Presse

KUFA Monatsprogramm (Juli UND August) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA Pressebilder_Juli+August_2023
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juli+August_2023 als PDF 
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juli+August_2023 als Worddatei 

 

KUFA Monatsprogramm (Juni 2023) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Juni_2023
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juni_2023 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Juni_2023 als Worddatei

 

 

KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022

Do 01.06. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 01.06. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 02.06. | Beginn 11:00, Einlass 11:00 | frei | Projekt - Outdoor
Stadtkultur: Reallabor Justus-Jonas-Straße
Der Bauplan wird zum Leben erweckt
Im Zuge der Städtebauplanung und bei Aktionen sind für die Justus-Jonas-Straße viele Ideen entstanden, wie die Straße in Zukunft aussehen und genutzt werden soll. Der aktuelle Stand wird nun im Zuge eines Reallabors direkt auf die Straße übertragen. Vom Papier aufs Pflaster. Von der Planung zum direkten Erleben.

Schon jetzt säumen bunte Hochbeete die Straße in der Nordstadt. Doch wie sieht diese eigentlich in Zukunft aus? Wo stehen bald bunte Sitzgelegenheiten? Welche Spiele können in der Justus-Jonas-Straße gespielt werden und was gibt es noch in der Straße zu erkunden?
Gemeinsam mit vielen Akteur*innen aus der Nordstadt soll getestet, ausprobiert und experimentiert werden. Wir wollen gemeinsam die Ideen für die Justus-Jonas-Straße erleben. Im Bauplan gibt es viele tolle Ideen. Doch wie wirkt der „Marktplatz“ an diesem Ort wirklich – was kann hier geschehen? Welche Angebote finden auf einer „Tanzfläche“ oder an einer „Malwand“ statt? Hier gibt es vielleicht bald eine kleine Bühne und dort können Schüler*innen im grünen Klassenzimmer ihre Umwelt entdecken. Und wer hat eigentlich den Kopf vom Dino gesehen?

Gemeinsam mit dem städtebaulichen Quartiersmanagement bringt das Projekt Nord.Pol (KUFA & Stadtteilbüro) den Plan auf die Straße. Und dies buchstäblich.

Mo 05.06. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 07.06. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.

Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 08.06. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | frei | Projekt - Outdoor
Stadtkultur: Spielecafé Haseplatz
Auf die Plätze, fertig, los!
Ein kleiner dreieckiger Platz in der Hildesheimer Nordstadt. Bunte Tische und Stühle, Kaffee, Kekse und jede Menge Spiele. Am 08. Juni 2023 soll der Haseplatz zum Spielplatz werden.
Wir möchten gemeinsam ins Spielen kommen und laden ein zum Spielcafé mit Brettspielen und Kartensets. Gerne können eigene Spiele mitgebracht werden. Für Getränke und einen Snack ist gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenlos.


Nach der ersten Auftaktveranstaltung mit dem Ideencafé Haseplatz anfang Mai, soll es nun nicht mehr nur um Ideen gehen, sondern wir wollen gemeinsam ins Spielen kommen. Und wie gelingt das besser als bei einem Kaffee und einer Runde „Mensch ärgere dich nicht“? Dabei wollen wir erneut mit allen Interessierten ins Gespräch darüber kommen, was der Haseplatz braucht, was das kleine Dreieck attraktiver macht und vielleicht dazu führt, dass sich Mensch ein bisschen weniger ärgern kann.
Eingeladen sind die Anwohner:innen, aber auch alle Gäste, die an diesem Tag Lust auf ein Spielcafé auf dem Haseplatz haben.

Das Spielcafé Haseplatz findet im Rahmen des Projekts „Café Hase“ der Kulturfabrik Löseke und dem Projekt Nord.Pol als gemeinsames Projekt der Kulturfabrik und des Stadtteilbüros der Lebenshilfe statt.

Do 08.06. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 08.06. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

So 11.06. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Queere Theke
Ein Queerer Bar-Abend
Lust auf einen queeren Bar-Abend?
Lust auf queere Vernetzung und Austausch? 
Oder suchst du nach einem Ort, an dem du einfach Zeit mit deinen Freund*innen verbringen kannst?

Perfekt! Denn das gibt es alle zwei Wochen sonntags in der APO!

Die Queere Theke soll ein Raum sein für entspanntes Zusammensitzen, Austausch und Vernetzung.

