, soziale Prozesse zu unterstützen und Inklusion zu fördern. Das TPZ wird dafür von der Deutschen Fernsehlotterie und der Klosterkammer Hannover gefördert.

Di 22.07. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kneipe
Kneipe: KUFA Biergarten | 2für1 & Open Grill
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!

Dienstag | 2für1 & Open Grill
Zwei Drinks, nur einen zahlen (Bier, Softdrinks & Schnaps). Grill ist heiß – du bringst, was drauf soll.
Veggie & Nicht-Veggie Seite. Stimmung: After-Uni-Balkon nur besser.

Mi 23.07. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kneipe
Kneipe: KUFA Biergarten| SoKü (Solidarische Küche)
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!

Mittwoch | SoKü (Solidarische Küche)
Kollektive kochen. Du isst. Alle spenden. Essen gegen Spende, Drinks
runtergesetzt. Küche mit Haltung, Geschmack mit Seele.

Mi 23.07. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Do 24.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 24.07. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 25.07. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kneipe
Kneipe: KUFA Biergarten | Bierchen, Beats & Bratwurst
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!


Freitag | Bierchen, Beats & Bratwurst
Offene Decks & offener Grill. Du willst auflegen? Sag hallo:
cgueler@kufa.info
Start ins Wochenende: locker & laut.

Mo 28.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mo 28.07. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Antifaschistisches Café
Input – Austausch – Kuchen – in der APO
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen?
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?

Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!

Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!

Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

Di 29.07. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kneipe
Kneipe: KUFA Biergarten | 2für1 & Open Grill
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!

Dienstag | 2für1 & Open Grill
Zwei Drinks, nur einen zahlen (Bier, Softdrinks & Schnaps). Grill ist heiß – du bringst, was drauf soll.
Veggie & Nicht-Veggie Seite. Stimmung: After-Uni-Balkon nur besser.

Mi 30.07. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Do 31.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 31.07. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kneipe
Kneipe: KUFA Biergarten | Kneipenquiz
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!


Donnerstag | Kneipenquiz
Wissen, das sich auszahlt: Großes Bier + Kurzer = 5 €
Wer nix weiß, kann wenigstens trinken. Oder glänzen. Oder beides.

Do 31.07. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 01.08. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 0 | Kneipe
Kneipe: KUFA Biergarten | Bierchen, Beats & Bratwurst
Sommer, Drinks & gute Vibes
Ab 7. Juli öffnet der KUFA Biergarten seine Tore – immer dienstags bis freitags ab 18 Uhr!
Freut euch auf entspannte Abende mit Musik, kalten Getränken und kleinen Überraschungen. Einfach vorbeikommen, Friends schnappen und den Sommer genießen!


Freitag | Bierchen, Beats & Bratwurst
Offene Decks & offener Grill. Du willst auflegen? Sag hallo:
cgueler@kufa.info
Start ins Wochenende: locker & laut.

So 03.08. | Beginn 15:00, | 7 € pro Kind | Halle
Workshop: KUFAmilientag: Siebdrucken, Kleben, Malen – hier wird die Fantasie bunt!
Kinder-Siebdruck-Kreativworkshop
In unserem Kinder-Siebdruck-Kreativworkshop dreht sich alles um Farbe, Spaß und grenzenlose Kreativität! Ob mit Pinseln, Händen oder an unserer aufgebauten Siebdruckmaschine – hier dürfen Kinder (und Erwachsene!) nach Herzenslust matschen, experimentieren, eigene T-Shirts bedrucken und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Wir laden kleine Künstlerinnen und Künstler herzlich ein, mit uns gemeinsam die bunte Welt der Farben und Gestaltung zu entdecken. Ob wilde Farbschlachten auf Papier, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien oder überraschende Maltechniken – erlaubt ist, was Freude macht!

