Presse

KUFA Monatsprogramm (Januar) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Januar_2024
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Januar_2024 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Januar_2024 als Worddatei

KUFA Monatsprogramm (Dezember) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Dezember_2023
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Dezember_2023 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Dezember_2023 als Worddatei

 

 

 

KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022

So 03.12. | Beginn 13:00, Einlass 13:00 | frei | Kufa
Stadtkultur: KUFAmilientag
Die neue KUFA Reihe beginnt!
Die neue KUFA Reihe beginnt! Ab sofort gibt es einmal im Monat den KUFAmilientag, mit wechselnden Veranstaltungen:
Live-Acts, Kinderdisko und Familienkino!

An diesem ersten KUFAmilientag haben wir wieder viele Räume für euch auf:
In der Apotheke gibt es Kaffee, Kuchen, Krabbelecke, Kakao und kreative Weihnachtsbasteleien.
In der Loretta findet wieder eine Kinderdisko statt und in der Halle bauen wir die wohl größte Kuschelhöhle, die du je gesehen hast.
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Der Eintritt ist frei. Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.

Fotocredit: Frederik Preuschoft

Mo 04.12. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 06.12. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 07.12. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 07.12. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Stricken & Schnacken
Strick-Treff
Bei einer Tasse Tee und ein bisschen Musik sitzen wir zusammen und versuchen uns an Socken, Schals, Pullovern und so weiter. Dabei ist es egal, ob dir linke und rechte Maschen schon ins Blut übergegangen sind, oder du dich mutig an deinen ersten selbstgestrickten Schal traust.

Alle sind willkommen!

Wir helfen gerne bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und geben Hilfestellung, wenn mal wieder irgendwo eine Masche verloren gegangen ist. Gerne kannst du Wolle und Nadeln mitbringen, wir haben auch einen kleinen Vorrat den du benutzen kannst.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Faserwerk, Ottostraße 77, 31137 Hildesheim (direkt am Ottoplatz)

Zeiten: 17:00 - 19:00 Uhr

Do 07.12. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

Mo 11.12. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 13.12. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 14.12. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 14.12. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Stricken & Schnacken
Strick-Treff
Bei einer Tasse Tee und ein bisschen Musik sitzen wir zusammen und versuchen uns an Socken, Schals, Pullovern und so weiter. Dabei ist es egal, ob dir linke und rechte Maschen schon ins Blut übergegangen sind, oder du dich mutig an deinen ersten selbstgestrickten Schal traust.

Alle sind willkommen!

Wir helfen gerne bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und geben Hilfestellung, wenn mal wieder irgendwo eine Masche verloren gegangen ist. Gerne kannst du Wolle und Nadeln mitbringen, wir haben auch einen kleinen Vorrat den du benutzen kannst.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Faserwerk, Ottostraße 77, 31137 Hildesheim (direkt am Ottoplatz)

Zeiten: 17:00 - 19:00 Uhr

Do 14.12. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

Sa 16.12. | Beginn 18:30, Einlass 18:30 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Kurzfilmnacht in der APO
im Rahmen der Kurzfilmtage 2023 mit queeren Filmen
Bei Popcorn und gemütlicher Atmosphäre zeigt die KUFA im Rahmen der Kurzfilmtage 2023 am Samstag, den 16.12.2023 sechs Kurzfilme, die unterschiedliche Aspekte queeren Lebens thematisieren.

Diese sechs Filme zeigen, wie unterschiedlich Familien sein können und wie sie uns prägen: Ein trans* Junge wird von seinen Eltern tatkräftig unterstützt, ein kleines Mädchen versteht sich besser mit der Freundin ihrer Schwester, als mit der Schwester selbst und eine Mutter lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Wir sehen wie es war, in den 80ern ein Teenie zu sein und wie es heute ist, im Erwachsenenalter wieder zu Hause zu wohnen. Und zum Abschluss ist der Familie zuliebe kein Weg zu weit und kein Berg zu hoch.

Kuratiert wurde das Programm von Katja Briesemeister vom Hamburg International Queer Film Festival.

Altersempfehlung: Ab 12 J.