Für wen ist die Queere Theke? 
Für alle Menschen, die sich selbst als queer und/oder LGBTQIA+ definieren oder das vielleicht nocht nicht so genau wissen, mindestens 14 Jahre alt sind und Lust auf queere Begegnungen haben. 
Mit queeren Menschen meinen wir alle Personen, deren romantische, sexuelle und/oder geschlechtliche Identität außerhalb der Norm liegen. LGBTQIA+ steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgeschlechtlich, Queer, Intergeschlechtlich, sowie Asexuell. Unter dem + summieren sich unter anderem die Begriffe Pansexuell, Demisexuell, Aromantisch und Polyamorie. 

Wir wollen ausdrücklich auch Schüler*innen und ältere Personen ansprechen, um ein Zusammentreffen von verschiedenen Generationen möglich zu machen. 

Wir wollen versuchen, einen intersektional queerfeministischen Raum zu schaffen, der möglichst frei ist von jeglicher Diskriminierung. Ein Raum, wo die eigene Identität nicht hinterfragt wird und nicht versteckt werden muss. Deswegen sind wir als Orgateam jederzeit ansprechbar, falls du dich unwohl fühlst und/oder Kritik hast. 

Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du uns auf Instagram oder per E-Mail unter queeretheke_hildesheim@riseup.net erreichen.

Barrierefreiheit: Die APO ist bislang nur durch Treppen zugänglich. Bei weiteren Fragen zu Barrieren und Zugänglichkeit oder wenn du etwas von uns brauchst, um angenehm die Queere Theke zu besuchen, melde dich gerne bei uns. 

Der Kneipenabend wird, abweichend von anderen KUFA Veranstaltungen, unter der 2G+(+) Regelung (Selbsttest reicht aus, wir haben vor Ort Tests gegen Spende) (auch für Geboosterte und Genesene!) stattfinden.
Bitte ensprechende Nachweise mitbingen.

Mo 12.06. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 14.06. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 15.06. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 15.06. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Mo 19.06. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 20.06. | Beginn 19:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Stammtisch Projektmanagement
Lecture Performance, solidarische Landwirtschaft, Kurzfilm oder Selbstständigkeit
Du planst gerade ein Projekt? Egal ob Lecture Performance, solidarische Landwirtschaft, Kurzfilm oder Selbstständigkeit: Hier ist dein Ort für deine Fragen. Wir sitzen bei einem Bierchen zusammen und berichten uns von unseren Projekten, geben uns Tipps und helfen uns dadurch gegenseitig. Gastgeberinnen sind wir, Jana Kegler und Amelie Vogel, beide Ex-Kuwis und überzeugte "In-Hildesheim-Bleiberinnen". Wir setzen regelmäßig soziokulturelle Projekte in der KulturFabrik um, lieben ToDo-Listen und übersichtliche Exceltabellen. Setz dich zu uns! Dieser Stammtisch ist eine gemeinsame Veranstaltung des Faserwerk und des Kulturwerk Hildesheim des Studentenwerk ON.

Mi 21.06. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: [ENTFÄLLT!] SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Mi 21.06. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kufa
Stadtkultur: Stadtteilspaziergang zum Sommeranfang
Kultur und Kunst ist das Motto dieses Spazierganges
Wer war denn schon einmal in der Kulturfabrik? Nicht nur zum Tanzen, sondern auch in den anderen Räumen in diesem kultigen Gebäude? Wer kennt die Kneipe, den Biergarten und die Seminarräume, die dort auch „verborgen“ sind? Das Theaterhaus am Ende des langen Gartens und in der direkten Nachbarschaft die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür heißen uns ebenfalls willkommen und erzählen uns von ihrer Arbeit und zeigen uns ihre Räume. Und wem der Weit-Blick und die Werk-Schiene nichts sagt, sollte sich uns unbedingt anschließen. Ganz neu und sehr interessant liegen diese beiden Orte auf unserem Weg.

Datum: 21. Juni 17.00 Uhr
Treffpunkt: langer Garten 23 in Hildesheim, vor dem Theaterhaus
Anmeldung nicht erforderlich.