Für den Siebdruck gilt:
Bringt gerne eure eigenen Baumwoll-T-Shirts, Pullis, Beutel, Kissenbezüge oder andere glatte Baumwollstoffe mit, die ihr bedrucken möchtet!

Wer nichts Passendes hat: Für einen kleinen Aufpreis könnt ihr bei uns Kinder-T-Shirts kaufen und direkt vor Ort gestalten.
Anmeldungen bis zu dem Tag an: ehoof@kufa.de

Die Veranstaltungsreihe “KUFAmilientage” wird gefördert von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung und durch die Kulturförderung der Stadt Hildesheim.

Mo 04.08. | Beginn 10:00, Einlass 09:45 | 12€ | Seminarraum
Workshop: Körper, Klang & Tanz
Körper, Klang & Tanz- ein experimentelles Bewegungsangebot für Kinder und Eltern
Körper, Klang & Tanz ist ein experimentelles Bewegungsangebot für Kinder und Eltern.
Dieses Angebot bietet eine wertvolle Gelegenheit, kreative und körperliche Ausdrucksmöglichkeiten in einem pädagogisch begleiteten Rahmen zu entdecken und zu entwickeln. Durch spielerische Tanz- und Bewegungsübungen erfahren Kinder ihre inneren Gefühlswelten und können diese in körperlichen Ausdruck umwandeln. Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstwahrnehmung, der sozialen Interaktion sowie der individuellen Kreativität, wobei auf jeglichen Leistungsdruck verzichtet wird. Zudem fließen Elemente der musikalischen und tänzerischen Früherziehung ein, die es den Kindern ermöglichen, rhythmische und musikalische Fähigkeiten zu entwickeln.

Ein wesentlicher Aspekt des Programms ist die Einbeziehung der Eltern. Durch die gemeinsame Teilnahme an dem Angebot können Eltern und Kinder ihre Bindung auf einer neuen, kreativen Ebene stärken. Das gemeinsame Erleben von Tanz, Musik und Bewegung fördert nicht nur die individuelle Ausdruckskraft der Kinder, sondern auch den zwischenmenschlichen Austausch und die emotionale Nähe innerhalb der Familie. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, sowohl die physische als auch die emotionale Entwicklung der Kinder zu unterstützen und gleichzeitig das familiäre Miteinander zu stärken.
Bitte bringt Euch bequeme Kleidung und ausreichend zu trinken mit!

Wichtig
Die Teilnahme der Eltern erfolgt automatisch über die Anmeldung des Kindes.
Es wird ein gemeinsames Mittagessen für Alle geben.

Alter: 6-12 Jahre
Gebühr: 12,00 €
Plätze: 12 (Frei: 12)

Teilnahme durch Anmeldung unter: www.unser-ferienprogramm.de/hildesheim

05. Juni - Veröffentlichung Ferienprogramm & Verkaufsstart Ferienpass

12. Juni - Zuteilung der Aktionen des Ferienprogramms (Verlosung)

03. Juli - Familienfest zum Start der Sommerferien auf dem Marktplatz (ab 15 Uhr)

Mo 04.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 06.08. | Beginn 10:00, Einlass 09:45 | 12€ | Seminarraum
Workshop: Körper, Klang & Tanz
Körper, Klang& Tanz- ein experimentelles Bewegungsangebot für Kinder und Eltern
Körper, Klang & Tanz ist ein experimentelles Bewegungsangebot für Kinder und Eltern.
Dieses Angebot bietet eine wertvolle Gelegenheit, kreative und körperliche Ausdrucksmöglichkeiten in einem pädagogisch begleiteten Rahmen zu entdecken und zu entwickeln. Durch spielerische Tanz- und Bewegungsübungen erfahren Kinder ihre inneren Gefühlswelten und können diese in körperlichen Ausdruck umwandeln. Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstwahrnehmung, der sozialen Interaktion sowie der individuellen Kreativität, wobei auf jeglichen Leistungsdruck verzichtet wird. Zudem fließen Elemente der musikalischen und tänzerischen Früherziehung ein, die es den Kindern ermöglichen, rhythmische und musikalische Fähigkeiten zu entwickeln.