Weitere Informationen zu den Kurzfilmtagen und zum Programm: kurzfilmtag.com


So 17.12. | Beginn 12:00, Einlass 12:00 | 5€ Startgeld | Kneipe
Stadtkultur: Die Siedler von Catan-Turnier
Ranglistenturnier für die 25. Deutsche Catan Meisterschaft 2023
Wer baut die längste Handelsstraße? Wer hat die meisten Ritter? Wo baut ihr eure Siedlungen und Städte und wer bekommt die meisten Siegpunkte?
Beim Turnier werden wir es herausfinden.

Die Siedler von Catan ist ein Strategie-Aufbauspiel, was schon seit 1995 ein Spieleklassiker ist. Die Regeln sind schnell erlernt, die Mischung aus Strategie, Glück und Handelsgeschick machen aber jede Partie erneut spannend.

In der Fabrik-Kneipe APOtheke finden am Sonntag den 17.12. ab 12 Uhr bereits zum zweiten Mal das Siedler von Catan Turnier in der KUFA statt. Es sind Anfänger*innen und Expert*innen gleichermaßen willkommen. Wir stellen das Basisspiel "Siedler von Catan" und natürlich gibt es Verpflegung. Bei schönem Wetter kann auf der Terasse gespielt werden.
Wir bitten um eine Anmeldung zum Turnier unter: Anmeldung

Das Turnier ist ein offizielles Ranglistenturnier für die Deutschen Catan-Meisterschaften.
Alle Informationen zu den Catan Meisterschaften
Startgeld: 5€

Wer noch Trainieren möchte: In der Stadtbibliothek kann das Spiel ausgeliehen werden und das Spielebrett Hildesheim (Goschenstraße 31 - 31134 Hildesheim) lädt jeden Dienstag und Donnerstag von 18:30 - 22 Uhr zum Spieleabend ein.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Spielbrett Hildesheim statt.

Mo 18.12. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 20.12. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 21.12. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 21.12. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Stricken & Schnacken
Strick-Treff
Bei einer Tasse Tee und ein bisschen Musik sitzen wir zusammen und versuchen uns an Socken, Schals, Pullovern und so weiter. Dabei ist es egal, ob dir linke und rechte Maschen schon ins Blut übergegangen sind, oder du dich mutig an deinen ersten selbstgestrickten Schal traust.

Alle sind willkommen!

Wir helfen gerne bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und geben Hilfestellung, wenn mal wieder irgendwo eine Masche verloren gegangen ist. Gerne kannst du Wolle und Nadeln mitbringen, wir haben auch einen kleinen Vorrat den du benutzen kannst.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Faserwerk, Ottostraße 77, 31137 Hildesheim (direkt am Ottoplatz)

Zeiten: 17:00 - 19:00 Uhr

Do 21.12. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

Mi 27.12. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 28.12. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

Fr 29.12. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: [ENTFÄLLT!] Antifaschistisches Café
Input – Austausch – Kuchen – in der APO
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen?
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?

Dann kommt jeden letzten Freitag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!

Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!

Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

Mi 03.01. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 04.01. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 04.01. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Stricken & Schnacken
Strick-Treff
Bei einer Tasse Tee und ein bisschen Musik sitzen wir zusammen und versuchen uns an Socken, Schals, Pullovern und so weiter. Dabei ist es egal, ob dir linke und rechte Maschen schon ins Blut übergegangen sind, oder du dich mutig an deinen ersten selbstgestrickten Schal traust.

Alle sind willkommen!

Wir helfen gerne bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und geben Hilfestellung, wenn mal wieder irgendwo eine Masche verloren gegangen ist. Gerne kannst du Wolle und Nadeln mitbringen, wir haben auch einen kleinen Vorrat den du benutzen kannst.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Faserwerk, Ottostraße 77, 31137 Hildesheim (direkt am Ottoplatz)

Zeiten: 17:00 - 19:00 Uhr

So 07.01. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | 5€ | Loretta
Stadtkultur: KUFAmilientag: Disko
Disko für die ganze Familie
Die KUFA lädt zur Familiendisko ein! Es erwartet euch ein Nachmittag voller Rhythmus, guter Laune und aktueller Kindermusik. Bringt die ganze Familie mit und macht gemeinsam die Tanzfläche unsicher. Unser DJ Björn nimmt auch gerne eure Musikwünsche entgegen!