Ansprechpartner*in vor Ort: Katrin Bode und Lutz Krügener

Do 22.06. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 22.06. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Sa 24.06. | Beginn 12:00, Einlass 12:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Floh- und Tauschmarkt
auf dem Ottoplatz
Am 24. Juni ist es wieder so weit! Wir machen wieder einen Floh- und Tauschmarkt auf dem Ottoplatz! Komm einfach vorbei zum Tauschen, Stöbern und Finden! Genieße nebenbei die entspannte Stimmung bei einem Kaffee, einer Limo oder einem Stück Kuchen.

Für die Tauschecke kannst du gerne Kleidung mitbringen, maximal jedoch 10 Teile. Achte bitte darauf, dass diese immer noch so aussehen, dass Mensch sie gerne anziehen möchte. Aus der Tauschecke kannst du dir einfach kostenlos, ohne eine Gegenleistung, neue Teile mitnehmen. Bei den Flohmarktständen kannst du für ein paar Euros neue Schätze erstehen. Also los geht’s und revitalisiere deinen Kleiderschrank mit neuen alten Fundstücken.

Wenn du selber einen Flohmarktstand machen möchtest, schreibe uns bitte bis zum 20.06. eine Email an hildesheim@bundjugend-niedersachsen.de
Wir freuen uns auf dich!

So 25.06. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Queere Theke
Ein Queerer Bar-Abend
Lust auf einen queeren Bar-Abend?
Lust auf queere Vernetzung und Austausch? 
Oder suchst du nach einem Ort, an dem du einfach Zeit mit deinen Freund*innen verbringen kannst?

Perfekt! Denn das gibt es alle zwei Wochen sonntags in der APO!

Die Queere Theke soll ein Raum sein für entspanntes Zusammensitzen, Austausch und Vernetzung.

Für wen ist die Queere Theke? 
Für alle Menschen, die sich selbst als queer und/oder LGBTQIA+ definieren oder das vielleicht nocht nicht so genau wissen, mindestens 14 Jahre alt sind und Lust auf queere Begegnungen haben. 
Mit queeren Menschen meinen wir alle Personen, deren romantische, sexuelle und/oder geschlechtliche Identität außerhalb der Norm liegen. LGBTQIA+ steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgeschlechtlich, Queer, Intergeschlechtlich, sowie Asexuell. Unter dem + summieren sich unter anderem die Begriffe Pansexuell, Demisexuell, Aromantisch und Polyamorie. 

Wir wollen ausdrücklich auch Schüler*innen und ältere Personen ansprechen, um ein Zusammentreffen von verschiedenen Generationen möglich zu machen. 

Wir wollen versuchen, einen intersektional queerfeministischen Raum zu schaffen, der möglichst frei ist von jeglicher Diskriminierung. Ein Raum, wo die eigene Identität nicht hinterfragt wird und nicht versteckt werden muss. Deswegen sind wir als Orgateam jederzeit ansprechbar, falls du dich unwohl fühlst und/oder Kritik hast. 

Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du uns auf Instagram oder per E-Mail unter queeretheke_hildesheim@riseup.net erreichen.

Barrierefreiheit: Die APO ist bislang nur durch Treppen zugänglich. Bei weiteren Fragen zu Barrieren und Zugänglichkeit oder wenn du etwas von uns brauchst, um angenehm die Queere Theke zu besuchen, melde dich gerne bei uns. 

Der Kneipenabend wird, abweichend von anderen KUFA Veranstaltungen, unter der 2G+(+) Regelung (Selbsttest reicht aus, wir haben vor Ort Tests gegen Spende) (auch für Geboosterte und Genesene!) stattfinden.
Bitte ensprechende Nachweise mitbingen.

Mo 26.06. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 28.06. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 29.06. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: [ENTFÄLLT] APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Mi 05.07. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 06.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 06.07. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

So 09.07. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Queere Theke
Ein Queerer Bar-Abend
Lust auf einen queeren Bar-Abend?
Lust auf queere Vernetzung und Austausch? 
Oder suchst du nach einem Ort, an dem du einfach Zeit mit deinen Freund*innen verbringen kannst?

Perfekt! Denn das gibt es alle zwei Wochen sonntags in der APO!

Die Queere Theke soll ein Raum sein für entspanntes Zusammensitzen, Austausch und Vernetzung.