Ein wesentlicher Aspekt des Programms ist die Einbeziehung der Eltern. Durch die gemeinsame Teilnahme an dem Angebot können Eltern und Kinder ihre Bindung auf einer neuen, kreativen Ebene stärken. Das gemeinsame Erleben von Tanz, Musik und Bewegung fördert nicht nur die individuelle Ausdruckskraft der Kinder, sondern auch den zwischenmenschlichen Austausch und die emotionale Nähe innerhalb der Familie. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, sowohl die physische als auch die emotionale Entwicklung der Kinder zu unterstützen und gleichzeitig das familiäre Miteinander zu stärken.
Bitte bringt Euch bequeme Kleidung und ausreichend zu trinken mit!

Wichtig
Die Teilnahme der Eltern erfolgt automatisch über die Anmeldung des Kindes.
Es wird ein gemeinsames Mittagessen für Alle geben.

Alter: 6-12 Jahre
Gebühr: 12,00 €
Plätze: 12 (Frei: 12)

Teilnahme durch Anmeldung unter: www.unser-ferienprogramm.de/hildesheim

05. Juni - Veröffentlichung Ferienprogramm & Verkaufsstart Ferienpass

12. Juni - Zuteilung der Aktionen des Ferienprogramms (Verlosung)

03. Juli - Familienfest zum Start der Sommerferien auf dem Marktplatz (ab 15 Uhr)

Mi 06.08. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Do 07.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 07.08. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 08.08. | Beginn 18:00, | | Kneipe
Workshop: Artbeat
Tickets bei KUFA
Nach einem langen Tag den Kopf ausschalten, zu guter Musik in Bewegung kommen und die Farben fließen lassen – genau darum geht’s bei ARTBEAT. Wir starten mit einer kleinen Entspannungsübung, kommen raus aus dem Kopf, rein in den Körper – und dann schwingen wir die Pinsel zu elektronischer Musik (und Live DJ Set) im KUFA Biergarten (Terrasse APO). Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Farbe, Klang und Ausdruck. Geenie zeigt dir verschiedene Techniken, wir malen abstrakt, bringen Struktur ins Bild und lassen uns treiben vom Rhythmus. Alles darf, nichts muss. Gemeinsam erschaffen wir einen Raum für Entspannung, Kreativität und Freude. Jede*r ist willkommen – besonders die, die denken, sie könnten nicht malen. Versprochen: Du kannst. Und es darf Spaß machen. Das APO-Team der KUFA Hildesheim vesorgt dich währenddessen mit leckeren Drinks. Gleichzeitig dreht sich im KUFA Biergarten alles um Bierchen, Bratwurst und Beats, mit offenen Decks & offenem Grill. Also bring dir auch gerne dein Lieblings-Grillgut mit! Die Plätze sind begrenzt, schnapp dir deinen & schwing den Pinsel mit uns!

Sa 09.08. | Beginn 10:00, Einlass 09:45 | 12€ | Seminarraum
Workshop: Körper, Klang & Tanz
Körper, Klang& Tanz - ein experimentelles Bewegungsangebot für Kinder und Eltern
Körper, Klang & Tanz ist ein experimentelles Bewegungsangebot für Kinder und Eltern.
Dieses Angebot bietet eine wertvolle Gelegenheit, kreative und körperliche Ausdrucksmöglichkeiten in einem pädagogisch begleiteten Rahmen zu entdecken und zu entwickeln. Durch spielerische Tanz- und Bewegungsübungen erfahren Kinder ihre inneren Gefühlswelten und können diese in körperlichen Ausdruck umwandeln. Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstwahrnehmung, der sozialen Interaktion sowie der individuellen Kreativität, wobei auf jeglichen Leistungsdruck verzichtet wird. Zudem fließen Elemente der musikalischen und tänzerischen Früherziehung ein, die es den Kindern ermöglichen, rhythmische und musikalische Fähigkeiten zu entwickeln.