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Eintritt: 5€/Kind + eine Begleitperson frei.
Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Als Begleitpersonen gelten Familienmitglieder älter als 15 Jahre.

Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.

Mo 08.01. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 10.01. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 11.01. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 11.01. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Stricken & Schnacken
Strick-Treff
Bei einer Tasse Tee und ein bisschen Musik sitzen wir zusammen und versuchen uns an Socken, Schals, Pullovern und so weiter. Dabei ist es egal, ob dir linke und rechte Maschen schon ins Blut übergegangen sind, oder du dich mutig an deinen ersten selbstgestrickten Schal traust.

Alle sind willkommen!

Wir helfen gerne bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und geben Hilfestellung, wenn mal wieder irgendwo eine Masche verloren gegangen ist. Gerne kannst du Wolle und Nadeln mitbringen, wir haben auch einen kleinen Vorrat den du benutzen kannst.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Faserwerk, Ottostraße 77, 31137 Hildesheim (direkt am Ottoplatz)

Zeiten: 17:00 - 19:00 Uhr

Do 11.01. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

Mo 15.01. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 17.01. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 18.01. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 18.01. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Stricken & Schnacken
Strick-Treff
Bei einer Tasse Tee und ein bisschen Musik sitzen wir zusammen und versuchen uns an Socken, Schals, Pullovern und so weiter. Dabei ist es egal, ob dir linke und rechte Maschen schon ins Blut übergegangen sind, oder du dich mutig an deinen ersten selbstgestrickten Schal traust.

Alle sind willkommen!

Wir helfen gerne bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und geben Hilfestellung, wenn mal wieder irgendwo eine Masche verloren gegangen ist. Gerne kannst du Wolle und Nadeln mitbringen, wir haben auch einen kleinen Vorrat den du benutzen kannst.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Faserwerk, Ottostraße 77, 31137 Hildesheim (direkt am Ottoplatz)

Zeiten: 17:00 - 19:00 Uhr

Do 18.01. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

Mo 22.01. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mi 24.01. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.

Do 25.01. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 25.01. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Stricken & Schnacken
Strick-Treff
Bei einer Tasse Tee und ein bisschen Musik sitzen wir zusammen und versuchen uns an Socken, Schals, Pullovern und so weiter. Dabei ist es egal, ob dir linke und rechte Maschen schon ins Blut übergegangen sind, oder du dich mutig an deinen ersten selbstgestrickten Schal traust.

Alle sind willkommen!

Wir helfen gerne bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und geben Hilfestellung, wenn mal wieder irgendwo eine Masche verloren gegangen ist. Gerne kannst du Wolle und Nadeln mitbringen, wir haben auch einen kleinen Vorrat den du benutzen kannst.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Faserwerk, Ottostraße 77, 31137 Hildesheim (direkt am Ottoplatz)

Zeiten: 17:00 - 19:00 Uhr

Do 25.01. | Beginn 20:00, Einlass 18:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Bitte informiert euch rechtzeitig über die aktuellen Hygienebestimmungen: Corona-Regeln.

So 28.01. | Beginn 11:00, Einlass 11:00 | 2€ | Halle
Stadtkultur: 3. Hildesheimer Saatgutbörse
Saatgut für die kommende Saison
Aromatische und samenfeste Gemüsesorten im eigenen Garten anbauen, vermehren und dadurch Vielfalt bewahren: Das ist das Ziel der 3. Hildesheimer Saatgutbörse. Hildesheimer Hobbygärtner*innen können sich an diesem Tag mit Saatgut für die kommende Saison versorgen und dabei noch viele nützliche Informationen rund um den Anbau von gut an unsere Region angepasste Gemüsesorten erhalten.

Die Saatgutbörse ist eine gemeinsame Veranstaltung des FASERWERK und des Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt VEN e.V.

Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Eintritt: 2€

Mo 29.01. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mo 29.01. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Antifaschistisches Café
Input – Austausch – Kuchen – in der APO
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen?
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?

Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!

Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!

Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

Mi 31.01. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Stadtkultur: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!
Maske tragen ist erwünscht, aber keine Pflicht.