Für wen ist die Queere Theke? 
Für alle Menschen, die sich selbst als queer und/oder LGBTQIA+ definieren oder das vielleicht nocht nicht so genau wissen, mindestens 14 Jahre alt sind und Lust auf queere Begegnungen haben. 
Mit queeren Menschen meinen wir alle Personen, deren romantische, sexuelle und/oder geschlechtliche Identität außerhalb der Norm liegen. LGBTQIA+ steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgeschlechtlich, Queer, Intergeschlechtlich, sowie Asexuell. Unter dem + summieren sich unter anderem die Begriffe Pansexuell, Demisexuell, Aromantisch und Polyamorie. 

Wir wollen ausdrücklich auch Schüler*innen und ältere Personen ansprechen, um ein Zusammentreffen von verschiedenen Generationen möglich zu machen. 

Wir wollen versuchen, einen intersektional queerfeministischen Raum zu schaffen, der möglichst frei ist von jeglicher Diskriminierung. Ein Raum, wo die eigene Identität nicht hinterfragt wird und nicht versteckt werden muss. Deswegen sind wir als Orgateam jederzeit ansprechbar, falls du dich unwohl fühlst und/oder Kritik hast. 

Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du uns auf Instagram oder per E-Mail unter queeretheke_hildesheim@riseup.net erreichen.

Barrierefreiheit: Die APO ist bislang nur durch Treppen zugänglich. Bei weiteren Fragen zu Barrieren und Zugänglichkeit oder wenn du etwas von uns brauchst, um angenehm die Queere Theke zu besuchen, melde dich gerne bei uns. 

Mo 10.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 12.07. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 13.07. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 13.07. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

Fr 14.07. | Beginn 16:00, Einlass 16:00 | Spendenempfehlung 5 -10€/Termin | Faserwerk
Stadtkultur: Fotos für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Teil 1
lerne deine Kamera kennen
Ihr braucht schnell ein gutes Foto für eure nächste Pressemitteilung oder euren nächsten Social Media Beitrag, habt aber keine/n Fotograf*in zur Hand? Ihr organisiert großartige Veranstaltungen, habt aber niemanden, der die Veranstaltung fotografiert hat?

Dieser Workshop richtet sich an Interessierte, die immer wieder schnell ein Foto brauchen. Gemeinsam werden wir die technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie und deren Nachbearbeitung erörtern.

Dieser Kurs ist in 3 Teile unterteilt, es ist möglich, an allen drei Teilen oder auch nur an bestimmten Teilbereichen des Kurses teilzunehmen. Bitte melde dich per Mail an unter kontakt@faserwerk.info und gebe dabei bitte an, ob du eine eigene Kamera mitbringen kannst/willst.


Alle Termine im Überblick:

14.07. - 16 bis 18 Uhr

Teil 1: lerne deine Kamera kennen

Technische Einführung in die digitale Systemkamera und Spiegelreflexkamera


15.07. - 14 bis 18 Uhr

Teil 2: den richtigen Bildausschnitt wählen

Grundlagen der Bildgestaltung und Bildkomposition


16.07. - 14 bis 17 Uhr

Teil 3: Bilder entwickeln

Einführung in die Bildnachbearbeitung

Ein Workshopangebot von Faserwerk und Kulturwerk des Studierendenwerks

Sa 15.07. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | Spendenempfehlung 5 -10€/Termin | Faserwerk
Stadtkultur: Fotos für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Teil 2
den richtigen Bildausschnitt wählen
Ihr braucht schnell ein gutes Foto für eure nächste Pressemitteilung oder euren nächsten Social Media Beitrag, habt aber keine/n Fotograf*in zur Hand? Ihr organisiert großartige Veranstaltungen, habt aber niemanden, der die Veranstaltung fotografiert hat?

Dieser Workshop richtet sich an Interessierte, die immer wieder schnell ein Foto brauchen. Gemeinsam werden wir die technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie und deren Nachbearbeitung erörtern.

Dieser Kurs ist in 3 Teile unterteilt, es ist möglich, an allen drei Teilen oder auch nur an bestimmten Teilbereichen des Kurses teilzunehmen. Bitte melde dich per Mail an unter kontakt@faserwerk.info und gebe dabei bitte an, ob du eine eigene Kamera mitbringen kannst/willst.