Ein wesentlicher Aspekt des Programms ist die Einbeziehung der Eltern. Durch die gemeinsame Teilnahme an dem Angebot können Eltern und Kinder ihre Bindung auf einer neuen, kreativen Ebene stärken. Das gemeinsame Erleben von Tanz, Musik und Bewegung fördert nicht nur die individuelle Ausdruckskraft der Kinder, sondern auch den zwischenmenschlichen Austausch und die emotionale Nähe innerhalb der Familie. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, sowohl die physische als auch die emotionale Entwicklung der Kinder zu unterstützen und gleichzeitig das familiäre Miteinander zu stärken.
Bitte bringt Euch bequeme Kleidung und ausreichend zu trinken mit!

Wichtig
Die Teilnahme der Eltern erfolgt automatisch über die Anmeldung des Kindes.
Es wird ein gemeinsames Mittagessen für Alle geben.

Alter: 6-12 Jahre
Gebühr: 12,00 €
Plätze: 12 (Frei: 12)

Teilnahme durch Anmeldung unter: www.unser-ferienprogramm.de/hildesheim

05. Juni - Veröffentlichung Ferienprogramm & Verkaufsstart Ferienpass

12. Juni - Zuteilung der Aktionen des Ferienprogramms (Verlosung)

03. Juli - Familienfest zum Start der Sommerferien auf dem Marktplatz (ab 15 Uhr)

Mo 11.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 13.08. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Do 14.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 14.08. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Sa 16.08. | Beginn 11:00, Einlass 11:00 | 7€ | Kneipe
Speisen: Vegi-Brunch
Bedenkenlos und reichhaltig essen gehen
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“

Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.

Mo 18.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 20.08. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 20.08. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: TFNRSH + ISOGENIC
Psychdelic Prog Rock + Liberating Electro Rock
ISOGENIC
A glimpse into Isogenic's sonic tapestry reveals a dynamic interplay between expansive synthscapes, crackling guitar granules, and rhythmic drumscapes that oscillate between frenzied storms and gentle breezes. The vocals, ethereal and fragile, rise to become muscular and resolute. It's a convergence where the alternative pop ethos meets the unbridled egoism inherent in rock music.




TFNRSH
Das Instrumentaltrio TFNRSH entführt seine Zuhörer mit ihrer einzigartigen Fusion hypnotischer Klänge, komplexer Rhythmen und fesselnder Melodien auf eine Expedition durch ein atmosphärisches Klanguniversum.
Die drei Musiker aus Tübingen, Sasan Bahreini (Gitarre & Synthesizer), Stefan Wettengl (Bass & Synthesizer) und Julius Watzl (Schlagzeug), bringen seit Anfang der 2020er ihre Liebe zu Psychedelic- und Progressive-Rock sowie ihre individuellen Einflüsse zusammen, um eine eigene, energiegeladene Synthese dieser Stile zu schaffen, die über die Grenzen des Konventionellen hinausgeht und durch anspruchsvolle Arrangements um viele Facetten erweitert.
Mit ihrem unkonventionellen und von allen Klichees befreiten Musikstil, lösen TFNRSH vielfältige Emotionen aus, sind dabei nie eindimensional oder gar vorhersehbar und erweisen ihren großen Einflüssen wie Elder, Slift, Tool und Russian Circles die Ehre.
Nach der Veröffentlichung des erfolgreichen Debütalbums „TIEFENRAUSCH“ im Juli 2023, folgt nun mit „Book of Circles“ der Nachfolger, der mit energetischen Ausbrüchen und dem stets eigenständigen Soundcharakter am Erstlingswerk anknüpft, diesen aber mit einer Portion Wut im Bauch auf das nächste Level hievt und von brachialen, roheren Emotionen lebt.
„Book of Circles“ wird am 17.01.2025 erneut in Eigenregie auf 180gr. Colored Vinyl, CD und digital auf allen gängigen Plattformen veröffentlicht und hat eine Gesamtspielzeit von 40:25 Minuten.