Alle Termine im Überblick:

14.07. - 16 bis 18 Uhr

Teil 1: lerne deine Kamera kennen

Technische Einführung in die digitale Systemkamera und Spiegelreflexkamera


15.07. - 14 bis 18 Uhr

Teil 2: den richtigen Bildausschnitt wählen

Grundlagen der Bildgestaltung und Bildkomposition


16.07. - 14 bis 17 Uhr

Teil 3: Bilder entwickeln

Einführung in die Bildnachbearbeitung

Ein Workshopangebot von Faserwerk und Kulturwerk des Studierendenwerks

So 16.07. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | Spendenempfehlung 5 -10€/Termin | Faserwerk
Stadtkultur: Fotos für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Teil 3
Bilder entwickeln
Ihr braucht schnell ein gutes Foto für eure nächste Pressemitteilung oder euren nächsten Social Media Beitrag, habt aber keine/n Fotograf*in zur Hand? Ihr organisiert großartige Veranstaltungen, habt aber niemanden, der die Veranstaltung fotografiert hat?

Dieser Workshop richtet sich an Interessierte, die immer wieder schnell ein Foto brauchen. Gemeinsam werden wir die technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie und deren Nachbearbeitung erörtern.

Dieser Kurs ist in 3 Teile unterteilt, es ist möglich, an allen drei Teilen oder auch nur an bestimmten Teilbereichen des Kurses teilzunehmen. Bitte melde dich per Mail an unter kontakt@faserwerk.info und gebe dabei bitte an, ob du eine eigene Kamera mitbringen kannst/willst.


Alle Termine im Überblick:

14.07. - 16 bis 18 Uhr

Teil 1: lerne deine Kamera kennen

Technische Einführung in die digitale Systemkamera und Spiegelreflexkamera


15.07. - 14 bis 18 Uhr

Teil 2: den richtigen Bildausschnitt wählen

Grundlagen der Bildgestaltung und Bildkomposition


16.07. - 14 bis 17 Uhr

Teil 3: Bilder entwickeln

Einführung in die Bildnachbearbeitung

Ein Workshopangebot von Faserwerk und Kulturwerk des Studierendenwerks

Mi 19.07. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 20.07. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

So 23.07. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Queere Theke
Ein Queerer Bar-Abend
Lust auf einen queeren Bar-Abend?
Lust auf queere Vernetzung und Austausch? 
Oder suchst du nach einem Ort, an dem du einfach Zeit mit deinen Freund*innen verbringen kannst?

Perfekt! Denn das gibt es alle zwei Wochen sonntags in der APO!

Die Queere Theke soll ein Raum sein für entspanntes Zusammensitzen, Austausch und Vernetzung.

Für wen ist die Queere Theke? 
Für alle Menschen, die sich selbst als queer und/oder LGBTQIA+ definieren oder das vielleicht nocht nicht so genau wissen, mindestens 14 Jahre alt sind und Lust auf queere Begegnungen haben. 
Mit queeren Menschen meinen wir alle Personen, deren romantische, sexuelle und/oder geschlechtliche Identität außerhalb der Norm liegen. LGBTQIA+ steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgeschlechtlich, Queer, Intergeschlechtlich, sowie Asexuell. Unter dem + summieren sich unter anderem die Begriffe Pansexuell, Demisexuell, Aromantisch und Polyamorie. 

Wir wollen ausdrücklich auch Schüler*innen und ältere Personen ansprechen, um ein Zusammentreffen von verschiedenen Generationen möglich zu machen. 

Wir wollen versuchen, einen intersektional queerfeministischen Raum zu schaffen, der möglichst frei ist von jeglicher Diskriminierung. Ein Raum, wo die eigene Identität nicht hinterfragt wird und nicht versteckt werden muss. Deswegen sind wir als Orgateam jederzeit ansprechbar, falls du dich unwohl fühlst und/oder Kritik hast. 

Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du uns auf Instagram oder per E-Mail unter queeretheke_hildesheim@riseup.net erreichen.

Barrierefreiheit: Die APO ist bislang nur durch Treppen zugänglich. Bei weiteren Fragen zu Barrieren und Zugänglichkeit oder wenn du etwas von uns brauchst, um angenehm die Queere Theke zu besuchen, melde dich gerne bei uns. 

Mi 26.07. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 27.07. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

Mi 02.08. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 03.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 03.08. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

So 06.08. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Queere Theke
Ein Queerer Bar-Abend
Lust auf einen queeren Bar-Abend?
Lust auf queere Vernetzung und Austausch? 
Oder suchst du nach einem Ort, an dem du einfach Zeit mit deinen Freund*innen verbringen kannst?