Do 21.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 21.08. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 22.08. | Beginn 18:00, | | Kneipe
Workshop: Artbeat
Tickets bei KUFA
Nach einem langen Tag den Kopf ausschalten, zu guter Musik in Bewegung kommen und die Farben fließen lassen – genau darum geht’s bei ARTBEAT. Wir starten mit einer kleinen Entspannungsübung, kommen raus aus dem Kopf, rein in den Körper – und dann schwingen wir die Pinsel zu elektronischer Musik (und Live DJ Set) im KUFA Biergarten (Terrasse APO). Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Farbe, Klang und Ausdruck. Geenie zeigt dir verschiedene Techniken, wir malen abstrakt, bringen Struktur ins Bild und lassen uns treiben vom Rhythmus. Alles darf, nichts muss. Gemeinsam erschaffen wir einen Raum für Entspannung, Kreativität und Freude. Jede*r ist willkommen – besonders die, die denken, sie könnten nicht malen. Versprochen: Du kannst. Und es darf Spaß machen. Das APO-Team der KUFA Hildesheim vesorgt dich währenddessen mit leckeren Drinks. Gleichzeitig dreht sich im KUFA Biergarten alles um Bierchen, Bratwurst und Beats, mit offenen Decks & offenem Grill. Also bring dir auch gerne dein Lieblings-Grillgut mit! Die Plätze sind begrenzt, schnapp dir deinen & schwing den Pinsel mit uns!

Mo 25.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mo 25.08. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Antifaschistisches Café
Input – Austausch – Kuchen – in der APO
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen?
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?

Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!

Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!

Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

Mi 27.08. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 27.08. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: TRIO RANDALE + DUO FADENLOS
Experimental-Progressive-Performance-Folk + Worldfolk/Jazz/Tanztheaterlyric
TRIO RANDALE
urban-world-dada-party
experimental-progressive-performance-folk
… arbeitet als Kollektiv in der Vernetzung mit unterschiedlichen Musiker:innen und Künstler:innen.
Dada ist für sie eine interdisziplinäre und integrale Bewegung, die verschiedene Künste in sich vereint. Hauptschwerpunkt ist die performative Umsetzung gesellschaftskritischer sowie freischwingender Themen auf der Schnittfläche von Musik, Sound, Theater und Tanz.
Dabei wird jeglicher Ort zur Bühne umgestaltet, die Zuschauer:innen einbezogen und der unvorhersehbare Moment für den spontan entstehenden Sound genutzt.
Eigenwillige Spieltechniken und Klangerzeugungen, Spielweisen auf unterschiedlichsten Sprachen und Dingen bilden Atmosphären und Raumgestaltungen.
TRIO RANDALE ENTZÜCKT, VERRÜCKT, BEWEGT, VERGIBT, MAHNT UND MALT!
Snoozetta Hazelstone: vocal, accordeon, percussion, kazoo, harmonica, dance
Zauberjane: saxofon, guitar, violin, clarinet, base
Mecklenburger Fischdoktor: base, doublebase, saz, guitar, beatbox
Mr Martini: cajon, percussion

Instagram
Youtube




DUO FADENLOS
"Leinen los-
Das Duo Fadenlos lichtet den Anker und lädt ein auf eine musikalische Reise!
Mit Akkordeon, Gitarre, Klarinette, Geige, lyrischem Gesang in vielen Sprachen und Tanz im Koffer reisen sie von Django-Swing zu Flamenco, von Folk zu Blues, von Jazz zu Chanson!
Dorthin, wo man noch lacht, weint, tanzt und träumt als wäre es das erste Mal..."