Perfekt! Denn das gibt es alle zwei Wochen sonntags in der APO!

Die Queere Theke soll ein Raum sein für entspanntes Zusammensitzen, Austausch und Vernetzung.

Für wen ist die Queere Theke? 
Für alle Menschen, die sich selbst als queer und/oder LGBTQIA+ definieren oder das vielleicht nocht nicht so genau wissen, mindestens 14 Jahre alt sind und Lust auf queere Begegnungen haben. 
Mit queeren Menschen meinen wir alle Personen, deren romantische, sexuelle und/oder geschlechtliche Identität außerhalb der Norm liegen. LGBTQIA+ steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgeschlechtlich, Queer, Intergeschlechtlich, sowie Asexuell. Unter dem + summieren sich unter anderem die Begriffe Pansexuell, Demisexuell, Aromantisch und Polyamorie. 

Wir wollen ausdrücklich auch Schüler*innen und ältere Personen ansprechen, um ein Zusammentreffen von verschiedenen Generationen möglich zu machen. 

Wir wollen versuchen, einen intersektional queerfeministischen Raum zu schaffen, der möglichst frei ist von jeglicher Diskriminierung. Ein Raum, wo die eigene Identität nicht hinterfragt wird und nicht versteckt werden muss. Deswegen sind wir als Orgateam jederzeit ansprechbar, falls du dich unwohl fühlst und/oder Kritik hast. 

Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du uns auf Instagram oder per E-Mail unter queeretheke_hildesheim@riseup.net erreichen.

Barrierefreiheit: Die APO ist bislang nur durch Treppen zugänglich. Bei weiteren Fragen zu Barrieren und Zugänglichkeit oder wenn du etwas von uns brauchst, um angenehm die Queere Theke zu besuchen, melde dich gerne bei uns. 

Mo 07.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 09.08. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 10.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 10.08. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

Mo 14.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 16.08. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 17.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 17.08. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

So 20.08. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Queere Theke
Ein Queerer Bar-Abend
Lust auf einen queeren Bar-Abend?
Lust auf queere Vernetzung und Austausch? 
Oder suchst du nach einem Ort, an dem du einfach Zeit mit deinen Freund*innen verbringen kannst?

Perfekt! Denn das gibt es alle zwei Wochen sonntags in der APO!

Die Queere Theke soll ein Raum sein für entspanntes Zusammensitzen, Austausch und Vernetzung.

Für wen ist die Queere Theke? 
Für alle Menschen, die sich selbst als queer und/oder LGBTQIA+ definieren oder das vielleicht nocht nicht so genau wissen, mindestens 14 Jahre alt sind und Lust auf queere Begegnungen haben. 
Mit queeren Menschen meinen wir alle Personen, deren romantische, sexuelle und/oder geschlechtliche Identität außerhalb der Norm liegen. LGBTQIA+ steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgeschlechtlich, Queer, Intergeschlechtlich, sowie Asexuell. Unter dem + summieren sich unter anderem die Begriffe Pansexuell, Demisexuell, Aromantisch und Polyamorie. 

Wir wollen ausdrücklich auch Schüler*innen und ältere Personen ansprechen, um ein Zusammentreffen von verschiedenen Generationen möglich zu machen. 

Wir wollen versuchen, einen intersektional queerfeministischen Raum zu schaffen, der möglichst frei ist von jeglicher Diskriminierung. Ein Raum, wo die eigene Identität nicht hinterfragt wird und nicht versteckt werden muss. Deswegen sind wir als Orgateam jederzeit ansprechbar, falls du dich unwohl fühlst und/oder Kritik hast. 

Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du uns auf Instagram oder per E-Mail unter queeretheke_hildesheim@riseup.net erreichen.

Barrierefreiheit: Die APO ist bislang nur durch Treppen zugänglich. Bei weiteren Fragen zu Barrieren und Zugänglichkeit oder wenn du etwas von uns brauchst, um angenehm die Queere Theke zu besuchen, melde dich gerne bei uns. 

Mo 21.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 23.08. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 24.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 24.08. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

Fr 25.08. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Antifaschistisches Café
Input – Austausch – Kuchen – in der APO
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen?
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?

Dann kommt jeden letzten Freitag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!

Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!

Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

Mo 28.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 30.08. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 31.08. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 31.08. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.