Do 28.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 28.08. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Sa 30.08. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 26€, erm. 23€ | Halle
Comedy: KUFA Kleinkunstbühne: Ill-Young Kim
KIM KOMMT!
Tickets bei KUFA

Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! K-Pop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm.
Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten "Korea" dringt Kim in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch auf der Bühne erlebt hat. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Lässig, charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil.
lll-Young Kim ist Schauspieler (u.a. “Tatort”, “Die Friseuse”, “St. Pauli Nacht”, “Ninja Assasin”), Moderator und waschechter Kölner. Seine Eltern stammen aus Südkorea. Kim moderierte in den 90ern auf VIVA Zwei und auf VIVA die Sendung “Electronic Beats”. Er war zudem als Clubmusikproduzent und DJ unterwegs.
Seit Anfang 2010 ist Ill-Young Kim auch als Stand-Up Comedian erfolgreich. Im TV konnte man ihn bereits bei „Bülent Ceylan und seine Freunde“, „Cindy und die jungen Wilden“, „RTL Comedy Grand Prix“, „Quatsch Comedy Club“, „NightWash“, „Standupmigranten“ und den „Comedy Champions“ sehen.

Fr 05.09. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | | Halle
Konzert: Truckstop
Hautnah - Konzert
Tickets bei KUFA
Ersatztermin für den 21.02.25

„Diese Reise bleibt ein Abenteuer. Auch nach 50 Jahren bleiben wir nicht stehen. Macht die Mucke laut und kommt zu uns ans Feuer - Eure Cowboys werden nie nach Hause gehen.“

„50 Jahre“ – der Titel ihrer neuen Single ist Programm - in zweierlei Hinsicht - denn die Cowboys von der Waterkant blicken nicht nur zurück, sondern geben ihren Fans in dem Song auch gleich einen Ausblick auf die nächsten 50 Truck Stop-Jahre: Wir feiern weiter – für Euch und mit Euch!

Ein Highlight dürfte für die Fans auch das zugehörige Video sein, für das die Band tief in den Archiven gegraben haben und so manches optische Schmankerl ans Tageslicht befördern konnten (u.a. ihr allererstes Erscheinen auf einem TV-Bildschirm oder auch seltene Szenen einer ihrer USA-Reisen).

„50 Jahre“ ist einer von 12 neuen Titeln auf der gleichnamigen Doppel-CD, auf der sie aber ebenso gekonnt das letzte halbe Truck Stop - Jahrhundert Revue passieren lassen. Produziert wurde der Song von der Band in kongenialer Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Gitarristen Peter Keller (u.a. Peter Maffay, Laith al Deen). Den Spaß, den sie alle im Studio hatten, spürt man in jedem Takt und in jeder Note.

…und dass der Spaß auch live und mit dem Publikum weitergeht, davor sorgen die neuen Herbst-Termine, die aufgrund der erfolgreichen Frühjahrstour und der ungebrochenen Nachfragen kurzerhand angesetzt wurden.
50 Jahre Truck Stop – das sollte man sich nicht entgehen lassen.



Fr 19.09. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 21 € / erm. 16 € inkl. 1€ Solibeitrag | Kneipe
Performance: Magic Time in Hildesheim
Close-Up Zauberkunst – Magie hautnah erleben!
Tickets bei KUFA
Close-Up Zauberei ist die faszinierendste und unmittelbarste Form der Magie. Hier geschieht das Unmögliche direkt vor den Augen der Zuschauer – manchmal sogar in ihren eigenen Händen! Mit Spielkarten, Münzen, Ringen oder alltäglichen Gegenständen erschafft Frank Wessels wundersame Illusionen, die verblüffen und begeistern.
Dank der direkten Interaktion mit dem Publikum entsteht eine besondere Nähe und eine persönliche, fast intime Atmosphäre. Keine große Bühne, keine Tricks aus der Ferne – sondern Magie zum Anfassen!
Close-Up Zauberei sorgt für überraschende Momente, staunende Gesichter und bleibende Erinnerungen.